Mein Tachoantrieb am Getriebe fällt bald weg.
Ein Antrieb am Vorderrad kommt nicht in Frage und am Heck wird es es wegen der Breite der neuen Radnabe nach meinen Berechnungen zu eng für einen mechanischen Tachoantrieb.
Also sondiere ich schonmal die Lage nach elektronischen Tachoimpulsgebern.
Die meißten Tachohersteller bieten die Möglichkeit Hall- oder Reed-Sensoren als Impulsgeber zu verwenden. Das Funktionsprinzip beider ist mir klar.
Meine Frage:
Kann hier jemand berichten, wie gut oder schlecht die Hall-Effekt-Sensoren die Schrauben vom Kettenrad erkennen können (das Kettenrad ist ja nun nicht gerade aus Pappe)
... oder ob Reed-Sensoren am Ende doch praktikabler sind?
Guten Rutsch und Danke
Fauli