Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Moderator: Gerry
-
Stahlreiter
- Beiträge: 21
- Registriert: 28.02.2008, 21:54
- Wohnort: Düsseldorf
Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Tach zusammen!
Ich stehe da vor einem Problem. In Kurz: Meine Maschine ist heute beim TÜV auf 130 db gekommen.
Es ist eine 1300cc Shovel mit offenen Shotguns/Dragpipes...
Ich muss mindestens 21 db runter... eingetragen sind 109 db!
Jetzt die Frage: Ich will meine Rohre behalten! Was kann ich da tun?
Ich habe in einem Katalog solche durchsiebten Schalldämpfer gesehen, die man in die Pipes reinbaut, aber schaffen die 21 db?
Kennt jemand Tricks? (Kein Trick, um am TÜV vorbeizukommen, sondern ein Trick, um dauerhaft auf die eingetragenen 109 db zu kommen)
Gruß aus Düsseldorf,
Stahlreiter
Ich stehe da vor einem Problem. In Kurz: Meine Maschine ist heute beim TÜV auf 130 db gekommen.
Es ist eine 1300cc Shovel mit offenen Shotguns/Dragpipes...
Ich muss mindestens 21 db runter... eingetragen sind 109 db!
Jetzt die Frage: Ich will meine Rohre behalten! Was kann ich da tun?
Ich habe in einem Katalog solche durchsiebten Schalldämpfer gesehen, die man in die Pipes reinbaut, aber schaffen die 21 db?
Kennt jemand Tricks? (Kein Trick, um am TÜV vorbeizukommen, sondern ein Trick, um dauerhaft auf die eingetragenen 109 db zu kommen)
Gruß aus Düsseldorf,
Stahlreiter
- holzlenker
- Beiträge: 3993
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Servus Stahlreiter,
also 130db...nicht schlecht!
Bringt Dir event. den ersten Platz beim Sound Contest auf der PEP!
Zu den Einsätzen: Versuch macht kluch, kosten ja nicht die Welt.
Ein Paar um die 25 Öcken sollten es Dir wert sein.
Wie hat der TÜV gemessen, da gibt es Vorschriften die fast nie eingehalten werden können...
Find' sie aber grad nicht, da geht's um Störgeräusche aus der Umgebung und Gebäude die den Schall reflektieren bzw. wie weit die Gebäude weg stehen müssen.
Die meisten Stationen sind in Gewerbe-/ Industriegebieten die das kaum erfüllen können.
Ciao Lutz
also 130db...nicht schlecht!
Bringt Dir event. den ersten Platz beim Sound Contest auf der PEP!
Zu den Einsätzen: Versuch macht kluch, kosten ja nicht die Welt.
Ein Paar um die 25 Öcken sollten es Dir wert sein.
Wie hat der TÜV gemessen, da gibt es Vorschriften die fast nie eingehalten werden können...
Find' sie aber grad nicht, da geht's um Störgeräusche aus der Umgebung und Gebäude die den Schall reflektieren bzw. wie weit die Gebäude weg stehen müssen.
Die meisten Stationen sind in Gewerbe-/ Industriegebieten die das kaum erfüllen können.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Bau dir einen DB Killer - oder gleich einen ordentlichen Schalldämpfer.
Man nehme 2 Metallscheiben die genau in den Auspuff passen. Bohre in diese Scheiben ein 22 mm Loch, schweisse ein perforiertes Rohr zwischen die Scheiben. ( je länger das Rohr - desto mehr ruhig o:) ) umwickle das Rohr mit Dämmwolle und voi la`. Fertig ist dein Schalldämpfer. Das funzt 100 %ig. Musst halt ein paar Mal probieren, bis Du auf die gewünschte Lautstärke kommst. In eine der beiden Scheiben bohr ein 4 mm Loch mit Gewinde. Bohr ein Loch in den Auspuff und verschraube den Schalldämpfer. Wichtig ist aber dass die beiden Metallscheiben ziemlich "dicht" in den Auspuff passen - sodass es nicht daneben vorbei bläst. (Natürlich brauchst du für die Fertigung eine Drehbank)
Bei meiner Shovel funktioniert das. Hab ein 3 " Endrohr damit ausgestattet. Kein Problem.
