moin zusammen...
ist mehr ne hypothetische Frage...Fragen...
geht um Variante nach 84, also Tauchrohre wo die untere Gleitbuchse NICHT im Tauchrohr sitzt sondern am Standrohr
Wie würde es sich bemerkbar machen wenn das Tauchrohr im unteren Bereich ausser Mass aufgerieben wäre, z.B. lange ohne oder mit wenig Öl gefahren, allgemeiner Verschleiss weil alt oder reichlich Km drauf gefahren ?
Jemand damit schon mal Erfahrung damit gemacht ?
Merci
Tauchrohr - Innenmass nicht mehr passend ?
Moderator: Gerry
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Tauchrohr - Innenmass nicht mehr passend ?
Gruss Thorsten
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Tauchrohr - Innenmass nicht mehr passend ?
moin...
niemand mit Erfahrung diesbezüglich? Kaffeesatz glaskugel...
niemand mit Erfahrung diesbezüglich? Kaffeesatz glaskugel...
Gruss Thorsten
-
Franky1985
- Beiträge: 18
- Registriert: 18.06.2023, 11:39
- Wohnort: Homberg Efze
Re: Tauchrohr - Innenmass nicht mehr passend ?
Wenn die Buchsen verschlissen sind, "wackeln" die Tauchrohre etwas auf den Standrohren beim Einfedertest.
Kann man hören, fühlen und sehen, je nach Verschleiß.
Kann man hören, fühlen und sehen, je nach Verschleiß.
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Tauchrohr - Innenmass nicht mehr passend ?
Servus Thorsten,
verstehe was Du meinst, kann ich aber auch nicht einschätzen.
Die Buchsen sind ja gerolltes Blech und beschichtet (Teflon?).
Wenn die Gabel trocken "läuft" und die Beschichtung irgendwann aufgeben sollte, würde das Buchsenmaterial wahrscheinlich das Alurohr innen beschädigen.
Vorausgesetzt, die Beschichtung löst sich...normal selbstschmierend und sehr belastbar.
Ciao Lutz
verstehe was Du meinst, kann ich aber auch nicht einschätzen.
Die Buchsen sind ja gerolltes Blech und beschichtet (Teflon?).
Wenn die Gabel trocken "läuft" und die Beschichtung irgendwann aufgeben sollte, würde das Buchsenmaterial wahrscheinlich das Alurohr innen beschädigen.
Vorausgesetzt, die Beschichtung löst sich...normal selbstschmierend und sehr belastbar.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Tauchrohr - Innenmass nicht mehr passend ?
moin ihr beiden...
Danke für die Infos...
Das sich die beschichtung der Buchsen ... sollte Teflon sein ... im Lauf der Zeit verabschiedet ist denke ich normal... sicher auch abhängig von der pflege, ölwechsel und oder ölmenge etc.
mich interessiert hierbei was passiert mit dem rohr wenn die Buchse verschliessen ohne Öl lange gefahren wird... und ob man das messen kann, bzw. fühlt es sich trotz neuer Buchsen an wie wenn die verschlissen wären...
Danke für die Infos...
Das sich die beschichtung der Buchsen ... sollte Teflon sein ... im Lauf der Zeit verabschiedet ist denke ich normal... sicher auch abhängig von der pflege, ölwechsel und oder ölmenge etc.
mich interessiert hierbei was passiert mit dem rohr wenn die Buchse verschliessen ohne Öl lange gefahren wird... und ob man das messen kann, bzw. fühlt es sich trotz neuer Buchsen an wie wenn die verschlissen wären...
Gruss Thorsten
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Tauchrohr - Innenmass nicht mehr passend ?
mit entsprechendem Equipment könnte man das Rohr vermessen...mein Innenmikrometer mit Verlängerung ist leider erst ab ca. 50mm.
Alternativ könntest Du Dir eine "Lehre" basteln:
Zwei Hutmuttern (event. an Fächerscheibe schön auf halbrund trimmen) auf ein Stück Gewindestange mit Kontermuttern drehen, mittig auf die Gewindestange ein Rundeisen entsprechender Länge schweißen um ins Tauchrohr zu kommen.
Am oberen Rand des Tauchrohres, gleich nach der oberen Buchse, das Originalmaß aufnehmen/ einstellen und kontern.
Dann kannst Du unten versuchen zu ertasten, ob dort mehr Spiel ist; auch mal um 90° versetzt, wie beim Zylindermessen.
Alternativ könntest Du Dir eine "Lehre" basteln:
Zwei Hutmuttern (event. an Fächerscheibe schön auf halbrund trimmen) auf ein Stück Gewindestange mit Kontermuttern drehen, mittig auf die Gewindestange ein Rundeisen entsprechender Länge schweißen um ins Tauchrohr zu kommen.
Am oberen Rand des Tauchrohres, gleich nach der oberen Buchse, das Originalmaß aufnehmen/ einstellen und kontern.
Dann kannst Du unten versuchen zu ertasten, ob dort mehr Spiel ist; auch mal um 90° versetzt, wie beim Zylindermessen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Tauchrohr - Innenmass nicht mehr passend ?
Das ist mal ne gute Idee... danke Lutz
Gruss Thorsten