U-Scheibe anfertigen
Moderator: Gerry
U-Scheibe anfertigen
Hallo zusammen,
ich suche jemanden der gegen Bezahlung eine Unterlegscheibe/Beilegescheibe anfertigt.
Ich benötige diese für meine Vorderachse um die Distanz zur Bremshalterung einzustellen.
Sie soll aus Edelstahl sein, Innendurchmesser 17,2mm, Außendurchmesser zwischen 29-38mm (Optimal so um 34mm) sein
und eine Stärke von 1,7mm haben.
(Das zwischen 29-38 deswegen falls 35mm Rohmaterial vorhanden ist)
Sollte jemand mir so etwas anfertigen können/wollen, bitte mir eine PN.
ich suche jemanden der gegen Bezahlung eine Unterlegscheibe/Beilegescheibe anfertigt.
Ich benötige diese für meine Vorderachse um die Distanz zur Bremshalterung einzustellen.
Sie soll aus Edelstahl sein, Innendurchmesser 17,2mm, Außendurchmesser zwischen 29-38mm (Optimal so um 34mm) sein
und eine Stärke von 1,7mm haben.
(Das zwischen 29-38 deswegen falls 35mm Rohmaterial vorhanden ist)
Sollte jemand mir so etwas anfertigen können/wollen, bitte mir eine PN.
Gruß Bernd
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: U-Scheibe anfertigen
Servus Bernd,
dieses WE ist mega Wetter, Shovel-Rally, mehrere Clubpartys und sonst noch was.
Würde mal abwarten, meldet sich bestimmt noch wer.
Aber wohnst Du so weit abseits vom Schuß, daß da nicht eine Schlosserei oder Zerspanerbude sich erbarmt?
Ciao Lutz
dieses WE ist mega Wetter, Shovel-Rally, mehrere Clubpartys und sonst noch was.
Würde mal abwarten, meldet sich bestimmt noch wer.
Aber wohnst Du so weit abseits vom Schuß, daß da nicht eine Schlosserei oder Zerspanerbude sich erbarmt?
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: U-Scheibe anfertigen
Hallo Lutz,
bei der Zerspanungsbude wo ich schon öfter hab was machen lassen dauert das immer viel länger wie angesagt. Und andere verdrehen nur die Augen wenn ich Stück 1 sage. Haben die verständlicherweise keine Lust zu und einen Dreher der noch im Beruf tätig ist kenne ich keinen.
bei der Zerspanungsbude wo ich schon öfter hab was machen lassen dauert das immer viel länger wie angesagt. Und andere verdrehen nur die Augen wenn ich Stück 1 sage. Haben die verständlicherweise keine Lust zu und einen Dreher der noch im Beruf tätig ist kenne ich keinen.
Gruß Bernd
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: U-Scheibe anfertigen
Servus Bernd,
dann geh mal in kleinanzeigen,
Suche: Dreher, Drehteile etc...da wird genug ausgespuckt.
Ciao Lutz
dann geh mal in kleinanzeigen,
Suche: Dreher, Drehteile etc...da wird genug ausgespuckt.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: U-Scheibe anfertigen
Hallo Bernd
Wenn statt der 1,7 mm auch 2 mm gingen, könntest du dir die Scheibe auch selber aus 2 mm VA Blech herstellen.
Ansonsten, und falls sich noch niemand gemeldet hat und es nicht mega eilig ist, kann ich dir die Scheibe drehen.
Gruß
Dieter
Wenn statt der 1,7 mm auch 2 mm gingen, könntest du dir die Scheibe auch selber aus 2 mm VA Blech herstellen.
Ansonsten, und falls sich noch niemand gemeldet hat und es nicht mega eilig ist, kann ich dir die Scheibe drehen.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: U-Scheibe anfertigen
Hallo Dieter,
die Scheibe sollte schon 1,7mm sein. Aber vielen Dank für dein Angebot! Ich muss mal schauen wann ich einen Tüv Termin bekomme,
dann weiß ich ob es eilt.
die Scheibe sollte schon 1,7mm sein. Aber vielen Dank für dein Angebot! Ich muss mal schauen wann ich einen Tüv Termin bekomme,
dann weiß ich ob es eilt.