Gruss - Jürgen.
Man nehme 2 Metallscheiben die genau in den Auspuff passen. Bohre in diese Scheiben ein 22 mm Loch, schweisse ein perforiertes Rohr zwischen die Scheiben. ( je länger das Rohr - desto mehr ruhig o:) ) umwickle das Rohr mit Dämmwolle und voi la`. Fertig ist dein Schalldämpfer. Das funzt 100 %ig. Musst halt ein paar Mal probieren, bis Du auf die gewünschte Lautstärke kommst. In eine der beiden Scheiben bohr ein 4 mm Loch mit Gewinde. Bohr ein Loch in den Auspuff und verschraube den Schalldämpfer. Wichtig ist aber dass die beiden Metallscheiben ziemlich "dicht" in den Auspuff passen - sodass es nicht daneben vorbei bläst. (Natürlich brauchst du für die Fertigung eine Drehbank)
Bei meiner Shovel funktioniert das. Hab ein 3 " Endrohr damit ausgestattet. Kein Problem.
Gruss - Jürgen.
Re: Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Hallo Stahlreiter!
Würd ich auch erst nach der PEP machen, wegen Phoncontest. da bist Du ganz oben. So wie von Lutz beschrieben hab ich das auch schon mal gemacht. Funzt ganz gut.
Wenn der TÜV-Kittel den Test in der Nähe von Gebäuden macht, sollte er Dir fette 10 % Nachlass geben!!! In der Halle geht gar nicht!!!
Wenn Du zur PEP fährst, kannst Du Dich uns anschließen, wir fahren am Freitag ab 15-16.00 Uhr aus der Nähe Düsseldorf los. Bitte PN an Uwe (FXB82)
Gruß, Christian
Würd ich auch erst nach der PEP machen, wegen Phoncontest. da bist Du ganz oben. So wie von Lutz beschrieben hab ich das auch schon mal gemacht. Funzt ganz gut.
Wenn der TÜV-Kittel den Test in der Nähe von Gebäuden macht, sollte er Dir fette 10 % Nachlass geben!!! In der Halle geht gar nicht!!!
Wenn Du zur PEP fährst, kannst Du Dich uns anschließen, wir fahren am Freitag ab 15-16.00 Uhr aus der Nähe Düsseldorf los. Bitte PN an Uwe (FXB82)
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Kommt auf den Durchmesser der Rohre an, je kleiner desto mehr
Probleme bekommst du dann mit dem Motorlauf wenn du die jetzt
zustopfst.
Gruß Christian
Probleme bekommst du dann mit dem Motorlauf wenn du die jetzt
zustopfst.
Gruß Christian
-
shoveltommy
- Beiträge: 39
- Registriert: 11.07.2007, 22:31
- Wohnort: 97337 Dettelbach
Re: Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Kann Dir Dämpferendstücke anbieten !! Für 2 1/4 und 1 3/4, sowie 2 Zoll Anlagen.
Die dämpfen, klingen super und sind nicht zu teuer.
Habe schon einige im Forum verkauft und bisher nur gute Resonanz bekommen !!
Wenn Du Interesse hast maile mir und ich schicke Dir Bilder.
Preis ab 79 Euro - 110 Euro, je nach Größe und Design !!
Gruß
Tommy
0177-7032110
shoveltommy@gmx.de
Die dämpfen, klingen super und sind nicht zu teuer.
Habe schon einige im Forum verkauft und bisher nur gute Resonanz bekommen !!
Wenn Du Interesse hast maile mir und ich schicke Dir Bilder.
Preis ab 79 Euro - 110 Euro, je nach Größe und Design !!
Gruß
Tommy
0177-7032110
shoveltommy@gmx.de
Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen hinterher !
Stirb langsam !!
Stirb langsam !!
-
Stahlreiter
- Beiträge: 21
- Registriert: 28.02.2008, 21:54
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Danke für die Tipps!
