Inbetriebnahme gescheitert 😬

Moderator: Gerry

volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von volleybecker »

Servus Gemeinde,
nach winterlichem Getriebewechsel und der ein, oder anderen Hürde (was man nicht so alles findet, wenn das Moppet teilzerlegt ist), war gestern die erste Probefahrt angesagt.
Erstinbetriebnahme auf der Hebebühne war vor einigen Wochen problemlos. Kiste ist angesprungen und lief.

Beim zweiten Probelauf auf der Bühne: Kiste ist angesprungen, ging dann nach einiger Zeit aus und ließ sich nicht mehr starten, keine Chance ........ Möglicherweise war zu wenig Benzin drauf. Hab dann Benzin aufgefüllt und noch mal versucht zu starten. Ist auch wieder angesprungen (ca. 2-3 Stunden später). Da es für eine Probefahrt mittlerweile zu spät war wurde die Probefahrt auf Ostern verschoben.

Gestern dann frohen Mutes zur Garage und los ging es. Die ersten Kilometer lief alles gut, dann kam es wiederholt zum Absterben der Maschine. Ab und zu hat sie sich wieder gefangen (beim Rollen) und lief dann weiter. Wenn sie im Stand ausging war das Starten zunehmend mühsamer .... Sie hat sich verhalten, wie bei Spritmangel (z.B. Belüftung Tankdeckel defekt). Bin dann grade so in die Garage zurückgekommen. Heute Morgen auf dem Weg in meine Werkstatt ist sie dann zwei Kilometer vor dem Ziel wieder ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten.
Schieben ist sch....! In der Garage angekommen erst mal durchgeatmet :roll: . Als ich wieder stehen konnte habe ich die Benzinzufuhr gecheckt und den Vergaser komplett gereinigt.

Nächste Probefahrt endete dann nach drei Kilometern etwa drei Kilometer von der Garage entfernt. Da mein Sportpensum für heute erledigt, war Kumpel angerufen der mich mit dem Hänger eingesammelt hat.

Neben dem Getriebewechsel habe ich auch die Elektrik teilweise neu gemacht, weil ich die Beleuchtung geändert habe. Verbaut ist eine M-Unit blue, die einen Großteil der Funktionen übernimmt. Batterie lädt beim Fahren (wenn die Kiste denn fährt/läuft). Verbaut ist eine MTZ1 Zündung (Komplettset mit Zündspule und Zündkabeln). Zündfunken habe ich, scheint mir aber sehr schwach :cry: .

Hat von Euch noch jemand nen Tip, woran es liegen könnte?

Nach meinen Überlegungen bleibt ja eigentlich nur die Zündung - Zündspule - Zündkabel - Kerzen übrig ..... Die M-Unit schaltet ja nur die 12V durch über den Drehknopf (FLH).
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von Don Rocket »

Hallo volleybecker,

hast du was an der Spritzufuhr geändert? Spritschlauch anders verlegt? Spritfilter eingebaut?

Ich hatte ähnliche Probleme und es stellte sich heraus, das dieses Phänomen immer dann auftrat, wenn sich der Benzinvorrat im Tank dem Ende näherte. Ich habe dann den Spritschlauch ohne Umwege und Schleifen auf dem direkten Weg mit dem Vergaser verbunden und zuletzt auch noch den Spritfilter rausgeschmissen.
Jetzt isses gut.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von Rudi »

Nabend,
kann nur Dieters Tip wärmstens empfehlen.
Hatte dieses Elend auch vor über 20 Jahren.
War nie bis auf Reserve gekommen.
Was unterwegs geholfen hatte war. Tankdeckel auf, Hände zu einem umgedrehten Trichter und reinpusten.
Keinen Filter in die Schlauchleitung bauen. Wirklich!!
Vom Tank auf kurzen Wege zum Vergaser.

Schönen Abed

Rudi
Es ist so wie es ist.
volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von volleybecker »

Servus Rudi und Dieter,

besten Dank für Eure Antwort! Das mit der Spritzufuhr habe ich heute ja ausgeschlossen. Im Rahmen des Winterumbaus bin ich an Tank, Vergaser und Spritleitungen auch nicht dran gegangen.
Bin bei den Probefahrten zeitweise mit dem Tankdeckel in der Hand gefahren. Hat aber am Absterben leider nichts geändert. Sprang ja mit offenem Deckel auch nicht wieder an.

Wenn jemand keine anderen Tips hat wäre mein Favoriet jetzt Zündungskette von der Zündung bis zur Kerze :|

Grüße aus Paderborn,

Markus
Benutzeravatar
klaes
Beiträge: 166
Registriert: 26.02.2013, 19:16
Wohnort: Hunsbuckel

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von klaes »

Hi!
Zündung wäre auch mein Tip gewesen. Du schreibst ja auch dass dir der Funken schwach vorkommmt.
Schritt für Schritt nochmal von vorne durchgehen.
Viel Erfolg!

