Heute mal wieder Zeit gefunden

Moderator: Gerry

RogerBerglen
Beiträge: 171
Registriert: 24.04.2007, 08:24

Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von RogerBerglen »

Heute hatte ich mal wieder Zeit und habe meine Shovel aus dem Winterschlaf ausgemottet. Es war ein riesen Akt die Fuhre zum Laufen zu bewegen. Mit dem Kicker war auch nach 50mal treten nichts zu wollen und mit dem e-Starter hat es auch eine ganze Weile gedauert. Nun habe ich festgestellt, daß es egal ist ob man den Chocke gezogen hat oder nicht. Die Drehzahl ändert sich überhaupt nicht. Soviel ich weis sollte sich diese im Standgas ändern wenn man den Chocke bei laufenden Motor zieht oder nicht. Als Vergaser habe ich den Mikuni HSR42 verbaut.
Diesen habe ich vor 2 Jahren angebaut in der Hoffnung das sehr schlechte Startverhalten per Kicker beseitigen zu können. Aber leider ist es immer noch das Gleiche wie schon vorher mit meinem S&S Super E.
Es hat sich eigentlich nichts geändert!
In meinem Motor ist die Dyna S Single Fire Zündanlage verbaut und der Zündzeitpunkt stimmt auch haargenau.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und weis nicht wie ich das Problem in den Griff bekommen soll.
Denn wenn die Fuhre mal läuft dann läuft diese auch.
Letzten Oktober wurde die Vergaserabstimmung auf einem Dynojet Leistungsprüfstand gecheckt und diese könnte nicht besser sein.
Woran könnte es jetzt noch fehlen?
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von KayTee »

Moin!

Alten Sprit raus, neuen rein, probieren.

Zündfunke ist da? Zündschalter am Lenker überprüft? :wink:

Spritschläuche sind nicht zugequollen?
Der Filter im Tank/in der Zuleitung sitzt nicht zu?
( :arrow: Schlauch ab vom Versager, in Flasche hängen, Benzinhahn auf. Kommt was?)
Schwimmerkammerventil funktioniert wie es soll, Düsen im Vergaser sind frei?

Wenn Funke und Saft da sind muß es knallen.

Jedenfalls wenn Kompression da ist :!: :?: :idea:

Wenn alles überprüft ist und noch immer nichts kommt (Puristen: nicht weiterlesen!): Luftfilter ab, Spritzer Benzin in den Einlasstrakt, Elektrostarter drehen lassen und eine Portion Bremsenreiniger/Startpilot hinein, dann kommt *jeder* Motor, sogar ohne Zylinderkopf ;)

Immer erst Zündung, dann Vergaser testen.

VIEL ERFOLG!

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Shovelheat
Beiträge: 196
Registriert: 05.03.2009, 22:59

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von Shovelheat »

Diesen habe ich vor 2 Jahren angebaut in der Hoffnung das sehr schlechte Startverhalten per Kicker beseitigen zu können.
Mit einem derartig grossen Vergaser verschlechterst du eher das Startverhalten weil mit zunehmender Grösse die Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser abnimmt. Erst recht beim Kicken.
Es sei denn, dein Motor hatt mindestens 1600ccm und grosse Ventile mit bearbeiteten Kanälen....
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von Christian54 »

zu dem über mir gesagten würde ich noch schreiben:
Der 42er hat nur eine Bohrung um das Benzin zum Choke zu bekommen.
bei den kleineren Mikunis oder Dellorto kannst du die Choke-Düse tauschen. Ich hab hier schon oft gehört das der 42er ein viel zu mageres
Chokegemisch produziert. Bei meinem 36er mußte ich die orginal Choke-
Düse auch ziemlich vergrößern bis der lief.

