Doppelvergaser
Moderator: Gerry
Doppelvergaser
Jou,
Die Frage: „Wie kam die Jungfrau zu ihren Kindern?“, ist bei mir schnell beantwortet:
Längere Zeit, 2 Jahre nicht „dahoam“ (NRW), Garage abgesoffen (Klimawandel `89 Sic).
Mopete bis Tankstutzen auf U-Boot Niveau, keine Garagenversicherung.
Kumpels haben - äußerlich - alles „gerettet“.
„Roller“ kommt im Dezember ´90 heim, hat - Harley-Gott-Sei-Dank -, beim "MMI Phoenix“ was gelernt
über unsere Alteisen.
Da meine FX ´73 schon nicht mehr original war, bot sich eine Operation "am offenen Herzen" an;
einer der besten Lehrkräfte aus dieser Zeit mit viel Erfahrung aus dem Drag-Racing machte mir den Vorschlag,
ein „One and Only“ Projekt zu starten, welches ich dann erfolgreich in den „Verkehr“ gebracht habe.
Ich suche mal noch im alten Archiv nach, leider hatten wir damals nur Fotoapparate und waren ehe
Schrauber als „Influencer“.
Es wurden dann zwei 36er Mikunis, da nicht nur große Nummern zählen..
„Kicker only)..
Jede Geschichte ist interessant, warum wir überhaupt(st) unsere „asthmatischen Köpfe“ so künstlich beatmen..
Die Frage: „Wie kam die Jungfrau zu ihren Kindern?“, ist bei mir schnell beantwortet:
Längere Zeit, 2 Jahre nicht „dahoam“ (NRW), Garage abgesoffen (Klimawandel `89 Sic).
Mopete bis Tankstutzen auf U-Boot Niveau, keine Garagenversicherung.
Kumpels haben - äußerlich - alles „gerettet“.
„Roller“ kommt im Dezember ´90 heim, hat - Harley-Gott-Sei-Dank -, beim "MMI Phoenix“ was gelernt
über unsere Alteisen.
Da meine FX ´73 schon nicht mehr original war, bot sich eine Operation "am offenen Herzen" an;
einer der besten Lehrkräfte aus dieser Zeit mit viel Erfahrung aus dem Drag-Racing machte mir den Vorschlag,
ein „One and Only“ Projekt zu starten, welches ich dann erfolgreich in den „Verkehr“ gebracht habe.
Ich suche mal noch im alten Archiv nach, leider hatten wir damals nur Fotoapparate und waren ehe
Schrauber als „Influencer“.
Es wurden dann zwei 36er Mikunis, da nicht nur große Nummern zählen..
„Kicker only)..
Jede Geschichte ist interessant, warum wir überhaupt(st) unsere „asthmatischen Köpfe“ so künstlich beatmen..
Black bikes matter..
Re: Doppelvergaser
So, dann mal ein paar Info zu meinem Dellorto DRLA Doppelvergaser Umbau.
(s.a. viewtopic.php?t=11681 )
Das Bike ist Kicker-only und startet kalt wie warm mit ein..zweimal treten, läuft (inzwischen) in allen Bereichen anständig, und hat oben raus richtig Druck. Und das Ansauggeräusch bei Vollgas ist der Hammer!
Allerdings reagiert der Vergaser recht empfindlich auf Aussentemperatur und Luftfeuchte. Das liegt daran, dass er durch den Venturi-Effekt stark abkühlt und dann abmagert. Übers Manifold bekommt er nicht genug Wärme um das auszugleichen, von den Zylindern gar keine. Im Sommer kein Problem, aber bei Aussentemperaturen unter 15°C deutlich spürbar. Nicht dramatisch, aber lästig. Ich weiß zwar wo ich dann drehen muss, aber gefallen tut mir das noch nicht.
Angefangen hab ich mit nem Dellorto DRLA36 mit 27mm Venturies und nem Stahl-Manifold. Inzwischen ist es ein 40er DRLA mit 34er Venturies und Alu-Manifold. Musste lernen, dass alles was man bei Autos über solche Vergaser weiß, bei meinem Setup überhaupt nicht zutrifft.
Ne Benzinpumpe mit 0,2bar Druck sitzt unter der linken Tankhälfte, da Spritversorgung über Schwerkraft nicht geht.
Die Luftfilterteile hab ich aus Alu gießen lassen. Eher ne optische Sache.
viewtopic.php?t=13376
Mein Fazit:
+ Mal was anderes und ein eye-catcher.
+ Ist ein schönes Projekt, wenn man gerne frickelt und sowas mag.
+ Man lernt mehr dazu als man anfangs denkt, und nie aus.
- Kein bolt-on Umbau.
