Gewinde Verschraubung Motor - Primär

Moderator: Gerry

Antworten
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Gewinde Verschraubung Motor - Primär

Beitrag von Honk »

Moin zusammen,

ich hatte die Tage den Primärkasten runter um auf Jockey-Shift und Suicide-Clutch umzubauen.

Dabei habe ich festgestellt das beim Zusammenschrauben die obere Schraube, mit der der innere Primärkasten am Motor befestigt wird, nicht mehr festzuziehen ist (das sind die Schrauben die mit dem Draht zusätzlich gesichert werden). Nach einem gewissen Maß an Anzug war keine weiteres Festziehen zu spüren - eher Gleichbleiben bzw. leichtgängiger. Hab ich sofort abgebrochen. Ist allerdings einigermaßen fest aber ich denke dass das Gewinde einen weg hat.

Nun meine Fragen.

1. Sind die Bohrungen durchgängig bis ins Innere des Motors? Ähnlich wie die Aufnahmen am Getriebe für die Stehbolzen um dort den inneren Primärkasten festzuschrauben.

2. Kann ich so noch bis zu Saisonende fahren? Aller andern Verschraubungen im Primärkasten konnte ich gemäß Handbuch festziehen.

Eventuell will ich übernächstes Wochenende nach Römö zu Beachrennen - ca. 700 km in Summe (hin und zurück).
Ansonsten nur zum Spass um den Kirchturm. Da kommt dann nicht mehr viel, max. 500km. Meine große Mopedtour mit der Shovel dies Jahr hatte ich schon.

Was meint ihr - wie kritisch ist das??

Danke euch für eure Empfehlungen

Gruß
Holger
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
DDD
Beiträge: 340
Registriert: 04.08.2016, 16:50

Re: Gewinde Verschraubung Motor - Primär

Beitrag von DDD »

Ist ein sackloch

Kann also kein Öl rauskommen

Kann man ein helicoil oder ähnliches rein machen
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Gewinde Verschraubung Motor - Primär

Beitrag von Christian »

Hi Holger,

schau mal, ob Du eine längere Schraube reindrehen kannst.
Die Schraubenköpfe lassen sich für den Draht bohren.

Ridin' Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Gewinde Verschraubung Motor - Primär

Beitrag von Honk »

Christian hat geschrieben: 26.08.2025, 21:18 Hi Holger,

schau mal, ob Du eine längere Schraube reindrehen kannst.
Die Schraubenköpfe lassen sich für den Draht bohren.

Ridin' Christian
Ja, werde ich probieren. UNF oder UNC Gewinde?? Werd mal Gerry fragen was er da hat
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Gewinde Verschraubung Motor - Primär

Beitrag von Christian »

Hi Holger,

das Gewinde ist UNC, also das grobe, einen cm länger als die originalen Schrauben sollte auf jeden Fall gehen.
Einfach mal die Tiefe des Sacklochs mit einem Meßschieber ausmessen, dann die Schraube nehmen, die von der Länge knapp drüber ist und so abschneiden, dass sie 2 oder 3 mm kürzer als das Sackloch ist. Ggfs. die Gewindegänge im Sackloch vorsichtig nachschneiden.

Ridin', Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Gewinde Verschraubung Motor - Primär

Beitrag von holzlenker »

Christian hat geschrieben: 26.08.2025, 21:52 Hi Holger,

... Ggfs. die Gewindegänge im Sackloch vorsichtig nachschneiden.

Ridin', Christian
das solltest Du auf jeden Fall machen, bevor Du die längeren Schrauben kürzt.
Das aber mit einem hochwertigen Gewindebohrer und nicht den von Onkel Ping-Pong, da hab ich schon echt krasse Teile gesehen.
Mit einem Set konnteste max. ein Muster in nicht allzu harte Butter kratzen.

Die Gewinde im Gehäuse sind maschinell geschnitten, mit einer etwas tieferen Grund-(Sack-) lochbohrung.

Von Hand kann man hier noch ein paar mm "Fleisch"gewinnen.

Alterna-tiefer-schneiden wie eben geschrieben, Gewindestange ablängen und einkleben.
Zum Befestigen des Primärs dann "Stop-Muttern".
Dann wird bis zu einer professionellen Gewindeinstandsetzung mit TimeSert nicht noch mehr Altgewinde beschädigt.
(Baufreiheit für Version 2 vorher prüfen!)

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Gewinde Verschraubung Motor - Primär

Beitrag von Don Rocket »

... und wenn man ein Sacklockgewinde möglichst tief bohren will, sollte man auch zu einem Sacklochgewindebohrer greifen. Bei denen für Durchgangsbohrungen oder auch bei den Fertigschneidern eines Satzgewindebohrers ist der Anschnitt zu lang.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Honk
Beiträge: 221
Registriert: 08.06.2018, 14:27
Wohnort: Schwerin

Re: Gewinde Verschraubung Motor - Primär

Beitrag von Honk »

Alles klar - ich danke euch allen erstmal.

Dann besorge ich mir mal die notwendigen Instrumente ....
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….😉
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Gewinde Verschraubung Motor - Primär

Beitrag von holzlenker »

Don Rocket hat geschrieben: 27.08.2025, 14:40 ... und wenn man ein Sacklockgewinde möglichst tief bohren will, sollte man auch zu einem Sacklochgewindebohrer greifen. Bei denen für Durchgangsbohrungen oder auch bei den Fertigschneidern eines Satzgewindebohrers ist der Anschnitt zu lang.

Gruß
Dieter
genau...und selbst bei diesen Gewindebohrern kann man vorn nochmal 1-1,5mm wegschleifen bei diesem Einsatzzweck :P
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Antworten