Klaes
Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von volleybecker »

Danke Klaes,

ich habe hier noch ne alte Dual-Fire Spule liegen. Habe auf die Schnelle nicht gefunden, wie man den Innenwiderstand messen kann. Hat da einer nen Link für mich?

Edit: Hat sich erledigt. Habe gefunden, wie man die Zündspule misst.

Grüße und einen guten Start in die neue Woche.
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 167
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von schooter »

Moin
wundert mich das keiner nach der Dichtheit des Manifold fragt :wink:
Spritploblem könntest mit ner Dose Startpilot rausfinden obs ev. daran liegt .
Stimmt der Elektrodenabstand der Kerzen ?
Mfg Martin
volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von volleybecker »

Servus Martin,

danke für Deine Anregung. Der Elektrodenabstand der Zündkerzen ist ok. Das Spritproblem gibt es nicht. Das habe ich ausgeschlossen.
Die Kiste lief ja auch vor dem Winterumbau gut. Eigentlich habe ich an den in Frage kommenden Komponenten nichts geändert :cry: .
Kann also nur Murphy der Grund sein ......

Grüße und einen guten Start in die kurze Woche,

Markus
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von liekoer »

Moin,

ist im Vergaser denn noch Sprit, wenn sie ausgegangen ist?
Kann man testen, in dem man die "Vergaserablassschraube" der Schwimmerkammer öffnet und mal schaut ob und wieviel da rauskommt, wenn die Kiste ausgegangen ist. Nicht gleich zudrehen, sondern ruhig mal laufen lassen. Vielleicht lag Dein Problem ja gar nicht nur an der Entlüftung, sondern Dein Benzinhahn ist verdreckt und es kann nicht mehr nachlaufen oder die Schwimmernadel hängt.

Hört sich für mich eher nicht nach einem Zündungsproblem an.
Vorsichtshalber kann man die ja auch mal mit der Batterie direkt verbinden. Kann es sein, dass die leer ist, wenn die Kiste ausgeht oder funktioniert das Licht, die Hupe noch? Wenn das funktioniert, braucht man kein Voltmeter anschließen. Kurzschluss in der Batterie kann auch möglich sein...

Aus Deiner Beschreibung entnehme ich, dass sie nach längerer Standzeit wohl keine Problem hat mit dem Anspringen. Deutet für mich mehr und mehr auf eine defekte Batterie, eine defekte Bi-Metallsicherung (wenn verbaut) und auf ein Spritproblem hin, bzw. da würde ich anfangen zu suchen.

Gruß
Norbert
Max92
Beiträge: 33
Registriert: 21.09.2022, 21:39
Wohnort: Heidelberg

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von Max92 »

Hi,

kann Norbert da nur beipflichten. Ich bin letztes Jahr fast wahnsinnig geworden als mir die Möhre oftmals ausgegangen ist. Hab dann den Vergaser überholt, neue Manifolddichtungen verbaut und die Kleinteile der Zündung erneuert und alles neu eingestellt. Letztendlich war der Benzinhahn das Problem. Konnte das Problem zwar nicht reproduzieren aber hab es zum Schluss durch einen transparenten Spritschlauch herausgefunden.

Schau mal danach. Würde mich nicht darauf verlassen das es daran nicht liegen kann.

Grüße aus HD,
Max :riding:
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von Mike_O »

An dem Bike haste ja schon einiges geschraubt.

"Hat doch vor kurzem noch funktioniert..." und "...ist genau so wie vorher..." ist hier in etlichen threads zu lesen. Trotzdem hat's ne Panne gegeben. Da wäre ich vorsichtig mit. :wink:

Schließt am Dellorto der Chokekolben auch wirklich dicht, wenn der Choke zu ist?
Nicht dass sie ausgeht, weil die Kerzen nass werden. Mit nassen Kerzen springts sie dann auch nicht wieder an. Erst wenn die Kerzen nach ner Weile abgetrocknet sind, startet sie wieder. Würde also zum Fehlerbild passen.
Einfach mal neue/frische Kerzen und nen Kerzenschlüssel einstecken, und - wenn sie dann ausgeht - diese einbauen. Starte sie dann wieder gut, weißte wo Du suchen musst ...

Zündspule kann natürlich nen Schuß haben. Aber nach Deiner Logik bei Vergaser und Spritzufuhr, müsste die ja auch noch gut sein. Hat ja letzte Jahr noch funktrioniert. (Sorry, musste jetzt sein. Bitte nicht allzu persönlich nehmen!)

