Öltankstopfen

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Öltankstopfen

Beitrag von max-- »

Hallo, ich hätte da gerne ein Problem.
Immer mal wieder quillt Öl am gesteckten Öltankstopfen vorbei. Kennt hier jemand eine Bezugsquelle für einen verschraubbaren Öltankstopfen?
Das Teil braucht bloss ein wenig mehr abdichten. Überdruck wie beim Kollegen beobachtet, bei dem das Öl einen halben Meter hoch gespritzt ist, gibt es nicht.
m f g
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Öltankstopfen

Beitrag von holzlenker »

Servus,

das ist ein drucklos konzipiertes System.

Wenn da Öl aus dem Stopfen austritt, würde mich zuerst interessieren: warum?

Im Zubehör werden diverse Custom-Öltank-Verschlüsse angeboten, meißt mit O-Ringen.
Vielleicht kannst Du so einen nehmen und mit den Ringen spielen.

Oder hast einen Dreher, der Dir was Passendes fertigt, ist ja kein Hexenwerk.
Wenn Du auf den Meßstab verzichten kannst, könntest Du auch einen zweiteiligen Verschluß gestalten,
der sich mit einem dazwischen positioniertem Gummi verspannen läßt.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Öltankstopfen

Beitrag von achtball »

Servus Max,
um die von Dir gestellte Frage zu beantworten: bei W&W habe ich sowas gesehen:
https://www.wwag.com/de/oeltankdeckel-u ... fen-custom
Allerdings macht das doch nur Sinn, wenn Dein Öltank auch ein entsprechendes Gewinde aufnehmen kann, oder?
Und ganz unberechtigt finde ich den Einwand von Lutz auch nicht, dass das mit dem Ölaustritt doch eigentlich nicht normal ist.
War das schon immer so? Oder ist das erst seit kurzem (wenn ja, was wurde verändert?) der Fall?
Bin gespannt, wie´s weitergeht.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Öltankstopfen

Beitrag von BenniGun »

kontrolliere mal den Ölstand im Tank, nicht das zu viel drinnen ist, zwei Finger breit sollte ok sein, unterhalb Öltankdecke bei dem original viereckigen.
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Öltankstopfen

Beitrag von Roller »

Wie Lutz schon schrub:

ist ein druckloses System (original) wenn:
sich nicht zuviel Öl - zuwenig Luftpolster im Tank befindet.
Ca. 2,5l (3l gehen bei mir nicht in den "Eckigen") ist ausreichend.
Schau Dir mal den Unterschied warm - kalt an.

Gruß
Black bikes matter..
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: Öltankstopfen

Beitrag von max-- »

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Der Öltank ist ein umgebauter Evo-Öltank, der schon einmal etwas kleiner als der originale ist.
Öl ist auch schon allerhand abgesaugt. Damit wurde der Ölaustritt auch weniger, ist aber nicht ganz abgestellt.
Viel mehr möchte ich auch nicht mehr absaugen. Deshalb suche ich eine einfache "bolt-on"-Lösungf, eben verschraubbar oder richtig dicht.
Vielleicht geben die chinesischen Gummis eben mehr nach als andere. Ist schon der dritte Steckverschluss, den ich ausprobiert habe.
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Öltankstopfen

Beitrag von holzlenker »

Servus max,

also mein originaler Stopfen sitzt mehr wie labbrig im Stutzen.
Wäre der nicht unmittelbar unter der Sitzbank müßte ich Angst haben, den zu verlieren...trotzdem sifft da nix raus.

Sind alle Schläuche wie original vorgesehen angeschlossen, oder wurde da eine "Optimierung" durchgezogen?

Es wurde schon berichtet, daß die Kurbelgehäuseentlüftung in die Steuergehäuse Be-/Entlüftung mittels T-Stück eingeschleift wurde: kontrolliere das mal.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: Öltankstopfen

Beitrag von max-- »

holzlenker hat geschrieben: 14.08.2025, 09:31 Sind alle Schläuche wie original vorgesehen angeschlossen, oder wurde da eine "Optimierung" durchgezogen?
Nein - alles so wie es sein sollte. Unsere Strassen hier sind sehr schlecht, vielleicht liegts ja an der Holperei über die Schlaglöcher.
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Öltankstopfen

Beitrag von maruski »

Hi Shovelheads
Hab mir son Teil besorgt und es funzt recht gut bisher, nachdem ich mit men Stück aus nem fahrradschlauch etwas mehr Gripp im Einfüllrohr erreicht habe:
https://www.yacht-steel.com/de/lenzstop ... psQAvD_BwE
Beim Zudrehen quetscht das Gummi sich im Rohr fest, weil es mehr Duchmesser bekommt.
Etwas offtoppic, aber es gibt da verchiedene Anbieter mit verschiedneen Durchmessern - einfach mal aus der Box rausgehen und suchen.
Gruß!
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: Öltankstopfen

Beitrag von max-- »

maruski hat geschrieben: 15.08.2025, 14:42 Beim Zudrehen quetscht das Gummi sich im Rohr fest, weil es mehr Duchmesser bekommt.
Der sieht doch gut aus - so etwas habe ich gesucht. Danke
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2078
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Öltankstopfen

Beitrag von liekoer »

Moin,
holzlenker hat geschrieben: ...
das ist ein drucklos konzipiertes System.
....
Wie Lutz schon schrieb, da sollte eigentlich kein Druck bestehen.
Wenn Du zu viel Öl in den Tank gefüllt hast oder das Lecken auf Grund Deiner Fahrweise in Kurvenlagen herrührt, kann man die Ursache mit einem festeren Verschluß ruhig ausprobieren.

Sofern das Lecken auf Grund von Überdruck entsteht, und das System durch einen Gegenstand zugestopft wird, muss der Druck woanders hin....das sollte man bedenken. In diesem Fall würde ich eher dazu raten, die Ursache herauszufinden, als das Problem unprofessionell zu lösen.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: Öltankstopfen

Beitrag von max-- »

Keine Sorge, auf dem System lastet kein Druck.
Antworten