Ironhead Sporty
Moderator: Gerry
-
Shovel Bobber
Ironhead Sporty
Da meine Frau bald Ihren Führerschein fertig hat bin ich am überlegen Ihr eine Ironhead Sporty zu kaufen. Sind diese Ironhead - Motoren zu empfehlen, fahrbar und auch zuverlässig? Wenn ein Alteisen für meine Frau, dann aber natürlich mit E - Starter, kein Kickstarter, weil das kicken nicht einfach sein wird für meine Frau.
Könnt ihr mir bitte Tipps geben über eine Ironhead Sporty und welches Baujahr soll ich kaufen??
Könnt ihr mir bitte Tipps geben über eine Ironhead Sporty und welches Baujahr soll ich kaufen??
Re: Ironhead Sporty
Ich habe eine 76iger Eisenkopf-Sporty lange Jahre (10) gefahren. Sie hat mich nur aus Eigenverschulden im Stich gelassen. Sprang nach dem zweiten Kick immer an. Würde Sie noch Heute fahren, aber ich habe mich für eine shovel endschieden.
Gruß Rübe
Gruß Rübe
-
Strokerholk
- Beiträge: 301
- Registriert: 31.01.2007, 19:22
Re: Ironhead Sporty
Hi Andreas!
Ich kenne deine Frau nicht, aber aus Erfahrung weiß ich, daß Fahranfänger (egal welchen Geschlechts) mit alten HD's ziemlich überfordert sind. Mit Sportys mehr als mit Big Twins. Es fehlen einfach noch all die Automatismen, die man braucht um sicher im Verkehr zu schwimmen. Nimm nur mal die Blinkerbetätigung mit permanentem Festhalten, dabei gleichzeitig Kuppeln, Bremsen oder Zwischengasgeben zum Runterschalten. Der Schwierigkeitsgrad läßt sich bei alten Sportys problemlos durch Rechtsschaltung erhöhen.
Ich habe einige Mädels in der Kundschaft, die aus den genannten Gründen auf eine Jahresfahrleistung von ca. 500km kommen, nur weil der Angetraute ihnen unbedingt 'ne Sporty aufs Auge drücken mußte. Viele wären mit 'nem Big Twin, einige mit 'nem Japaner besser bedient und glücklicher.
Wenn es unbedingt 'ne Sporty sein muß, nimm Bj. 77-78 oder 83-85.
Grüße!
Ich kenne deine Frau nicht, aber aus Erfahrung weiß ich, daß Fahranfänger (egal welchen Geschlechts) mit alten HD's ziemlich überfordert sind. Mit Sportys mehr als mit Big Twins. Es fehlen einfach noch all die Automatismen, die man braucht um sicher im Verkehr zu schwimmen. Nimm nur mal die Blinkerbetätigung mit permanentem Festhalten, dabei gleichzeitig Kuppeln, Bremsen oder Zwischengasgeben zum Runterschalten. Der Schwierigkeitsgrad läßt sich bei alten Sportys problemlos durch Rechtsschaltung erhöhen.
Ich habe einige Mädels in der Kundschaft, die aus den genannten Gründen auf eine Jahresfahrleistung von ca. 500km kommen, nur weil der Angetraute ihnen unbedingt 'ne Sporty aufs Auge drücken mußte. Viele wären mit 'nem Big Twin, einige mit 'nem Japaner besser bedient und glücklicher.
Wenn es unbedingt 'ne Sporty sein muß, nimm Bj. 77-78 oder 83-85.
Grüße!
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
-
Shovel Bobber
Re: Ironhead Sporty
Haben alle Ironhead Sportys Rechtsschaltung? Bis zu welchem Baujahr wurde der Ironhead - Motor gebaut? Soll ich dann meine Frau lieber mit einer EVO Sporty anfangen. Welches Baujahr ist bei den EVO - Sportys zu empfehlen?
Und dann mit der EVO - Sporty ein Bike bauen im Starrahmen auf old School, was meint ihr dazu??
Und dann mit der EVO - Sporty ein Bike bauen im Starrahmen auf old School, was meint ihr dazu??
Re: Ironhead Sporty
Hallo Shovel Bobber,
alles was die Jungs zuvor geschrieben haben ist richtig und ich kann aus eigener Erfahrung sagen das eine Ironhead Sporty kein Frauen Moped ist sondern "bitte nicht lachen "ein Männermoped.Auch für Fahranfänger ist sie durch die Bedienung nichts auch wenn man ein anderes Blinkrelais installieren kann und es das lästige festhalten des Schalters entfällt aber die Kupplung ist auch nicht so leicht wie bei dem Fahrschulbike.
