Krümmer schwarz machen
Moderator: Gerry
Krümmer schwarz machen
Moin gemeinde,
Irgendwelche Ideen, wie man die Krümmeranlage dauerhaft, hitzebeständig, sich nicht verfärbend schwarz beschichten / lackieren oder sonst noch was machen kann ?
Dks - Thomas
			
			
									
									
						Irgendwelche Ideen, wie man die Krümmeranlage dauerhaft, hitzebeständig, sich nicht verfärbend schwarz beschichten / lackieren oder sonst noch was machen kann ?
Dks - Thomas
Re: Krümmer schwarz machen
Hallo Thomas!
Ganz zu Anfang hatte ich eine schwarz eloxierte (verchromt und eloxiert)Auspuffanlage, dann eine schwarz verchromte.
Die eloxierte war klasse, in den Krümmungen wurde sie leicht golden, das liess sich wegpolieren.
Schwarz verchromen taugte nix, der Chrom blätterte nach ein paar Runden um den Block ab oder warf kleine Blasen, sehr unschön. Jetzt sind die Krümmer mit Graphit-Band umwickelt.
Am Besten nimmst Du die normal verchromten Krümmer und lässt sie beim Galvaniseur eloxieren.
Gruß, Christian
			
			
									
									
						Ganz zu Anfang hatte ich eine schwarz eloxierte (verchromt und eloxiert)Auspuffanlage, dann eine schwarz verchromte.
Die eloxierte war klasse, in den Krümmungen wurde sie leicht golden, das liess sich wegpolieren.
Schwarz verchromen taugte nix, der Chrom blätterte nach ein paar Runden um den Block ab oder warf kleine Blasen, sehr unschön. Jetzt sind die Krümmer mit Graphit-Band umwickelt.
Am Besten nimmst Du die normal verchromten Krümmer und lässt sie beim Galvaniseur eloxieren.
Gruß, Christian
Re: Krümmer schwarz machen
Hallo Christian,
Das würde mich interessieren, wie der Galvaniseur etwas verchromtes eloxiert. Eloxieren kann man nämlich nur Alu...
Vielleicht meinst Du ja ein anderes Verfahren. Brünieren wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, aber m.W. nicht gerade günstig...
			
			
									
									Das würde mich interessieren, wie der Galvaniseur etwas verchromtes eloxiert. Eloxieren kann man nämlich nur Alu...
Vielleicht meinst Du ja ein anderes Verfahren. Brünieren wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, aber m.W. nicht gerade günstig...
Grüße!
Markus
________________________________________
Yuck Fou!
						Markus
________________________________________
Yuck Fou!
Re: Krümmer schwarz machen
Hallo
Kunsttstoffbeschichten hält ca 800km hitzebeständige lacke 600km außer immer wieder darüberschmieren (wems gefällt) was halten soll ist schwarzverchromen wer und wo so was gemacht wird googeln.
ando
			
			
									
									
						Kunsttstoffbeschichten hält ca 800km hitzebeständige lacke 600km außer immer wieder darüberschmieren (wems gefällt) was halten soll ist schwarzverchromen wer und wo so was gemacht wird googeln.
ando
Re: Krümmer schwarz machen
Zitat aus Wikipedia:
..." Brünieren dient dem Bilden einer schwachen Schutzschicht auf eisenhaltigen Oberflächen um Korrosion zu vermindern. Durch Eintauchen der Werkstücke in saure bzw. alkalische Lösungen oder Salzschmelzen bilden sich Mischoxidschichten (Konversionsschicht) aus FeO und Fe2O3 von tiefschwarzer Farbe. Durch die geringe Schichtdicke von ca. 1 µm bleiben die brünierten Werkstücke weitestgehend maßhaltig. Wegen der Porosität der Brünierschichten besitzen sie einen nur geringen Korrosionsschutz, der sich aber durch Beölen oder Befetten deutlich verbessern lässt. Diese Schichten sind weitgehend biege- und abriebfest sowie bis ca. 300 °C temperaturbeständig. Das Einsatzgebiet liegt im Maschinen- und Werkzeugbau; eine spezielle Anwendung ist das Brünieren von Handfeuerwaffen.
Das Verfahren ist in der DIN 50938 normiert.
"...
			
			
									
