Wie werden/wurden die Originalschalter in den Armaturen angescfhlossen?

Moderator: Gerry

Antworten
der-knief
Beiträge: 51
Registriert: 28.01.2021, 23:39
Wohnort: Friesenheim/Baden

Wie werden/wurden die Originalschalter in den Armaturen angescfhlossen?

Beitrag von der-knief »

Hu hu! Ich habe in den letzten Wochen die Elektrik komplett neu gemacht (war hier schon mal kurz Thema in der Vergangenheit). Hat in der Tat unendlich viel Spaß gemacht. Habe alles komplett rausgerissen und angelehnt am Originalplan neu aufgebaut.
Und siehe da, bis auf einen Masseschluss (Fehler aber gefunden), funktioniert auch alles.

Allerdings bin ich mit einer Sache sehr unzufrieden:
Die Kabel zu den Schaltern und Tastern (außer dem Bremsschalter) in den Original-Armaturen waren alle angelötet. Das habe ich auch gemacht (was ich aber offensichtlich nicht kann.....).
Wenn ich mir das aber (nun leider etwas spät) so genau anschaue, könnten da auch 2,8 mm - Flachsteckerhülsen passen.
Weiß wer, wie das denn im Original ist? Gesteckt, oder gelötet?
chevy v8
Beiträge: 56
Registriert: 18.10.2023, 16:21
Wohnort: Bayern

Re: Wie werden/wurden die Originalschalter in den Armaturen angescfhlossen?

Beitrag von chevy v8 »

Ich kenn s eigentlich nur gelötet
70er Shovel, FLH
Loud Pipes save Lifes !
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Wie werden/wurden die Originalschalter in den Armaturen angescfhlossen?

Beitrag von hd474 »

Alle Schalter werden gelötet, nur der Bremslichtschalter ist mit Flachsteckhülsen angeschlossen. Wichtig ist, dass die Kabel seitlich abgehen (Richtung je nach Lenkerseite beachten), sonst legst man sie sofort auf (Lenker)masse. Deswegen gehen sowieso keine Steckhülsen.

Jens
der-knief
Beiträge: 51
Registriert: 28.01.2021, 23:39
Wohnort: Friesenheim/Baden

Re: Wie werden/wurden die Originalschalter in den Armaturen angescfhlossen?

Beitrag von der-knief »

Hervorragend, danke euch!

Dann muss ich mal wieder Löten üben….
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Wie werden/wurden die Originalschalter in den Armaturen angescfhlossen?

Beitrag von Hutas »

der-knief hat geschrieben: 16.02.2024, 17:51 Hervorragend, danke euch!

Dann muss ich mal wieder Löten üben….
Du kannst nix kaputt machen beim Löten. Nimm eine 20 / 30 Watt Kolben, sieh zu das Lot schön heiß ist , das Kabelende ERST verzinnen (Lötpaste ist hilfreich) und dann ran an den Schalter. Die Kontakte können was ab. Da fließt auch einiges an Strom drüber.
Heißen Kolben 3-5 Sek. am Kontakt halten sollten reichen um das vorverzinnte Kabel anzulöten.
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Wie werden/wurden die Originalschalter in den Armaturen angescfhlossen?

Beitrag von holzlenker »

Hutas hat geschrieben: 21.02.2024, 11:37
der-knief hat geschrieben: 16.02.2024, 17:51 Hervorragend, danke euch!

Dann muss ich mal wieder Löten üben….
Du kannst nix kaputt machen beim Löten. Nimm eine 20 / 30 Watt Kolben, sieh zu das Lot schön heiß ist , das Kabelende ERST verzinnen (Lötpaste ist hilfreich) und dann ran an den Schalter. Die Kontakte können was ab. Da fließt auch einiges an Strom drüber.
Heißen Kolben 3-5 Sek. am Kontakt halten sollten reichen um das vorverzinnte Kabel anzulöten.
Servus Lorenz,

also die Nachbau-China-Kracher sind nicht so hitzebeständig...die werden beim Löten schon schnell instabil, meine Erfahrung.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
der-knief
Beiträge: 51
Registriert: 28.01.2021, 23:39
Wohnort: Friesenheim/Baden

Re: Wie werden/wurden die Originalschalter in den Armaturen angescfhlossen?

Beitrag von der-knief »

Nochmal Grazie Euch!

Habe von einem Kollegen extra einen Profi-Lötkolben geliehen.... Nun, jeder Mensch hat so seine Sachen, die er einfach ums Verrecken nicht kann... Bei mir ist es das Lackieren....... und das Löten.....
Hat auch einige der Schalter gekostet. Durch einen Kurzen auch noch das Blinkerrelais. Aber nun funzt es endlich. Mak schauen, wie lange. Ich habe das Gefühl, dass sich so ca. 70%-90% meiner Lötstellen nach ca. 270 Meter Fahrt wieder lösen..... :D
Antworten