Gruß Christian
RogerBerglen
Beiträge: 171
Registriert: 24.04.2007, 08:24

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von RogerBerglen »

Ich habe gestern noch mich per eMail an Topham gewendet. Heute morgen war auch schon die Antwort da.
Ich solle mal die Zündung 2-3° früher verstellen, dann müsste es mit dem Kicken funktionieren.
Werde ich bei nächster Gelegenheit und neuer Batterie mal ausprobieren.
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von Christian54 »

Dann pass aber auf das der Motor danach nicht klingelt und der Kicker nicht dein Bein lediert.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Nölde
Beiträge: 67
Registriert: 18.02.2007, 10:08
Wohnort: Haltern am See, NRW

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von Nölde »

Hallo Roger!
Habe den 40ger Mikuni auf FXE 1200.
Mir ist (nach ca. einem Jahr) aufgefallen, das der Sprit erst kommt,
wenn ich ohne Zündung, ohne Choke, 1-3 mal mit Vollgas vor-
kicke! Dann Zündung an, 2-3 mal kicken (ohne Choke) und die Karre läuft. DANN erst ziehe ich den Choke raus um in Ruhe Jacke, Helm,
u.s.w. anziehen zu können.

Also: 2-3 mal Sprit pumpen am Gashahn,
2-3 mal ohne Zündung ohne Choke aber MIT Vollgas kicken,
dann Zündung an und weiter kicken bis es knallt! 8)

Versuch macht kluch!

Gruß, der NÖLDE.
RogerBerglen
Beiträge: 171
Registriert: 24.04.2007, 08:24

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von RogerBerglen »

Ich habe versehentlich 2-3° früher geschrieben. Ich wollte eigentlich 2-3° Später schreiben.
Habe also vorhin meine Zündung wie vorgeschlagen um 3° später eingestellt. Laut Topham sollte auch am Vergaser das Pumpengestänge spielfrei eingestellt sein. Bei mir hatte das mindestens 3mm Spiel bis die Pumpe betätigt worden ist. Deshalb das Knallen beim Gasaufziehen.
Dann überbrückt, meine Batterie hat gestern vollends den Dienst quittiert, und genau 2mal getreten und, ich konnte es kaum glauben, der Motor lief los. Dann warmgefahren und anschließend noch die Gemischregulierschraube geprüft. Die war ebenfalls nicht optimal eingestellt. Als ich diese eine 3/4 Drehung weiter ausgedreht hatte erhöhte sich gewaltig die Drehzahl im Standgas. Das wieder mit der Standgasschraube in normale Regionen gebracht.
Und nun läuft das Ding auch 10Minuten im Standgas ohne irgendwelches Paff und ausgehen.
Kann nur sein, daß man in nächster Zeit noch feinfühlig nachregulieren muss, da ich nur eine kurze Strecke gefahren bin.
Aber bis jetzt schaut es sehr gut.
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von maruski »

Hi RogerBerlen.
Kann es nicht auch sein, nach dem was ich in einem anderen Beirag zu den LiMa- und Batteriezusamenhängen hier gelernt habe, das das Patschen und Ausgehen des Motors bei niedriger Drehzahl an der MauMau Batterie lag?
Lima produziert bei niedriger Drehzahl zu wenig Energie (=Wirtschaftskriese), Zündung (=Konsum) holt es sich aus der Bakterie (=Bank) und wenn da nichts mehr zu holen ist, weil fix und fertig, dann Patsch und Aus?
Irgendwie kommen mir so einfache Abläufe doch seltsam logisch vor, auch wenn man dazu gar nicht genau wissen muss wie Strom den nun wirklich heißt ....
Hatte ja ähnlichen Stress auch schon und einzig durch neuen Akku alles paletti nu.
Aber ist ja auch egal welcher Zauber hilft - Hauptsache der Hocker läuft jetzt rund.
Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
RogerBerglen
Beiträge: 171
Registriert: 24.04.2007, 08:24

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von RogerBerglen »

