Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
Moderator: Gerry
-
starrrahmen
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.05.2007, 23:57
Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
Bin neu hier und habe mir eine starrrahmen mit shovelhead gekauft und möchte jetzt einen ölwechsel machen,hab aber keine ahnung über welches öl sich mein motor freut.
Re: Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
Hallo Starrahmen!
Früher nahm man 50er Einbereichsöl, heute 20W50. Das ist in warmen Zustand wie ein 50er Einbereichsöl in kaltem Zustand aber besser.
Nimm also 20W50 und Du bist auf der sicheren Seite.
Für das Getriebe nimmst Du 80W90.
Gruß, Christian
Früher nahm man 50er Einbereichsöl, heute 20W50. Das ist in warmen Zustand wie ein 50er Einbereichsöl in kaltem Zustand aber besser.
Nimm also 20W50 und Du bist auf der sicheren Seite.
Für das Getriebe nimmst Du 80W90.
Gruß, Christian
Re: Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
Hallo,
zunächst mal willkommen hier!
Zu Deiner Frage:
Es geht wohl darum, ob Ein- oder Mehrbereichsöl.
Frag' doch erstmal den Vorbesitzer, was drauf ist.
Und dann gibt's hier noch die Tech-Base.
Da steht alles geschrieben, was man dazu wissen muss.
Wenn ich nicht korrekt oder vollständig geantwortet habe,
kannste davon ausgehen, dass die anderen Kollegen sich
auch noch dazu äussern.
Gruss,
Lalli
zunächst mal willkommen hier!
Zu Deiner Frage:
Es geht wohl darum, ob Ein- oder Mehrbereichsöl.
Frag' doch erstmal den Vorbesitzer, was drauf ist.
Und dann gibt's hier noch die Tech-Base.
Da steht alles geschrieben, was man dazu wissen muss.
Wenn ich nicht korrekt oder vollständig geantwortet habe,
kannste davon ausgehen, dass die anderen Kollegen sich
auch noch dazu äussern.
Gruss,
Lalli
... and don't forget to boogie!
Re: Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
Hi Christian,
hast mich überholt!
Gruss,
Lalli
hast mich überholt!
Gruss,
Lalli
... and don't forget to boogie!
Re: Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
MOIN Lalli
Ich würde auch zu allererst den Vorbesitzer fragen !!!
Mir haben z.B. die Jungs vom US-Bike Corner aus Köln empfohlen, für meine Late Shovel FLH 80" besser weiterhin das ganz normale SAE 50 zu benutzen !!!
Da man(n) nie so genau weiss welche Additive im SAE 20W50 benutzt werden und es eventuell den Dichtungen schaden könnte !!!???
Die Betonung liegt auf könnte !!!
Aber ich habe auch schon festgestellt, der eine macht es so, und der andere eben anders !!!
Mir haben auch ein paar Custombauer aus ...üsseldorf erzählt, ich könnte mit meinem Hobel auch einfach Super bleifrei tanken, der Bleifrei-Umbau wäre nur "Kohlemacherei" !!!
Dann müsste jede alte Karre umgebaut werden, weil es eh kein verbleites Normal-Benzin mehr gibt, sondern nur Bleifrei !!!
Und HIER habe ich z.B. irgendwo gelesen, daß die Additive aus dem Super-Sprit die Dichtungen und Materialien angreifen können !!!???
Für "Uns Frischlinge" auf diesem Gebiet nicht seeehr hilfreich, ... irgendwie !!!???
MfG
Baba
Ich würde auch zu allererst den Vorbesitzer fragen !!!
Mir haben z.B. die Jungs vom US-Bike Corner aus Köln empfohlen, für meine Late Shovel FLH 80" besser weiterhin das ganz normale SAE 50 zu benutzen !!!
Da man(n) nie so genau weiss welche Additive im SAE 20W50 benutzt werden und es eventuell den Dichtungen schaden könnte !!!???
Die Betonung liegt auf könnte !!!
