ich möchte Euch hier ein bisschen teilhaben lassen an meiner Reparatur des Tageskilometer Rückstellers. Er war schon vor zwei Jahren kaputt, damals habe ich in die Welle einen M2 Gewindestift eingesetzt. Der hat sich aber im Laufe der Saison leider auch wieder verabschiedet, und die Rückstellung dreht sich wieder leer durch. Die Stelle des Sicherungsringes ist halt eine Schwachstelle
So sieht das aus:
. .
Ich drehe also die Bruchstelle auf beiden Seiten der Welle plan, und bohre abgestuft mit 1,8 - 1,5 und 1,2mm ca 6mm tief hinein:
. .
Zweite Seite:
. .
Danach drehe ich einen Adapter, den ich nachher mit Loctite 648 einklebe, und somit die Welle wieder verbinde:
. .
Da ich nicht noch einmal einen Bruch heraufbeschwören möchte, verzichte ich auf den Einstich für den Sicherungsring, und kompensiere die Breite des Ringes mit einem Absatz auf den Aussendurchmesser der Welle, der zusätzlich Festigkeit beim Verkleben bringt. Den Sicherungsring ersetze ich nachher durch eine Beilagscheibe, damit das Mitnehmerzahnrad und der Zehntel-km Ring an der richtigen Stelle verbleibt. So wird das Ganze mit Loctite 648 versehen in die Drehbank eingespannt, um eine laufende Welle zu bekommen. Nichts blöder, als die Welle eiert, und das Ganze fällt in Kürze bei den nächsten Ausfahrten wieder auseinander. So oft wird sich die Welle nicht mehr reparieren lassen...das sollte jetzt schon passen: Vor dem Verkleben gibts noch einen Trockenlauf im Gehäuse:
. .
Passt
. .
Das verbliebt von gestern auf heute in der Drehbank
. .
Ich musste noch eine zweite Beilagscheibe rechts des Mitnehmerzahnrades einsetzen, damit es vollends passte, aber das war keine große Sache. Hier gut zu sehen:
. .
Der finale Zusammenbau war dann nur mehr Proformasache:
. .
Ich wünsche allen einen guten Jahresausklang, Liebe Grüße
Potter