Gewindegröße

Moderator: Gerry

Antworten
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Gewindegröße

Beitrag von maruski »

Hey Männers,
hab die Tage mehrfach mein Kickergetriebegehäuse ab- und angebaut, da dort was Murks ist (aktuelle Vermutung Kickerkupplung zu viel Spiel auf der Welle - rückt schräg aus und schnarrt dann dauerhaft) und dabei einige weichwerdende Gewinde im Getriebegehäuse bemerkt.
Eines ist auch schon teilweise mit rausgekommen.
Jaja; Alu altert halt auch.
Da nun meine Frage an die Wissenden hier.
Was sind das für Gewinde im Getriebegehäuse?
Da werde ich wie im Dragstersport wohl Edelstahleinsätze reinbasten müssen, so oft wie ich da dran muss ;-)))
Neee, war ewig Ruhe und nun ists halt mal wieder so weit. Das große Kickerwellenzahnrad mit den beiden Ausrückern sieht auch schon bedenklich aus.
Alles im Leben fließt, leider immer den Bach runter, wenn Mensch keine Energie ins System pumpt.
Also falls einer der Shovelistas hier mir das kurz und knapp so sagen kann, dann bitte mir mitteilen.
Will gleich nach dem Mittag in die Garage zurück und muss sonst heute Abend selber suchen/forschen.
Alkso alles easy.
Danke für was auch immer kommt.
Mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Gewindegröße

Beitrag von achtball »

Hallo Maruski,
Meinst Du die Schrauben zur Befestigung des Kickerdeckels?
Normal gehören da Gewindebolzen rein. Ich glaube, die haben fürs Gehäuse ein 5/16-18 Gewinde, und nach außen (für die Muttern) 5/16-24.
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2078
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Gewindegröße

Beitrag von liekoer »

Moin,
Da hat der Philipp recht :wink: https://www.kraftradteile.com/Stehbolze ... T-Getriebe

Früher hat man Edelstalschrauben reingeschraubt, weil es besser sein sollte oder besser aussah. Für das Gewinde im Gehäuse eher schädlich. Ich habe bei meine Getriebe wieder auf Stehbolzen zurückgerüstet.

Gruss
Norbert
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Gewindegröße

Beitrag von maruski »

Ja "Danke" genau die Info mit den 5/16 18 brauchte ich.
Ich meinte die Stehbolzen. Bei mir ist es durch den Vorbesitzer des Getriebes schon zu einem wilden Mix aus Bolzen und Schrauben gekommen.
Werde das rückbauen auf nur Stehbolzen (drei gewinde sind schon Gurke und zwei sehen auch nicht mehr gut aus.
Aber es hält noch dicht - zumindest heute 180km lang ;-)))
Ich hätte jetzt einfach so was wie Helicoileinsätze in 5/16 in das Getriebegehäuse gezogen und mir nen neuen Satz Stehbolzen samt Muttern besorgt.
Dann sollte doch für ne Weile, oder immer (hope dies last) Ruhe sein.

Danke nochmal und mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Antworten