Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Moderator: Gerry

harmit
Beiträge: 32
Registriert: 20.06.2021, 23:28

Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von harmit »

Moin Moin,

ich bin Dirk und komme aus dem schönen Schleswig Holstein. Ich fahre seit gut 3 Jahre eine Shovel, die bislang immer gut gelaufen ist. Bis vorletzte Woche. 160 km Ausfahrt gemacht und zwei Tage später patsch sie hörbar in den Auspuff wenn man im vierten s0 mit 30 - 50 Meilen dahinrollt. Nur in diesem Teillastbereich mit wenig Gas auf - Sonst nicht.

Während der Ausfahrt null Probleme - sprang immer auf einen Kick an und lief wie immer.
Vergaser ist ein S&S E Shorty, Zündung elektronisch (Dyna Single Fire).

Vielleicht noch eine Bemerkung zu mir - ich schraube seit gut 20 Jahren an Alteisen - über Alfas, Super Seven hin zu Moped. Schrauber Erfahrung ist also eher vorhanden, Die Möglichkeiten hab ich auch..

Ich habe sie nach der Ausfahrt abgespritzt, aber nicht komplett gebadet. Die Elektronik ist aber neu - das hab ich alles gemacht. Auch weitgehend verlötet und nicht gesteckt. Alle Stecker und Masse an der Zündung kontrolliert - trocken und sauber. Am Zündverteiler ebenso.Sie läuft ja auch ansonsten wie immer.


Was ich schon getan habe:

Vergaser raus und penibelst gereinigt mit Bremsenreiniger und Druckluft. Die Kanäle sind frei. aus allen drei Teillastbohrungen kommt was raus.
Manifold, Isolator und Vergaser hinten geplant - keinerlei Riefen drin, alles sauber - Dichtungen Ok.
Bremsenreinigtest besteht sie ohne Probleme. Nebenluft in dem Bereich also wohl eher nicht.
Die Kerzen waren sehr hell - Bedüsung Teillast von 0265 auf 0295 erhöht -sie lief allerdings ja gute 2 Jahre perfekt mit der 265er.
Kerzen sind auch getauscht.
Sprit kommt sehr satt aus dem Vergaser wenn man Ihn öffnet (unten) - so gut n Liter in 30 - 45 Sekunden - sollte ja reichen.
Schwimmer leichgängig - nichts verbogen. Ventil schließt auch sauber.

Das obige war eher iterativ (3 mal Vergaser raus) und endete mit dem nochmaligen kompletten zerlegen. Ich finde aber nichts
Sie springt nach wie vor mit dem ersten Kick an, nimmt gut Gas an.

Langsam gehen mir aber die Ideen aus was es sein könnte - und leider nicht nur mir sondern auch dem Bekanntenkreis.
Wir haben alle auf Undichtjigkeit oder Dreck getippt. Aber das ist es eher nicht...

Hat irgendjemand ne abwegige Idee? Sprit ist frisch von Aral gewesen - also nicht alt.

viele Grüße aus dem Norden

Dirk
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von Roller »

Moin,
der Ansatz, die TLD auf 295 zu erhöhen, dürfte das Problem ehe erhöht haben,
da das Auspuffpatschen ehe auf zu fett in diesem Bereich hindeutet.
Die Kerzen sind hell, was auf richtige Einstellung schließen lässt.
War die Zündung auch bei der Ausfahrt 160 Km schon "dran", oder später?
Kerzenstecker und Kabel sind verlässlich, sagst Du.

"Aussetzer/Verschlucken" machen sich nicht bemerkbar im Bereich vor oder nach 30-50 miles?
Wie ist das denn im Schiebebetrieb, bergab, rollen zur Ampel mit patschen?
Kannst Du die Düse auch zum Test verkleinern?
Ich würde auch mal die Gemisch-Schraube 1/4 abmagern und schauen, was sich verändert.
Wenn Du den Teardrop hast; fahr mal ohne Einsatz.
Immer nur eins auf einmal, jenachdem welche die einfachste Möglichkeit ist.

