Shovel Ankicken
Moderator: Gerry
Re: Shovel Ankicken
Oh, jetzt wird es aber Sprachtechnisch hier im Technik-Forum ;-). Ob das noch OK ist?
Ja, der Schaufel, der Schaufel-Kopf-Motor.
Wenn ich also der Shovel/Schaufel sage impliziert das nicht das Gartengerät, das sehr wohl die Schaufel ist, sondern eben die Verkürzung der Bezeichnung des differenzierenden Details des Motorrades, eben des Motors, nach dem die einzelnen Baureihen unterschieden werden.
Es gibt auch Fahrzeuge die andere Differenzierungen haben, z.B. die Heckflosse, oder die Weltkugel, obwohl es sich ja un einen maskulinen (der) Wagen oder das neutrale Auto handelt.
Bei Harley wird aber ja nach den Motoren unterschieden --> der Shovel(motor).
Und wenn es etwas zärtlicher sein soll, kann man ja DIE Harley sagen.
Aber bei den Baureihen sehe ich die Logik das das Maskulin genommen wird, da es eben um den Motor geht.
Haarspalterisch oder aber nach Belieben, kann man natürlich auch von der Maschine sprechen. Und dabei dann die gesamte (die) Maschine sehen. Damit währe es eine Shovelheadmaschine und so mit feminin, die Shovel und in der verkürzten Übersetzung dann folgerichtig die Schaufel.
Oder aber auch das Shovelhead-Aggregat, was zum Neutrum führt.
Also glaube ich das wir da keinen technisch verbindlichen Konsens anstreben können und egal ob der oder die Shovel, es immer gut ist und jegliche Diskussion um der/die/das hat mehr philosophischen Charakter.
Es kann gedeutet werden als Zeichen/Ausdruck ob man das Motorrad mehr als verlässlichen Kumpel für gute Zeiten (der Shovel) abstrahieren will oder aber als Partnerin für geile Ritte (die Shovel) ;-))
Das ist nun aber jedem wirklich frei gestellt und die Frage ob Motorräder der oder die sind, sollte eigentlich sowieso NIEMALS nüchtern diskutiert werden.
Die MoCo wird wohl das Shovelhead-Motorrad bevorzugen, das es eine emotionslose Ware zum Geld verdienen ist für sie.
Und nun nen guten Tag. Maruski
When the going gets weird -- the weird turn pro!
Ja, der Schaufel, der Schaufel-Kopf-Motor.
Wenn ich also der Shovel/Schaufel sage impliziert das nicht das Gartengerät, das sehr wohl die Schaufel ist, sondern eben die Verkürzung der Bezeichnung des differenzierenden Details des Motorrades, eben des Motors, nach dem die einzelnen Baureihen unterschieden werden.
Es gibt auch Fahrzeuge die andere Differenzierungen haben, z.B. die Heckflosse, oder die Weltkugel, obwohl es sich ja un einen maskulinen (der) Wagen oder das neutrale Auto handelt.
Bei Harley wird aber ja nach den Motoren unterschieden --> der Shovel(motor).
Und wenn es etwas zärtlicher sein soll, kann man ja DIE Harley sagen.
Aber bei den Baureihen sehe ich die Logik das das Maskulin genommen wird, da es eben um den Motor geht.
Haarspalterisch oder aber nach Belieben, kann man natürlich auch von der Maschine sprechen. Und dabei dann die gesamte (die) Maschine sehen. Damit währe es eine Shovelheadmaschine und so mit feminin, die Shovel und in der verkürzten Übersetzung dann folgerichtig die Schaufel.
Oder aber auch das Shovelhead-Aggregat, was zum Neutrum führt.
Also glaube ich das wir da keinen technisch verbindlichen Konsens anstreben können und egal ob der oder die Shovel, es immer gut ist und jegliche Diskussion um der/die/das hat mehr philosophischen Charakter.