Der Hocker hat ja auch mit einer dicken fetten Lastwagenbatterie Fehlzündungen produziert und ist des Öfteren einfach mit einem Paff ausgegangen.
Da war nicht alleine nur die Batterie dran schuld.
Habe aber heute eine neue Batterie geholt (Glasfaservliestechnik keine Gel-Batterie!).
Die hat zwar satte 130 Öken gekostet aber dafür halten die auch den ganzen Winter über wenn das Motorrad steht. Einfach im Frühjahr rausholen und starten.
Hat mein Nachbar mich darauf gebracht. Der hat in seinem Triumph-Chopper schon seit 5 Jahren so ein Ding drin und ladet diese nicht mal nach und der Eimer läuft immer an egal wie lange der gestanden hat.
RogerBerglen
Beiträge: 171
Registriert: 24.04.2007, 08:24

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von RogerBerglen »

Habe gestern eine neue Batterie eingebaut und habe genau 3mal getreten und der Motor ist angelaufen.
Vorhin habe ich es nochmals ausprobiert. 3mal getreten und die Sache läuft.
Was ich jetzt noch festgestellt habe ist Folgendes:
Egal ob Choke drin ist oder nicht, in den ersten Betriebsminuten knallt es munter aus dem Luftfilter. Dabei geht der Motor auch mehmals aus. An Gasgeben ist auch nicht zu denken. Wenn man in der ersten Zeit den Gashahn aufdreht knallt es und der Motor geht wieder aus.
Wenn man dann den Motor mehrere Minuten am Laufen gehalten hat, dann beruhigt sich das Ganze und man kann losfahren ohne geknalle.
Das ist für mich eigentlich ein Zeichen, daß das Chokesystem dieses Vergasers viel zu mager läuft.^
Was mich auch noch verdutzt ist, daß es wie gesagt keinen Unterschied macht ob der CHoke drin ist oder nicht. Es knallt gleichermaßen in den ersten Minuten.
Wenn ich jetzt auch noch das in den Griff bekommen könnte, dann wären alle Problem erst mal vom Tisch.
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von maruski »

Hi RogerBerglen
Knallen aus dem Vergaser kann ja nur entstehen, wenn da was (Benzin/Luft-Gemisch) schon oder noch, im Vergaser gezündet wird.
Richtig? Richtig!
Wie kann das nun passieren?
Das einzige was rumzündelt ist doch die Zündkerze (mal abgesehen von glühenden Auspuffen beim Auspuffknallen im Schub, aber im Vergaser glüht nichtsa) und die ist durch das geschlossene Ventil vom Vergaser getrennt.

Wenns also doch im Vergaser zündet ist die Zündkerze in dem Moment NICHT durch ein geschlossenes Ventil vom Vergaser getrennt.
Was das mit der Vergasereinstellung zu tun hat, kann ich nicht sehen, es sei den der ist so fett, das da noch Reste über sind vom Vortakt. Aber auch dann sollte das geschlossene Ventil beim Funkenflug die Zündung dieser verhindern.
Möglichkeiten:
In dem Moment wo dein Ansaugventil öffent ist noch Feuer im Kopf = Puff
oder
In dem Moment wo es zündet im Kopf ist das Ventil noch offen = Paff

Da du ja ne Sinle Fire hast und schreibst das alles Bingo ist kann es ja nicht sein das der Vorder in den Aunsaugtakt des Hintern feuert oder andersrum, was bei Dual Fire schon eher denkbar wäre.

Würde also tippen, das deine Zündung schon oder noch zündet in einem Moment, in dem das Ansaugventil noch etwas oder ganz viel offen ist.

Fahre selber eine Dyna Single Fire mit vier Kerzen und hab die Show oft mal das es fett knallt und raucht, sobald ich die Zündung anmache, weil da das Ansaugventil offen steht und im Vergaser Gemisch ist und die Dyna irgendwie so einen Versuchsfunken abfeuert (Tschuldigung Arthur, aber das tut sie aus mir unbekannten Gründen und du sagst bestimmt wieder Shyce Dyna) = fettes Paff aus dem sehr offenen LuFi und großes Hallo ;-))
Find ich echt obergeil die Macke ;-)

Bei dir, denke ich mir, ist der Weg zu gucken warum die Zündkerze im Vergaser zünden kann bei niedriger Drehzahl:
Zu scharfe/falsche Nocke?
Ventil beschädigt, hängt? (Kompressionstest)
Zündung?)
Schlappe, angebrochene Ventilfedern?
Die Fachleute hier können bestimmt auch noch einen Spruch zu Überschneidungszeiten geben (aber das ist ja auch die Nocke), aber da kenn ich mich auch nicht mit aus, da ich OEMglücklich bin.

