ich lese immer wieder, dass zum Prüfen ob Falschluft vorliegt ein Drucktest gemacht werden soll. Also Adapterplatte bauen, anstelle des Vergasers montieren und Ansaugtrakt unter Druck setzen. So weit so gut. Jetzt stellen sich mir aber Fragen zum Vorgehen und vor allem zur Interpretation des Ergebnisses:
- Hat unser ShovelMotor eine Stellung, bei dem beide Einlassventile geschlossen sind oder sollten die Stößel ausgebaut/gelockert werden —> Ansonsten geht Luft über Kolbenringe verloren?!
- Wieviel Druck gebt ihr aufs Manifold? Vor allem vor dem Hintergrund, dass es im Betrieb ein Unterdruck ist.
- Wie lange sollte dieser Druck konstant anliegen um das Manifold als „dicht“ zu bewerten? Sind die Ventile zu 100% dicht im kalten Zustand oder geht immer ein wenig Luft über diese verloren, sodass sich der Druck langsam abbaut? Wenn das der Fall ist wie „langsam“ sollte sich der Druck abbauen?
Reingehauen
Hans