Es kann gedeutet werden als Zeichen/Ausdruck ob man das Motorrad mehr als verlässlichen Kumpel für gute Zeiten (der Shovel) abstrahieren will oder aber als Partnerin für geile Ritte (die Shovel) ;-))
Das ist nun aber jedem wirklich frei gestellt und die Frage ob Motorräder der oder die sind, sollte eigentlich sowieso NIEMALS nüchtern diskutiert werden.
Die MoCo wird wohl das Shovelhead-Motorrad bevorzugen, das es eine emotionslose Ware zum Geld verdienen ist für sie.
Und nun nen guten Tag. Maruski
When the going gets weird -- the weird turn pro!
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Shovel Ankicken
Worum ging's hier in dem Fred noch ? Ach ja richtig - um's ankicken.
In welchem Bereich sind wir hier ? Ach ja richtig - im Technikbereich.
Nur mal so.
Thomas
In welchem Bereich sind wir hier ? Ach ja richtig - im Technikbereich.
Nur mal so.
Thomas
Re: Shovel Ankicken
Moin,
also ich hätte gerne mal gewusst was der Unterschied ist wenn ich die Shovel im kalten Zustand kicken will oder im warmgefahrenen Zustand.
Außer das der Motor dann warm ist, das weis sogar ich.
Weil im warmgefahrenen zustand brauch ich den Kicker nur ausklappen
da ist sie schon an, ( ok übertrieben aber 1 Kick und an isse)
Und wenns geht sachliche Erklärung , damit mans versteht.
Vielen Dank schon mal.
also ich hätte gerne mal gewusst was der Unterschied ist wenn ich die Shovel im kalten Zustand kicken will oder im warmgefahrenen Zustand.
Außer das der Motor dann warm ist, das weis sogar ich.
Weil im warmgefahrenen zustand brauch ich den Kicker nur ausklappen
da ist sie schon an, ( ok übertrieben aber 1 Kick und an isse)
Und wenns geht sachliche Erklärung , damit mans versteht.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
oldstyle
oldstyle
Re: Shovel Ankicken
Ach du lieber Gott,
wenn meine warm ist trete mal 1 X oder auch 3 mal .
Mal so oder mal so !
Und ab und zu tritt SIE mich auch mal zurück ....weiß der Teufel warum!!!
Ist eben Harley!
Bald wird SIE wieder eingestellt und funkenukelt es wieder.
Grüße vom Dorf
wenn meine warm ist trete mal 1 X oder auch 3 mal .
Mal so oder mal so !
Und ab und zu tritt SIE mich auch mal zurück ....weiß der Teufel warum!!!
Ist eben Harley!
Bald wird SIE wieder eingestellt und funkenukelt es wieder.
Grüße vom Dorf
Re: Shovel Ankicken
@ TC-Mike
Das ist ja ´mal ein geiler Clip.
Geht aber bei meiner nur mit 12° Spätzündung ( nach TDC ).
Ich hab´halt Arme wie Dachlatten
Gruß Stephan
Das ist ja ´mal ein geiler Clip.
Geht aber bei meiner nur mit 12° Spätzündung ( nach TDC ).
Ich hab´halt Arme wie Dachlatten
Gruß Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Shovel Ankicken
Hi oldstyle,
Deine Einstellungen stimmen ja soweit, sonst würde die Kiste bei Betriebstemperatur nicht sofort anspringen.
Meiner Meinung nach ist das Gemisch das entscheidende (obwohl ich auch schon unterschiede bei der Kaltstartfähigkeiten verschiedener Zündkerzen festgestellt habe).
Für den Kaltstart benötigst du ein fetteres Gemisch als für den Warmstart.
Ich habe einen Vergaser mit Beschleunigerpumpe (Super E). Mit diesem ist es relativ einfach eine ordentliche Initial-Füllung zu erzeugen, indem man einfach am Gasgriff dreht und somit Benzin durch die Beschleinigerpumpe in das Manifold gespritzt wird.