Das Zündspuhle, Kerzen, Kabel, etc i.O. sind, nehm ich mal an.
Weiß auch nicht, ob oder wie da durch Fehler sowas in der Art an Symptomen, wie bei dir, entstehen könnte.

Jo Roger, das mal meine kurzen Gedanken zu deinem Problem. Berichte mal wie es weitergeht.
Gruß. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
RogerBerglen
Beiträge: 171
Registriert: 24.04.2007, 08:24

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von RogerBerglen »

Heute habe ich mit der momentanen Einstellung mal eine Tour mit 150km gemacht. Der Motor ist heute morgen gleich auf den 3. Tritt angelaufen. Man muß aber gleich mehrmals Gas geben, damit vor lauter Gehuste der Motor nicht wieder ausgeht.
Das Ganze flutscht dann nach ca. 2 Minuten.
Dann bin ich losgefahren und habe dann nach ca. 50km eine Pause gemacht. Motor abgestellt und ca. 15 Minuten später wollte ich den Motor wieder starten, aber leider wieder Pustekuchen. Selbst nach dem 15. Tritt nicht einmal eine Fehlzündung.
Dann den e-Starter bemüht. Der musste den Motor ganze 12mal durchdrehen bis dieser dann wieder lief. Also weitergefahren um dann nach weiteren 70km zu Tanken. Nach dem Tanken genau wieder das selbe Drama: Kicken bis zum Umfallen keinen Mucks. Also wieder e-Starter und 12 Umdrehungen später ist der Motor dann wieder angelaufen.
Allmählich bin ich so was von genervt weil sich das Problem anscheinend absolut nicht in den Griff bekommen lässt.
Auch an der Ampel läuft der Motor um dann irgendwann mit einem Puff auszugehen. Der e-Starter ist dann mal wieder die letzte Rettung weil mit Kicken sich nichts tut!
Auf 100km laufen durch den Vergaser 8,4l Sprit. Meiner Meinung nach ist das etwas zuviel.
Aber der Motor, wenn er läuft, zieht wunderbar von unten bis oben ohne Loch durch und macht auch während des Fahrens keinerlei Zicken.
Shovel1978
Beiträge: 519
Registriert: 27.10.2008, 19:06

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von Shovel1978 »

Hast du es mal mit anderen Zündkerzen versucht?
Ich hab diese NGK Platinteile.
Ob Warm oder Kalt einmal Treten.
Kein Pitsch oder Patsch mehr.
Und saufen tut meine auch aber ist ja Hobby :roll:
Benutzeravatar
retro-pan
Beiträge: 7
Registriert: 28.11.2008, 07:22
Wohnort: kiel

Re: Heute mal wieder Zeit gefunden

Beitrag von retro-pan »

Hallo,

habe gerade einen HS40 auf meine Pan abgestimmt --- war im Choke-Kreislauf ab Werk vorbereitet für California - Einsatz --- zu kleine Chokedüse drin , die kannst Du beim HSR42 nicht ändern , jedoch habe ich die Leerlaufluftdüse eine Nummer kleiner montiert ( ich hatte an der Pan die gleichen Symptome, keine Veränderung der Drehzahl bei Choke Betätigung), dort könntest Du ansetzen.Sie ist sehr gut von aussen zu erreichen.Querschnitt vom Vergaser und Ersatzteilkatalog findest Du alles auf der Topham Seite , die versenden bei mir innerhalb von einem Tag , ich flirte allerdings auch immer mit der Deern die dort den Hörer abnimmt.

Viel Glück.
Antworten