- Nicht so perfekt wie ein guter Motorradvergaser
Gruß,
Michael
(s.a. viewtopic.php?t=11681 )
Das Bike ist Kicker-only und startet kalt wie warm mit ein..zweimal treten, läuft (inzwischen) in allen Bereichen anständig, und hat oben raus richtig Druck. Und das Ansauggeräusch bei Vollgas ist der Hammer!
Allerdings reagiert der Vergaser recht empfindlich auf Aussentemperatur und Luftfeuchte. Das liegt daran, dass er durch den Venturi-Effekt stark abkühlt und dann abmagert. Übers Manifold bekommt er nicht genug Wärme um das auszugleichen, von den Zylindern gar keine. Im Sommer kein Problem, aber bei Aussentemperaturen unter 15°C deutlich spürbar. Nicht dramatisch, aber lästig. Ich weiß zwar wo ich dann drehen muss, aber gefallen tut mir das noch nicht.
Angefangen hab ich mit nem Dellorto DRLA36 mit 27mm Venturies und nem Stahl-Manifold. Inzwischen ist es ein 40er DRLA mit 34er Venturies und Alu-Manifold. Musste lernen, dass alles was man bei Autos über solche Vergaser weiß, bei meinem Setup überhaupt nicht zutrifft.
Ne Benzinpumpe mit 0,2bar Druck sitzt unter der linken Tankhälfte, da Spritversorgung über Schwerkraft nicht geht.
Die Luftfilterteile hab ich aus Alu gießen lassen. Eher ne optische Sache.
viewtopic.php?t=13376
Mein Fazit:
+ Mal was anderes und ein eye-catcher.
+ Ist ein schönes Projekt, wenn man gerne frickelt und sowas mag.
+ Man lernt mehr dazu als man anfangs denkt, und nie aus.
- Kein bolt-on Umbau.
- Nicht so perfekt wie ein guter Motorradvergaser
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Doppelvergaser
Ich hatte zuerst einen Doppel-Dellorto DHLA Querstromvergaser verbaut. Damit lief die Panhead (88 cui) auch sehr gut. Aber ich wollte es dann mit einem Doppel-Dellorto DRLA Fallstromvergaser probieren. Den Ansaugtrakt habe ich aus Edelstahl gebaut und auf einen S&S Two Throat Manifold geschraubt. Dadurch wird jeder Zylinder einzeln befüllt. Nach langen probieren mit den entsprechenden Düsen läuft die Pan damit auch ganz gut.
Ich habe den Vergaser genau anders herum wie Michael verbaut, also die Einspritzdüsen zu den Zylindern. Den Schwimmerstand habe ich etwas reduziert und damit springt sie besser an.
Eine Benzinpumpe habe ich nicht montiert, weil der Tank etwas höher sitzt. Fahre damit schon gut 20 Jahre umher.
Ich habe den Vergaser genau anders herum wie Michael verbaut, also die Einspritzdüsen zu den Zylindern. Den Schwimmerstand habe ich etwas reduziert und damit springt sie besser an.
Eine Benzinpumpe habe ich nicht montiert, weil der Tank etwas höher sitzt. Fahre damit schon gut 20 Jahre umher.
Re: Doppelvergaser
Roller,
was hast du für einen Ansaugtrakt verbaut? Gehen beide Vergaser in einen gemeinsamen Manifold oder wird auch jeder Zylinder von einem Vergaser befüttert?
Die Vergaser sehen so unterschiedlich montiert aus, bestimmt wegen Platzmangel. Hast du auch ein Foto, wo man erkennt, wie weit die Vergaser rausragen? Kommst du mit dem Knie daran vorbei?
Hast du einen 74 cui, 80 cui oder einen größeren Motor?
was hast du für einen Ansaugtrakt verbaut? Gehen beide Vergaser in einen gemeinsamen Manifold oder wird auch jeder Zylinder von einem Vergaser befüttert?
Die Vergaser sehen so unterschiedlich montiert aus, bestimmt wegen Platzmangel. Hast du auch ein Foto, wo man erkennt, wie weit die Vergaser rausragen? Kommst du mit dem Knie daran vorbei?
Hast du einen 74 cui, 80 cui oder einen größeren Motor?
Re: Doppelvergaser
Michael,
bei mir bildet sich auch Wasser außen am Manifold bei niedrigen Temperaturen, aber das stört weiter nicht. An was schraubst du deswegen, die Gemischschrauben?
bei mir bildet sich auch Wasser außen am Manifold bei niedrigen Temperaturen, aber das stört weiter nicht. An was schraubst du deswegen, die Gemischschrauben?
- holzlenker
- Beiträge: 3993
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Doppelvergaser
Servus PANHEAD,

ich kann zum Thema nix beitragen, aber:
Dein Krad hat (für mich) die perfekte Chopperkontur: megageil!
Auch die ganzen Teile, super stimmig alles, egal wo man hin schaut.
