Pulleyschrauben zählen mit Hall-Effekt

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Pulleyschrauben zählen mit Hall-Effekt

Beitrag von shovelfauli »

Hallo *-Headers,

Mein Tachoantrieb am Getriebe fällt bald weg.
Ein Antrieb am Vorderrad kommt nicht in Frage und am Heck wird es es wegen der Breite der neuen Radnabe nach meinen Berechnungen zu eng für einen mechanischen Tachoantrieb. :(

Also sondiere ich schonmal die Lage nach elektronischen Tachoimpulsgebern. :evil:
Die meißten Tachohersteller bieten die Möglichkeit Hall- oder Reed-Sensoren als Impulsgeber zu verwenden. Das Funktionsprinzip beider ist mir klar.

Meine Frage:
Kann hier jemand berichten, wie gut oder schlecht die Hall-Effekt-Sensoren die Schrauben vom Kettenrad erkennen können (das Kettenrad ist ja nun nicht gerade aus Pappe)
... oder ob Reed-Sensoren am Ende doch praktikabler sind?


Guten Rutsch und Danke
Fauli
Panhead-Peter
Beiträge: 574
Registriert: 21.02.2007, 21:08

Re: Pulleyschrauben zählen mit Hall-Effekt

Beitrag von Panhead-Peter »

Hi Fauli
haben das beim Kumpel mit nem aufklebbarem Magneten gemacht. Die Magneten bekommst Du beim gut sortierten Schraubenhandel. Wir haben den magneten infach auf ne Schraube vom Kettenritzel geklebt und fertig war der Rotz. Funktioniert top.

Guten Rutsch.
Gruß

Panhead-Peter
Shovel Bobber

Re: Pulleyschrauben zählen mit Hall-Effekt

Beitrag von Shovel Bobber »

Ich habe diesen Tacho (siehe Link), ist sehr klein und bin damit sehr zufrieden.

http://www.speed-of-color.de/index.php? ... t=BPTI-011
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Pulleyschrauben zählen mit Hall-Effekt

Beitrag von KayTee »

Moin Fauli!

Also, ich persönlich habe damit keine Erfahrung.
Aber.
In meinem "anderen Leben" habe ich was mit Caterham Sevens am Hut. Viele Bekannte nutzen daran die Halteschrauben der vorderen Bremsscheibe für den Signalgeber des Tachos (z.B. STACK Instrumentensysteme & Datalogging, mucho teuer), das scheint also zu funktionieren. Der Abstand muß recht eng sein ohne dass es zu Feindkontakt kommt, aber eine entsprechend steife Aufnahme stellt wohl kaum eine Unmöglichkeit dar.

Gut Bau und noch Besseren Rutsch!

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
IRON
Beiträge: 297
Registriert: 30.01.2008, 07:26
Wohnort: Niedersachsen

Re: Pulleyschrauben zählen mit Hall-Effekt

Beitrag von IRON »

Firma NORIS Tachometerbau baut sowas in allen Variationen . Die werden auch 'was für Deinen Anwendungszweck haben.
Gruß
IRON
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Pulleyschrauben zählen mit Hall-Effekt

Beitrag von KayTee »

Frohes Neues allerseits!

Wenn man hinten eine Sternnabe fährt, könnte diese Technik funktionieren, wenn man die Stege zwischen den Löchern in der rechten Seite der Nabe zählt?
Der Spacer außen daneben dreht sich ja nicht mit und bleibt immer in einer definierten Position zur Nabe, das wäre doch die ideale Aufnahme für den Sensor, oder?

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
elhorstos
Beiträge: 461
Registriert: 31.01.2007, 06:55
Wohnort: Fucklands

Re: Pulleyschrauben zählen mit Hall-Effekt

Beitrag von elhorstos »

Hi Fauli,

ich hab mir nen 48mm Tacho von Nova MMB besorgt,u. bin auch am überlegen ob Hall- oder Reedsensor.
bei diesem Tacho benötigt man min 2 Magneten,ich hab aber Bedenken das die Magneten verloren gehen.
evtl. Hallsensor an der hint. Bremsscheibe wenn die ein paar Stege hat...

Gruß
horst
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Pulleyschrauben zählen mit Hall-Effekt

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Jungs,

danke für eure Antworten.
Die Teile mit den Magneten sind die Reed-Schalter und die sind ua. beim Motoscope mini gleich dabei und funktionieren ja offensichtlich problemlos.

Meine Frage zielte auf die Hall-Sensoren in Verbindung mit Pulley-Schrauben ab, weil ich Hall-Sensoren bis jetzt nur in Verbindung mit gelochten Scheiben aber nicht mit einfachen Erhöhungen im Einsatz gesehen habe.
Hersteller, wie z.B. NOVA-MMB werben zwar mit dem Zählen der Schrauben durch deren Halll-Effekt-Sensoren - aber nichts geht über den Feldtest hier im Forum :D

@Micha: ein Bild und die Bezeichnung/Hersteller/Bezugsquelle des Sensors wäre natürlich 1a* :!: :D


Danke und Gruß
Fauli
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Motoscope tiny

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Horst,

Der Target von NOVA-MMB war bis jetzt auch mein Favorit.

