s&s motor contra überholung

Moderator: Gerry

hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

s&s motor contra überholung

Beitrag von hbf »

hallo zusammen ,

mich treibt folgende überlegung um : den orig. motor überholen lassen ( wenn dann komplett mit allem pipapo ) oder einen neuen s&s reinhängen ?!
von den kosten her wirds wohl kein großer unterschied sein , es steht halt ein altes gehäuse mit alten zylindern etc mit neuen innereien gegen ein komplett neuen motor. wobei ich schon gerüchte betreffs ärger mit s&s motoren ( undichtigkeit - laufkultur etc. ) vernommen habe .

für den fall der überholung von grund auf , gibts da empfehlungen betreffs
teile etc ?
scharfe nocken etc. möchte ich nicht - eher alles oem style !


bin gespannt ,
gruß
hbf
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: s&s motor contra überholung

Beitrag von Landmark »

Hallo hbf,

ich stand vor der gleichen Überlegung, die klomplette Überholung des orginalen 1200er Shovel wäre nur unwesentlich billiger gewesen als der Preis für den 93 cui S&S Motor. Bin mit dem neuen Motor soweit zufrieden, geht wie die "Feuerwehr". Hatte allerdings zu Beginn eine undichte Fußdichtung und unschöne Vibrationen bei Tempo 100 (+/- 5 km/h) im größten Gang bei Originalübersetzungsverhältnis (71er FLH). Darunter und darüber okay.
Bei dem Abwägen der Kosten, gebe ich zu bedenken, dass Folgekosten durch den neuen (S&S) Motor anfallen könnten werden;
-Eintrag und Abnahme
-evtl. neuer Krümmer, bei meiner 2 in 1 Anlage passte der alte nicht mehr, wg. der unterschiedlichen Zylinderlänge 74 cui/93 cui.
brauchst du evtl. einen größeren Vergaser, -mehr Hubraum gleich höherer Gasdurchsatz als original (S&S Super E oder vergleichbare reichen)
-1 1/2 Zoll Primärriemen habe ich auch rausschmeißen müssen weil der Riemen dreimal nach weniger als 1000 Km zerrissen wurde.
-im Forum gab es schon mal den Tipp (Grame?) beim 93 cui Motor eine Bohrung für die Doppelzündkerzen vorzunehmen, um ein Dekompressionsventil zu installieren. Ist ne sehr gute Idee bei warmen Motor ist die Kompression sehr hoch, der E-Starter tut sich sehr schwer die Kurbelwelle in Wallung zubringen (sobald einmal die Köpfe runter müssen werde ich Dekos montieren lassen).

Gruß! Landmark
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: s&s motor contra überholung

Beitrag von Grame »

ich denke sogar - das eine grundlegende überholung mindestens das selbe kosten wird als der komplett neue S+S Motor -wenn nicht sogar mehr !!

allerdings nur wenn du auch ein neues gehäuse nimmst und die arbeit der instandsetzung in der werkstatt machen lässt !!

wenn du natürlich die alte KW und das alte gehäuse weiterverwendest und daraus einen 1440er bauen willst- und dann auch noch zerlegearbeiten und zusammenbau des motors selbst machen kannst bist du klar im vorteil und kommst kostentechnisch günstiger hin als mit komplett motor !!

es wird immer für und wieder geben- der 1525er S+S ist ein geiles aggregat- mit super Leistung und guten komponenten- aber wenn du die moderne evogaudi die da drin verbaut ist nicht haben willst- dann lass dir einen echten Shovelhead bauen.

denn wenn du beim s+s komplettmotor mal was brauchst- dann suchst du nicht mehr in der Kategorie Shovel bis 84 sondern dann musst du unter Evoteilen und Sonderteilen von S+S suchen

aber fehler machst du bestimmt keinen- so und so nicht
viel spass beim überlegen- denn ich kenn das-
da gibts einige schlaflose nächte bis man die richtige entscheidung getroffen hat-bei mir wars auch so.......
gruss Grame
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: s&s motor contra überholung

Beitrag von liekoer »

Moin

Vor der Überlegung habe ich letztes Jahr auch beim Shovel meiner Frau gestanden.

Wie die Vorredner schon meinten, wenn alles neu muss, dann ist ein neuer "Komplettmotor" wohl die günstigere Alternative. Aber mal ehrlich, bei der Instandsetzung von:
- Zylinderköpfen
- Kurbelwelle
- Zylindern/Kolben
und das evtuelle verwenden von den alten Teilen wie
- Ölpumpe
- Nockenwelle
- Lima
- Vergaser
...usw, kann doch nicht mehr Geld gespart werden. Selbst wenn man sogar gute Komponenten von S&S verwendet.
Das soll mir mal bitte einer vorrechnen.