Zur PEP: Eigentlich wollte ich hinkommen, aber leider ist mir etwas dazwischen gekommen... :/
Meine Dragpipes: Sind irgendwas um die 2 Zoll, auf jedenfall keine 3 Zoll.
Verfüge leider nicht über ein Schweißgerät und eine Drehbank. Aber mal sehen, ob ich sowas auftreiben kann... an ein Rohr werde ich noch kommen... bissel perforieren... muss ja "nur" 16-21 db runter... ;)
@TÜV: Ich denke, dass die Umgebung bei der Messung in Ordnung war. Die haben das vor ihrer Halle gemessen... da waren kaum Wände, die den Schall reflektieren konnten.
@Shoveltommy: Danke für das Angebot, aber genau diesen Schritt möchte ich eigentlich vermeiden... war mit der Maschine in einer Werkstatt hier in Düsseldorf in der Hoffnung, dass die irgendwelche Dämpfer zum Einbauen haben und die meinten auch, dass es da nur eine Möglichkeit gibt: Rohre 20-30 cm mit der Flex kürzen und Endtöpfe drauf... das werde ich nur tun, wenn es unbedingt notwendig ist!
Zur PEP: Eigentlich wollte ich hinkommen, aber leider ist mir etwas dazwischen gekommen... :/
Meine Dragpipes: Sind irgendwas um die 2 Zoll, auf jedenfall keine 3 Zoll.
Verfüge leider nicht über ein Schweißgerät und eine Drehbank. Aber mal sehen, ob ich sowas auftreiben kann... an ein Rohr werde ich noch kommen... bissel perforieren... muss ja "nur" 16-21 db runter... ;)
@TÜV: Ich denke, dass die Umgebung bei der Messung in Ordnung war. Die haben das vor ihrer Halle gemessen... da waren kaum Wände, die den Schall reflektieren konnten.
@Shoveltommy: Danke für das Angebot, aber genau diesen Schritt möchte ich eigentlich vermeiden... war mit der Maschine in einer Werkstatt hier in Düsseldorf in der Hoffnung, dass die irgendwelche Dämpfer zum Einbauen haben und die meinten auch, dass es da nur eine Möglichkeit gibt: Rohre 20-30 cm mit der Flex kürzen und Endtöpfe drauf... das werde ich nur tun, wenn es unbedingt notwendig ist!
Re: Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Hi Stahlreiter,
Dich gibts ja doch noch. Hab seit dem Frühstück im Zh nix mehr von Dir gehört. Dachte schon unser "Trüppchen" wäre doch nicht so das richtige für Dich.
Nun zum Thema.
Also erstmal die Kiste durch den Tüv oder willst Du den Rest der Saison mit dämpfen der Anlage verbringen? Wir treiben sicherlich hier in D. eine Anlage auf, die den Tüv zufrieden stellt oder habe noch eine andere Möglichkeit.
Mal eben dämpfen ist eh nicht, da sich u. U. der komplette Motorlauf so stark verändert das Du die Düsenbestückung im Vergaser ändern mußt. Würde ich also nur machen wenn ich die Auspuffanlage unter allen Umständen behalten will und auch gedämpft durch den Tüv bekomme. Drag-Pipes stoßen manchen Tüv-Prüfern auch gedämpft auf weil sie nicht original sind bzw. kein Prüfzeichen haben.
Melde Dich einfach mal per pn oder mail.
Dich gibts ja doch noch. Hab seit dem Frühstück im Zh nix mehr von Dir gehört. Dachte schon unser "Trüppchen" wäre doch nicht so das richtige für Dich.
Nun zum Thema.
Also erstmal die Kiste durch den Tüv oder willst Du den Rest der Saison mit dämpfen der Anlage verbringen? Wir treiben sicherlich hier in D. eine Anlage auf, die den Tüv zufrieden stellt oder habe noch eine andere Möglichkeit.
Mal eben dämpfen ist eh nicht, da sich u. U. der komplette Motorlauf so stark verändert das Du die Düsenbestückung im Vergaser ändern mußt. Würde ich also nur machen wenn ich die Auspuffanlage unter allen Umständen behalten will und auch gedämpft durch den Tüv bekomme. Drag-Pipes stoßen manchen Tüv-Prüfern auch gedämpft auf weil sie nicht original sind bzw. kein Prüfzeichen haben.