Aber ich habe auch schon festgestellt, der eine macht es so, und der andere eben anders !!!
Mir haben auch ein paar Custombauer aus ...üsseldorf erzählt, ich könnte mit meinem Hobel auch einfach Super bleifrei tanken, der Bleifrei-Umbau wäre nur "Kohlemacherei" !!!
Dann müsste jede alte Karre umgebaut werden, weil es eh kein verbleites Normal-Benzin mehr gibt, sondern nur Bleifrei !!!
Und HIER habe ich z.B. irgendwo gelesen, daß die Additive aus dem Super-Sprit die Dichtungen und Materialien angreifen können !!!???
Für "Uns Frischlinge" auf diesem Gebiet nicht seeehr hilfreich, ... irgendwie !!!???
MfG
Baba
WER AUFHÖRT BESSER ZU WERDEN,
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
Re: Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
Hi Baba,
Deine !-Taste hat immer noch den Zitterigen !!!
Zum Bleifrei-Thema:
Vergleiche mal das Baujahr Deines Shovelmotors mit dem
Zeitpunkt, seitdem es in USA keinen verbleiten Sprit mehr gibt.
Vielleicht hilft Dir das.
Gruss,
Lalli
Deine !-Taste hat immer noch den Zitterigen !!!
Zum Bleifrei-Thema:
Vergleiche mal das Baujahr Deines Shovelmotors mit dem
Zeitpunkt, seitdem es in USA keinen verbleiten Sprit mehr gibt.
Vielleicht hilft Dir das.
Gruss,
Lalli
... and don't forget to boogie!
-
starrrahmen
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.05.2007, 23:57
Re: Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
von welchen herstellern nehmt ihr das 20w50 und fürs getriebe des 80w90.was geht an den late shovel motoren gerne kaputt,gibt es da bestimmte macken?gibt es auch 5 gang gtriebe wo 1zu1 taschbar mit dem 4 gang sind?
Re: Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
Tach -
ich wuerd in "die!" Shovel ein gaaanz normales 20W50 Oel nehmen. Kein synthetisches oder Hightech Gruetze.
Am besten du gehst zu einem Harley Dealer die haben immer 50-er und 20W50-er rumliegen. Da bekommst du stinknormales Oel. An den Tankstellen haben Sie oft dieses Hightech Oel.
ciao dave
ich wuerd in "die!" Shovel ein gaaanz normales 20W50 Oel nehmen. Kein synthetisches oder Hightech Gruetze.
Am besten du gehst zu einem Harley Dealer die haben immer 50-er und 20W50-er rumliegen. Da bekommst du stinknormales Oel. An den Tankstellen haben Sie oft dieses Hightech Oel.
ciao dave
It's better to burn out than to fade away.
-
starrrahmen
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.05.2007, 23:57
Re: Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
was haltet ihr vom castrol classic xl 20w50 ???
Re: Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
Moin auch
Über das Pro und Contra von Einbereichs- oder Mehrbereichsölen wurde hier schon häufig diskutiert. (Technikarchiv). Auf die Frage, welches am Besten ist…
…kann ich Dir keine Antwort geben. Früher habe ich das Einbereichsöl (also SAE 50) benutzt. Als ich dann einmal im Urlaub einen etwas höheren Ölverbrauch hatte, habe ich gemerkt welche Vorteile das Mehrbereichsöl hat. Man kann es nämlich fast überall erwerben, was bei dem Einbereichsöl wohl eher selten, bzw. ganz selten ist (zumindest auf Tankstellen).
Seit dem fahre ich 20W50, anfangs von Castrol (die Verpackung sah so schön „alt“ aus, passend zum alten Moped)
, jetzt von Tante Louise. Schmieren tun sie beide.
