Servus zusammen,
So nach einiger zeit melde ich mich wiedermal mit guten Nachrichten. Die Kiste läuft nun endlich. Da war einiges an Arbeit, die nun erledigt wurde.
Motor geöffnet. Es hatte sich der Kolbensplint gelöst, sodass dieser innen den Zylinder aufgerieben hatte. Lösung: neue Zylinder rein, die man gebraucht und original gefunden hatte.
Neuer Kolben. Auch ein Kipphebel war gerissen und wurde ersetzt.
Neue Motordichtungen. Anschließend fiel auf, dass ich 2 Ölleitungen vertauscht hatte. Die Rückführung vom Primär wurde mit der Entlüftung des Kurbelgehäuses vertauscht. Saudummer Fehler. Habe ich wohl bei der Leitungsverlegung unter dem Motor vertauscht. naja, wurde gefixt.
Getriebedichtungen erneuert.
Federn Schaltungsdeckel erneuert. Die Schaltwippe steht wieder und arbeitet einwandfrei.
Dann ging es weiter: Bendixvergaser rein, Distanzhülse für originalen Luftfilterdeckel angefertigt. Gasgriff umgebaut und neuen Gaszughülle verbaut. Der dreht jetzt so leicht - das Ist kein Vergleich mehr.
Zündung eingestellt.
Jetzt läuft die Kiste wieder.
Das Einzige nervige ist: ich hatte anfangs das Freilaufritzel getauscht und alles andere gereinigt. Nun hat mein Kumpel auch den Ausrückmechanismus getauscht und der E Starter dreht durch. Da kann doch nicht wieder das Ritzel kaputt sein oder?
Panshovel fertig - läuft aber noch nicht so wirklich
Moderator: Gerry
Re: Panshovel fertig - läuft aber noch nicht so wirklich
Nachschauen?
Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Re: Panshovel fertig - läuft aber noch nicht so wirklich
@klaes: ist schon klar, aber auch im auseinander gebauten Zustand sieht man nicht, ob das Ritzel passt oder nicht oder?
Da kann man eigentlich nur das teil tauschen!?
Da kann man eigentlich nur das teil tauschen!?
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Panshovel fertig - läuft aber noch nicht so wirklich
Servus,
Kannst Du den "Funktionszustand" etwas besser beschreiben...also dies und das passiert, wenn ich dies und das mache.
Wenn das Ritzel vom Freilauf in die Verzahnung des Kupplungskorbes eingespurt ist, der Anlasser dreht, aber der Korb nicht rotiert:
ja, dann ist der Freilauf hinüber.
Ciao Lutz
Habe mir das jetzt bestimmt schon 5x durchgelesen, aber ich verstehe nicht welches Problem Du beschreibst?Das Einzige nervige ist: ich hatte anfangs das Freilaufritzel getauscht und alles andere gereinigt. Nun hat mein Kumpel auch den Ausrückmechanismus getauscht und der E Starter dreht durch. Da kann doch nicht wieder das Ritzel kaputt sein oder?
Kannst Du den "Funktionszustand" etwas besser beschreiben...also dies und das passiert, wenn ich dies und das mache.
Wenn das Ritzel vom Freilauf in die Verzahnung des Kupplungskorbes eingespurt ist, der Anlasser dreht, aber der Korb nicht rotiert:
ja, dann ist der Freilauf hinüber.
war es denn neu, oder aus der Restekiste?das Freilaufritzel getauscht
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Panshovel fertig - läuft aber noch nicht so wirklich
Hi Fabl
Hatte ein ähnliches Problem und bin IRRE geworden. Dann das Teil nachgebaut:
https://www.youtube.com/watch?v=qmkKOCAYIYU
Und siehe da, es war das Freilaufritzel, denn der Rest konnte prima dank dem Teil geprüft werden!
ABER OBACHT! FINGER WEG!!
-------------------------------------
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Re: Panshovel fertig - läuft aber noch nicht so wirklich
Jou,
das Teil habe ich ebenfalls aus einem schrottigen Primär gefertigt.
Man sollte nicht alles, was nicht mehr brauchbar erscheint, entsorgen.
Ich bin kein Freund von "Werkzeug-Verleih", jedoch wenn es die meiste Zeit
an der Wand hängt..?
Habe ich da was nicht gefunden, oder fehlt hier vieleicht noch ein Unterforum:
Werkzeug/Hilfe selbstgemacht?
Das könnte gut zu Schraubereien/Projekte passen: "Verleihnix" (oder so).
Wenn schon der Swapmeet gestorben ist..
Vorschlagmodus Ende
Gruß
das Teil habe ich ebenfalls aus einem schrottigen Primär gefertigt.
Man sollte nicht alles, was nicht mehr brauchbar erscheint, entsorgen.
Ich bin kein Freund von "Werkzeug-Verleih", jedoch wenn es die meiste Zeit
an der Wand hängt..?
Habe ich da was nicht gefunden, oder fehlt hier vieleicht noch ein Unterforum:
Werkzeug/Hilfe selbstgemacht?
Das könnte gut zu Schraubereien/Projekte passen: "Verleihnix" (oder so).
Wenn schon der Swapmeet gestorben ist..
Vorschlagmodus Ende
Gruß
Black bikes matter..
Re: Panshovel fertig - läuft aber noch nicht so wirklich
ABER OBACHT! FINGER WEG!!
And always wear your helmet
And always wear your helmet
Black bikes matter..
Re: Panshovel fertig - läuft aber noch nicht so wirklich
Ritzen ist definitiv neu verbaut worden.
Mittlerweile auch der Ausrückhebel. Das Ritzel greift (bei voll aufgeladener Batterie) nun in den Kranz und läuft dann ohne kleckern oder sonst was frei durch, als ob der Ausrückmechanismus (Solenoid ecc.) nicht die Kraft hätten, das Starterritzel bis zum endgültigen Start drinnen zu halten.
Es lief aber bis dato - jetzt nachdem mein Mechaniker drüber geschaut hat und den Ausrückhebel getauscht hat, nicht mehr…naja…werde wohl das Solenoid nun auch mal tauschen.
Mittlerweile auch der Ausrückhebel. Das Ritzel greift (bei voll aufgeladener Batterie) nun in den Kranz und läuft dann ohne kleckern oder sonst was frei durch, als ob der Ausrückmechanismus (Solenoid ecc.) nicht die Kraft hätten, das Starterritzel bis zum endgültigen Start drinnen zu halten.
Es lief aber bis dato - jetzt nachdem mein Mechaniker drüber geschaut hat und den Ausrückhebel getauscht hat, nicht mehr…naja…werde wohl das Solenoid nun auch mal tauschen.
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Panshovel fertig - läuft aber noch nicht so wirklich
Servus,
also wenn das Starterritzel zurück gedrückt wird, dann tausche mal die beiden Anschlüsse am Solenoid!
An den etwas längeren Kupferbolzen/ Schraube muß Batterieplus.
Ciao Lutz
Hier ist die Funktion gut verständlich erklärt:
https://kfz-tech.de/Biblio/Batterie_Gen ... halter.htm
also wenn das Starterritzel zurück gedrückt wird, dann tausche mal die beiden Anschlüsse am Solenoid!
An den etwas längeren Kupferbolzen/ Schraube muß Batterieplus.
Ciao Lutz
Hier ist die Funktion gut verständlich erklärt:
https://kfz-tech.de/Biblio/Batterie_Gen ... halter.htm
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)