https://www.shovel-head.com/html/shcomp ... on_1_1.pdf
Oder du gibst einfach bei Gockel ein: Anleitung MTZ-1
Elektronische Zündung zum einfacheren ankicken sinvoll?
Moderator: Gerry
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Elektronische Zündung zum einfacheren ankicken sinvoll?
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
-
Kevin_cake
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.07.2019, 11:22
Re: Elektronische Zündung zum einfacheren ankicken sinvoll?
Morsche,
ich habe gute Erfahrungen mit der Dyna S gemacht. Ob Panhead oder Shovelhead mit Dellorto, Super E oder Linkert. Alles super beim kicken.
Gruß
Kevin
ich habe gute Erfahrungen mit der Dyna S gemacht. Ob Panhead oder Shovelhead mit Dellorto, Super E oder Linkert. Alles super beim kicken.
Gruß
Kevin
Re: Elektronische Zündung zum einfacheren ankicken sinvoll?
Moin,
ich will Eure Euphorie in Bezug auf irgendwelche elektronischen Zündungen nicht bremsen, aber die Eingangsfrage war doch diese
quote=Maese66 post_id=139314 time=1748181421 user_id=1514]
Hallo zusammen
Das Kicken meiner FX (Jahrgang 72, kein Anlasser vorhanden) fällt mir ausfolgenden Gründen zunehmende schwerer:
- Mein alter
- Geduld der Mitfahrenden (niemand kickt mehr)
Frage: Hilft eine elektronische Zündung beim Ankicken?
Wenn ja, welche würdet ihr empfehlen?
[/quote]
Und da kommt von mir ein klares "Nein".
Egal welche Zündung Du nimmst, für das Anklicken ist das komplett egal.
Meine Mopeds mit Kontaktzündung springen (theoretisch) immer mit dem ersten Kick an. Da will ich nicht angeben, aber wie schon erwähnt spielen die Faktoren Vergaser(-einstellung) und Dichtigkeit der Manifolddichtung (wie bereits erwähnt) eine erhebliche Rolle. Wenn das nicht stimmt, hast Du auch mit jeder anderen Zündung Probleme.
Wie Eingangs erwähnt, meine Argumente beziehen sich nur auf die Eingangsfrage.
Gruß
Norbert
ich will Eure Euphorie in Bezug auf irgendwelche elektronischen Zündungen nicht bremsen, aber die Eingangsfrage war doch diese
quote=Maese66 post_id=139314 time=1748181421 user_id=1514]
Hallo zusammen
Das Kicken meiner FX (Jahrgang 72, kein Anlasser vorhanden) fällt mir ausfolgenden Gründen zunehmende schwerer:
- Mein alter
- Geduld der Mitfahrenden (niemand kickt mehr)
Frage: Hilft eine elektronische Zündung beim Ankicken?
Wenn ja, welche würdet ihr empfehlen?
[/quote]
Und da kommt von mir ein klares "Nein".
Egal welche Zündung Du nimmst, für das Anklicken ist das komplett egal.
Meine Mopeds mit Kontaktzündung springen (theoretisch) immer mit dem ersten Kick an. Da will ich nicht angeben, aber wie schon erwähnt spielen die Faktoren Vergaser(-einstellung) und Dichtigkeit der Manifolddichtung (wie bereits erwähnt) eine erhebliche Rolle. Wenn das nicht stimmt, hast Du auch mit jeder anderen Zündung Probleme.
Wie Eingangs erwähnt, meine Argumente beziehen sich nur auf die Eingangsfrage.
Gruß
Norbert
Re: Elektronische Zündung zum einfacheren ankicken sinvoll?
Likoer, volle Zustimmung.
Es geht immer nur um den richtigen Zündzeitpunkt, den kräftigen Funken, das richtige Gemisch
und dicht schließende Ventile. Seit Nikolaus Ottos Zeiten.
Das ist eine ziemliche Fleißarbeit.
Insbesondere der kräftige Funke ist mit einer elektronischen
Zündung schon besser zu realisieren.
Einer Kontaktzündung kann man aber mit einem Kondensator mit größerer Kapazität
einen stärkeren Kerzen-Funken verpassen. Und nebenbei noch das Unterbrecher-Feuer,
das die Kontakte verschleißt, deutlich verringern.
Ich benutze seit längers Folienkondensatoren mit 0,39 Mikrofarad.
Die sind bei mir in dem Shovel verbaut und außerdem noch in
einem 2,5 l Reihenvierzylinder und einem 4,3 l V-8-Zylinder. Die haben alle Kontaktzündung.
Sehr kleines Unterbrecherfeuer. Und die Zündwilligkeit wird spürbar besser.
Macht sich beim Kicken, bzw Anlassen schon bemerkbar.
Gewöhnliche handelsübliche Zündkondensatoren, Elkos, haben meist nur
0,22 Mikrofarad, das ist schon ein Unterschied.
Größer als die 0,39 Mikrofarad darf man aber nicht gehen, dann kommen Zündaussetzer.
Ich habe auch mit einem größeren Kondensator experimentiert und das ging dann in die Hose.
Die Folienkondensatoren gibts billig bei Ebay u.a. und die halten deutlich länger als die Elektrolytkondensatoren
,auch Blue Streak. Bei den heutigen Elkos hab ich den Eindruck, daß die künstlich verschlechtert werden, damit
die Leute elektronische Zündungen kaufen...
Es geht immer nur um den richtigen Zündzeitpunkt, den kräftigen Funken, das richtige Gemisch
und dicht schließende Ventile. Seit Nikolaus Ottos Zeiten.
Das ist eine ziemliche Fleißarbeit.
Insbesondere der kräftige Funke ist mit einer elektronischen
Zündung schon besser zu realisieren.
Einer Kontaktzündung kann man aber mit einem Kondensator mit größerer Kapazität
einen stärkeren Kerzen-Funken verpassen. Und nebenbei noch das Unterbrecher-Feuer,
das die Kontakte verschleißt, deutlich verringern.
Ich benutze seit längers Folienkondensatoren mit 0,39 Mikrofarad.
Die sind bei mir in dem Shovel verbaut und außerdem noch in
einem 2,5 l Reihenvierzylinder und einem 4,3 l V-8-Zylinder. Die haben alle Kontaktzündung.
Sehr kleines Unterbrecherfeuer. Und die Zündwilligkeit wird spürbar besser.
Macht sich beim Kicken, bzw Anlassen schon bemerkbar.
Gewöhnliche handelsübliche Zündkondensatoren, Elkos, haben meist nur
0,22 Mikrofarad, das ist schon ein Unterschied.
Größer als die 0,39 Mikrofarad darf man aber nicht gehen, dann kommen Zündaussetzer.
Ich habe auch mit einem größeren Kondensator experimentiert und das ging dann in die Hose.
Die Folienkondensatoren gibts billig bei Ebay u.a. und die halten deutlich länger als die Elektrolytkondensatoren
,auch Blue Streak. Bei den heutigen Elkos hab ich den Eindruck, daß die künstlich verschlechtert werden, damit
die Leute elektronische Zündungen kaufen...
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH