Rahmen verzinken
Moderator: Gerry
Rahmen verzinken
da ich meinen rahmen kunststoff beschichten lassen möchte,stellt sich die frage ob es sinn macht ihn vorher verzinken zulassen.mir wurde erzählt er würde dann instabil.hat da jemand erfahrung ob das stimmt.
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Rahmen verzinken
ich habe meinen rahmen im winter pulverbeschichtet bzw. beschichten lassen. vorher wurde zinkgrundiert. das machen die dort immer so, ausser du hast was dagegen. ich fahre den hocker jetzt ca. 5000 km und alles ist top. die machen das auch für bekannte customizer und da wird´s vorher auch zinkgrundiert. soll noch besser vor dem rostfraß schützen.
zinkgrundierung ist aber nicht gleich verzinken 
SuperGauzy

Re: Rahmen verzinken
Moin,
so wie´s Gauzy beschreibt hab ich das auch machen lassen.
Gute Adresse: www.thiemt.net
Gruß,
Gerry
so wie´s Gauzy beschreibt hab ich das auch machen lassen.
Gute Adresse: www.thiemt.net
Gruß,
Gerry
Re: Rahmen verzinken
Verzinken würd' ich ihn nicht. Beim galvanischen Verzinken wird mit Säure gearbeitet. Reste davon hast Du dann womöglich später in irgendwelchen Rohren schwappen. Und beim Feuerverzinken wirg mit hohen Temperaturen gearbeitet (weiß allerdings nicht genau, wie hoch).
Die angesprochene Zink-Grundierung scheint eine Art Farbauftrag zu sein.
Gruß
IRON
Die angesprochene Zink-Grundierung scheint eine Art Farbauftrag zu sein.
Gruß
IRON
Re: Rahmen verzinken
danke fürs schnell antworten.was kostet die zinkgrundierung inclusiv beschichten ungefähr?
Re: Rahmen verzinken
Moin,
das kommt immer drauf an was und in welchem Umfang an Vorarbeiten zu machen ist. Am Besten Du wendest Dich mal an einen professionellen Beschichtungsbetrieb! Du solltest aber darauf achten das die nicht nur so 0815-Industrie-Gartenstuhlbeschichtungen machen. - Meine Empfehlung hab ich ja oben schon gepostet. Wenn ich mich recht erinnere hab ich für den Rahmen (ohne Schwinge) um die 200 Euro für´s Beschichten (inkl. Vorarbeiten und Zinkgrundierung) bezahlt.
Gruß,
Gerry
das kommt immer drauf an was und in welchem Umfang an Vorarbeiten zu machen ist. Am Besten Du wendest Dich mal an einen professionellen Beschichtungsbetrieb! Du solltest aber darauf achten das die nicht nur so 0815-Industrie-Gartenstuhlbeschichtungen machen. - Meine Empfehlung hab ich ja oben schon gepostet. Wenn ich mich recht erinnere hab ich für den Rahmen (ohne Schwinge) um die 200 Euro für´s Beschichten (inkl. Vorarbeiten und Zinkgrundierung) bezahlt.
Gruß,
Gerry
Re: Rahmen verzinken
Pulverbeschichten ist ok, das kriegt man im Notfall noch mal wieder thermisch runter. Aber bloß nicht verzinken!!!!!! Falls irgend wann mal am Rahmen geschweißt werden soll, Halter abgerochen, Dauerbruch oder, keiner wills natürlich, Richten nach einem Unfall, dann muß er ggf. warmgemacht werden. Das gibt mit dem Zink eine riiiiesen Sauerei!!! Ich fass derartige Rahmen nicht an oder brech die Instandsetzung ab! Selbst nach dem Sandstrahlen bleibt der Mist in den Poren zurück und gast beim Erwärmen aus. Da könnten man nur unter Atemschutz dran arbeiten. Zinkpulver(Grundierung) empfehle ich meine Kunden ebenfalls nicht.
Außerdem: was soll das Verzinken den bewirken?? Die Wandstärke an den Rahmen ist so groß, die Gammlen, wenn sie nicht im Teich geparkt werden, in 150 Jahren nicht durch!!! Pflegt Ihr Eure Böcke so schlecht, dass da Gefahr besteht??? Ich denke nein, jeder rennt doch mind 2- 3 x im Jahr um alle Ecken und sieht, wo ggf Farbe abplatzt. Wenn da dann entrostet und nachgearbeitet wird ist gut, mehr braucht nicht, alles andere ist overdressed!!!! Außerdem bilden die meisten Böcke doch eine aus Motoröl bestehende nartürliche Eigenschutzschicht
Außerdem: was soll das Verzinken den bewirken?? Die Wandstärke an den Rahmen ist so groß, die Gammlen, wenn sie nicht im Teich geparkt werden, in 150 Jahren nicht durch!!! Pflegt Ihr Eure Böcke so schlecht, dass da Gefahr besteht??? Ich denke nein, jeder rennt doch mind 2- 3 x im Jahr um alle Ecken und sieht, wo ggf Farbe abplatzt. Wenn da dann entrostet und nachgearbeitet wird ist gut, mehr braucht nicht, alles andere ist overdressed!!!! Außerdem bilden die meisten Böcke doch eine aus Motoröl bestehende nartürliche Eigenschutzschicht