Gruß
Norbert
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: s&s motor contra überholung

Beitrag von Grame »

na ich meinte einen neuen motor bauen- und wenn man da nur mal die wichtigsten sachen aufzählt...

neues gehäuse ca. 8-900
zylinder plus kolben in sehr guter ware 700 euro aufwärts
köpfe in bester qualität 1100 euro aufwärts
ölpumpe von erfahrenen herstellern wie s+s oder TP 250euro
nocke 150
stössel, stangen tappets komplett sagenwir mal von jims 500 aufwärts
rockerboxen (kann auch gebraucht- aber dann kipphebel u.s.w.
und so weiter-und so weiter...
vergaser, zündung, da a bissal was und da a bissal was hast ruck zuck
4000 euro aufwärts nur an teilen ausgegeben- wenn dann noch ein mechaniker bezahlt werden muss dann bist mal eben mit locker 1500-2000 euro los und da is nicht mal eine neue kurbelwelle verbaut - aber die alte 4 1/4 welle gut gewuchtet reicht ja auch !!
der neue s+s motor kann vielleicht mit viel glück für 5000-6000 euro hierzulande geordert werden

oder lieg ich da jetzt voll daneben mit den preisen ?
gruss Grame
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

Re: s&s motor contra überholung

Beitrag von hbf »

hi ,

bis hierhin schon mal ein gutes feedback - danke ! könnt ihr mir köpfe 1te wahl /qualität näher benennen ?!
gruß !
hbf
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Überholung!!!

Beitrag von Christian »

Hallo Leute!

Ich hab es hinter mir: Alter 1340er Shovel-Motor neu aufgebaut, kostet rund 4000 Euronen.

Original-Gehäuse und Kurbelwelle weiterverwendet und überholt, alle Lager neu, KW gewuchtet, neue S&S-Zylinder mit Kolben, sowie S&S-Pumpe, original Köpfe mit S&S-Feder und Rowe-Ventilen, Sitze nachgefräst, Tappets gehohnt, Hydros neu, Nockenwelle und Lager neu.
Dazu kamen noch diverse Schrauben und Muttern, Lackierungen und Kunststoffbeschichtungen usw.
Die S&S-Zylinder waren nötig, weil die originalen ausgenudelt waren und nichts taugten.

Die Arbeit 700 Euro, Material 3300 Euro.

@ Hbf, lass es machen, schau dabei zu und mach mit. Dann lernst Du Deinen Motor kennen.

Der S&S-Motor sieht aus wie ein Shovel ist aber innen ein Evo = Fake!
Hatte ich anfangs auch überlegt, aber sein lassen. Ich ziehe das gut überholte Original vor. Der Motor läuft, hat Bums in allen Lagen und macht Spaß, nichts steriles: Kein Staubsauger-feeling, sondern good Vibrations.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Überholung!!!

Beitrag von shovelfauli »

Nunmal nicht so schwarz/weiß :D
Wie wäre es denn mit: weder überholen, noch Komplettmotor?

Je nachdem, was man weiterverwenden kann und will, kann man sich auch einen Motor selbst stricken, der auch mit originalen Teilen bestückt werden kann und trotzdem and den entscheidenden Stellen neu ist.

Mein Fall sah so aus:

Preis Artikel
----- -------
0900 S&S BigBore Motor-Gehäuse
1050 S&S BigBore Super Stock Köpfe
1700 S&S Sidewinder 93cui (Zylinder, Kolben, Kurbelwelle)
0220 Rockerboxen (V-Twin)
0190 Kipphebel und Wellen (Sifton)
0135 Nockenwelle (Andrews)
0100 Nockenwellendeckel (CCE / Taiwan)
0075 Manifold Übergröße (S&S)
0015 Öl-Steigeleitung
0240 Vom Fachmann machen lassen: Kurbelwelle in Kurbelgehäuse bauen Pleuel winkeln, Kolben und Zylinder montieren, Nockenwellenbuchse ausreiben
------------------------------------------------------------
4625 Euro unterm Strich

S&S Vergaser, S&S Ölpumpe, Stösselblöcke, Stössel, Stössel-Cover, und Pinion Gear habe ich vom alten Motor wiederverwendet.

das Ergebnis (ich bin der im PointCover):
Bild
Zuletzt geändert von shovelfauli am 29.06.2011, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: s&s motor contra überholung

Beitrag von Grame »

bei christian finde ich - das die arbeit vom schrauber voll ok ist was den preis anbelangt-
die andre methode mit den gebrauchten teilen wieder verwenden ist natürlich sehr sinnvoll wenn die sachen noch gut brauchbar sind
und deswegen muss es jeder selst entscheiden wie und wo und mit wem er seinem alten aggregat wieder neuen lebensmut einflöst !!

billig ist so eine überholung nie- aber bei guter arbeit läuft die mühle wieder ein jahrzehnt !!oder auch länger?

jedenfalls- viel erfolg- und zu den köpfen: eigentlich nur S+S oder die Originalköpfe gescheid überarbeiten....

Gruss Grame
Benutzeravatar
Roomer
Beiträge: 421
Registriert: 24.10.2007, 20:17
Wohnort: Hitzhusen

Re: s&s motor contra überholung

Beitrag von Roomer »

Stimmt Grame,
nur woran erkennt man einen guten Schrauber(Arbeit)???!!
Da ist man wie man auch hier liest...nicht immer in den besten Händen.
Nach dem Motto.."Hinterher ist man immer schlauer" :shock:

Gruß

Roomer
Warum hab ich nur immer so ein Glück??!!;-(
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

Re: Überholung!!!

