ewig leidige Thema Panheaddichtung

Moderator: Gerry

Antworten
Panhead-Peter
Beiträge: 574
Registriert: 21.02.2007, 21:08

ewig leidige Thema Panheaddichtung

Beitrag von Panhead-Peter »

Hi Mädels
ja ich weiß, darüber wurde schon öfters geschrieben. Aber was vernünftiges dazu habe ich im Archiv nicht gefunden.
Nachdem die Kopfdichtungen am siffen sind und ich sie neu machen will, kommen die Panhead-D-Deckel-Dichtungen auch gleich neu. Habe bis jetzt von Katzen Krom eine Dichtung in Sandwich Bauweise gehabt: Kork Metall Kork.
Hat auch bis neulich lange gut dicht gehalten. Fingen dann aber an zu schwitzen.

Habe gehört das es Dichtungen aus dickem Gummi für die Pfannen Deckel gibt. Weiß einer wo ich die bekommen kann? Nein ich bestelle keine Raumfahrt getesteten Dichtungen für 100,- Euro aus der Schweiz.

Danke

Gruß

Panhead-Peter
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: ewig leidige Thema Panheaddichtung

Beitrag von Grisu »

Hallo Peter
Es gibt von James Gummiummantelte Metaldichtungen. Meinstn Du die?
Gruß
Grisu :twisted:
I give my Blood and Soul for Rock´n Roll

www.v-bikeparts.de
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: ewig leidige Thema Panheaddichtung

Beitrag von bobber »

Panhead-Peter

keine 100,- Euro für raumfahrtgesteste Dichtungen für die Panhead-Ventildeckel - sondern70,- Euro für Dichtungen aus Viton (-> http://de.wikipedia.org/wiki/Viton) - Hatte mal ein zusätzliches Paar für Super Gauzzi besorgt - aber der wollte sie dann nicht mehr, das habe ich noch übrig

Gruss
Claus
Der Weg ist das Ziel
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: ewig leidige Thema Panheaddichtung

Beitrag von wishbone69 »

Tach Claus,

sind das etwa die roten Dichtungen?

Gude,

wishbone69
Panhead-Peter
Beiträge: 574
Registriert: 21.02.2007, 21:08

Re: ewig leidige Thema Panheaddichtung

Beitrag von Panhead-Peter »

Danke für Eure Mühe.
Mag ja sein das die Dichtungen aus der Schweiz super sind. Auch wenn sie nicht Raumfahrtgetestet sind. Aber Hallo 70,- Euro!!!! Das sind 2 (in Worten zwei) Dichtungen!!!!!!!! Das sind 140,- DM in richtigem Geld. Dafür kann ich mir einen mieten der mir nach jeder Fahrt die Zylinderköpfe sauber leckt.
Halten die denn wirklich das was sie versprechen?

Habe auf der PEP gesehen das es schwarze Gummidichtungen in Sandwich-Form gibt: Gummi Metall Gummi.

Hat keiner ne Bezugsquelle?

Gruß

Panhead-Peter
Boris
Beiträge: 31
Registriert: 24.08.2008, 15:22
Wohnort: Landei

Re: ewig leidige Thema Panheaddichtung

Beitrag von Boris »

Mahlzeit Peter,

ist zwar Schleichwerbung aber in Sachen Dichtungen und Lager gibt es

in Soest PIEL . Für meine Duc`s hab ich da auch alles bekommen.

Für HD weiß ich natürlich nicht. Aber versuch es mal.

Wenn du von Arnsberg kommst bei Ostendorf links

3 Ampel bei TOOM rechts 300 Meter rechts. Oh Werbung ohne Ende.

Sorry Gerry. 8)
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: ewig leidige Thema Panheaddichtung

Beitrag von bobber »

@ wishbone 69

Nein - es sind schwarze

@Panhead Peter

1. 70 Euro mittlerweile kaum mehr als 70 DM es waren, wenigsten mein Empfinden :wink:
2. Die Dinger sind wirklich ihren Preis wert, da

-> wirklich dicht, ohne gesabber und auch kein anknallen der Schrauben nötig
-> mehrfach verwendbar - also meine sind ca. 6 Jahre alt und die Deckel waren sicher schon 3, 4 mal runter, aber die Dichtungen sind immer noch dieselben und jetzt rechne mal nach, weiss zwar nicht, wieviel die Dichtungen in Sandwich-Bauweise kosten, aber unter 20,- Euro werden sie nicht zu haben sein.

-> ach ja und dann die alte Binsenweisheit - Qualität hat seinen Preis

Gruss
Claus
Der Weg ist das Ziel
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: ewig leidige Thema Panheaddichtung

Beitrag von Christian54 »

Ich kann Bobber´s Erfahrung bestätigen, hab sie damals für 60€ geordert
und schon 3 mal wiederverwendet. Hält jetzt ca. 6Jahre

Korkdichtungen schwitzen immer geringfügig.

Gruß Christian
Panhead-Peter
Beiträge: 574
Registriert: 21.02.2007, 21:08

Re: ewig leidige Thema Panheaddichtung

Beitrag von Panhead-Peter »

Ok Ok ihr habt mich überredet.
Was nehmt ihr denn als Fuss- und Kopfdichtungen. Habe immer Fussdichtungen aus Metall genommen. Die Kopfdichtungen von James. Die mit dem Metallring am Brennraum (Firering?)

Gruß


Peter
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: ewig leidige Thema Panheaddichtung

Beitrag von SuperGauzy »

Die Firering-Kopfdichtungen von James habe ich auch immer genommen. Hatte ich bisher noch nie Stress mit.
Fußdichtungen habe ich sonst immer die James Stahl-Zylinderfußdichtungen genommen.
Letztes mal hatte ich aber noch ´nen Kopfdichtsatz liegen den ich dann verbaut habe: OEM 17034-48 oder W&W 55-120 oder mit Firering-Kopfdichtung 55-128
Bei mit hält alles dicht, liegt aber vielleicht auch an meinem gut geplanten Motor.
SuperGauzy
:riding:
Joe
Beiträge: 22
Registriert: 11.05.2009, 18:12
Wohnort: Günzburg - Bayern

Re: ewig leidige Thema Panheaddichtung

Beitrag von Joe »

Hallo Claus,

sind die Pan Cover mit der Viton Dichtung noch i.o? Kannst Du mir
die Bezugsquelle zukommen lassen :-)

Gruss Joe
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: ewig leidige Thema Panheaddichtung

Beitrag von bobber »

Hallo Joe

Ja meine Dichtungen sind nach wie vor perfekt und (!) in der Zwischenzeit habe ich die Deckel min. 3-4 mal an und abgebaut - immer mit den ersten Satz der Dichtung.

Und so liegen die Ersatzdichtungen noch unbenutzt in meiner Werkstatt da 8)

Wenn Du interesse hast, schick mir ne PN

Gruss
Claus
Der Weg ist das Ziel
Antworten