Preise für Alteisen

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von bobber »

Grame hat geschrieben:du bobber....
was ist mit der Pan ?
gehört die dir und du willst sie verkaufen, oder ist sie dir angeboten worden ?
was wird denn dafür aufgerufen ?
auf den ersten eindruck schaut des ding klasse aus ( geschmacksache- aber is genau mein geschmack !!)

mehr infos wären natürlich auch gut.
ab und zu sind ganz gute Maschinen im netz´- aber zum anschauen und testen eben immer jemand mitnehmen der ahnung hat- nicht nur oberflächlich !!

Gruss Grame
Man o' Man - da gehen ja die Einschätzungen ganz weit auseinander - aber die wollte ich ja von Euch hören - auch wenn alles unter 10 Riesen eigentlich irgnorant ist :wink:

Mit dem Pan-Bobber ist alles in Ordnung und der Zustand ist erste Sahne (da von mir persönlich komplett neu aufgebaut :-) ganz nach der Bobberphilosophie - nichts zu viel und nichts zu wenig, es ist ein Bike das in diesem Zustand nur noch selten finden ist:

Rahmen Neu gepulvert
Motor - Topend Neu überholt (keine Risse im Kopf, überholte Kipphebel und Böcke)
Getriebe - nagelneu mit Jimsteilen überholt
Springergabel - neu überholt und pulverbeschichtet
Fender - speziell hergestellt und neu lackiert
dasselbe fürs Rücklicht
Tank - neu lackiert mit orig. Tankemblem
Springer-Lenker - neu gepulvert
alles andere entweder neu lackiert oder gepulvert (alles matt schwarz) wie Pedalerie, Beltabdeckung, Bremshebel, Hupe, Frontlampe .....

Fahrgestell-Nr. = Motor-Nr.

Einmalige Luftdruckgefederte Kupplung
Suicide Kupplungsbetätigung und Jockey Shift
Oldstyle-Sattel
Neuer Belt
Neue Kette
160iger vorne
170iger hinten

Duplex Trommelbremse vorne (neu)
Hydraul. Trommelbremse hinten (überholt, neue Kolben, neue Beläge)

Unter 16‘000 Euro werde ich das Bike nicht verkaufen, je nachdem ob ich die Magnetozündung noch durch eine halbelektronische Singlefire ersetze und den Motor noch untenrum überhole (was nicht unbedingt nötig ist) können es auch 1,2 tausend mehr sein ;-)

Viele Grüsse

Bobber

Ach ja - weshalb ich den Bobber eventuell verkaufen will - er war eigentlich für mein Ex gedacht - mein 56iger Bobber reicht für mich

- 2 sind einfach einer zuviel 8)


Bild
Der Weg ist das Ziel
Arthur
Beiträge: 1829
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von Arthur »

Hallo Bobber,

optisch gefällt mir die Karre wirklich gut, obwohl ich einen 49’er lieber im Originalzustand sehe.

Was mir auffällt, ist die zugestopfte Motorentlüftung und die fehlende Anlaufscheibe am Pully.

Wo bekommt man das Teil her, dass die Spalte zwischen den Tankhälften abdeckt?


Gruß Arthur
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von SuperGauzy »

Arthur hat geschrieben: Was mir auffällt, ist die zugestopfte Motorentlüftung und die fehlende Anlaufscheibe am Pully.

Wo bekommt man das Teil her, dass die Spalte zwischen den Tankhälften abdeckt?
Hallo Arthur,

die Motorentlüftung sieht wahrscheinlich nur auf den Bildern zugestopft aus. Ist ja immer so eine Sache mit nur einem Blickwinkel auf Fotos.

Die Anlaufscheibe am Pully habe ich auch nicht. Wozu auch? Hinten wird der Belt vom Kupplungskorb geführt und wenn alles fluchtet, hüpft der auch vorn nicht runter.

Ich habe mir ein dünnes Alublech besorgt und passend zurecht geschnitten, schwarz lackiert und schon war kein Spalt mehr zwischen den Tanks zu sehen.

@Bobber: 16.000 finde ich ok, würde ich jedoch nicht bezahlen. Sicherlich ist das der Ofen wert, aber da ich ja vorgeschädigt bin, versuche ich günstiger einzukaufen und deshalb wäre 13.000 mein Limit.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von bobber »

Arthur hat geschrieben:Hallo Bobber,

.......Wo bekommt man das Teil her, dass die Spalte zwischen den Tankhälften abdeckt?


Gruß Arthur
Hallo Arthur

das Teil habe ich vor ewigen Zeiten mal auf einem Swap-Meet gekauft (ich glaube es war auf der Veterama) - ist Voll-Gummi und passt perfekt :D Wer das heute noch vertreibt, kann ich Dir leider nicht sagen

Gruss
Claus
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von knuckuwe »

Hi, sieht nett aus, mir is da aber zu wenig 49er dran....daher Preis nach unten....

Gruß Uwe
handshifter forever
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von bobber »

knuckuwe hat geschrieben:Hi, sieht nett aus, mir is da aber zu wenig 49er dran....daher Preis nach unten....

