Bremslichtschalter

Moderator: Gerry

Antworten
Germania
Beiträge: 12
Registriert: 15.04.2023, 13:01

Bremslichtschalter

Beitrag von Germania »

Moin zusammen,

zuerst stelle ich mich vor. Ich fahre über die Jahre verschiedene Modelle von HD und wohne ihm schönen Osnabrücker Land.
Ich habe langsam alle "modernen" Motorräder verkauft u. fahre z.Zt. eine FLH Bj. 1980 in einem weitgehendem Originalzustand.
Folgendes Problem habe ich: Bremslicht brennt nicht. Die Zweifadenbirne ist i.O. Das Rücklicht lauchtet. Wieviel Bremslichtschalter sind bei diesem
Modell verbaut? Lt. Reparaturanleitung "HD Electra Glide/Super Glide 1200 ccm" habe ich ein Schalter neben der Ölpumpe und einen mechanischen
vorn am Handbremshebel. Wo genau ist dieser denn verbaut?
Ich hoffe wenn ich diese tausche geht mein Bremslicht wieder.
Danke für Eure Hinweise.

Bis dann
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Bremslichtschalter

Beitrag von Jaggomo »

Hallo
Also falls überhaupt verbaut, sitz er in den 2 halbschalen der rechten Armatur.
Der Schalter wird dann durch den Bremshebel betätigt.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Bremslichtschalter

Beitrag von holzlenker »

Servus und Willkommen!

Zieh mal die beiden Kabel am Bremslichschalter ab und steck die zusammen.
Wenn Bremslicht nicht leuchtet, dann fehlt da Plus vom Zündschloß...event. mit Prüflampe/ Multimeter prüfen.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Bremslichtschalter

Beitrag von Hawkeye »

ich tippe zu 99% auf den Schei... Bremslichtschalter in der Lenker Armatur
Wechsel den Regelmässig alle 2 Jahre aus weil der Schalter Klemmt.
Das ist ein Messing Röhrchen mit einem schwarzen Plastiknippel drin der normalerweise rein und aus geht.
Leider durch Abnutzung oder verdecken irgendwann feststeckt.

Hier bei Gerry
Bremslichtschalter 73-81 XL / FX, 72-81 FL vorne, 77-78 XL hinten
Artikel-Nr.: 512820


Dann Armatur aufschrauben beide Kabelschuhe mit Spitzzange abziehen und langsam das Teil mit der Zange rausdrehen (Feingewinde ;-(
Neues Teil reinschreiben Kabel wieder dran stecken und Achtung keinen Masseschluss am Lenker verursachen.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Germania
Beiträge: 12
Registriert: 15.04.2023, 13:01

Re: Bremslichtschalter

Beitrag von Germania »

Moin,

danke für die Infos. Den Bremslichtschalter der vor dem Getriebe liegt habe ich wie empfohlen die zwie Kabel aneinenader gehalten. Strom war da jecoh das Bremslicht will nicht leuchten.
Verständnisfrage: Wenn der Bremslichtschalter an dem Handbremshebel defekt ist, müsste dann nicht bei betätigen der Fußbremse die Bremse leuchten?
Bis denn

Torsten
Andy.S
Beiträge: 104
Registriert: 04.07.2022, 11:43
Wohnort: Hamm

Re: Bremslichtschalter

Beitrag von Andy.S »

Ja du hast Recht es müsste leuchten , Handbremsschalter und Fußbremsschalter sind nicht mehr wie zwei parallel geschaltete Schalter wo jeder für sich die Funktion
auslösen kann. Wenn beide Schalter dies nicht tun würde ich mir eine zweite Person dazu holen und ein Multimeter und von jedem Kontaktpunkt in der Fassung unter Betätigung
der Bremse mal gegen Masse messen und schauen ob an der Fassung Spannung an kommt . Ebenfalls würde ich mich bei dem Zweifaden-Leuchtmittel nicht auf eine Sichtprüfung verlassen
sondern sie ebenfalls über die Fußkontakte zur Fassung durchmessen.

Gruß Andy
Gruß Andy
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Bremslichtschalter

Beitrag von ron »

Nach der Beschreibung würde ich auch erst mal mit einfachen Dingen beginnen:
Auch wenn die 2 Faden Birne gut aussieht, funktioniert sie tatsächlich? Wenn ja,.erstmal ohne Birne messen, ob überhaupt beim betätigen der Bremsen Saft am Bremslichtkontakt ankommt.
Falls ja, hatte ich mal, könnte die federbelastete Kontaktplatte beim einstecken der üblichen 21/5W Birne mit Bajonettverschluß in der Fassung verkantet hängen bleiben und hat in dem Fall nur Kontakt mit dem Rücklichtfaden.
Falls nix kommt, die Ausgänge der Bremslichtschalter messen.
Wenn die Ausgänge der Bremslichtschalter beim betätigen ein paar Volt durchlassen, kanns dann nur am Kabel bzw. Steckerkontakt von den Bremslichtschaltern zur Fassung liegen.,
Wenn beide Bremslichtschalter keinen Saft abgeben, werden sie wohl auch keinen bekommen... usw., usf. Deshalb steht bei mir unnötige Elektrik weit oben auf der Hassliste.
Viel Geduld und schnellen Erfolg bei der Fehlersuche.
:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Bremslichtschalter

Beitrag von holzlenker »

Servus,

und auch die Masseverbindung an der Fassung des Bremslichts prüfen!

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Bremslichtschalter

Beitrag von Hawkeye »

Gibt schon ne Auflösung ?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
seitenwagen
Beiträge: 7
Registriert: 15.01.2015, 21:19
Wohnort: waldfeucht

Re: Bremslichtschalter

Beitrag von seitenwagen »

Hallo ich weiss nicht ob das bremslicht schon geht aber es kann auch an der klemmleiste unterm sitz am rahmenrohr hinter zündspule liegen.
den bremslichtschalter für vornenicht ganz reindrehen sondern 1-2 umdrehungen zurück dann hält der schalter länger weil der griff dann im gehäuse anliegt und nicht nur auf dem plastiknippel vom bremslichtschalter. viel glück
Antworten