Regler Vergussmasse?

Moderator: Gerry

Antworten
bernd
Beiträge: 159
Registriert: 01.05.2007, 12:56

Regler Vergussmasse?

Beitrag von bernd »

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Vergussmasse mit der die Elektronik des Reglers vergossen ist. Seit einiger Zeit habe ich auf dem
Garagenboden einzelne klebrige Flecken in der Größe eines Centstücks. Ich konnte mir nicht erklären wo die herkommen, aber
wenn man drauf trat klebte es wie Bitumen. Da das Mopped immer mal etwas anders steht bin ich zuerst nicht drauf gekommen
das es von ihr kommt. Gestern ein frischer Tropfen genau unter dem Regler! Der Regler ist von Cycle Electric und am Kabeleingang
fehlt die Kappe, welche die Kabel umschließt. Da tropft es raus. Das diese Vergussmasse bei Wärme so weich wird das sie fließt
wundert mich. Der Regler funktioniert noch. Ich werde ihn heute mal ausbauen und mir das näher anschauen. Nun zu meiner Frage:
Bis zu welcher Temperatur kann ich den Regler erwärmen um die Masse zurück laufen zu lassen, so das ich die dann fehlende
Menge mit Silikon auffüllen kann und mit einem Deckel verkleben. Vielleicht kann ja jemand von euch mir mitteilen wie warm so
ein Regler max. werden darf?
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Regler Vergussmasse?

Beitrag von Roller »

Moin Bernd,

wenn bei Zimmer-/Garagentemperatur da schon etwas ´raussickert,
würde ich mit dem Fön o.a. gar nicht mehr "arbeiten",hochkant stellen und einige Zeit warten,
dann mit Silikon zuschmieren.
Ich habe noch alte defekte Regler, die sehe ich mir bei Gelegenheit mal an, wie die "Masse" sich verhält.

Gruß
Black bikes matter..
bernd
Beiträge: 159
Registriert: 01.05.2007, 12:56

Re: Regler Vergussmasse?

Beitrag von bernd »

Habe den Regler vorhin mal ausgebaut. Sieht aus als ob da nachträglich mit irgendwas rumgeschmiert wurde. Habe alles zu entfernende mal abgepopelt. Die Kabel sind alle durchtrennt und wieder verbunden worden. (Sieht nach passend machen des Steckers aus) Der Kabeleingang liegt jetzt 5mm tief frei, so das ich mit Silikon auffüllen kann. Darüber setze ich einen Aluwinkel mit passenden Aussparungen für die Kabel.
Das Zeug was da drinn war klebte erbärmlich! Zum Glück vorher OP-Handschuhe angezogen. Wer sowas an einem Motorrad verwendet, dem sollte man damit die Nille zukleben! Also erstmal Danke fürs Antworten!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Regler Vergussmasse?

Beitrag von Roller »

Dann würde ich doch schnell für Ersatz sorgen.
Nicht, daß die Lima über "Umwege" noch Schaden nimmt.
Rot ist blau und Plus ist Minus..
Black bikes matter..
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Regler Vergussmasse?

Beitrag von BenniGun »

und wenn flicken , dann nimm Sikaflex schwarz und kein Silikon
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Regler Vergussmasse?

Beitrag von Wallace »

"und wenn flicken , dann nimm Sikaflex schwarz und kein Silikon".
Volle Zustimmung. Silikon ist fürs Badezimmer.
Sikaflex ist Karosserie- und Marinedichtmasse. "Härtet" sogar unter Wasser und bei +5 Grad
aus. Hinterher wie Gummi. Und hält lange.
Und auch wärmefest. Ich glaub, das sind sogar über 100 Grad.
Einziger Nachteil: Auf Karosserieflächen, z.B.
Wohnwagen, enstehen leichte Teerschlieren.
Aber sonst, das bestgeeignete.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Antworten