An die Rechtsschaltung kann man sich gewöhnen ,leider aber auch beim verwechseln von Bremse,- und Schalthebel auf die Nase legen.Bei einigen Irons ist auch das starten mit dem E-Starter ein Akt für sich.
Das schalten, wie zuvor geschrieben ,sollte schon mit sehr viel Gefühl erfolgen da das Getriebe wohl nicht immer sehr haltbar ist.Bei meiner wurde das Gehäuse auch schon geschweißt.
Kaufe deiner Frau eine EVO und sie bleibt beim Moped fahren sonst läufst du Gefahr da sie irgendwann keinen Bock mehr hat.
P.S
Wenn die Iron-Sporty läuft und man sie im Griff hat
macht sie echt Spaß.
alles was die Jungs zuvor geschrieben haben ist richtig und ich kann aus eigener Erfahrung sagen das eine Ironhead Sporty kein Frauen Moped ist sondern "bitte nicht lachen "ein Männermoped.Auch für Fahranfänger ist sie durch die Bedienung nichts auch wenn man ein anderes Blinkrelais installieren kann und es das lästige festhalten des Schalters entfällt aber die Kupplung ist auch nicht so leicht wie bei dem Fahrschulbike.
An die Rechtsschaltung kann man sich gewöhnen ,leider aber auch beim verwechseln von Bremse,- und Schalthebel auf die Nase legen.Bei einigen Irons ist auch das starten mit dem E-Starter ein Akt für sich.
Das schalten, wie zuvor geschrieben ,sollte schon mit sehr viel Gefühl erfolgen da das Getriebe wohl nicht immer sehr haltbar ist.Bei meiner wurde das Gehäuse auch schon geschweißt.
Kaufe deiner Frau eine EVO und sie bleibt beim Moped fahren sonst läufst du Gefahr da sie irgendwann keinen Bock mehr hat.
P.S
Wenn die Iron-Sporty läuft und man sie im Griff hat
macht sie echt Spaß.
Re: Ironhead Sporty
Ich kann mich meinen vorschreibern nur anschliessen!
Meine Sporty hab ich jetzt 13Jahre ohne grosse probleme,aber für einen Anfänger/in ohne technisches Feingefühl ist eine Ironhead nix.
Sportys hatten bis 73 rechtsschaltung,ein umstieg von links auf rechts ist aber kein problem.Trotzdem vielleicht ein bisschen viel für einen Moped-Neuling.
Nimm für das Mädel ne Shovel oder ne EVO-Sporty.
Gruß
Tom
Meine Sporty hab ich jetzt 13Jahre ohne grosse probleme,aber für einen Anfänger/in ohne technisches Feingefühl ist eine Ironhead nix.
Sportys hatten bis 73 rechtsschaltung,ein umstieg von links auf rechts ist aber kein problem.Trotzdem vielleicht ein bisschen viel für einen Moped-Neuling.
Nimm für das Mädel ne Shovel oder ne EVO-Sporty.
Gruß
Tom
73er XL
79er FXS80
79er FXS80
-
Strokerholk
- Beiträge: 301
- Registriert: 31.01.2007, 19:22
Re: Ironhead Sporty
Hi Andreas!
Ich würde 'ne Fünfgang Sporty ab '91 nehmen, nix umbauen, außer ein paar Ergonomieanpassungen und sie erstmal lang Kilometer schruppen lassen. Nur so kommt die Routine und der Fahrspaß. Eventuelle Umbauten würde ich sie selbst entscheiden lassen. Frauen haben da meist andere Wünsche als wir.
Grüße!
Ich würde 'ne Fünfgang Sporty ab '91 nehmen, nix umbauen, außer ein paar Ergonomieanpassungen und sie erstmal lang Kilometer schruppen lassen. Nur so kommt die Routine und der Fahrspaß. Eventuelle Umbauten würde ich sie selbst entscheiden lassen. Frauen haben da meist andere Wünsche als wir.
Grüße!
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Re: Ironhead Sporty
Hi.
Das ist geballte Lebenserfahrung bei meinen Vorschreibern und Ratschläge, die ich auch so sehe.
Ich habe ähnliches mit meiner damaligen Freundin und jetzigen Frau erlebt, als sie vor 15 jahren ihren Lappen gemacht hat, da ich ungerne mit Sozia fahre.
Fahrschule null Problem (LS 650) und da ich zu der Zeit nur eine Z 900 und eine Bonneville als Zweitmaschinen hatte (MZ 150 nicht gezählt) habe ich ihr eine CB 250 Bj. 71 besorgt. E-Starter und Oldioptik eben.