@dieAnderen: mir gefallen die Doppel-Vergaser Adaptionen fast alle, auch die Doppel-Linkert's und SU's (nach links&rechts) hab' ich auch schon gesehen...ob das was bringt...klar...und wenn's nur krasse Optik ist.
Ciao Lutz
ich kann zum Thema nix beitragen, aber:
Dein Krad hat (für mich) die perfekte Chopperkontur: megageil!
Auch die ganzen Teile, super stimmig alles, egal wo man hin schaut.
@dieAnderen: mir gefallen die Doppel-Vergaser Adaptionen fast alle, auch die Doppel-Linkert's und SU's (nach links&rechts) hab' ich auch schon gesehen...ob das was bringt...klar...und wenn's nur krasse Optik ist.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Doppelvergaser
Jou,
„Disclaimer“ zuBild 1: Don´t do this at home!
Für die getrennten Ansaug-Kanäle hat mein „Instructor“ viel „Schweiß“ - Arbeit geleistet,
damit die original - asthmatischen - Köpfe besser luftholen können.
Die d-förmigen Kanäle sind eizeln mit Adaptern verschraubt, welche o-förmig enden und die Montage der Mikunis ermöglichen. Optisch mag das etwas unsymmetrisch aussehen; die Befestigung ist
leicht v-förmig. Zur „Thermischen-Entkopplung“ habe ich Hartholz benutzt (no joke), das ließ sich zur Probe bestens bearbeiten, stammt aus ehemaligen russischen
Trafo-Isolatoren, jahrelang abgelagert und geölt..
Die Abstimmung vorderer zum hinteren Vergaser ist nur im Leerlaufbereich erfolgt, auch ohne „Uhren“
ist meiner Meinung nach gut einstellbar.
Jawohl, meine Beine, - bin ja nur 1,74 klein - mit der „Vorverlegten“ komme ich bequem zurecht.
Die originalen Trichter der Mikunis lagen knapp an den Kniescheiben; habe dann auf offene Tüten
von 911 gewechselt, für die HU sind K&N´s auch ok.
Die Kleine hat 1300 Kubik, S&S Sportster Kurbelwelle, 90 mm Hub mit 3 5/8 Bohrung, Solids von S&S,
Dyna 2000 mit Single Fire sowie 5 Ohm Spulen. „Step-Start“ only (alte HD Bezeichnung im Handbuch).
Ich habe Leineweber probiert; für meinen Fahrspaß reicht jedoch die original H-Nocke.
Die kuriosen Holzvergaser-Teile sowie „Draufsicht“ der Konstruktion liefere ich bei Gelegenheit nach.
Die Reihenfolge der Anhänge möchte ich jetzt nicht ummodeln.
„Doppel-Wumms“ Gruß
Roller
„Disclaimer“ zuBild 1: Don´t do this at home!
Für die getrennten Ansaug-Kanäle hat mein „Instructor“ viel „Schweiß“ - Arbeit geleistet,
damit die original - asthmatischen - Köpfe besser luftholen können.
Die d-förmigen Kanäle sind eizeln mit Adaptern verschraubt, welche o-förmig enden und die Montage der Mikunis ermöglichen. Optisch mag das etwas unsymmetrisch aussehen; die Befestigung ist
Die Abstimmung vorderer zum hinteren Vergaser ist nur im Leerlaufbereich erfolgt, auch ohne „Uhren“
ist meiner Meinung nach gut einstellbar.
Jawohl, meine Beine, - bin ja nur 1,74 klein - mit der „Vorverlegten“ komme ich bequem zurecht.
Die originalen Trichter der Mikunis lagen knapp an den Kniescheiben; habe dann auf offene Tüten
von 911 gewechselt, für die HU sind K&N´s auch ok.
Die Kleine hat 1300 Kubik, S&S Sportster Kurbelwelle, 90 mm Hub mit 3 5/8 Bohrung, Solids von S&S,
Dyna 2000 mit Single Fire sowie 5 Ohm Spulen. „Step-Start“ only (alte HD Bezeichnung im Handbuch).
Ich habe Leineweber probiert; für meinen Fahrspaß reicht jedoch die original H-Nocke.
Die kuriosen Holzvergaser-Teile sowie „Draufsicht“ der Konstruktion liefere ich bei Gelegenheit nach.
Die Reihenfolge der Anhänge möchte ich jetzt nicht ummodeln.
„Doppel-Wumms“ Gruß
Roller
Black bikes matter..
Re: Doppelvergaser
Roller,
da hat jemand aber wirklich ordentlich geschweißt. Wurde der Brennraum auch geändert? Sieht bei dem einen Kopf so aus. Bin auf die weiteren Bilder vom Ansaugtrakt gespannt.
da hat jemand aber wirklich ordentlich geschweißt. Wurde der Brennraum auch geändert? Sieht bei dem einen Kopf so aus. Bin auf die weiteren Bilder vom Ansaugtrakt gespannt.
