James Bröseldichtung

Moderator: Gerry

Antworten
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

James Bröseldichtung

Beitrag von Panzer »

Habe gerade meine Köpfe von der Shovel abgebaut, weil eine Rockerbox die ich erst im Winter montiert hatte undicht war. Keine 1000 Km gelaufen. Das ist eine James mit Silikon. Von dem Silikon ist fast nix mehr da, nur Brösel. Bei der anderen Rockerbox ist die Silikonschicht noch da, fängt aber auch am Rand an zu bröseln. Habe die Dichtungen schon öfters verbaut und noch nie Probleme gehabt. Hat das schonmal jemand mit den Dingern gehabt. Nen Foto kriege ich irgendwie hier nicht rein, bin ich zu doof zu.
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: James Bröseldichtung

Beitrag von Panzer »

IMG-20250718-WA0005.jpg
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: James Bröseldichtung

Beitrag von PANHEAD »

Moin,
sitzen deine Stehbolzen in den Köpfen noch fest? Vielleicht sind die Gewinde in den Köpfen defekt und du kannst die Schrauben dadurch nicht mehr fest genug anziehen?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: James Bröseldichtung

Beitrag von Stephan »

Hi Panzer,
eventuell ein "überlagerter" Artikel? Bei uns in der Firma haben Silikon-Produkte alle eine Verfallsangabe. Ca. 2 Jahre halten die, dann härtet das aus und zerbröselt. Die Haltbarkeit ist auch nur gegeben wenn die lichtdicht verpackt sind und keinen Frost abkriegen.
Früher hatte man ja oft so ein Nagelbrett in der Garage wo alles gängige so dran hing, das sollte man heute mit den beschichteten Dichtungen und den NBR-Dichtringen ( den blauen/braunen) nicht mehr tun.
Na hilft zwar nix, mach neu. Ich habe aktuell welche von comete drin, auch schon länger als 3 Jahre. Die sind aus so gummierten Metall, bis heute alles dicht.
Hatte ich vom Gerry geholt.
Gruß, Stephan

( reingehaun, bald ist Wolgast :mrgreen: )
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: James Bröseldichtung

Beitrag von PANHEAD »

( reingehaun, bald ist Wolgast :mrgreen: )
Was ist da los?
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: James Bröseldichtung

Beitrag von Panzer »

Stehbolzen sind gut. Nachgezogen nach dem ersten richtigen Warmfahren. Es hat sich halt echt das Silikon aufgelöst. Kann eigentlich nur am Material liegen.😳
Wolgast ist intern, nix öffentliches.
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: James Bröseldichtung

Beitrag von earl hickey »

Nimm einfach die stinknormalen Papierdichtungen und spezielles Silikon aus dem KFZ Bereich (Hitze und Kraftstoffbeständig) zusätzlich beidseitig dünn aufgetragen.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: James Bröseldichtung

Beitrag von Gerry »

Stephan hat geschrieben: 20.07.2025, 10:02 Die Haltbarkeit ist auch nur gegeben wenn die lichtdicht verpackt sind und keinen Frost abkriegen.
Moin,

bislang keinen Kummer mit den James-Dichtungen gehabt.
Herstellerseitig kommen die Silikon/Papier-Dichtungen in standard James-Verpackung. Einseitig durchsichtige Plastiktüte. Kein Hinweis auf Verfallsdatum.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: James Bröseldichtung

Beitrag von Panzer »

Hm, ich meine die kamen von W&W ohne Extraverpackung. Nur in so ner Papiertüte wie eigentlich alle Dichtungen von denen. Ist ja auch irgendwie egal, ich werde da jetzt nicht hinterherrennen und irgendwen versuchen da die Schuld für in die Schuhe zu schieben. Ist halt ärgerlich, aber man gewöhnt sich daran für ne Fetzen Papier mit nem bischen Silikon einen Astronomischen Preis zu bezahlen und den Mist nach nen Paar Kilometern in die Tonne zu schmeißen...
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2078
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: James Bröseldichtung

Beitrag von liekoer »

Moin Panzer,

das ist witzig, hatte mein Moped in letztem Jahr auch und die Dichtungen waren auch nicht alt, ich schätze 2 Jahre, oder so... es fehlte tatsächlich ein Stück Dichtung. Eigentlich war ich mit den James Dichtungen immer zufrieden, nun habe ich mir die Cometic verbaut.
War übrigens die Dichtung am hinteren Zylinder

Gruß
Norbert
lisser
Beiträge: 19
Registriert: 29.04.2018, 10:14
Wohnort: Bad Düben

Re: James Bröseldichtung

Beitrag von lisser »

Panzer ich sach doch - James ist Mist !

Cometic und gut ist

Lisser
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: James Bröseldichtung

Beitrag von Wallace »

Man kann auch Standarddichtungen aus Ölpapier verwenden. Man sollte die aber vor dem
Einbau ölen.
Hält tatsächlich dicht
und außerdem vor dem Zusammenbau den Festsitz der Rockerbox-Stehbolzen prüfen.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Antworten