Wenn Vergaser/Zündung weniger infrage kommen, bleibt evtl. das Zündschloss,
das sorgt aber ehe für spürbare Aussetzer in allen Bereichen.

Gruß
Roller
Black bikes matter..
harmit
Beiträge: 32
Registriert: 20.06.2021, 23:28

Re: Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von harmit »

Moin,

exakt - es schien mir auch so das es eher mehr war als weniger mit der neuen Düse.
Die Zündung ist seit 2 Jahren dran - da hat sich auch nicht wirklich was verstellt - ich werde aber nochmal genauer nachschauen, auch wegen dem Zündzeitpunkt.
Kerzenstecker und Kabel sehen gut aus. Zündschloss glaube ich fast eher nicht - es ist nur beim Rollen und es sind keine Aussetzer, die man vom Vortrieb her irgendwie merkt - man hört es nur. Ruckeln tut Garnichts, in keinem Lastzustand.

Es ist auch beim eingekuppelten Rollen meine ich. Ich geh Deine Vorschläge mal durch und Berichte. Gestern habe ich nochmal getestet und es war auch beim Choke draußen - das gibt Dir in Richtung "eher zu fett" Recht. Ich hab bislang immer in Richtung zu mager gesucht. Die Kerzen waren aber im Schiebe / Rollbetrieb auch eher weiß statt braun. (siehe Bilder - eine Seite weiß, eine braun), alle waren bislang der Meinung das es zu mager sein muss - Manifold Undichtigkeit etc. Aber wie geschrieben - total dicht.

(Irgendwie bekomm ich die Bilder nicht hochgeladen - egal wie klein ich sie mache)

Ich muss mal schauen, ob ich noch ne kleinere Düse habe. Luftfilter raus und Gemischschraube auf eher mager ist ja aber auch ne Simulationsvariante.

Heute komme ich aber leider nicht dazu - es regnet auch grade wie blöde.. :-(

viele Grüße Dirk
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von Mike_O »

Moin,
Wenn sie immer gut lief und jetzt plötzlich zickt, würde ich nicht mit Umbedüsen anfangen. Düsen sind so ziemlich das Letzte, was schlagartig seine Eigenschaften ändert. Von verstopfen mal abgesehen.
Mit Umbedüsen kaschiert man eher mal Probleme, statt die wahre Ursache zu lösen.

Wenn sie im Teillast im Auspuff patscht, würde ich eher mal schauen, ob da vielleicht doch Nebenluft am Vergaser ist.
Ist Dein Vergaser gut abgestützt? Oder hängt der nur am Manifold? Nur weil in Ruhe alles dicht ist, heißt das nicht, dass dem auch während der Fahrt so ist. U.U. haste in dem Bereich ein paar Schwingungen, die reichen, um Nebenluft am Manifold zu produzieren.

Ansonsten führen auch Undichtigkeiten am Krümmer/Auspuffflansch gerne zu Auspuffpatschen. Meist im Schiebebettieb, aber auch Teillast.

Wie war denn das Wetter bei der 160km Ausfahrt? Feucht-nasses Wetter kann nen knapp eingestellten und thermisch gut isolierten Vergaser, der im Warmen perfekt läuft, durchaus in den Zu-Mager-Bereich bringen. Wenn das Gemisch innen am Vergaser kondensiert, Stichwort "Iceing."

Grüß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
earlyandi
Beiträge: 146
Registriert: 26.05.2013, 18:51
Wohnort: Hochdorf

Re: Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von earlyandi »

Moin moin,

du schreibst, frischer Aral Sprit drin. Aber was tankst du denn? E10/ E5/ Super Plus.
Ich hatte auch immer wieder Probleme mit meiner Early Shovel, seit ich Super Plus tanke läuft sie ohne Probleme.

