Hallo zusammen ,
wollte mal Fragen , das äußere kegelrollenlager zum Spacer auf der Kurbelwelle ist das nur lose eingesetzt ? Der Ring wo es drinne liegt ist ja wohl eingepreßt . Frage , da mein Wellendichtring undicht war und der Spacer so fest war , das ich einen Abzieher auf den Spacer geschweißt habe und ihn dan runter bekommen habe . Leider ist ein wirklich kleiner Schweißpopel auf den Außenring gelandet . Zwar nur winzig . Habe ihn etwas abgefeilt . Kurbelwelle einige Male gedreht , es stört zwar nichts und alles dreht wie es soll . Aber stört mich halt . Hatte das Lager vorher zwar abgedeckt . Aber wie es so ist , Lappen weggerustcht , Na ja nur noch ein Punkt . Ja aber dieser war es genau .
Danke
Grüße Ralf
Äußere kegelrollenlager Kurbelwelle links
Moderator: Gerry
Re: Äußere kegelrollenlager Kurbelwelle links
Die Kegelrollenlager sind auf den Sprocket Shaft aufgepreßt. Die kann man nicht mal so eben abnehmen. Genaugenommen muß man für das äußere Lager das Gehäuse trennen und die Kurbelwelle durch das Lager auspressen. Das innere Lager kann man dann mit einem Abzieher vom Sprocket Shaft abziehen. Gilt für frühe Twin Cams, Evos, Shovels und spätere Panheads.
Re: Äußere kegelrollenlager Kurbelwelle links
Danke , habe ich mir beinahe schon gedacht .Ist ein 77 Shovel Motor . Also müsste man am besten Motor zerlegen und Motorgehäuse mit Kurbelwelle einem Motoren Bauer in die Hand geben . Aber Danke noch einmal für die Info