									..." Brünieren dient dem Bilden einer schwachen Schutzschicht auf eisenhaltigen Oberflächen um Korrosion zu vermindern. Durch Eintauchen der Werkstücke in saure bzw. alkalische Lösungen oder Salzschmelzen bilden sich Mischoxidschichten (Konversionsschicht) aus FeO und Fe2O3 von tiefschwarzer Farbe. Durch die geringe Schichtdicke von ca. 1 µm bleiben die brünierten Werkstücke weitestgehend maßhaltig. Wegen der Porosität der Brünierschichten besitzen sie einen nur geringen Korrosionsschutz, der sich aber durch Beölen oder Befetten deutlich verbessern lässt. Diese Schichten sind weitgehend biege- und abriebfest sowie bis ca. 300 °C temperaturbeständig. Das Einsatzgebiet liegt im Maschinen- und Werkzeugbau; eine spezielle Anwendung ist das Brünieren von Handfeuerwaffen.
Das Verfahren ist in der DIN 50938 normiert.
"...
Grüße!
Markus
________________________________________
Yuck Fou!
						Markus
________________________________________
Yuck Fou!
Re: Krümmer schwarz machen
Hey Pan Sven,
Klingt gut, aber wir hatten im alten Forum mal die Diskussion mit Keramikbeschichtung, dass diese bei Steinschlägen schnell abplatzt. Ich weiss, lt. Beschreibung ist es nur ähnlich, aber ich wollte nicht unbedingt der erste sein, der sowas ausprobiert. Gibts schon Erfahrungen damit?
			
			
									
									Klingt gut, aber wir hatten im alten Forum mal die Diskussion mit Keramikbeschichtung, dass diese bei Steinschlägen schnell abplatzt. Ich weiss, lt. Beschreibung ist es nur ähnlich, aber ich wollte nicht unbedingt der erste sein, der sowas ausprobiert. Gibts schon Erfahrungen damit?
Grüße!
Markus
________________________________________
Yuck Fou!
						Markus
________________________________________
Yuck Fou!
Re: Krümmer schwarz machen
Hallo!
Alles Pfeffer!!
Krümmer Sandstrahlen und dann gleichmäßig den besten schwarzen
Krümmerlack den du bekommen kannst drauf (gibt`s bis 800-900grad!)
hält garantiert länger als 600km!!!
 
gruß sven
			
			
									
									Alles Pfeffer!!
Krümmer Sandstrahlen und dann gleichmäßig den besten schwarzen
Krümmerlack den du bekommen kannst drauf (gibt`s bis 800-900grad!)
hält garantiert länger als 600km!!!
gruß sven
Kick only !
nothing it`s static
						nothing it`s static
Re: Krümmer schwarz machen
Hallo Markus!
Es sah aus, wie Chrom, der geschwärzt (gebeizt?) wurde.
Meine neue kickertauglich Krümmeranlage habe ich schwarzverchromen lassen, aber das war nichts.
Gruß, Christian
			
			
									
									
						Es sah aus, wie Chrom, der geschwärzt (gebeizt?) wurde.
Meine neue kickertauglich Krümmeranlage habe ich schwarzverchromen lassen, aber das war nichts.
Gruß, Christian
Re: Krümmer schwarz machen
MOIN
Es gibt guten Lack, der bis 1200° Hitzebeständig ist !!!
Den kannst Du von innen in die Pipes jagen, dann läuft da och nix mehr blau an oder verfärbt sich sonst irgendwie !!!
Zumindest was den Bereich der Krümmer angeht, im Bereich der Endpötte geht's auch noch ganz gut, aber einen kleinen Teil bekommt man(n) nie ganz gesprüht !!!
Meine Freunde und Ich haben damit schon seit Jahren seeehr gute Erfahrungen gemacht !!!
 
MfG
Baba
			
			
									
									Es gibt guten Lack, der bis 1200° Hitzebeständig ist !!!
Den kannst Du von innen in die Pipes jagen, dann läuft da och nix mehr blau an oder verfärbt sich sonst irgendwie !!!
Zumindest was den Bereich der Krümmer angeht, im Bereich der Endpötte geht's auch noch ganz gut, aber einen kleinen Teil bekommt man(n) nie ganz gesprüht !!!
Meine Freunde und Ich haben damit schon seit Jahren seeehr gute Erfahrungen gemacht !!!
MfG
Baba
WER AUFHÖRT BESSER ZU WERDEN,
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
						HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
Re: Krümmer schwarz machen
Sehr interessant!
Wie heisst das Produkt?
Wo man das kaufen kann und was das kostet,
krieg' ich dann schon selbst raus.
Gruss,
Lalli
			
			
									
									Wie heisst das Produkt?
Wo man das kaufen kann und was das kostet,
krieg' ich dann schon selbst raus.
Gruss,
Lalli
... and don't forget to boogie!
						Re: Krümmer schwarz machen
Hallo,
ich habe die Krümmer von meiner Buell Keramikbeschichten lassen.
Das Zeug hält ohne Ende und ich habe auch keine Probleme mit Steinschlag. ( es platzt nichts ab )
Werde die Anlage von meiner shovel jetzt auch noch machen lassen.
Wurde von dieser Firma gemacht.
www.exhaust-coating.de
Gruß
Jackson
			
