Handbremszylinder

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Nölde
Beiträge: 67
Registriert: 18.02.2007, 10:08
Wohnort: Haltern am See, NRW

Handbremszylinder

Beitrag von Nölde »

Tach, muß am HBZ die Innereien wechseln/Reparaturkit verbauen.
Ist es so, das der Kolben von der Seite des Anschlusses (Bremsleitung)
rausgedrückt werden kann? Wenn ja, was sollte ich sonst noch beachten?
HBZ ist ein Originaler.
Gruß und sonnige Restwoche, der NÖLDE.
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: Handbremszylinder

Beitrag von izanagi »

Hi Nölde,

weiß nicht, was du für ein Baujahr hast, aber beim HBZ Bj. 72-81 geht das so:

du benötigst: Rep-Satz, passend gekröpfte Spezialzange für Sicherungsring

- erst mal das ganze Geraffel abmachen (Schalter, Kabel, Bremsleitung)
- Bolzen und Bremshebel entfernen
- lose Teil über dem Kolben entfernen (Staubschutzkappe und Filz oder was da sonst noch so rumfliegt).
Der Kolben ist im HBZ mit einem Sicherungsring gesichert. Kolben mit geeignetem Werkzeug nach unten drücken um den Sicherungsring zu entlasten, dann diesen mit einer geeigneten Zange fassen, zusammenpressen und herausheben. Das ist ziemlich fummelig, da nicht viel Platz ist und man nur in einem bestimmten Winkel an den Ring rankommt. Idealerweise fixierst du den HBZ im Schraubstock und lässt dir von jemand helfen, der den Kolben im HBZ runterdrückt.
Wenn der Sicherungsring entfernt ist, kommt der Kolben durch die Spannung der Feder von alleine raus.

Es empfiehlt sich die Anschaffung eines Werkstatthandbuchs, wo das Prozedere genau beschrieben ist. Auch deshalb, weil in den Repsätzen manchmal Teile enthalten sind, die nur für ein bestimmtes Baujahr gedacht sind oder der Vorbesitzer beim Zusammenbau vielleicht gemurkst hat. Das Handbuch schafft Klarheit, welche Teile du benötigst und in welcher Reihenfolge sie reinkommen. Denk daran, auch den Sicherungsring zu ersetzen, ist aber normalerweise im Repsatz enthalten.

Gruß,
izanagi
Benutzeravatar
Nölde
Beiträge: 67
Registriert: 18.02.2007, 10:08
Wohnort: Haltern am See, NRW

Re: Handbremszylinder

Beitrag von Nölde »

Danke für die Antwort. Ist ja dann genau wie bei der Fussbremse.
Handbuch hab ich, werd ich mal reinschauen.
Gruß, der NÖLDE.
IRON
Beiträge: 297
Registriert: 30.01.2008, 07:26
Wohnort: Niedersachsen

Re: Handbremszylinder

Beitrag von IRON »

Sei bloß vorsichtig mit dem Reparatursatz. Schau Dir die Gummi-Wandstärke des neuen Kolbens genau an. Wenn das alles dünner ist als beim Alten kann's nach kürzester Zeit Probleme geben. Mein Neuer ist während einer Urlaubsreise in die Alpen durchgeschossen. Berge ohne Bremswirkung is' ziemlich ungeil !!
IRON
IRON
Benutzeravatar
Nölde
Beiträge: 67
Registriert: 18.02.2007, 10:08
Wohnort: Haltern am See, NRW

Re: Handbremszylinder

Beitrag von Nölde »

So, Bremse bremst wieder. Der Rep.-satz sah ein bischen anders aus.
Der Kolben ist aus Alu, der mit einem O-Ring abdichtet. Dazu noch son Gummihütchen das etwas pipperig aussah. Hat aber gut funktioniert, jetzt
merke ich endlich die verzogene Bremsscheibe wieder. 8)
Für den Sicherungsring hab ich mir übrigens eine gerade Spitzzange
passend geschliffen.

Gruß, der NÖLDE.
IRON
Beiträge: 297
Registriert: 30.01.2008, 07:26
Wohnort: Niedersachsen

Re: Handbremszylinder

Beitrag von IRON »

Das Gummihütchen war bei mir das besagte "durchgeschossene" Teil .
2 -3 mal richtig hingelangt und es hatte einen Riß .
IRON
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Handbremszylinder

Beitrag von holzlenker »

Servus,

das besagte "Gummihütchen" ist die eigentliche Bremsmanschette, die den Druck aufbauen soll.
Der O-Ring dichtet nur ab damit es nicht Richtung Hebel raussifft.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
conteagusta
Beiträge: 32
Registriert: 10.08.2008, 16:08

Re: Handbremszylinder

Beitrag von conteagusta »

Hallo Nölde,

auch wenn die Bremse bei einer Harley eher zweitrangig ist, tu Dir einen Gefallen und verwende ORIGINAL - Harley - Teile.
Mit diesem Chinesengeraffel gab`s nur Theater, entweder blieb der Kolben stecken oder der Saft lief an allen Ecken und Enden raus, oder eine Kombination aus beidem, meine Erfahrungen.

Gruß
Werner
Benutzeravatar
Nölde
Beiträge: 67
Registriert: 18.02.2007, 10:08
Wohnort: Haltern am See, NRW

Re: Handbremszylinder

Beitrag von Nölde »

Naja, dicht scheints zu sein! Wenn das Gummihütchen den Druck bringen
oder halten soll dann Prost Mahlzeit! Rep.-Kit hat gerade mal 15,- € ge-
kostet. Allerdings ist die Vorderradbremse bei mir mittlerweile wirk-
lich zweitrangig, hab mir angewöhnt meistens hinten zu bremsen,
auch wegen dem Bremslichtschalter. Aber sicher ist sicher. Werde
berichten wenns Schrott war, allerdings ist die Armatur auch nicht mehr
die "Neuste".
Bis denne, Gruß, der NÖLDE.
Antworten