Melde Dich einfach mal per pn oder mail.
Gruß HD-Bernie
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
-
Stahlreiter
- Beiträge: 21
- Registriert: 28.02.2008, 21:54
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Hallo Bernie.
Im Gegenteil. Die Truppe finde ich sehr gut und ich wäre sehr gerne auf die PEP gekommen... hatte dafür ja sogar Urlaub eingereicht :/
Im Forum habe ich mich nicht mehr gemeldet, da ich Ende März umgezogen bin und, ob ihr es glaubt oder nicht, seit dem auf mein Internet warte... fast drei Monate ohne Internet...
Jetzt bin ich gerade über das Büro im Internet.
Im Gegenteil. Die Truppe finde ich sehr gut und ich wäre sehr gerne auf die PEP gekommen... hatte dafür ja sogar Urlaub eingereicht :/
Im Forum habe ich mich nicht mehr gemeldet, da ich Ende März umgezogen bin und, ob ihr es glaubt oder nicht, seit dem auf mein Internet warte... fast drei Monate ohne Internet...
Jetzt bin ich gerade über das Büro im Internet.
Re: Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Moin zusammen,
ich habe zur Sache passend folgenden Link gefunden: http://www.harleymanni.de/phonmessung
Mich würde interessieren in wie weit jemand die dort getroffenen Aussagen bestätigen kann oder anders lautende Infos/Erlebnisse zu Phonmessungen "on the road" hat. Hatte dieses zweifelhafte Vergnügen noch nicht, aber man weiß ja nie.
Wie sagt schon die alte Bauernweißheit: Wer Lotto spielt ist vorm Gewinn nicht sicher!
Es grüßt Landmark
ich habe zur Sache passend folgenden Link gefunden: http://www.harleymanni.de/phonmessung
Mich würde interessieren in wie weit jemand die dort getroffenen Aussagen bestätigen kann oder anders lautende Infos/Erlebnisse zu Phonmessungen "on the road" hat. Hatte dieses zweifelhafte Vergnügen noch nicht, aber man weiß ja nie.
Es grüßt Landmark
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Moin,
meine Erfahrung ist das wenn es zu einer Phonmessung kommt die Jungs die das machen wollen auch tatsächlich Ahnung haben.
Und wenn es umgebungstechnisch nicht passt machen sie auch keine.
Ich sprech jetzt für den die Achse Freudenstadt - Balingen - Ulm.
Sonst hatte ich noch nicht das Vergnügen.
So, jetzt mal was zu dem Spruch ... Will die Polizei vor Ort eine Standgeräuschmessung für ein Motorrad mit Baujahr vor dem 07.11.1980 durchführen, gilt folgendes...
Jetzt schaut mal in eueren Brief, Schein rein unter Lautstärkenmessung. Da steht jetzt irgendein Wert, ich sag mal 82.
Welcher Buchstabe steht denn hintendran ?
Für diejenigen die ein E da stehen haben habe ich eine Frage:
Habt ihr schon einmal einen offiziellen Phoncontest bestehen müssen ???
rainer
meine Erfahrung ist das wenn es zu einer Phonmessung kommt die Jungs die das machen wollen auch tatsächlich Ahnung haben.
Und wenn es umgebungstechnisch nicht passt machen sie auch keine.
Ich sprech jetzt für den die Achse Freudenstadt - Balingen - Ulm.
Sonst hatte ich noch nicht das Vergnügen.
So, jetzt mal was zu dem Spruch ... Will die Polizei vor Ort eine Standgeräuschmessung für ein Motorrad mit Baujahr vor dem 07.11.1980 durchführen, gilt folgendes...
Jetzt schaut mal in eueren Brief, Schein rein unter Lautstärkenmessung. Da steht jetzt irgendein Wert, ich sag mal 82.
Welcher Buchstabe steht denn hintendran ?
