Ölverlust Ratched Top

Moderator: Gerry

Antworten
harley 1977
Beiträge: 179
Registriert: 10.11.2010, 12:59
Wohnort: Düsseldorf

Ölverlust Ratched Top

Beitrag von harley 1977 »

Hallo zusammen,
ich melde mich mal wieder mit einem neuen Problem.
Mein Ratched Top verliert Öl und ich habe schon analysiert woher (siehe Foto).
Meine Fragen sind nun, welche Teile benötige ich hierzu, im Clymer habe ich nichts dazu gefunden und ist Spezialwerkzeug dafür notwendig.
Gruß aus dem Dorf an der Düssel.
Peter
Dateianhänge
IMG_20250415_145016.jpg
Es kostet schon mal Nerven ;)
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Ölverlust Ratched Top

Beitrag von Christian »

Hallo Peter,

eigentlich müsste in der Hauptwelle ein Simmering drin sein. Bei Deiner Hauptwelle sieht es aber so aus, als wenn da kein Platz für ist. Die Hauptwelle ist nur für Primärkette geeignet, die läuft in Öl im Kasten.

Darum vermute ich, Du fährst Primärbelt.
Bei einer Primärkette fällt es nämlich nicht auf, wenn das Getriebe-Öl durch die Hauptwelle in den Primärkasten kleckert, ist ja eh welches drin.

Machen kannste da nicht viel, außer - Achtung Schleichwerbung - beim Gerry Dein Getriebe umbauen/überholen lassen.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
harley 1977
Beiträge: 179
Registriert: 10.11.2010, 12:59
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ölverlust Ratched Top

Beitrag von harley 1977 »

Hi, Christian,
danke für die Info. Die einzigen Dichtungen wären der Simmerring Hauptwelle und in der Schraube durch die die Druckstange führt, richtig?
Es kostet schon mal Nerven ;)
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Ölverlust Ratched Top

Beitrag von Roller »

Moin Peter,

die Druckstange sieht aus, als wäre sie „oberhalb" im Bild abgeflacht.?
Das kann nicht 100% abdichten.
Bei meinem R.-Top ist die Stange rund und - trotz Belt - dicht.
Spezialwerkzeug ist nicht nötig.
Habe vor längerer Zeit den Ausrückmechanismus etwas abgeändert und müsste die originale Stange mal raussuchen; wir benutzen ja denselben Oldstyle Aurücker oder?
Ich möchte Gerri das Geschäft nicht „vermiesen“.. :roll:
Bin morgen im Lager und könnte „Meldung machen“.

Gruß aus EN
Roller
Black bikes matter..
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ölverlust Ratched Top

Beitrag von ron »

Die Druckstange wird nur durch 2 winzige Buchsen # 37436-36 in der HW geführt und relativ gedichtet. Wenn die verschlissen sind, die Druckstange Spiel hat, siffts übermässig raus, was dann auch der Simmering in der Kupplungsnabenmutter nicht mehr ausgleichen kann. Minimaler Schaden, aber viel Arbeit zum wechseln. Schnelle Pfuschlösung gibts leider nicht, bzw. ist mir nicht bekannt..
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Ölverlust Ratched Top

Beitrag von Christian »

harley 1977 hat geschrieben: 15.04.2025, 19:16 Hi, Christian,
danke für die Info. Die einzigen Dichtungen wären der Simmerring Hauptwelle und in der Schraube durch die die Druckstange führt, richtig?
Hallo Peter, das ist richtig.
In der Hauptwelle wird das - wie Ron schrieb - durch zwei kleine Bronze- oder Messingbuchsen etwas abgedichtet. Die könnte man evtl. rausstoßen, wenn die ausgeleiert sind und durch neue ersetzen, habe es aber noch nie versucht.

Da muss es eine Mutter drauf geben, die das abdichtet. Da passen sogar zwei Simmeringe hintereinander rein.
Siehst Du hier:

https://ibb.co/0pVWPRmV

Gruß, Christian

P.S.: Du hast ne PN von mir :wink:
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
earlyandi
Beiträge: 145
Registriert: 26.05.2013, 18:51
Wohnort: Hochdorf

Re: Ölverlust Ratched Top

Beitrag von earlyandi »

Hallo Peter,
wie oben erwähnt, frag doch mal den Gerry.
Der ist doch Getriebespezialist, er hat mir um Thema Getriebe auch schon am Telefon nen guten Tipp gegeben.

Harleyluja Andi
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Ölverlust Ratched Top

Beitrag von maruski »

Hi Hombre.
Also wenn "nur" da Öl raustropft kannste versuchen in diese LinksMutter/Schraube, die den Kupplungskorb auf der Welle hält mit zwei SiRis auszustatten, die dann die Kupplungsstange abdichten.
Easy und ohne Spezialwerkzeug machbar.
Im vorderen Ende ist da genau dafür genug Platz und beim Kuppeln merkste nicht ob da einer oder zwei SiRis "bremsen".

Warum da allerdings Öl rauskommen soll ist nicht so leicht zu beantworten, da die Hohlbohrung ja bis zum Kickergetriebe druchgeht , also erstmal kein Getriebeöl da hinkommen kann, ausser über den Umweg des Kickergetriebes und dort ja nicht der große Druck drin entsteht oder das Öl bis zur Druckstange hoch steht (soweit ich das erinenre ist die Kontrollbohrung knapp unterhalb der Kickerwelle - wenn überfüllt dann schlecht).
Aber da ist an der Druckstange ein SiRi vorgesehen und das SuperNut-Kit kommt schon mit zweien = soll wohl nen Sinn haben da dicht zu machen.
Und wenn nur um im Geigenkasten Unterdruck fürs Absaugen zu erhalten?
Richtig ist, dass bei Primärkette das nicht so auffällt, weil ja OEM das Öl im Geigenkasten abgesaugt wird vom Motor.
Wie es im Kickergetriebe aussieht, ob dadie Druckstange auch abgedichtet wird, hab ich nicht bewusst und kann dir dazu nix sagen.

Viel Erfolg und auch Glück, denn Ölsauerei nervt oft dauerhaft bis zum "großen Wurf"!

Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Antworten