Leider kann mann keine allgemein gültigen Prozeduren aufstellen, weil jeder Motor anders tickt, bedingt durch Bestückung, Einstellung und Verschleiß.
Bei meinem 74er hatte ich die Prozedur raus und es war total einfach und immer die folgende, egal ob Sommer oder Winter:
Kaltstart:
Choke voll auf, 3 mal am Gasgriff drehen um die Beschleunigerpumpe zu betätigen, einmal ohne Zündung kicken und einmal mit Zündung -> läuft !
Je kälter es war, umso mehr musste ich mit der Beschleunigerpumpe arbeiten.
Warmstart:
einmal kicken (ohne Gas zu geben) -> läuft
Bei meinem neuen 93er ist die Prozedur ganz anders, nicht nur das sich Hubraum, Vergaserbedüsung, Ventil-Steuerzeiten, Zündzeitpunkt, Beschleunerigerpumpen-Einstellung und Auspuff geändert haben - auch ist der Motor neu und hat keinerlei Öl im Brennraum. Das schlägt sich vor allem im Verbrauch von 6Litern/100km nieder, im Gegensatz zum alten Motor, der mit 8,5 Litern Benzin und 100ml Öl dabei dabei war.
Man könnte jetzt noch viel schreiben über Zündkerzen die ein besseres Kaltstartverhalten haben usw., aber als Grundvoraussetzung braucht man die Fähigkeit, bzw. die Erfahrung zu erkennen, ob der Motor jetzt noch mehr Benzin braucht, oder ob er schon abgesoffen ist. Erst dann kann man überhaupt nach der richtigen Prozedur suchen. Das hat nix mit Hellsehen zu tun sondern erfordert ein wenig Übung in der Interpretation der Gerüche, Geräusche und der Zündwilligkeit, die der Motor von sich gibt und in der Anfangszeit natürlich auch das betrachten der Kerzen. Du wirst nicht drum herum kommen, nach den den Kerzengesichtern zu schauen.
So, das war jetzt viel blabla und ein bischen wischi-waschi Info ohne dir konkret geholfen zu haben, wie und wann du nun am Hebel zu ziehen und am Hahn zu drehen hast, damit die Kiste läuft. Den Rest musst du nämlich selbst machen. Ich würde gern eine Matrix oder ein Entscheidungsdiagramm zusammenstellen. Dazu fehlt mir aber leider das all umfassende Wissen.
Deswegen bleibt es bei dem mickrigen Tipp: klein anfangen und erstmal ohne Choke und Beschleunigerpumpe zu erfahren ob hier schon nach zwei drei kicks ein zündwilliges Gemisch entsteht. Wenn nein, dann mit der Beschleunigerpumpe arbeiten (klein anfangen). Wenn dann die Kiste anläuft und nach ein paar takten wieder ausgeht, erst dann kommt der Choke ins Spiel. Das blöde ist halt, daß man erst beim nächste Kaltstart weiss, ob das zuletzt erfolgreich durchgeführte Manöver das richtige war.
Dieses "erlernen" der richtigen Prozedur kann sich lang hinziehen. Mann hat ja nur 2 bis 3 echte Kaltstarts am Tag.
... meine 2 Pfennig ...
Gruß
Fauli
Deine Einstellungen stimmen ja soweit, sonst würde die Kiste bei Betriebstemperatur nicht sofort anspringen.
Meiner Meinung nach ist das Gemisch das entscheidende (obwohl ich auch schon unterschiede bei der Kaltstartfähigkeiten verschiedener Zündkerzen festgestellt habe).
Für den Kaltstart benötigst du ein fetteres Gemisch als für den Warmstart.
Ich habe einen Vergaser mit Beschleunigerpumpe (Super E). Mit diesem ist es relativ einfach eine ordentliche Initial-Füllung zu erzeugen, indem man einfach am Gasgriff dreht und somit Benzin durch die Beschleinigerpumpe in das Manifold gespritzt wird.