Harleyluja Andi
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von Roller »

Die Tipps von Mike sind ebenfalls zielführend;

die Abstützung des Vergasers wird oft unterlassen und ist wenig bekannt, weil nicht immer OEM
und der Hinweis darauf gerne vergessen. Danke @Mike.
Die Abgasdichtungen sind ja leicht zu "durchschauen", wenn "im A."
Ich habe sogar mal erst später festgestellt (sic!), daß die einzige Schraube dafür fehlte..
Ich unterstelle mal, Du hast die Spritsorte nicht gewechselt, Super Plus ist beste Wahl.

Gruß
Roller
Black bikes matter..
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von Stephan »

30-50 im 4. Gang hört sich ja fast nach Drehzahlen knapp über Standgas an. Nutzt die Dyna nicht den originalen Fliehkraftversteller? Vielleicht hakt da ja was. Ich fahre genau deine ursprüngliche Bedüsung in meinem Shorty - läuft.

Gruß Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
harmit
Beiträge: 32
Registriert: 20.06.2021, 23:28

Re: Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von harmit »

Moin,

Danke erstmal für den Input.

so, die Fragen der Reihe nach mal beantworten:

Vergaser ist abgestützt, Manifold hatte ich nochmal raus - ist definitiv dicht. Beim absprühen mit Bremsenreiniger passiert genau garnichts
Ich habe den E5 Sprit gefahren und auch im Tank. Aber der ist ja nun max 2 Wochen alt, vorher stand sie deutlich länger. Das sich die Düsen nicht ändern wenn ich fahre stimmt - aber ich war unsicher
ob ich sie nicht nur frei gefahren habe und es daran liegt das sie nun frei ist und dadurch zu mager läuft.
Ich hatte noch einen Benzinfilter im Schlauch - der ist nun temporär raus.

Was nun noch passiert ist bzw. ich getan habe.

Zündung exakt auf 3 Grad vor OT eingestellt und abgeblitzt,. Versteller geht sauber bis auf 35 vor OT - die Zündung stimmt.also.
Vergaser Ultraschall gereinigt: der ist definitiv sauber und dicht, ich hab auch überall neue Dichtungen genommen..

Was bleiben könnte - Zylinderkopfdichtung durch - aber dann würde es ja immer patschen - Kompression stimmt auch - 5 Bar kalt mit Kicker beide Kolben fast gleich.- sind low compression Kolben.
Auspuff - muss ich mal mit Zigarettenrauch anpusten.

Aufgrund des Wetters konnte ich nicht fahren - hier war ja eher Weltuntergangswetter mit Fischbesuch in Schleswig Holstein - aber heute sieht das besser aus. Ich werde berichten..

viele Grüße
Dirk.
harmit
Beiträge: 32
Registriert: 20.06.2021, 23:28

Re: Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von harmit »

Moin,

immernoch da.. Man wird ja bekloppt.

Aber es bläst ein wenig aus dem Krümmer vorne - als Nichtraucher musste ich mir erstmal Zigaretten besorgen.
Es bläst tatsächlich auf der Rückseite der Dichtung die Glut weg. Krümmer runter und siehe da - ein 10 mm schwarzer Streifen bis nach draussen.
Ausrichten bringt nichts - es bleibt - kann es das wirklich sein ? Verursacht sowas solche Symptome?

Hab mal neue Dichtungen bestellt..

Ratlose Grüße von der Küste...

Dirk
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von Roller »

Wie Mike schon schrieb, kann das schon die Ursache, oder Teil davon, sein:
Im Übergang Leerlauf/Teillast wird es kritisch,
auch geringer Druckverlust über die Dichtung beeinflusst die Zylinderfüllung über den Auspuff,
gerade bei niedriger Drehzahl; darüberhinaus fällt es nicht so auf.
Bei meiner Anlage habe ich (hinten) 2 Dichtungen verbaut, da musst Du schauen,
habe gleichzeitig auch mit Hi-Temp Silikon gute Erfahrungen gemacht.

