Tachoreparatur - 83er FLH

Moderator: Gerry

Antworten
Potter
Beiträge: 67
Registriert: 11.06.2018, 12:09

Tachoreparatur - 83er FLH

Beitrag von Potter »

Hallo Leute,

ich möchte Euch hier ein bisschen teilhaben lassen an meiner Reparatur des Tageskilometer Rückstellers. Er war schon vor zwei Jahren kaputt, damals habe ich in die Welle einen M2 Gewindestift eingesetzt. Der hat sich aber im Laufe der Saison leider auch wieder verabschiedet, und die Rückstellung dreht sich wieder leer durch. Die Stelle des Sicherungsringes ist halt eine Schwachstelle

So sieht das aus:
.
IMG_20231210_172654_compress32.jpg
IMG_20231210_172709_compress66.jpg
.
Ich drehe also die Bruchstelle auf beiden Seiten der Welle plan, und bohre abgestuft mit 1,8 - 1,5 und 1,2mm ca 6mm tief hinein:
.
IMG_20231210_172753_compress70.jpg
IMG_20231210_173159_compress61.jpg
IMG_20231210_173315_compress59.jpg
.
Zweite Seite:
.
IMG_20231210_173723_compress56.jpg
IMG_20231210_173740_compress48.jpg
.
Danach drehe ich einen Adapter, den ich nachher mit Loctite 648 einklebe, und somit die Welle wieder verbinde:
.
IMG_20231210_174929_compress37.jpg
IMG_20231210_175212_compress24.jpg
IMG_20231210_180128_compress34.jpg
.
Da ich nicht noch einmal einen Bruch heraufbeschwören möchte, verzichte ich auf den Einstich für den Sicherungsring, und kompensiere die Breite des Ringes mit einem Absatz auf den Aussendurchmesser der Welle, der zusätzlich Festigkeit beim Verkleben bringt. Den Sicherungsring ersetze ich nachher durch eine Beilagscheibe, damit das Mitnehmerzahnrad und der Zehntel-km Ring an der richtigen Stelle verbleibt. So wird das Ganze mit Loctite 648 versehen in die Drehbank eingespannt, um eine laufende Welle zu bekommen. Nichts blöder, als die Welle eiert, und das Ganze fällt in Kürze bei den nächsten Ausfahrten wieder auseinander. So oft wird sich die Welle nicht mehr reparieren lassen...das sollte jetzt schon passen: Vor dem Verkleben gibts noch einen Trockenlauf im Gehäuse:
.
IMG_20231210_181232_compress38.jpg
.
Passt 8) , also auf gehts....
.
IMG_20231210_180459_compress43.jpg
.
Das verbliebt von gestern auf heute in der Drehbank :kippe: , und heute morgen ging es dann ans Zusammenbauen. Die Welle ist wieder ganz:
.
IMG_20231211_073024_compress85.jpg
IMG_20231211_073329_compress21.jpg
.
Ich musste noch eine zweite Beilagscheibe rechts des Mitnehmerzahnrades einsetzen, damit es vollends passte, aber das war keine große Sache. Hier gut zu sehen:
.
IMG_20231211_075352_compress27.jpg
.
Der finale Zusammenbau war dann nur mehr Proformasache:
.
IMG_20231211_080556_compress31.jpg
IMG_20231211_080921_compress29.jpg
IMG_20231211_082007_compress36.jpg
.
Ich wünsche allen einen guten Jahresausklang, Liebe Grüße
Potter :mrgreen:
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Tachoreparatur - 83er FLH

Beitrag von Christian »

HI Potter,

cool,das gefällt mir ausgesprochen gut. :D

Darum meine Frage, kann man sich bei Dir zur Tachoreparatur anmelden? :riding:

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Potter
Beiträge: 67
Registriert: 11.06.2018, 12:09

Re: Tachoreparatur - 83er FLH

Beitrag von Potter »

Hi Christian,

Ja, das wäre ansich kein Problem. Wie mein Großvater schon gesagt hat, es ist alles nur eine Frage des Geldes :D

Da lässt sich sicher etwas machen, solange es mechanische Probleme sind, sprich, ein eher älteres Baujahr. Aber bei Deinem Statement in der Signatur gehe ich da einmal davon aus, dass das der Fall ist 8)

Liebe Grüße
Potter
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Tachoreparatur - 83er FLH

Beitrag von Roller »

Jou,
das ist ein sehr aufschlussreicher Beitrag, "Helm" ab!
Ich habe da auch noch ´ne Frage per PN.
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Tachoreparatur - 83er FLH

Beitrag von Mike_O »

Sauber!

...ne Drehmaschine gehört halt einfach in jeden Haushalt, gell?!

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Tachoreparatur - 83er FLH

Beitrag von Rudi »

Klasse,
Solche Beiträge liebe ich.
Bin leider nicht im Besitz einer Drehbank, noch kann ich damit umgehen.
Dafür bin ich in der Lage Kleinteile Laserschweißen.
Laserpunkt von 0,3 - 2,5 mm.
Konnte mir so schon oft helfen..
Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Tachoreparatur - 83er FLH

Beitrag von PANHEAD »

Schöner Beitrag!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Tachoreparatur - 83er FLH

Beitrag von Don Rocket »

So was schaut man sich doch immer gerne an, schöne Arbeit, top!

Was mich noch interessieren würde ist, wie du den Ring, der das Glas hält, beschädigungsfrei abbekommen hast und nachher wieder umgebördelt hast.
Chrome won't bring you home
Potter
Beiträge: 67
Registriert: 11.06.2018, 12:09

Re: Tachoreparatur - 83er FLH

Beitrag von Potter »

Don Rocket hat geschrieben: 12.12.2023, 20:56 So was schaut man sich doch immer gerne an, schöne Arbeit, top!