Leider kann mann keine allgemein gültigen Prozeduren aufstellen, weil jeder Motor anders tickt, bedingt durch Bestückung, Einstellung und Verschleiß.
Bei meinem 74er hatte ich die Prozedur raus und es war total einfach und immer die folgende, egal ob Sommer oder Winter:
Kaltstart:
Choke voll auf, 3 mal am Gasgriff drehen um die Beschleunigerpumpe zu betätigen, einmal ohne Zündung kicken und einmal mit Zündung -> läuft !
Je kälter es war, umso mehr musste ich mit der Beschleunigerpumpe arbeiten.
Warmstart:
einmal kicken (ohne Gas zu geben) -> läuft
Bei meinem neuen 93er ist die Prozedur ganz anders, nicht nur das sich Hubraum, Vergaserbedüsung, Ventil-Steuerzeiten, Zündzeitpunkt, Beschleunerigerpumpen-Einstellung und Auspuff geändert haben - auch ist der Motor neu und hat keinerlei Öl im Brennraum. Das schlägt sich vor allem im Verbrauch von 6Litern/100km nieder, im Gegensatz zum alten Motor, der mit 8,5 Litern Benzin und 100ml Öl dabei dabei war.
Man könnte jetzt noch viel schreiben über Zündkerzen die ein besseres Kaltstartverhalten haben usw., aber als Grundvoraussetzung braucht man die Fähigkeit, bzw. die Erfahrung zu erkennen, ob der Motor jetzt noch mehr Benzin braucht, oder ob er schon abgesoffen ist. Erst dann kann man überhaupt nach der richtigen Prozedur suchen. Das hat nix mit Hellsehen zu tun sondern erfordert ein wenig Übung in der Interpretation der Gerüche, Geräusche und der Zündwilligkeit, die der Motor von sich gibt und in der Anfangszeit natürlich auch das betrachten der Kerzen. Du wirst nicht drum herum kommen, nach den den Kerzengesichtern zu schauen.
So, das war jetzt viel blabla und ein bischen wischi-waschi Info ohne dir konkret geholfen zu haben, wie und wann du nun am Hebel zu ziehen und am Hahn zu drehen hast, damit die Kiste läuft. Den Rest musst du nämlich selbst machen. Ich würde gern eine Matrix oder ein Entscheidungsdiagramm zusammenstellen. Dazu fehlt mir aber leider das all umfassende Wissen.
Deswegen bleibt es bei dem mickrigen Tipp: klein anfangen und erstmal ohne Choke und Beschleunigerpumpe zu erfahren ob hier schon nach zwei drei kicks ein zündwilliges Gemisch entsteht. Wenn nein, dann mit der Beschleunigerpumpe arbeiten (klein anfangen). Wenn dann die Kiste anläuft und nach ein paar takten wieder ausgeht, erst dann kommt der Choke ins Spiel. Das blöde ist halt, daß man erst beim nächste Kaltstart weiss, ob das zuletzt erfolgreich durchgeführte Manöver das richtige war.
Dieses "erlernen" der richtigen Prozedur kann sich lang hinziehen. Mann hat ja nur 2 bis 3 echte Kaltstarts am Tag.
... meine 2 Pfennig ...
Gruß
Fauli
-
shovel jogi
- Beiträge: 141
- Registriert: 25.08.2007, 16:16
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Shovel Ankicken
Moin Gemeinde,
ich habe mir den Pseudo Kicker bei Zodiac bestellt und an mein Ratchet Topgetriebe dran gebastelt. 1 Kicken und der E- Starter bringt sie zum laufen.
Habe damit am Zollhaus fast den Kicker Contest gewonnen.
Bin eben ein ganzer Kerl.javascript:emoticon(':D')
Very Happy
Gruß Jogi
ich habe mir den Pseudo Kicker bei Zodiac bestellt und an mein Ratchet Topgetriebe dran gebastelt. 1 Kicken und der E- Starter bringt sie zum laufen.