Die Dyna S fahre ich - allerdings in Verbindung mit der 2000 - statisch mit 0 Grad OT.
Fang aber nicht aus Verzweiflung an zu rauchen..
Black bikes matter..
harmit
Beiträge: 32
Registriert: 20.06.2021, 23:28

Re: Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von harmit »

Fang aber nicht aus Verzweiflung an zu rauchen..
Ne, ich hab vor 7 Jahren aufgehört - der Geschmack vom Anzünden... bäh..

Ich richte den Auspuff erstmal so genau wie nur möglich aus - dann neue Dichtung und dann sehen wir weiter..
Es ist ja nur im Übergang "Rollen / Fahren" - also mit minimal geöffnetem Gas. Ansonsten läuft die Fuhre prima.
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von Mike_O »

Vergaser etwas fett eingestellt, unverbranntes Gemisch im Auspuff, Sauerstoff aus ner undichten Stelle -> Nachverbrennung im Auspuff.

Man kann z.B. solche Dichtungen noch oberhalb der Flanschdichtung zusätzlich mitverwenden:
https://www.kraftradteile.com/Kruemmerd ... nCam-ab-99
Man muss die aber etwas drücken und würgen bis es passt, und die ein oder andere geht dabei auch mal kaputt....

Grüße,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
EGRESSor
Beiträge: 146
Registriert: 14.12.2015, 13:17

Re: Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von EGRESSor »

JGI-65834-98-X funktionieren recht gut
harmit
Beiträge: 32
Registriert: 20.06.2021, 23:28

Re: Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von harmit »

Krümmerhalterung geändert. Da wackelt nix mehr. Ofendichtband in die Krümmderdichtugen. Die sind nun dicht.

Aber: Keine Änderung. Zur Zeit lass ich grad den Sprit ab.. mal sehen ob anderer Sprit was ändert - glauben tu ich nicht dran.. aber dennoch.
harmit
Beiträge: 32
Registriert: 20.06.2021, 23:28

Re: Patchen nach 160 km ausfahrt - Shovel 1350

Beitrag von harmit »

Keinen Besserung in Sicht:
Zusammenfassung: Trat nach ner Ausfahrt beim nächsten losfahren auf, ob es während der Ausfahrt schon war? eher unwahrscheinlich, hätte ich gemerkt..

es patscht in den Auspuff - vierter Gang - 45 - 50 Meilen - also fast im Leerlauf. Im reinen Schubbetrieb nicht.

Was ich getan habe:
    • Vergaser geschallt, sauber, alle Dichtungen da und OK.
      Manifold ist dicht. hatte ich auseinander - alles sauber gemacht, den Isolator geplant, Dichtungen sind Ok.- Absprühen mit Bremsenreiniger ist ohne Wirkung.
      O Ringe und breite Schellen, Vergaser ist abgestützt.
      Leerlauf Gemisch Schraube 1,5 Umdrehungen raus - Regelbereich halbe bis dreiviertel Umdrehung.. momentan 280er Düse.Patscht mit ner 265 er und sogar mit ner 0295 er auch. Vorher war die 0265er drin.
      Beschleunigungspumpe arbeitet normal, der Hobel hat gefühlt Leistung wie immer.
      Choke funktioniert normal.

      Zündung stimmt, verstellt auch Stteht auf 3 Grad vor OT. ist frisch abgeblitzt.
      Auspuffkrümmer ist definitiv dicht - mit Ofenband abgedichtet, penibelst ausgerichtet.
      Sprit ist OK, grade neu.
:
Die Fuhre hängt gut am Gas, one Kick Bike - nach wie vor.
Kompression vorne 6,5 hinten 7 - Low Compression Kolben von S&S.. Hatte der Hobel schon immer so.

Die Kerzen sind eher weis / grau als dunkel.
Der Motor war vor nem Jahr auch auseinander - keine Auffälligkeiten dabei und bisher. gute 1600 km gefahren seid dem..

weiter lustige Ideen habe ich nicht mehr - ausser anstecken, quer auf die Straße stellen - sowas halt.. :-) Mach ich einen Denkfehler? Wo ansetzen?

Grüße aus dem Norden..

Dirk
Antworten