E-Starter

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
oldstyle
Beiträge: 465
Registriert: 26.04.2007, 05:28

E-Starter

Beitrag von oldstyle »

Moin,
mein E-Starter geht nicht mehr, liegt meiner Meinung an dem Kabel und Relaiskram.
Wenn ich mit den Schrauben zieher am Magnetschalter überbrücke, dann gehts. Kann ich einen LKW Starterknopf einfach zwischen die plus und Minuspole am Magnetschalter klemmen? Den kann ich ja einfach da hinbauen wo an der Seite platz ist, wenns geht.
Gruß
oldstyle
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: E-Starter

Beitrag von shovelfauli »

Moin oldstyle,

Ist der Magnetschalter defekt, oder das Relais zur Ansteuerung des Magnetschalters?
Hast leider nicht geschrieben, was du überbrückt hast Arbeitstrom oder Steuerstrom?

Gruß
Fauli
Benutzeravatar
oldstyle
Beiträge: 465
Registriert: 26.04.2007, 05:28

Re: E-Starter

Beitrag von oldstyle »

hab den Magnetschalter am Primär überbrücht.
Gruß
oldstyle
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: E-Starter

Beitrag von shovelfauli »

oldstyle hat geschrieben:hab den Magnetschalter am Primär überbrücht.
schon klar :-) :D

Steuerstrom (dünnes Kabel auf Plus) ?
oder
Arbeitsstrom (dicke Kabel überbrückt) ?

oder anders: Lief nur der Anlasser oder hat der Motor auch mitgedreht?

Das hast du leider nicht geschrieben, deswegen kann man auch nicht wissen, was du mit dem Starterknopf vor hast.
Benutzeravatar
oldstyle
Beiträge: 465
Registriert: 26.04.2007, 05:28

Re: E-Starter

Beitrag von oldstyle »

hallo,
sorry dass ich erst jetzt antworte, hab die ganze gekickt und keine Lust gehabt das Problem anzugehen.
Ich hatte die beiden dicken anschlüsse überbrückt.

und die Frage ist, wenn ich den Starterknopf am Lenker und das relais unter dem Tank weglasse bzw ignoriere und direkt am Magnetschalter so einen Taster von LKW oder halt einen Taster der den Stromdurchlass aushält mointiere , wie schliesse ich den an auch einfach zwischen die beiden dicken Anschlüße oder ist das dann wieder falsch??
Gruß
oldstyle
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: E-Starter

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Oldstyle,
oldstyle hat geschrieben:schliesse ich den an auch einfach zwischen die beiden dicken Anschlüße oder ist das dann wieder falsch??
ja, das wäre falsch, weil der Magnetschalter erst das Anlasserritzel einrücken muß, bevor der Strom für den Anlasser freigeschaltet werden kann.

oldstyle hat geschrieben:Ich hatte die beiden dicken anschlüsse überbrückt.
aus oben genannten Gründen war den Test leider nicht richtig.

Du müsstest den oberen dicken Anschluß (Batterie +) mit dem kleinen Anschuß am Magnetschalter kurzschließen.

Schraub das kleine Kabel aber vorher vom Magnetschalter ab, weil es könnte sein, daß dieses Kabel (Steuerstromkreis) 'nen Masseschluß hat.

Probier das erstmal, und berichte, dann sehen wir weiter. Es ist noch nicht klar, ob dein Magnetschalter oder Steuerstromkreis defekt ist.

Gruß
Fauli
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: E-Starter

Beitrag von Landmark »

Moin,

es gibt einen Schalter/Handhebel (bei W&W z.B. heißt das Ding „Pull Start“) den du ANSTATT! des Magnetschalters einbaust. Mit dem Zug am Hebel wird das Starterritzel manuell eingerückt und der E-Starter aktiviert. Benötigst das ganze Lenkerschalter, Relais unter der Battrie, Magnetschaltergedöns dann nicht mehr. Es macht dann vielleicht noch Sinn eine abschließbare Stromunterbrechung zwischen Batterie und Pullschalter einzubauen, damit kein „Scherzbolt“ durch Betätigung des Schalters deine Batterie „leerorgeln“ kann.

Hatte auch schon ein paar Mal mit dem E-Starter-Gedöns, z.Z. funktioniert alles, überlege aber beim nächsten Ausfall so einen Pullschalter einzubauen.

Gruß!

Landmark
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: E-Starter

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Landmark,

den Pullstarter habe ich auch eingbaut.
Du benötigst aber trotzdem zwei Relais: eins für den Steuerstrom und eins für den Arbeitsstrom

siehe Norberts Einbauanleitung im www.shovelschuppen.de

Gruß
Fauli
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: E-Starter

Beitrag von shovelfauli »

shovelfauli hat geschrieben:Hallo Landmark,

den Pullstarter habe ich auch eingbaut.
Du benötigst aber trotzdem zwei Relais: eins für den Steuerstrom und eins für den Arbeitsstrom

siehe Norberts Einbauanleitung im www.shovelschuppen.de

Gruß
Fauli
ooh, ich sehe gerade, daß Norbert in seiner Anleitung das Relais für den, wie ich meine Steuerstromkreis als Arbeitsrelais und das, wie ich oben meinte Arbeitsrelais als Starterrelais bezeichnet hat.