, aber auch nicht immer der hat nur die Nachteile gesehen
Gruß
Norbert
Über das Pro und Contra von Einbereichs- oder Mehrbereichsölen wurde hier schon häufig diskutiert. (Technikarchiv). Auf die Frage, welches am Besten ist…
…kann ich Dir keine Antwort geben. Früher habe ich das Einbereichsöl (also SAE 50) benutzt. Als ich dann einmal im Urlaub einen etwas höheren Ölverbrauch hatte, habe ich gemerkt welche Vorteile das Mehrbereichsöl hat. Man kann es nämlich fast überall erwerben, was bei dem Einbereichsöl wohl eher selten, bzw. ganz selten ist (zumindest auf Tankstellen).
Seit dem fahre ich 20W50, anfangs von Castrol (die Verpackung sah so schön „alt“ aus, passend zum alten Moped)
...befasse Dich mit diesem Forum, dann kennst Du die Vorteile unserer alten Mopeds. Die Nachteile (technische Fehler) sind dann nur noch zweitrangig und es lohnt sich kaum diese aufzuzählenwas geht an den late shovel motoren gerne kaputt,gibt es da bestimmte macken?gibt es auch 5 gang gtriebe wo 1zu1 taschbar mit dem 4 gang sind?
Gruß
Norbert
Re: Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
...Tech-Base hatte ich ganz vergessen
Gruß
Norbert
Gruß
Norbert
-
starrrahmen
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.05.2007, 23:57
Re: Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
Nachteile seh ich an einer harley nicht wenn was kaputt ist wirds gerichtet.der mit der internetseite hatte ja sogar eine gefederte mit anlasser(luxus).
Re: Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
Hallo Norbert!
Bei mir tut's das von Polo, roter Kanister, 5 Liter, 25,95 Euronen.
Gruß, Christian
Bei mir tut's das von Polo, roter Kanister, 5 Liter, 25,95 Euronen.
Gruß, Christian
Re: Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
MOIN
Bei Moto-Shop-Großhans auch zu finden unter :
www.mototools.de ...
... gibt's z.B. Revtech SAE 20W50 oder SAE 50 für 3.99€ pro 946 ml !!!
Getriebeöl SAE 80W90 für 5,69 pro 946 ml !!!
Primäröl für 4,59 !!!
Falls es wen interessiert !!!
MfG
Baba
Bei Moto-Shop-Großhans auch zu finden unter :
www.mototools.de ...
... gibt's z.B. Revtech SAE 20W50 oder SAE 50 für 3.99€ pro 946 ml !!!
Getriebeöl SAE 80W90 für 5,69 pro 946 ml !!!
Primäröl für 4,59 !!!
Falls es wen interessiert !!!
MfG
Baba
WER AUFHÖRT BESSER ZU WERDEN,
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
HÖRT BALD AUF, GUT ZU SEIN !!!
NIEMAND'S HERR, NIEMAND'S KNECHT !!!
- holzlenker
- Beiträge: 3993
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Welches öl ist am besten für shovelhead 1340ccm
Servus Baba,
danke für die Tips, den Link findest Du spätestens wenn Du einmal in ebay nach HD-Teilen gesucht hast.
Motorenöl (SAE50) kaufe ich immer im 20Liter Kanister von AVIA (keine 3 Euro/Liter)
Habe da eine event. andere Meinung:
Als der Motor entwickelt wurde gab es nur? dieses Einbereichsöl bzw. wurde für diesen Motor ausgewählt. Nach heutigen Herstellungsverfahren wird diese Qualität wohl immer noch leicht erreicht.
20W50 sollte in gut aufgebauten Shovels aber kein Problem sein.
Ciao Lutz
danke für die Tips, den Link findest Du spätestens wenn Du einmal in ebay nach HD-Teilen gesucht hast.
Motorenöl (SAE50) kaufe ich immer im 20Liter Kanister von AVIA (keine 3 Euro/Liter)
Habe da eine event. andere Meinung:
Als der Motor entwickelt wurde gab es nur? dieses Einbereichsöl bzw. wurde für diesen Motor ausgewählt. Nach heutigen Herstellungsverfahren wird diese Qualität wohl immer noch leicht erreicht.
20W50 sollte in gut aufgebauten Shovels aber kein Problem sein.
Ciao Lutz