Einen Sportster wollte ich ihr auch anschnacken, aber da reichte eine Probefahrt beim Kumpel und aus. Ebenso bei der Bonni. 27PS Limit kam dazu (CB war gedrosselt).
Aber selbst dieses "nice people" Mopped war zu Oldfashion da mein Schatz als Anfängerin mit dem Choke überfordert war. Sie wollte einfach nur fahren und üben, nicht die Hand vom Lenker nehmen.
Alles in allem hat dazu geführt das sie den Spaß am Motorradfahren total verloren hat und seit ca. 13 Jahren keinen KM mehr gefahren ist (das Mopped fährt mein alter Herr seit dem neben meiner alten SR 500.
Ich könnte mich heute noch in den Allerwertesten beißen das ich ihr den Wunsch einer LS 650 ausgeredet habe.
Der Wunsch ist bis heute aktuell und eventuell wird sie irgendwann diesen wieder äußern und ich sofort eine ohne Gerede besorgen.
"Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler"
Also wenn deine Frau als Anfängerin unbedingt nen Sportster braucht, dann soll es so sein.
Wenn DU aber meinst deine Frau braucht ein cooles Bike (du brauchst ne Perle auf nem coolen Hocker) ist die Möglichkeit auf Totalausfall gegeben --- meine Erfahrung.
Hab einige Bekannte in USA die als Frauen jeden Alters Sportster fahren. Aber eben schon seit 20 und mehr Jahren. Und die haben auch mit easy bikes begonnen.
Die Sportys sind ja auch nicht als Frauenmopped eingeführt worden, sondern als beinharte Waffe gegen die Britt-bikes - daher auch die verdrehte Schaltung der Tommys, an die Mann/Frau sich sehr schnell gewöhnt. Habe Jahrelang sowohl rechts wie linksgeschaltete Moppeds gefahren -- ab und an halt ne Vollbremsung ;-))
Gruß Maruski
Das ist geballte Lebenserfahrung bei meinen Vorschreibern und Ratschläge, die ich auch so sehe.
Ich habe ähnliches mit meiner damaligen Freundin und jetzigen Frau erlebt, als sie vor 15 jahren ihren Lappen gemacht hat, da ich ungerne mit Sozia fahre.
Fahrschule null Problem (LS 650) und da ich zu der Zeit nur eine Z 900 und eine Bonneville als Zweitmaschinen hatte (MZ 150 nicht gezählt) habe ich ihr eine CB 250 Bj. 71 besorgt. E-Starter und Oldioptik eben.
Einen Sportster wollte ich ihr auch anschnacken, aber da reichte eine Probefahrt beim Kumpel und aus. Ebenso bei der Bonni. 27PS Limit kam dazu (CB war gedrosselt).
Aber selbst dieses "nice people" Mopped war zu Oldfashion da mein Schatz als Anfängerin mit dem Choke überfordert war. Sie wollte einfach nur fahren und üben, nicht die Hand vom Lenker nehmen.
Alles in allem hat dazu geführt das sie den Spaß am Motorradfahren total verloren hat und seit ca. 13 Jahren keinen KM mehr gefahren ist (das Mopped fährt mein alter Herr seit dem neben meiner alten SR 500.
Ich könnte mich heute noch in den Allerwertesten beißen das ich ihr den Wunsch einer LS 650 ausgeredet habe.
Der Wunsch ist bis heute aktuell und eventuell wird sie irgendwann diesen wieder äußern und ich sofort eine ohne Gerede besorgen.
"Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler"
Also wenn deine Frau als Anfängerin unbedingt nen Sportster braucht, dann soll es so sein.
Wenn DU aber meinst deine Frau braucht ein cooles Bike (du brauchst ne Perle auf nem coolen Hocker) ist die Möglichkeit auf Totalausfall gegeben --- meine Erfahrung.
Hab einige Bekannte in USA die als Frauen jeden Alters Sportster fahren. Aber eben schon seit 20 und mehr Jahren. Und die haben auch mit easy bikes begonnen.
Die Sportys sind ja auch nicht als Frauenmopped eingeführt worden, sondern als beinharte Waffe gegen die Britt-bikes - daher auch die verdrehte Schaltung der Tommys, an die Mann/Frau sich sehr schnell gewöhnt. Habe Jahrelang sowohl rechts wie linksgeschaltete Moppeds gefahren -- ab und an halt ne Vollbremsung ;-))
Gruß Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Ironhead Sporty
Die Eisensporty is'n zuverlässiges Gerät ! Aber absolut nichts für 'ne Fahranfängerin !! Halte Dich an die Vorschreiber und besorg' ihr erst mal 'ne EVO-Sporty.
IRON
IRON
IRON