Ich hoffe, die Verwirrung ist nun perfekt. :D

Gruß
Fauli
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: E-Starter

Beitrag von Christian »

Hi Leute!

Solange es die Beine tun, reicht der Kicker, also E-Starter in die Bucht haun.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: E-Starter

Beitrag von liekoer »

shovelfauli hat geschrieben:
ooh, ich sehe gerade, daß Norbert in seiner Anleitung das Relais für den, wie ich meine Steuerstromkreis als Arbeitsrelais und das, wie ich oben meinte Arbeitsrelais als Starterrelais bezeichnet hat.

Ich hoffe, die Verwirrung ist nun perfekt. :D

Gruß
Fauli
...mmm, nun ja. Das ist wie mit den Tauch- und Gabelrohren, Verwirrung kann immer aufkommen :wink:

Man braucht tatsächlich 2 (!) Relais:
- Ein Anlasserrelais (wird übrigens auch in den Katalogen so genannt); da wo letztendlich der richtige Strom. Es ist meist schon vorhanden.
- Ein Kfz-Leistungsrelais (laut Conrad). Hobbyelektriker, wie ich, nennen es auch auch Arbeitsrelais :lol:

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: E-Starter

Beitrag von shovelfauli »

Hi Norbert,

alles grün :D

Ich hatte die Bezechnungen nur gewählt, um das ganze für elektr. Laien verständlich auszudrücken

Daß sich diese Bezeichnungen nun mit deinen Bezeichnungen beißen, ist maximales Pech, denn in Wirklichkeit ist es komplizierter:
Der Pullstarter schaltet den Steuerstrom für das Relais, daß mit seinem Arbeitstrom den Steuerstrom für das Starterrelais schaltet, welches wiederum den Arbeitsstrom des Starters durchschaltet.
Somit ist das Arbeitsrelais des Pullstarters gleichzeitig das Steuerrelais des Starterrelais und wird von einigen Technikern auch als Hilfsrelais bezeichnet. :twisted:

Gruß
Fauli
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: E-Starter

Beitrag von KayTee »

shovelfauli hat geschrieben:Somit ist das Arbeitsrelais des Pullstarters gleichzeitig das Steuerrelais des Starterrelais und wird von einigen Technikern auch als Hilfsrelais bezeichnet. :twisted:
Das ist der Augenblick, in dem mein Hirn anfragen lässt, ob es nicht doch schon fünf Uhr sei ...

Bin ich froh, dass mein Moped ein Pedal hat :wink:

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: E-Starter

Beitrag von Landmark »

@Fauli

Hallo Fauli,

erst mal danke für den Hinweis, hab mir den Einbauplan auf der Shovelschuppen-Site angesehen. Die Elektrik ist doch etwas aufwendiger als ich annahm. :oops: Wenn man auch mit dem Hebelschalter ein bzw. zwei Schaltrelais benötigt, spart man dadurch ja wirklich nur den Magnetschalter. Der Rest des „Ärgererzeugers“ bleibt ja mehr oder weniger, wird nur anders verkabelt. Ist irgendwie keinen echten Mehrwert, oder liege ich da falsch?
Ich habe nach ca. 125 tsd. Km grad mal den 2. Magnetschalter drin, mit den ollen Relais und der Verkabelung hatte ich mehr Ärger.

@Christian:

Fahre halt ne 71er ELEKTRA-Glide, an der ist serienmäßig (OEM!!!) kein Kicker verbaut. Da du ja schon weißt ist mir die Originalität aber nicht so wichtig (fahrn soll der Ofen) und hab am Rev-Tech 5 in 4 Getriebe selbstverständlich einen Kicker, den ich notfalls sogar mal benutze. :lol:

Gruß!

Landmark
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: E-Starter

Beitrag von shovelfauli »

Hi Landmark,
Landmark hat geschrieben:Wenn man auch mit dem Hebelschalter ein bzw. zwei Schaltrelais benötigt, spart man dadurch ja wirklich nur den Magnetschalter.
Ich hatte mit dem Magnetschalter nur ein BOSCH-style Relais gebraucht. Mit dem Pullstarter brauchte ich sogar noch eines mehr und zwar ein ziemlich großes. Das muß man auch erstmal irgendwo unterbringen.

Landmark hat geschrieben:Der Rest des „Ärgererzeugers“ bleibt ja mehr oder weniger, wird nur anders verkabelt. Ist irgendwie keinen echten Mehrwert, oder liege ich da falsch?
Wenn du mit deinem Magnetschalter zufrieden bist, sehe ich auch keinen Grund zu tauschen.
Aber eigentlich sind ja nicht die Relais das Problem, oder?

Bei mir lag der Fall leider so, daß ich den 1,4kW Starter mit dem originalen und dann später mit 'nem neuen Magnetschalter von ACCEL nicht zuverlässig zum Laufen gebracht habe.
Mir ist ständig die Kontaktscheibe innen an den Kontakten festgebrannt. :evil:
Hatte da alles mögliche Versucht: andere Federn, Distanzen, aalglatte Kontakte -> nix.
Nach einer Saison kick-only hat mein Miniskus um den Gnadenschuß gefleht. Bild

Der PullStarter war die Lösung.


Gruß
Fauli
Antworten