Gruß Bernd
Re: U-Scheibe anfertigen
Frag doch mal hier:
https://forum.zerspanungsbude.net/index ... b8c9ecd322
Das sind viele Hobbydreher, die sich für die Maschinen interessieren und manchmal froh sind, was zu machen, was auch gebraucht wird.
Jens
https://forum.zerspanungsbude.net/index ... b8c9ecd322
Das sind viele Hobbydreher, die sich für die Maschinen interessieren und manchmal froh sind, was zu machen, was auch gebraucht wird.
Jens
Re: U-Scheibe anfertigen
Gestern Abend in der Garage Kisten vorgekramt die ich 20 Jahre nicht bewegt habe. Darin befinden sich jede Menge Altteile von Honda CB500Four, weil mich jemand gefragt hat ob ich noch eine Bremspumpe rumliegen habe. Unter anderem befinden sich auch Steckachsen in den Kisten. Honda hatte auch 17mm Achse hinten und es liegen bestimmt 5 Stück Distanzstücke da! Außendurchmesser ist auch in Ordnung. Jetzt brauch ich mir nur eine 1,7mm Scheibe davon abdrehen lassen.
Also erledigt!
Gruß Bernd
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: U-Scheibe anfertigen
Super
,
von wegen, wir sind Messis!
Haben ist besser als brauchen!
Bin gespannt, ob Dir einer die Scheibe dünner dreht... wie soll man die dazu spannen?
Normal wird Deine Scheibe von einer vorgedrehten Hohlwelle abgestochen, jedenfalls bei 1,7mm.
Ciao Lutz
PS: ich kann mir nicht so recht vorstellen, da es an dieser Stelle wirklich so genau zugeht: ich könnte Dir 1,5 oder 2mm Edestahlblech besorgen.
Dann hättest Du entweder 2/10 Untermaß oder 3/10 Übermaß.
von wegen, wir sind Messis!
Haben ist besser als brauchen!
Bin gespannt, ob Dir einer die Scheibe dünner dreht... wie soll man die dazu spannen?
Normal wird Deine Scheibe von einer vorgedrehten Hohlwelle abgestochen, jedenfalls bei 1,7mm.
Ciao Lutz
PS: ich kann mir nicht so recht vorstellen, da es an dieser Stelle wirklich so genau zugeht: ich könnte Dir 1,5 oder 2mm Edestahlblech besorgen.
Dann hättest Du entweder 2/10 Untermaß oder 3/10 Übermaß.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: U-Scheibe anfertigen
man könnte auch einfach Axiallagerscheiben für 17mm Welle nehmen
gibts mit 30 und 35mm AD in unterschiedlichen Stärken
gibts mit 30 und 35mm AD in unterschiedlichen Stärken
Re: U-Scheibe anfertigen
Hallo zusammen,
dieses Distanzstück ist Außen 30mm und hat eine Länge von 33mm. Kann man also spannen. Gehe morgen mal zu meinem Schlosser, der hat eine Drehbank.
Axiallager, ist auch eine gute Idee. Ich habe noch ein paar davon im Keller liegen, muss ich mal messen. Das Interessante an der Honda Achsbuchse ist das sie Außen ein wenig größer als die anderen vorhandenen ist und aus Edelstahl. Man sieht auch leichte Spuren vom drehen. Hat wohl auch jemand angefertigt. Da sieht man wieder wie gut und Nachhaltig es ist alte Moppedteile aufzuheben.
Meine Frau hat vor Jahren schon gefragt warum ich all das Zeug aufbewahre, dass wirst du nie wieder brauchen meinte sie.
Fazit: Der Jäger und Sammler hat Recht behalten.
dieses Distanzstück ist Außen 30mm und hat eine Länge von 33mm. Kann man also spannen. Gehe morgen mal zu meinem Schlosser, der hat eine Drehbank.
Axiallager, ist auch eine gute Idee. Ich habe noch ein paar davon im Keller liegen, muss ich mal messen. Das Interessante an der Honda Achsbuchse ist das sie Außen ein wenig größer als die anderen vorhandenen ist und aus Edelstahl. Man sieht auch leichte Spuren vom drehen. Hat wohl auch jemand angefertigt. Da sieht man wieder wie gut und Nachhaltig es ist alte Moppedteile aufzuheben.
Fazit: Der Jäger und Sammler hat Recht behalten.
Gruß Bernd