Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Hilfe.
Meine Shovel Bj 83 "nagelt" etwas wenn ich beschleunige.
An was kann das liegen?
Gruß Roland
Motor "nagelt"
Moderator: Gerry
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Motor "nagelt"
Servus Roland,
Geräusche im Netz beschreiben ist immer eine Herausforderung!
Kannst Du das "Nageln" präzisieren?
Wenn es nur beim Beschleunigen auftritt und beim Gaswegnehemen weniger wird bzw. aufhört, würde ich zuerst die Zündung checken.
Das bedeutet, bei vorhandenem Verstellmechanismus diesen auf Leichtgängigkeit testen, erst dann die Zündeinstellung.
Bei Kontaktzündung natürlich vorher den Unterbrecher + -abstand prüfen.
Ciao Lutz
Geräusche im Netz beschreiben ist immer eine Herausforderung!
Kannst Du das "Nageln" präzisieren?
Wenn es nur beim Beschleunigen auftritt und beim Gaswegnehemen weniger wird bzw. aufhört, würde ich zuerst die Zündung checken.
Das bedeutet, bei vorhandenem Verstellmechanismus diesen auf Leichtgängigkeit testen, erst dann die Zündeinstellung.
Bei Kontaktzündung natürlich vorher den Unterbrecher + -abstand prüfen.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Motor "nagelt"
Moin Roland,
was Lutz meint ist, daß Du bei höher werdender Drehzahl ggf. Frühzündung (Klingeln/Beschleunigungsklingeln) hast, weil Dein Versteller klemmt.
Vielleicht ist auch die Zündung insgesamt zu früh oder auch Dein Gemisch zum Beschleunigen zu mager. Letzteres kann mehrere Ursachen haben:
- Verstopfungen im Vergaser
- Verstopfungen in Benzinleitung, v.a. Filter
- Verstopfung im Tank
- mangelnde Tankentlüftung (eher unwahrscheinlich, denke ich)
- zu mager bedüster Vergaser
- Einspritzpumpe (wenn vorhanden) arbeitet nicht
- etc.
Ist das plötzlich aufgetreten? Nur bei heißen Außen-/Öltemperaturen? Ist das Phänomen immer da?
Hast Du in letzter Zeit am Moped etwas verändert, was ursächlich sein könnte?
Mach erstmal die Lutz`sche Prüfung und teste mal.
Gruß, Theo
was Lutz meint ist, daß Du bei höher werdender Drehzahl ggf. Frühzündung (Klingeln/Beschleunigungsklingeln) hast, weil Dein Versteller klemmt.
Vielleicht ist auch die Zündung insgesamt zu früh oder auch Dein Gemisch zum Beschleunigen zu mager. Letzteres kann mehrere Ursachen haben:
- Verstopfungen im Vergaser
- Verstopfungen in Benzinleitung, v.a. Filter
- Verstopfung im Tank
- mangelnde Tankentlüftung (eher unwahrscheinlich, denke ich)
- zu mager bedüster Vergaser
- Einspritzpumpe (wenn vorhanden) arbeitet nicht
- etc.
Ist das plötzlich aufgetreten? Nur bei heißen Außen-/Öltemperaturen? Ist das Phänomen immer da?
Hast Du in letzter Zeit am Moped etwas verändert, was ursächlich sein könnte?
Mach erstmal die Lutz`sche Prüfung und teste mal.
Gruß, Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Re: Motor "nagelt"
Moin, einfach auch mal die 5 Motorbefestigungsschauben überprüfen.
mfg
Ingo
mfg
Ingo
Re: Motor "nagelt"
Passendes Benzin (Oktanzahl) getankt?
"Eurosuper" mit 95 ROZ sollte es schon sein.
Klassischer "Normal", sofern überhaupt noch erhältlich und meist mit 92 ROZ ausgewiesen, brachte auch OE Motoren mit "zivilisiertem" 8:1 Verdichtungsverhältnis ins klopfen. Viell. will Dein Motor 98er Super? Ist der noch OE oder irgendwie modifiziert?
Ansonsten, wie die Hombres schon schrieben: ZZP prüfen/einstellen. Mit orig., mechanischer Kontaktzündung und 1 Kerze/Kopf besser etwas auf früh einstellen - +3 bis 4° Grad.
Bj. 1983 hate schon die irreführenden, quasi umgekehrten ZZP Marken an der Kurbelwelle und die kontaktose Zündung. Welche aber manchmal, v.a. von Kicker only Fahrern , rückgerüstet wurden, Aus der fast 80 Jahre alten Strichmarke (I) für 35° Vorzündung wurde die OT Marke. Der klassische, fette Punkt für OT verschwand. Als Frühzündungsmarke ersetzte eine Art Doppelpunkt, bzw. sah ich auch eine liegende 8, die historische Strichmarke.
Das führte auch in manchen Reparaturanleitungen zu Verwirrung. Buecheli übersetzte sogar die alte (Kontaktzündung) Version falsch, bzw. spannte nicht den Unterschied zwischen Generator und Alternator Shovel. Von wegen Fliehkraftversteller im Uhrzeigersinn respektive gegen den UZ zu verstellen.