Du hast an der Elektrik gearbeitet. u.U. ist ja da was nicht ganz i.O. Kriegt die Zündspule volle Spannung? Mess mal mit nem Voltmeter die Versorgungsseite, da müssen im Betrieb mehr als 12V anliegen. Auch mal während der Fahrt ein Voltmeter dran lassen, nicht dass dass irgendwo ein Wackler oder Übergangswiderstand durch ne schlechte Kontaktstelle ist.

Masseproblemw von Batterie zu Rahmen, zu Motor?

Auf die Anregung bezgl. Benzinfilter haste nix gesagt. Falls Du einen verbaut hast, schmeiß den raus! Das Sieb im Benzinhahn und das am Dellorto reichen vollkommen aus, um alle Partikel zu filtern die an dem Vergaser ne Düse verstopfen könnten. Einen fliegenden Benzinfilter braucht es nicht. Die Dinger machen immer wieder genau die geschilderten Probleme! Manchmal reicht schon ne etwas andere Lage/Position....

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von Hutas »

Das ist ein nerviges Problem ....
Zündfunke schwach ist MEGA subjektiv!
Das Mopped springt an und läuft. Was soll also der Funkzünde denn dann anders machen nach ein paar Kilometer.
Und wieso läuft sie mit dem Funken und dann nicht mehr? :o
Da wäre Zündung nicht mein Ansatz zur Fehlersuche.
Meine Vorgehensweise:
Tank Unterdruck? Belüftung verstopft/ nicht IO?
Vergaser zerlegen und reinigen.
Spritzufuhr prüfen prüfen prüfen! Michael hats auf den Punkt gebracht.
Und wenn man schon mal die Hände dreckig hat:
Manifold Gummis.... Bremsenreiniger beim Lauf draufpusten und gucken ob der Motor dann irre wird und hochdreht!
UND: Kerzen.... Immer schicke neue Kerzen bereithalten und vor allem die RICHTIGEN rein!
Wird schon.
Viel Erfolg.
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von volleybecker »

Max92 hat geschrieben: 11.04.2023, 12:27 Hi,

kann Norbert da nur beipflichten. Ich bin letztes Jahr fast wahnsinnig geworden als mir die Möhre oftmals ausgegangen ist. Hab dann den Vergaser überholt, neue Manifolddichtungen verbaut und die Kleinteile der Zündung erneuert und alles neu eingestellt. Letztendlich war der Benzinhahn das Problem. Konnte das Problem zwar nicht reproduzieren aber hab es zum Schluss durch einen transparenten Spritschlauch herausgefunden.

Schau mal danach. Würde mich nicht darauf verlassen das es daran nicht liegen kann.

Grüße aus HD,
Max :riding:
Hallo Norbert und Max,

die Versorgung durch Benzinhahn und Filter sind getestet und wirklich sehr gut. Vakuum Problem ist ausgeschlossen (Teilweise mit Tankdeckel in der Hand gefahren). Klemmende Schwimmernadel muss ich noch überprüfen.
Werde ich beim nächsten Versuch machen.

@Norbert: Batterie ist voll. Da ich mir mein Knie ruiniert habe benutze ich grad das "Knöpfchen". Anlasser orgelt Kiste springt nicht an. Gibt nur eine Sicherung von der Batterie zur M-Unit. Den Rest übernimmt die Box.

@Michael: Masseprobleme bzw. Kurzschluss (zum Rahmen ....) sollte die M-Unit eigentlich als Fehler ausspucken. Bei ausgeschalteter Zündung wird kein Verbrauch angezeigt. Bei eingeschalteter Zündung liegen an der Spule 12,8V an. Dichtung am Choke prophylaktisch gestern schon getauscht.

Danke für die Anregungen.
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von Hutas »

@Norbert: Batterie ist voll. Da ich mir mein Knie ruiniert habe benutze ich grad das "Knöpfchen". Anlasser orgelt Kiste springt nicht an.

Auch nicht wenn du mal kurz Bremsenreiniger zum Naschen in den Filter sprühst?
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
volleybecker
Beiträge: 103
Registriert: 21.06.2019, 14:33

Re: Inbetriebnahme gescheitert 😬

Beitrag von volleybecker »

Vielleicht noch eine relevante Info, die erste Probefahrt am Sonntag waren in Summe 45 Km mit gelegentlichem Absterben.
Sie ließ sich immer wiedererwecken, wenn auch zunehmend "schwerer".
Wenn sie wieder ansprang musste man sie am Gas halten, sonst starb sie wieder ab.
Die letzten Versuche gestern dann 2-3 Km nicht mehr vor Ort wiederzuerwecken.
Habe sie gestern dann auch nur noch in die Werkstatt gestellt ---- Kaffee auf gehabt! :x ----

Gehe jetzt mal in die Werkstatt Spulen messen. Vielleicht bringt es Erleuchtung :roll:
Antworten