Beitrag von hbf »

moin moin ,

christian spricht mir eigentlich zu100% aus der seele , ich will shovel / harley fahren u.keinen toten "staubsauger" der ohne carakter rummsummt . auf nen technik/optik fake bin ich zudem auch nicht scharf , dann könnt ich auch ne aufgepumpte shadow fahren . wie im feedback angesprochen werd ichs vom fachmann machen lassen und dabeisein . mein schrauberkönig ist so um die 50 und hat nen brief im kfz wesen , allerdings hat er mich im vorgespräch leicht ins schleudern gebracht mit zb: kw feinwuchten ist quatsch / bzw überflüssig ......
mein eisen ist jetzt 2te hand u.war angeblich noch nie offen , hat eigentlich auch noch bums -ist aber nicht mehr weit weg von 1nem l öl auf 1000 und klackert mir ein bissel zu arg. also gibts jetzt ne rundrum frischzellenkur . eure teiletips nehm ich auf alle fälle zur verstärkung mit !!
nen goldenen oktober & schrottfreien flug für alle ,
gruß
hbf
elhorstos
Beiträge: 461
Registriert: 31.01.2007, 06:55
Wohnort: Fucklands

Re: Überholung!!!

Beitrag von elhorstos »

...naja als Technik/Optik-Fake würde ich sonen S&S-Motor nicht bezeichnen.
der Grundcharakter ist doch der Selbe wie bei OEM,die paar Details die verbessert wurden,wie ultra geschmeidiger Ventieltrieb nebst der Möglichkeit verschiedenste Nockenwellen benutzen zu können,würde ich sofort in jeden Orig.Motor nachrüsten,die Köpfe sollen auch sehr gut sein.
Was spricht gegen einen Zubehörmotor bei dem einige Schwachstellen des OEM ausgemerzt/verbessert wurden?

Hier gehts doch immernoch um nen Shovelmotor,u. nicht um nen EVO der mit Xzotic-Teilen auf Knuckle-oder Pan Optik getrimmt wurde...

Gruß
horst
Zuletzt geändert von elhorstos am 19.10.2008, 11:45, insgesamt 2-mal geändert.
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Benutzeravatar
soul-dealer
Beiträge: 80
Registriert: 17.02.2007, 10:25
Kontaktdaten:

Re: s&s motor contra überholung

Beitrag von soul-dealer »

Hallo hbf

den orig. Motor überholen ist eigentlich immer billiger als einen neuen S&S Motor zu kaufen. Ich habe schon viele Shovels überholt und spreche aus Erfahrung.
Selbst wenn am alten Motor so ziemlich alles kaputt ist, wird es noch billiger.
Wenn du nicht unbedingt einen 93" oder 100" Motor willst, dann mache lieber den originalen; hat auch mehr Stil

Gruß Klaus
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: s&s motor contra überholung

Beitrag von Grame »

hallo klaus- ja es kann schon sein was du sagst-auch wenn so ziemlich alles kaputte ist-kann es noch günstiger sein ihn neu aufzubauen als einen neuen zu kaufen -aber.......

du kaufst dir angenommen einen nagelneuen S+S und hast dann zwar viel geld ausgegeben, dennoch hast du ja dann noch einen komplettmotor zuhause stehen, nämlich deinen alten motor-
und den kannst du doch auch wieder verkaufen oder ?
so motoren- auch wenn du ausdrücklich angiebst dass er einen schaden hat- wird in der bucht oder irgendwoanders immer noch 1000-1200 euro bringen- und das ist doch auch was
wenn man natürlich seinen alten miotor zerreisst und teile davon wieder verwendet wirds mit dem verkauf der restliche übergebliebenen teile schon schwieriger denk ich- und einem neuen s+s gehäuse würde ich immer vorrang geben wenn die bohrung auf 3 5/8 erhöht werden soll- vor allem sind dann auch alle lager neu und verstärkt.......

aber wie gesagt- jeder sollte seine vorstellungen die er haben möchte mit seinem geldbeutel vergleichen und dann entscheiden-

und vor allem- muss man wirklich einen erfahrenen schrauber zur hand haben der nicht hunderte kilometer weg ist und dem man vertraut !!

Gruss Grame
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Überholung!!!

Beitrag von Christian »

Hallo Elhorstos!

Naja, so ganz ist das ja eben kein Shovelmotor mehr, wenn er ne Evo-Nocke, Evo-Ölkreislauf usw. hat.

Da nehme ich lieber den originalen und überhole ihn mit guten Zubehörteilen. Der Shovel ist ja kein schlechter Motor, sondern altersbedingt nur meist arg runtergeritten oder vom Pfuscher mit Kantenumleimer zusammengetackert.

Gut wuchten kann man ihn auch und dann ist da kaum ein Unterschied zum Evo was die Vibrationen angeht.

Gruß, Christian, der auch mal an der S&S-Motor gedacht hat und es hat sein lassen
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Antworten