Habe damit am Zollhaus fast den Kicker Contest gewonnen.
Bin eben ein ganzer Kerl.javascript:emoticon(':D')
Very Happy
Gruß Jogi
-
Shovel Bobber
Re: Shovel Ankicken
Stößel neu eingestellt und ich kicke jetzt wie der Weltmeister.
1-2 mal kicken und die Karre läuft, bin richtig happy.

1-2 mal kicken und die Karre läuft, bin richtig happy.
Re: Shovel Ankicken
Moin fauli,
vielen dank für die erklärungen.
Mitlerweile habe ich es raus, habe nochmals den CV nachgestellt, jetzt 3 umdrehungen raus, und die kaltstartprozedure ist nun benzinhahn auf, 2x vollgas, 2x kicken, choke voll raus, zündung an, und 1x kicken und die shovel läuft.
vielen dank für die erklärungen.
Mitlerweile habe ich es raus, habe nochmals den CV nachgestellt, jetzt 3 umdrehungen raus, und die kaltstartprozedure ist nun benzinhahn auf, 2x vollgas, 2x kicken, choke voll raus, zündung an, und 1x kicken und die shovel läuft.
Gruß
oldstyle
oldstyle
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Shovel Ankicken
na wenn du dann bei heißem Motor mit dem Leerlauf keine Probleme hast, ist ja alles gut.oldstyle hat geschrieben: ...habe nochmals den CV nachgestellt, jetzt 3 umdrehungen raus...
(Bei meinem Setup würde das nicht funktionieren, habe ich schon probiert -> sie läuft dann bei Betriebstemperatur viel zu fett.)
---------------------------------------------------------------------------
@shovel jogi
wolltest du damit den längsten Thread in der shovel-head.com-Geschichte provozieren ?shovel jogi hat geschrieben:...ich habe mir den Pseudo Kicker bei Zodiac bestellt und an mein Ratchet Topgetriebe dran gebastelt. 1 Kicken und der E- Starter bringt sie zum laufen.
Also Mut hast du, das muß man dir lassen
Gruß
Fauli
Re: Shovel Ankicken
Also diesen Pseudokicker find ich ja, ist totaler Hanswurschtkram
, dann lieber mit nem ehrlichen E-Starter.
Das sind Dinge die die Shovelwelt nicht braucht.
Das sind Dinge die die Shovelwelt nicht braucht.
Gruß
oldstyle
oldstyle
Re: Shovel Ankicken
Hi
Willkommen im Club der Beingodigs. lach...
Na ja auch du wirst es lernen, wie wir alle einmal !!
aber ich denke eine best practice Lösung hier abzugeben wäre fatal !!
Der eine kickt mit Knie auf dem Sitz der ein kickt mit Fuss auf dem Rahmen....usw und sofort....
Ich denke das muss jeder für sich herausbekommen...udn auch am eigenen Körper verspüren *grins*
Es gibt Kisten die springen sofort an, wie ben deine mal und mal nicht aber die gibt es wieder Tage da geht rein gar nix.
Und auch der beste Freak kann dir nicht wieterhelfen,da hilft dann nur noch das HB Mänchen und ein paar Gläser Hopfentee.
Ich weiss auch nicht was dieses Rumgekicke soll ??
Ich fahre nun schon seit 18 Jahren Shovel udn kicke auch schon länger.
Aber nun muss ich dir ehrlich sagen, soviel ich unterwegs war ein Freibier fürs kicken habe ich noch nie bekommen.