Re: Doppelvergaser
Danke Lutz,
hier noch ein Bild von der anderen Seite
hier noch ein Bild von der anderen Seite
Re: Doppelvergaser
Jou,
das ist „Knete“ zur Anpassung für die „Flow Bench“ und Flachkolben-Verwendung.
So einen krassen Chopper wie Deinen habe ich in den 90er´n mal in Wuppertal auf der Bühne gehabt..
Die Gabel hat den Laden fast „gesprengt“.
das ist „Knete“ zur Anpassung für die „Flow Bench“ und Flachkolben-Verwendung.
So einen krassen Chopper wie Deinen habe ich in den 90er´n mal in Wuppertal auf der Bühne gehabt..
Die Gabel hat den Laden fast „gesprengt“.
Black bikes matter..
Re: Doppelvergaser
Und, habt ihr den Brennraum dann noch dementsprechend bearbeitet oder war das mit der Knete nur zum probieren?
Re: Doppelvergaser
Ich persönlich habe leider nicht die Expertise für sowas, „nur“ die Vergaser/Brücke zuhause beendet.
Der Kollege (RIP Gene) hat das nach seiner Erfahrung „geknetet“, bis optimaler Brennraum ermittelt war.
Dann die übliche Sch(w)eiß-Arbeit und B e a r b e i t u n g mal 2.
Wie man bei sowas arbeitet, kann ich nicht sagen; vielleicht kann jemand die Vorgehensweise erklären.
Bin zwar zu nix zu gebrauchen, aber zu allem fähig..
Gruß
Der Kollege (RIP Gene) hat das nach seiner Erfahrung „geknetet“, bis optimaler Brennraum ermittelt war.
Dann die übliche Sch(w)eiß-Arbeit und B e a r b e i t u n g mal 2.
Wie man bei sowas arbeitet, kann ich nicht sagen; vielleicht kann jemand die Vorgehensweise erklären.
Bin zwar zu nix zu gebrauchen, aber zu allem fähig..
Gruß
Black bikes matter..
Re: Doppelvergaser
"Warum wissen eigentlich viele wie es geht,
aber kaum jemand wie man es macht?“
Zitat von Unbekannt
aber kaum jemand wie man es macht?“
Zitat von Unbekannt
Black bikes matter..
Re: Doppelvergaser
Moin Panhead,
Sorry, hab Deine Frage erst jetzt gesehen.
Ja, wenn sie durch "Iceing" spürbar abmagert, dreh ich das Leerlaufgemisch etwas fetter. Das Abmagern wirkt sich ohnehin am stärksten auf den Leerlauf und Übergang aus.
Je nach DRLA-Ausführung ist das Leerlaufsystem durch ne relativ große (2,25mm) Luftbohrung sehr mager abgestimmt. War in den 70ern den damals aufkommenden Emissonswerten geschuldet. Im Leerlauf geht das, aber im Übergang gibt es dann meist ein Magerloch, das wiederum von der Beschleunigerpumpe ausgeglichen werden soll. Ich habe die Luftbohrung für das Leerlaufsystem auf 1,3mm reduziert und fahre den DRLA nun komplett ohne Beschleunigerpumpe. Und ohne Magerloch im Übergang.
Ich hab auch viel mit den Mischrohren (Emulsion tubes) etc. experimentiert, um ein smoothes Laufverhalten über das ganze Drehzahlband zu erreichen. Bin inzwischen mit dem Erreichten recht zufrieden.
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Doppelvergaser
Hut ab, Michael. Zieht der Motor auch bei schnellem Gasgeben ohne Beschleunigerpumpe sauber durch? Und springt das Motorrad ohne einspritzen auch gut an?
Ein kleines Beschleunigungsloch habe ich auch noch. Hast du eventuell ein Paar von deinen speziell angefertigten Mischrohren auf Lager (natürlich nicht umsonst). Ich würde natürlich auch gerne meinen Vergaser dementsprechend umbauen wollen.
Mit den Beschleunigerdüsen und den Teillastdüsen habe ich öfters mal Probleme wegen dem Benzin. Diese sind nach dem Winter meistens verklebt.
Mit dem Benzinverbrauch bin ich eigentlich zufrieden. Liege noch unter 6 Liter.
Ein kleines Beschleunigungsloch habe ich auch noch. Hast du eventuell ein Paar von deinen speziell angefertigten Mischrohren auf Lager (natürlich nicht umsonst). Ich würde natürlich auch gerne meinen Vergaser dementsprechend umbauen wollen.
Mit den Beschleunigerdüsen und den Teillastdüsen habe ich öfters mal Probleme wegen dem Benzin. Diese sind nach dem Winter meistens verklebt.
Mit dem Benzinverbrauch bin ich eigentlich zufrieden. Liege noch unter 6 Liter.