Diesen Monat bringt Motogadget aber einen neuen analogen Tacho (motoscope tiny) mit eletr. Ansteuerung raus (
(Motogadget-Katalog als pdf).
Der Tacho ist auch schon im neuen CCI Katalog WinterUpdate aufgetaucht.
Der würde mir noch mehr gefallen, weil er gleich noch die Kontroll-Lampen integriert hat, kein sichtbares LED Display hat und nur 24mm tief ist.


Leider habe ich dafür noch keinen offiziellen Preis gefunden.

Gruß
Fauli
Dietmar71
Beiträge: 43
Registriert: 27.02.2007, 19:29

Re: Motoscope tiny

Beitrag von Dietmar71 »

Hallo,

hab das an meinem Moped auch so gemacht, wie Kaytee das erwähnt hat.
Der Spacer auf der rechten Seite bleibt ja fest; in den hab ich eine Nut gedreht, in der Breite des Sensors(von W&W), somit festgeklemmt und ohne
Wackelei. Dann die Schrauben des Sternnabenblechs durch lange Schrauben
ersetzt, die ca 1-2 mm Luft zum Sensor lassen, das Blech kann dann mit Muttern, die vorher auf die Schrauben gedreht werden, wieder festgezogen werden(ich weiss, hört sich etwas kompliziert an), über die ganze Schoose
hab ich dann einen V2A Marmeladentrichter montiert. Hatte genau den Innendurchmesser der Sternnabe, somit von aussen kein Dreck und cleane Optik, was ja auch nicht ganz unwichtig ist...

Hoffe damit auch etwas geholfen zu haben!

Frohes Neues noch.
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Pulleyschrauben zählen mit Hall-Effekt

Beitrag von KayTee »

Moin!
Ich verlinke die mal direkt, aus irgendeinem düsteren Grund werden die Bilder als Image-Tag nicht dargestellt.

Sehr oligant!

Sensor
Tacho

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Pulleyschrauben zählen mit Hall-Effekt

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Micha,
Geisterbob hat geschrieben:trotz das ich mich angemeldet habe kann ich keine bider ins forum einstellen oder eine pm schreiben (ich sei nicht angemeldet ?!?) kommt als hinweis ????
Mach doch mal 'nen Eintrag ins Support-Forum und schreibe dazu, welchen Browser in welcher Version du benutzt und ob du automatisch angemeldet wirst, oder nicht. Automatisches LogIn funktioniert bei mir auch manchmal nicht.

----------------------------------------
Geisterbob hat geschrieben: deshalb habe ich mal zwei bilder vom tacho in die galerie eingestellt.
hersteller ist KOSO und funktioniert ohne probleme.
schaust mal..............
gruß micha
Danke für die Bilder. Genauso habe ich mir das vorgestellt. :D
Ich habe mal an meinem BMW nachgesehen: Der KurbelwellenDrehwinkelSensor nimmt auch relative flache Erhöhungen von der Stirnseite einer Scheibe ab - und das in wesentlich höherer Frequenz als das bei den Pulley-Schrauben der Fall wäre. Meine Bedenken waren also unberechtigt.

Danke und Gruß
Fauli
The One
Beiträge: 92
Registriert: 20.04.2007, 15:34
Wohnort: Losheim Am See (Saarland)

Re: Motoscope tiny

Beitrag von The One »

Hallo,

ich werde über die Tage auch eine Tacho- upgrade von gar keinem :lol: auf den Motoscope Mini machen. Werde den in schwarz mit der Handle Bar clamp in schwarz montieren, dann über die reed Sensoren die ja dabei sind, das Signal abgreifen. Mal schauen wo ich es am elegantesten lösen kann, VR oder HR, kann dir dann Bilder mailen.
LG The One
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Motoscope tiny

Beitrag von shovelfauli »

Hallo TheOne,

Ich komme mal auf dein Angebot mit dem Bildchen zurück.
Bist du fertig mit der Anbringung des Reedschalters?
Mit welchem Kleber hast du die Magnete angeklebt?

Gruß
Fauli

Nachstrag: habe mir übrigens das Motoscope tiny gegönnt
The One
Beiträge: 92
Registriert: 20.04.2007, 15:34
Wohnort: Losheim Am See (Saarland)

Re: Motoscope tiny

Beitrag von The One »

Hi Shovelfauli,

bin leider noch nicht dazu gekommen, wird aber die nächste Zeit passieren, da ich im Sep. zum Faaker See will und bis dahin will ich ja wissen wann ich nach ner tanke ausschau halten muss.
Ich dachte ich klebe das mit doppelseitigen Klebeband / Spiegelband,
das müsste halten.
LG The One
Antworten