Seit kurzen hate ich mal wieder rcihtig die Schnauze voll, und mein 3 Zoll belt flog raus.....und ein 2 Zoll kahm rein mit lecker Anlasser....udn siehe da dann macht auch das mitfahren wieder Spass...
heist kein absterben an der Ampel; kein Wolfkicken nach ner Pause; kein Gelächter bei der Kneipe; kein Musklekater nach der durchzechten Nacht;oder was weiss ich noch alles..llol...
na ja wie gesagt wills dir nicht madig machen, weiter so ich machs nicht mehr bzw kanns gar nicht mehr da beim letzten Kick siehe oben das Knie rausgehüpft ist und die besagte Achilessehne riss...Seit dem Kick ich nur noch den Roller meines Sohnes an
Willkommen im Club der Beingodigs. lach...
Na ja auch du wirst es lernen, wie wir alle einmal !!
aber ich denke eine best practice Lösung hier abzugeben wäre fatal !!
Der eine kickt mit Knie auf dem Sitz der ein kickt mit Fuss auf dem Rahmen....usw und sofort....
Ich denke das muss jeder für sich herausbekommen...udn auch am eigenen Körper verspüren *grins*
Es gibt Kisten die springen sofort an, wie ben deine mal und mal nicht aber die gibt es wieder Tage da geht rein gar nix.
Und auch der beste Freak kann dir nicht wieterhelfen,da hilft dann nur noch das HB Mänchen und ein paar Gläser Hopfentee.
Ich weiss auch nicht was dieses Rumgekicke soll ??
Ich fahre nun schon seit 18 Jahren Shovel udn kicke auch schon länger.
Aber nun muss ich dir ehrlich sagen, soviel ich unterwegs war ein Freibier fürs kicken habe ich noch nie bekommen.
Seit kurzen hate ich mal wieder rcihtig die Schnauze voll, und mein 3 Zoll belt flog raus.....und ein 2 Zoll kahm rein mit lecker Anlasser....udn siehe da dann macht auch das mitfahren wieder Spass...
heist kein absterben an der Ampel; kein Wolfkicken nach ner Pause; kein Gelächter bei der Kneipe; kein Musklekater nach der durchzechten Nacht;oder was weiss ich noch alles..llol...
na ja wie gesagt wills dir nicht madig machen, weiter so ich machs nicht mehr bzw kanns gar nicht mehr da beim letzten Kick siehe oben das Knie rausgehüpft ist und die besagte Achilessehne riss...Seit dem Kick ich nur noch den Roller meines Sohnes an
Save a horse ride a cowboy
Re: Shovel Ankicken
Hi Zapata, das mit dem Kicken ist ja nicht nur eine sportliche Übung. Wenn der Hocker auf Kick kommt, also meine Muskelkraft den Motor startet, ist das eben auch eine Gefühlssache, ein emotionales Geschehen.
Ich habe den Motor gestartet und nicht so ein japanischer Scheißmotor. Ausserdem weiß man so, das alles irgendwie noch OK ist bei der Einstellung.
Und warum sollte es nicht Set-Ups geben die zuverlässig und Kraftschonend funzen?
Ich starte meinen Hocher locker 10 mal in einer Minute, ohne dabei was am Knie oder in der Hüfte zu bekommen. Schweißtreibend ist nur das ewige aus und anschalten der Zündung, wenn es auf der PEP dann doch was schneller gehen soll.
Und Bier habe ich auch schon gewonnen für den Stunt den (warmen) Motor mit der Hand anzuwerfen - wenig spektakulär.
Hab ich früher aber auch schon (meist sogar volltrunken) mit meinen XT 500 gemacht (sogar kalt). Bei der richtigen Technik braucht man dafür keinen Orang-Utan-Arm.
Und im Gegensatz zu den Einzylindern springen die Zweizylinder ja eh total locker an. Meine Bonnevilles und Tigers hatten nie E-Starter oder Startprobleme.
Klar ist so ein E-Starter bequem und genau das richtige für bequeme Leute, desshalb haben die Amis das ja in den 70ern auch eingeführt als nach den Motorradfahrern auch Motorradbesitzer zur Kundschaft wurden, werden mussten, um die Verkaufszahlen zu haben.