Für diejenigen die ein E da stehen haben habe ich eine Frage:
Habt ihr schon einmal einen offiziellen Phoncontest bestehen müssen ???
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Hallo Rainer!
Ich habe da stehen: 86E und 101 Phon.
Was hat das eigentlich zu sagen?
Gruß, Christian
Ich habe da stehen: 86E und 101 Phon.
Was hat das eigentlich zu sagen?
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
-
Stahlreiter
- Beiträge: 21
- Registriert: 28.02.2008, 21:54
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Also der Link ist interessant, aber wie alt ist diese Aussage und welcher Quelle bedient sich der Autor? Man kann viel behaupten...
Und, ja, was bedeutet das E? Ich habe bei mir "109" stehen ohne E...
Wenn die Aussage stimmt, dann muss ich meine Frage völlig neu formulieren... nicht mehr, wie dämpfe ich am besten um 21 db, sondern wie erhöhe ich meine db um 5 db auf 135 db? ;)
Und dann sollte ich eiskalt nochmal zum gleichen TÜV fahren und dem Kerl sagen, dass ich das jetzt "korrigiert" habe ;)
Und, ja, was bedeutet das E? Ich habe bei mir "109" stehen ohne E...
Wenn die Aussage stimmt, dann muss ich meine Frage völlig neu formulieren... nicht mehr, wie dämpfe ich am besten um 21 db, sondern wie erhöhe ich meine db um 5 db auf 135 db? ;)
Und dann sollte ich eiskalt nochmal zum gleichen TÜV fahren und dem Kerl sagen, dass ich das jetzt "korrigiert" habe ;)
Re: Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Hi.
Da ich aus dem Ösi Land bin ist bei mir die Lautstärke in 102 DB eingetragen. Wer weiß wie sich das bei Euch in Germanien auf Phon umrechnen lässt?? (Könnte ja sein, dass ich während der Fahrt aufgrund der Vibrationen das Staatsgrenzeschild übersehe und plötzlich in Bayern stehe... )
Gruss Jürgen.
Da ich aus dem Ösi Land bin ist bei mir die Lautstärke in 102 DB eingetragen. Wer weiß wie sich das bei Euch in Germanien auf Phon umrechnen lässt?? (Könnte ja sein, dass ich während der Fahrt aufgrund der Vibrationen das Staatsgrenzeschild übersehe und plötzlich in Bayern stehe... )
Gruss Jürgen.
-
Stahlreiter
- Beiträge: 21
- Registriert: 28.02.2008, 21:54
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Zu laut! Zumindest für den TÜV...
Ja, wie? Messt ihr in Phon?
Guck mal hier:
http://s4s.silbernagel-und-stell.de/arc ... q_0008.htm
Ich hab von sowas aber keine Ahnung... db = phon bei 1kHz
Also das Internet besagt, dass das E für "EG-Norm" steht... d.h.? :)
Und ich finde einfach keine Quelle für diese Aussage für Motorräder von vor November 1980! Wenn ich mich auf Gesetze berufen will, dann sollte ich auch wissen, wo die stehen und ob sie (noch) gültig sind! (wobei das SVA das auch nicht macht... als ich mein Nummernschild geholt habe, hat der Chef vom SVA knapp 10 Minuten einen Ordner gesucht in dem angeblich eine spezielle Regelung für Harleys drinne steht, aber den Ordner konnte er nicht finden)
Guck mal hier:
http://s4s.silbernagel-und-stell.de/arc ... q_0008.htm
Ich hab von sowas aber keine Ahnung... db = phon bei 1kHz
Also das Internet besagt, dass das E für "EG-Norm" steht... d.h.? :)
Und ich finde einfach keine Quelle für diese Aussage für Motorräder von vor November 1980! Wenn ich mich auf Gesetze berufen will, dann sollte ich auch wissen, wo die stehen und ob sie (noch) gültig sind! (wobei das SVA das auch nicht macht... als ich mein Nummernschild geholt habe, hat der Chef vom SVA knapp 10 Minuten einen Ordner gesucht in dem angeblich eine spezielle Regelung für Harleys drinne steht, aber den Ordner konnte er nicht finden)