Startergehäsue, Nockenwellendeckel

Moderator: Gerry

Antworten
napl
Beiträge: 16
Registriert: 17.01.2008, 13:42
Wohnort: Rüdesheim

Startergehäsue, Nockenwellendeckel

Beitrag von napl »

Guude Männers, ich hätt da mal ne Fraach. Der Deckel in dem die Zündung verbaut ist, kann man den ohne weiteres im eingebauten Zustand demontieren um den Simmering zu ersetzen ?? Do leeft nämlich bisje die Supp raus. 12ooer FLH Bj72. Gruss
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Startergehäsue, Nockenwellendeckel

Beitrag von holzlenker »

Servus napl,

ohne weiteres nicht, Du mußt die Stößel entlasten/ ausbauen sonst verkantet Dir die Nockenwelle motorseitig im Nadellager: kann gut gehen oder auch nicht.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Startergehäsue, Nockenwellendeckel

Beitrag von shovelfauli »

Hi napl,

ich würde auch lieber die Stößel, bzw. die Nocke vorher entlasten.

Aber eigentlich bekommst den Wellendichtring auch so raus und musst dafür lediglich die Zündung demontieren.
Ist im Prinzip das selbe wie z.B. die Wellendichtringe beim Getriebe oder am Sprocketshaft zu wechseln.

Gruß
Fauli
napl
Beiträge: 16
Registriert: 17.01.2008, 13:42
Wohnort: Rüdesheim

Re: Startergehäsue, Nockenwellendeckel

Beitrag von napl »

...alles klar OK
Antworten