			
									
									
						ich habe die Krümmer von meiner Buell Keramikbeschichten lassen.
Das Zeug hält ohne Ende und ich habe auch keine Probleme mit Steinschlag. ( es platzt nichts ab )
Werde die Anlage von meiner shovel jetzt auch noch machen lassen.
Wurde von dieser Firma gemacht.
www.exhaust-coating.de
Gruß
Jackson
Re: Krümmer schwarz machen
@jackson - auf die bin ich gestern abend beim googlen auch noch gestoßen.
Auf der Web-page vermitteln die den Eindruck, dass sie etwas von dem verstehen, was sie machen.
Gut daher zu lesen, dass das auch so zu sein scheint. Ich denke es gibt bei den verschiedenen Anbietern auch Unterschiede in der Qualität.
Zur Technik: Sparen die die Übergänge aus ? Weil sonst platzt da ja die Beschichtung durch die Schelle ab und die Pipes lassen sich nicht auf die Krümmer schieben.
Hast du Mattschwarz oder glänzend ?
Hast du mal ne Hausnummer was das kostet. Ist das in den angegebenen 3 Wochen auch wirklich erledigt ?
Dks
Thomas
			
			
									
									
						Auf der Web-page vermitteln die den Eindruck, dass sie etwas von dem verstehen, was sie machen.
Gut daher zu lesen, dass das auch so zu sein scheint. Ich denke es gibt bei den verschiedenen Anbietern auch Unterschiede in der Qualität.
Zur Technik: Sparen die die Übergänge aus ? Weil sonst platzt da ja die Beschichtung durch die Schelle ab und die Pipes lassen sich nicht auf die Krümmer schieben.
Hast du Mattschwarz oder glänzend ?
Hast du mal ne Hausnummer was das kostet. Ist das in den angegebenen 3 Wochen auch wirklich erledigt ?
Dks
Thomas
Re: Krümmer schwarz machen
Hallo Thomas,
ich habe glänzend genommen, damit es zum Topf paßt.
Wenn du ihnen sagst, welche Stellen nicht beschichtet werden sollen wird dann das auch so gemacht.
Bei mir wurde alles beschichtet. Auch die Übergänge. Der Topf ging aber auch noch Problemlos übers Rohr. Ausserdem werden die Rohre auch innen beschichtet was dazu beitragen soll, dass sich die Rohre nicht mehr verfärben. Konnte bis jetzt an meiner Buell auch nichts erkennen. ( Habe bis jetzt fast 4.000 km mit der Beschichtung zurückgelegt ). Die Beschichtung härtet auch erst richtig bei der ersten Fahrt aus. ( dabei sollte die Anlage richtig warm gefahren werden. Steht auch so in der Pflegeanleitung )
Meine Krümmer von der Buell haben 180€ gekostet. ( wurden erst sandgestrahlt, dann beschichtet und poliert )
Die Lieferzeit war 4 Wochen. ( war aber damals über Weihnachten, sollte aber schon in den 3 Wochen möglich sein.)
Auch der Kontakt bei dieser Firma war sehr freundlich. Man konnte jederzeit anrufen und meine Fragen wurden kompetent beantwortet.
Ansprechpartner:
Marco Maurischat
Geschäftsführer
Pulverbeschichtung Nord GmbH
Max-Weber-Straße 41 Deutschland-25451 Quickborn
Tel.: +49 (0)4106-71129Mobil: +49 (0)172-4308333Fax: +49 (0)4106-75557
PulverNordGmbH@t-online.de
Hoffe ich konte deine Fragen beantworten.
Gruß
Jackson
			
			
									
									
						ich habe glänzend genommen, damit es zum Topf paßt.
Wenn du ihnen sagst, welche Stellen nicht beschichtet werden sollen wird dann das auch so gemacht.
Bei mir wurde alles beschichtet. Auch die Übergänge. Der Topf ging aber auch noch Problemlos übers Rohr. Ausserdem werden die Rohre auch innen beschichtet was dazu beitragen soll, dass sich die Rohre nicht mehr verfärben. Konnte bis jetzt an meiner Buell auch nichts erkennen. ( Habe bis jetzt fast 4.000 km mit der Beschichtung zurückgelegt ). Die Beschichtung härtet auch erst richtig bei der ersten Fahrt aus. ( dabei sollte die Anlage richtig warm gefahren werden. Steht auch so in der Pflegeanleitung )
Meine Krümmer von der Buell haben 180€ gekostet. ( wurden erst sandgestrahlt, dann beschichtet und poliert )
Die Lieferzeit war 4 Wochen. ( war aber damals über Weihnachten, sollte aber schon in den 3 Wochen möglich sein.)
Auch der Kontakt bei dieser Firma war sehr freundlich. Man konnte jederzeit anrufen und meine Fragen wurden kompetent beantwortet.
Ansprechpartner:
Marco Maurischat
Geschäftsführer
Pulverbeschichtung Nord GmbH
Max-Weber-Straße 41 Deutschland-25451 Quickborn
Tel.: +49 (0)4106-71129Mobil: +49 (0)172-4308333Fax: +49 (0)4106-75557
PulverNordGmbH@t-online.de
Hoffe ich konte deine Fragen beantworten.
Gruß
Jackson
Re: Krümmer schwarz machen
Hi Jackson,
wirklich eine erschöpfende Auskunft. Vielen Dank
Thomas
			
			
									
									
						wirklich eine erschöpfende Auskunft. Vielen Dank
Thomas