Als ich den Shovel gerade neu hatte, im Original Set Up (79er FXE), war kicken auch ne Qual und das Knöpfchen immer leicht gedrückt, der Kicker wohl eigentlich nur noch Show oder Nostalgie (funktioniert hat der nicht wirklich).
Hab den Anlasser dann aber entfernt und die Karre so umgebaut das es zuverlässig und leicht zu kicken ist.
War ein wenig nervig und auch nicht ganz umsonst, aber dafür habe ich seit 15 Jahren meine Freude am Kicken.
Also ich würde mich immer wieder vom NipponDenso trennen und auf Mechanik und Muskeln vertrauen.
Gruß! Maruski
P.S. Zapata "Save a horse, ride a Harley" würde ich eher verstehen - warum sollte ich denn einen Cowboy reiten? Oder verstehe ich da einen Insidercode einfach nicht?
Ich habe den Motor gestartet und nicht so ein japanischer Scheißmotor. Ausserdem weiß man so, das alles irgendwie noch OK ist bei der Einstellung.
Und warum sollte es nicht Set-Ups geben die zuverlässig und Kraftschonend funzen?
Ich starte meinen Hocher locker 10 mal in einer Minute, ohne dabei was am Knie oder in der Hüfte zu bekommen. Schweißtreibend ist nur das ewige aus und anschalten der Zündung, wenn es auf der PEP dann doch was schneller gehen soll.
Und Bier habe ich auch schon gewonnen für den Stunt den (warmen) Motor mit der Hand anzuwerfen - wenig spektakulär.
Hab ich früher aber auch schon (meist sogar volltrunken) mit meinen XT 500 gemacht (sogar kalt). Bei der richtigen Technik braucht man dafür keinen Orang-Utan-Arm.
Und im Gegensatz zu den Einzylindern springen die Zweizylinder ja eh total locker an. Meine Bonnevilles und Tigers hatten nie E-Starter oder Startprobleme.
Klar ist so ein E-Starter bequem und genau das richtige für bequeme Leute, desshalb haben die Amis das ja in den 70ern auch eingeführt als nach den Motorradfahrern auch Motorradbesitzer zur Kundschaft wurden, werden mussten, um die Verkaufszahlen zu haben.
Als ich den Shovel gerade neu hatte, im Original Set Up (79er FXE), war kicken auch ne Qual und das Knöpfchen immer leicht gedrückt, der Kicker wohl eigentlich nur noch Show oder Nostalgie (funktioniert hat der nicht wirklich).
Hab den Anlasser dann aber entfernt und die Karre so umgebaut das es zuverlässig und leicht zu kicken ist.
War ein wenig nervig und auch nicht ganz umsonst, aber dafür habe ich seit 15 Jahren meine Freude am Kicken.
Also ich würde mich immer wieder vom NipponDenso trennen und auf Mechanik und Muskeln vertrauen.
Gruß! Maruski
P.S. Zapata "Save a horse, ride a Harley" würde ich eher verstehen - warum sollte ich denn einen Cowboy reiten? Oder verstehe ich da einen Insidercode einfach nicht?
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
save a horse - ride a cowboy
moin maruski,
es gibt einen song mit dem titel, danach stellt dieser ausruf eine aufforderung des sängers an die holde weiblichkeit dar: lasst doch die armen tiere in frieden - nehmt mich!
gruß philipp
es gibt einen song mit dem titel, danach stellt dieser ausruf eine aufforderung des sängers an die holde weiblichkeit dar: lasst doch die armen tiere in frieden - nehmt mich!
gruß philipp
Support your local jockey shifters
Re: save a horse - ride a cowboy
Jo, Danke. Wieder was dazugelernt. Kenne diesen Song nicht.
Schlauer werden mit shovel-head.com ;-)
Gruß. Maruski
Schlauer werden mit shovel-head.com ;-)
Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com