Ich wollte mich mal wieder mit einem Thema melden, das mir schon länger im Kopf herumgeht, aber es war bis jetzt a) immer zu teuer und b) gesundheitlich nicht wirklich zu schmerzhaft. Da ich seit nun fast 7 Jahren ein künstliches Kniegelenk habe, fällt das kicken immer schwerer.
Ich habe mir vor 14 Tagen den Anlasser von TechCycle in USA bestellt. ( https://techcycle.com/pan-head-electric-start-kit-2/ )
Ich werde darüber berichten und auch den Einbau dokumentieren. Zuvor wollte ich aber fragen, ob hier im Forum einer Erfahrungen mit diesem Set gemacht hat.
Starr-Rahmen Anlasser
Moderator: Gerry
Starr-Rahmen Anlasser
Der Weg ist das Ziel
Re: Starr-Rahmen Anlasser
Hi bobber
Sei gegrüßt. Find ich gut was du vorhast.
Bei mir geht’s noch mit dem kicken, sofern die Zündung und Vergasereinstellung stimmen
und der Bock anspringt. Is ja immer die selbe Prozedur mit vorkicken und voransaugen.
Zündung an und drauf hoffen das Sie gleich kommt. Besonders wenn’s warm ist und
man sonst bei voller Montur am hecheln ist.
Ich hab irgendwann deswegen vor den Umbau zu machen.
Schön das du es kommentieren willst. Ich kenne sonst keinen der es gemacht hat.
Ich bin also gespannt. Wünsch dir viel Erfolg bei deiner Sache.
Gruß Micha
Sei gegrüßt. Find ich gut was du vorhast.
Bei mir geht’s noch mit dem kicken, sofern die Zündung und Vergasereinstellung stimmen
und der Bock anspringt. Is ja immer die selbe Prozedur mit vorkicken und voransaugen.
Zündung an und drauf hoffen das Sie gleich kommt. Besonders wenn’s warm ist und
man sonst bei voller Montur am hecheln ist.
Ich hab irgendwann deswegen vor den Umbau zu machen.
Schön das du es kommentieren willst. Ich kenne sonst keinen der es gemacht hat.
Ich bin also gespannt. Wünsch dir viel Erfolg bei deiner Sache.
Gruß Micha
Re: Starr-Rahmen Anlasser
Wird noch etwas dauern. Die Jungs von TechCycle haben es nicht so eilig mit Antworten oder versenden. Hab 14 Tage auf Antwort gewartet auf meine Frage ob meine Überweisung angekommen sei
und anscheinend soll das Paket nächste Woche versendet werden - bis es über den Zoll ist und hier ankommt, werden sicher noch ein paar Wochen vergehen und dann ist erst mal Motorradfahren angesagt, nachdem ich letztes Jahr aus gesundheitlichen Gründen eine Pause einlegen musste.
Der Weg ist das Ziel
Re: Starr-Rahmen Anlasser
Namd,
ich hab mal so ein Techcycle Anlasser Kit für Schwingrahmen mit Domgetriebe und 3 Zoll Belt organisiert und verbaut,
so richtig gut hat das auf Anhieb nicht funtioniert...da musste nachgearbeitet werden bis es halbwegs vernünftig passte und funktionierte,
eben wie bei fast allem was von den Amis kommt,
dieses Cannonball Anlasser Kit von Wucher und Wucher ist da schon eine andere Liga...,
A: fast unsichtbar
B: reisst es wohl problemlos den 96er Shovel Stroker vom Kumpel an...
man muß es sich halt leisten können / wollen, aber von allen Zubehör E-Starter Kits, scheint mir das am wertigsten...
Gruß Horst
ich hab mal so ein Techcycle Anlasser Kit für Schwingrahmen mit Domgetriebe und 3 Zoll Belt organisiert und verbaut,
so richtig gut hat das auf Anhieb nicht funtioniert...da musste nachgearbeitet werden bis es halbwegs vernünftig passte und funktionierte,
eben wie bei fast allem was von den Amis kommt,
dieses Cannonball Anlasser Kit von Wucher und Wucher ist da schon eine andere Liga...,
A: fast unsichtbar
B: reisst es wohl problemlos den 96er Shovel Stroker vom Kumpel an...
man muß es sich halt leisten können / wollen, aber von allen Zubehör E-Starter Kits, scheint mir das am wertigsten...
Gruß Horst
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Re: Starr-Rahmen Anlasser
Moinsen,
ich habe den Anlasser noch bei mit liegen (steht zum Verkauf), er war an meiner 58er FL mit 1,5"-Beltdrive und Ratchet Top verbaut. Da er auf dem Getriebe sitzt wird es mit dem Ausrückhebel sehr eng, daher sitzt bei mir eine hydraulische Kupplung am Getriebe.
Der Startvorgang beim 74 cui-Motor klappt problemlos, allerdings benötigt der Starter eine entsprechende Batterie.
VG
Tom
ich habe den Anlasser noch bei mit liegen (steht zum Verkauf), er war an meiner 58er FL mit 1,5"-Beltdrive und Ratchet Top verbaut. Da er auf dem Getriebe sitzt wird es mit dem Ausrückhebel sehr eng, daher sitzt bei mir eine hydraulische Kupplung am Getriebe.
Der Startvorgang beim 74 cui-Motor klappt problemlos, allerdings benötigt der Starter eine entsprechende Batterie.
VG
Tom
-------------------
***SCFFSC***
***SCFFSC***