Gruß Uwe
Hi Uwe

hat Deine Knuck nicht mal so ähnlich ausgesehen :wink: bevor dich die Rückbesinnungg auf Original übermannt hat :roll:

aber auch der Bobber-Stil ist ja mittlerweile bereits Oldstyle - Oldtimer - Zeitgeist - aus den 50igern :lol:
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von knuckuwe »

Hi Claus, da haste recht...aber wenn oldstyle bobbern, dann mit zeitgenössischen Teilen und nicht irgendwas anbauen...

Klar, erstmal nimmt mann was man hat........

Gruß Uwe
handshifter forever
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von KayTee »

Moin Uwe,

Wenn aber heute jemand einen 1949er Hydra Fender zerflext um einen Bobber zu bauen würde ich ihn schon gerne psychologisch untersucht wissen ...

Herumkritisieren kann man an allem, schließlich geht es um persönlichen Geschmack. Ich mag z.B. die runden, originalen Kickerdeckel lieber, und es darf auch gerne ein Dreizöller sein. So what.

Viel interessanter finde ich die Frage, ob das Skelett denn nun schon mal in Wisconsin war oder nicht ;)

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Arthur
Beiträge: 1829
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von Arthur »

Hallo Gauzi,

also ich sehe einen roten Stopfen auf der Entlüftung.

Wenn die Motor- und Kupplungswelle immer parallel zu einander stehen, dann braucht man keine Anlaufscheibe. Bei Belastung bleiben sie aber nicht parallel und der Belt wandert raus. Der Belt sieht dann so aus:

Bild DSC00052.jpg (532 KB)

Muss halt jeder selbst entscheiden, ob er das will.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von vampyr »

KayTee hat geschrieben:Viel interessanter finde ich die Frage, ob das Skelett denn nun schon mal in Wisconsin war oder nicht ;)
Ich tippe mal auf nein, da ich auf keinem der Bilder das Crossover für die mechanische Bremse entdecken kann . . . aber die Kiste gefällt mir insgesamt sehr gut, ich denke schon, daß das Mopped für 16000€ über den Tisch gehen kann und das sie es auch wert ist, allerdings würd ich das Geld dafür nicht ausgeben, ich schraub halt lieber selbst und bau von daher meine Moppeds schon seit 20 Jahren alleine auf.
Aber ein schönes Teil ist es wirklich . . . und ob jetzt alles original ist oder nicht . . . mir ist sowas Wurscht . . .

Viele Grüße

Thorsten
rigid_only
Beiträge: 14
Registriert: 04.05.2008, 22:55
Wohnort: Bayern

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von rigid_only »

knuckuwe hat geschrieben: mit zeitgenössischen Teilen und nicht irgendwas anbauen...

du sprichst mir aus der Seele :mrgreen: ...aber jeder soll so bauen
wie er will. Wäre ja zum davonlaufen wenn alles gleich aussähe :lol:


Gruß Chrys
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von SuperGauzy »

Arthur hat geschrieben:Hallo Gauzi,

also ich sehe einen roten Stopfen auf der Entlüftung.

Wenn die Motor- und Kupplungswelle immer parallel zu einander stehen, dann braucht man keine Anlaufscheibe. Bei Belastung bleiben sie aber nicht parallel und der Belt wandert raus. Der Belt sieht dann so aus:

Bild DSC00052.jpg (532 KB)

Muss halt jeder selbst entscheiden, ob er das will.

Gruß Arthur
Hallo Arthur,

wie gesagt, fahre auch ohne Anlaufscheibe und habe in den 5 Jahren, die ich den Ofen jetzt so fahre, einen Belt gebraucht. Denke das ist ganz ok.

Ein rotes Etwas habe ich da unten auch erkannt, aber dahinter könnte es ein T-Stück geben an dem ein Stück Schlauch sitzt der dann unten abgeführt wird. Aber das ist alles nur Spekulatius... ähm... Spekulation!

In diesem Sinne...
Frohes Fest und Dicke Eier!
SuperGauzy
:riding:
Arthur
Beiträge: 1829
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von Arthur »

Hallo Gauzy,

früher bin ich auch ohne Anlaufscheibe gefahren. Wie viel km sind denn 5 Jahre?

Gruß Arthur
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von SuperGauzy »

Grobe Schätzung: 40.000 km und der Belt war ja schon beim Kauf drauf.
SuperGauzy
:riding:
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: Preise für Alteisen

Beitrag von izanagi »

KayTee hat geschrieben: Viel interessanter finde ich die Frage, ob das Skelett denn nun schon mal in Wisconsin war oder nicht ;)
Also, das würde mich auch interessieren. Ich unterstelle mal, dass die Leute, die 16.000 Euro für einen angemessenen Preis halten, von einem Original-Rahmen ausgehen.
"Motor-Nummer = Rahmen-Nr." ist ja ganz nett, aber beweist leider auch nicht, dass es ein 49er Originalrahmen ist.
Also ich möchte keine 16.000 Euro für ein Moped berappen, um mir dann nachher von einem Sachverständigen erklären zu lassen, dass es ein Nachbaurahmen ist.
Gruß,
izanagi
Antworten