Was mich noch interessieren würde ist, wie du den Ring, der das Glas hält, beschädigungsfrei abbekommen hast und nachher wieder umgebördelt hast.
Hi Don Rocket,

Das ist ansich nicht so schwierig, man braucht nur Geduld und zwei Schraubenzieher, einer klein, der andere groß. Den Kleinen habe ich sehr scharf zugeschliffen, um am Anfang den umgebördelten Rand einmal halbwegs "lockern" zu können. Dann muss man sich, wie gesagt, mit Geduld rundherum arbeiten, und langsam immer weiter den Rand aufbiegen. Dank der amerikanischen, mehr als robusten Bauweise (bis auf die Rückstellwelle 8) ) kann man dabei am Gehäuse und auch am Glasring nichts kaputt machen. Zum Verschließen habe ich mir zwei Frästeile aus MDF gemacht (ich habe auch zwei Fräsmaschinen), die genau den Aussendurchmesser des Glasrahmens haben. Sozusagen zwei Halbkreise. Mit denen beginnend, habe ich den Rand im Schraubstock vorsichtig wieder hineingebogen. Wenn das soweit zu ist, dass das Glas wieder am Tachogehäuse hält, dann verwende ich einen dritten Frästeil, der auf ein Halbkreis ist, der sich aber am Durchmesser des Metallrandes direkt neben dem Glas abstützt, mit einem schmalen höheren Rand. Der Rand dient nur zum Schutz, damit die Zange, die man dort ansetzt, nicht abrutschen und Metallrahmen oder Glas selbst zerkratzen kann. Mit der so angesetzten Zange biege ich dann den Rand wieder ganz in seine Ausgangsposition. Durch den Frästeil kann man somit auch keine Ecken in den Glasrahmen machen.

Ich hoffe, das erklärt den Vorgang des auseinander und wieder zusammenbauens ausreichend :kippe:

LG Harald
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Tachoreparatur - 83er FLH

Beitrag von Hutas »

Mike_O hat geschrieben: 12.12.2023, 16:32 Sauber!

...ne Drehmaschine gehört halt einfach in jeden Haushalt, gell?!

Gruß,
Michael
100% Agree! Die Drehmaschine habe ich lieber als meine Fräse! 8) Und wenn dann noch ein 4 Backenfutter sein eigen genannt wird, dass Teil auch noch einen vernünftige Rundlauf hat, und auch noch Werkzeug vorhanden ist.... ich muss aufhören, komme ins schwärmen! :lol:
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Tachoreparatur - 83er FLH

Beitrag von Christian »

Potter hat geschrieben: 11.12.2023, 20:09 Hi Christian,

Ja, das wäre ansich kein Problem. Wie mein Großvater schon gesagt hat, es ist alles nur eine Frage des Geldes :D

Da lässt sich sicher etwas machen, solange es mechanische Probleme sind, sprich, ein eher älteres Baujahr. Aber bei Deinem Statement in der Signatur gehe ich da einmal davon aus, dass das der Fall ist 8)

Liebe Grüße
Potter
Hallo Potter,

ich schick Dir mal ne PN.

Viele Grüße, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Tachoreparatur - 83er FLH

Beitrag von Don Rocket »

Danke Harald

Danke für die Rückmeldung, ich kann dir folgen, sauber gemacht, echt schön.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Tachoreparatur - 83er FLH

Beitrag von PANHEAD »

Hallo,
ich öffne die Tachoringe immer mit einem passenden Maulschlüssel.
20231215_181124 (1024x473).jpg
Zum verschließen des Ringes habe ich eine runde MDF Platte, wo ich den Tacho mit einer kleinen Zwinge befestige. Dann kann ich mit einer Zange den Ring wieder zu biegen, ohne etwas zu beschädigen. So sind die Tachos auch wieder dicht.
20231215_181151 (1024x473).jpg
20231215_181623 (1024x473).jpg
Und zum Schluß glätte ich den Ring ein wenig nach.
20231215_182635 (1024x473).jpg
Potter
Beiträge: 67
Registriert: 11.06.2018, 12:09

Re: Tachoreparatur - 83er FLH

Beitrag von Potter »

PANHEAD hat geschrieben: 16.12.2023, 21:58 Hallo,
ich öffne die Tachoringe immer mit einem passenden Maulschlüssel.
20231215_181124 (1024x473).jpg
Hi Panhead,

auch eine Möglichkeit. Es führen halt immer mehrere Wege nach Rom :D Je nach Tacho ist das auch möglich.
Allerdings hätte ich bei meinem Tacho, wie man bei uns so schön sagt, kein Leiberl ghabt mit einem Maulschlüssel. Der umgebörtelte Rand ist ganz knapp ans Tachogehäuse gebogen vom Werk aus und liegt ganz knapp an (Blechstärke halt, mehr nicht, da kommst man mit dem Maulschlüssel nicht darunter um mit dem Aufbiegen zu beginnen). So eng muss der Rand auch wieder hin, sonst passt der Tacho nicht mehr in die Abdeckung des Zündschlosses. Deshalb brauchte ich da einen ganz scharfen Schraubenzieher. Zum weiteren Aufbiegen allerdings werde ich das in Zukunft, sollte ich noch einmal hinein müssen, auf jeden Fall auch so machen mit dem Gabelschlüssel (so heißt der in meiner Umgebung 8) )

Schön sich hier so nett austauschen zu können....

LG Potter
Antworten