Somit kann der ZZP auch um 30° verstellt sein. Erstaunlicherweise laufen unsere Geräte, falls sie so endlich anspringen, trotzdem. Bloß wie.

"Eurosuper" mit 95 ROZ sollte es schon sein.
Klassischer "Normal", sofern überhaupt noch erhältlich und meist mit 92 ROZ ausgewiesen, brachte auch OE Motoren mit "zivilisiertem" 8:1 Verdichtungsverhältnis ins klopfen. Viell. will Dein Motor 98er Super? Ist der noch OE oder irgendwie modifiziert?
Ansonsten, wie die Hombres schon schrieben: ZZP prüfen/einstellen. Mit orig., mechanischer Kontaktzündung und 1 Kerze/Kopf besser etwas auf früh einstellen - +3 bis 4° Grad.
Bj. 1983 hate schon die irreführenden, quasi umgekehrten ZZP Marken an der Kurbelwelle und die kontaktose Zündung. Welche aber manchmal, v.a. von Kicker only Fahrern , rückgerüstet wurden, Aus der fast 80 Jahre alten Strichmarke (I) für 35° Vorzündung wurde die OT Marke. Der klassische, fette Punkt für OT verschwand. Als Frühzündungsmarke ersetzte eine Art Doppelpunkt, bzw. sah ich auch eine liegende 8, die historische Strichmarke.
Das führte auch in manchen Reparaturanleitungen zu Verwirrung. Buecheli übersetzte sogar die alte (Kontaktzündung) Version falsch, bzw. spannte nicht den Unterschied zwischen Generator und Alternator Shovel. Von wegen Fliehkraftversteller im Uhrzeigersinn respektive gegen den UZ zu verstellen.
Somit kann der ZZP auch um 30° verstellt sein. Erstaunlicherweise laufen unsere Geräte, falls sie so endlich anspringen, trotzdem. Bloß wie.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Motor "nagelt"
Servus,
bissi offtopic:
Hatte in Jugendjahren mal eine ETS150 (MZ
Das Phänomen war an der Ampel. Standgas sehr sehr gering und batsch, ging die Ladekontrolllampe an und der Motor drehte rückwärts.
Er wechselte während des Laufens die Drehrichtung.
Ausgemacht, angetreten und vorwärts ging die wilde Fahrt weiter.
Unglaublich, war aber wirklich so, beliebig oft wiederholt und für seltsame Gesichtsausdrücke gesorgt.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Motor "nagelt"
Moin Herr Holzlenker!
"Er wechselte während des Laufens die Drehrichtung.
Ausgemacht, angetreten und vorwärts ging die wilde Fahrt weiter."
Hatte ich mal mit einer Simson S50.
Klar, Zweitakter kann schon mal bei zu viel Frühzündung die Drehrichtung wechseln. Das kleine Wunder (DKW)
hat keinerlei mechanischen Widerstand. Bei 2-Takt Dieseln in Schiffen hat man sich das auch zunutze gemacht.
Zur Rückwärtsfahrt wurde der Motor "umgesteuert".
Zum Thema: Ich denke, der Motor hat zuviel Frühzündung. "klopfen", oder auch klingeln - ich finde, es klingt eher
wie ein Knistern.
Wie wirft der Themenstarter seinen Ofen an? Beim Kicken haut der Kickerhebel zurück. Mit Anlasser Spotzen oder auch kurze
Fehlzündungen. Tritt sio etwas auf?
Gruß Jörn
"Er wechselte während des Laufens die Drehrichtung.
Ausgemacht, angetreten und vorwärts ging die wilde Fahrt weiter."
Hatte ich mal mit einer Simson S50.
Klar, Zweitakter kann schon mal bei zu viel Frühzündung die Drehrichtung wechseln. Das kleine Wunder (DKW)
hat keinerlei mechanischen Widerstand. Bei 2-Takt Dieseln in Schiffen hat man sich das auch zunutze gemacht.
Zur Rückwärtsfahrt wurde der Motor "umgesteuert".
Zum Thema: Ich denke, der Motor hat zuviel Frühzündung. "klopfen", oder auch klingeln - ich finde, es klingt eher
wie ein Knistern.
Wie wirft der Themenstarter seinen Ofen an? Beim Kicken haut der Kickerhebel zurück. Mit Anlasser Spotzen oder auch kurze
Fehlzündungen. Tritt sio etwas auf?
Gruß Jörn
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
Re: Motor "nagelt"
Moin,
ist das Problem nun aus der Welt?
Ist es möglich, daß Du in einem hohen Gang bei wenig Drehzahl den Motor „quälst“?
Don´t force it! Use a bigger hammer…
Gruß
ist das Problem nun aus der Welt?
Ist es möglich, daß Du in einem hohen Gang bei wenig Drehzahl den Motor „quälst“?
Don´t force it! Use a bigger hammer…
Gruß
Black bikes matter..