Zylinderkopfschraube FLH81
Moderator: Gerry
Zylinderkopfschraube FLH81
Hallo,
hab ein Problem.Die Zylinderkopfschraube beim Ölkanal hinterer Zylindern hat einen runden Vielzahn und Schlüssel rutscht über.Hat da einer Erfahrung wie mn die los bekommt.Habe schon überlegt den Schraubenkopf weg zu schleifen.Wenn Spannung weg ist müsste man die Schraube doch drehen können?
Gruß Bernd
hab ein Problem.Die Zylinderkopfschraube beim Ölkanal hinterer Zylindern hat einen runden Vielzahn und Schlüssel rutscht über.Hat da einer Erfahrung wie mn die los bekommt.Habe schon überlegt den Schraubenkopf weg zu schleifen.Wenn Spannung weg ist müsste man die Schraube doch drehen können?
Gruß Bernd
-
Straighleg666
- Beiträge: 8
- Registriert: 11.04.2009, 18:30
- Wohnort: Sinzheim
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfschraube FLH81
nicht unbedingt ... wenn das Gewinde festgebacken ist bingr das nicht viel ... wie willst den Kopf weg schleifen ? mit den Drehmel ? .....
Re: Zylinderkopfschraube FLH81
Hi,
ja mit dem Dremel.Das Werzeug muss klein sein weil verdammt wenig Platz ist.
Gruss Bernd
ja mit dem Dremel.Das Werzeug muss klein sein weil verdammt wenig Platz ist.
Gruss Bernd
Re: Zylinderkopfschraube FLH81
Hallo Bernd
Hast du den Motor schon raus?
Sonst bringt dir das wegschleifen auch nicht viel,da der Rest der Schraube noch drinsteckt und das die sich löst möchte ich schwer bezweifeln.Den Kopf kriegste dann immer noch nicht runter.Da würde ich erst mal schauen ob die möglichkeit besteht eine Mutter vernünftig aufzuschweißen und das dann mal versuchen.Bei mir hats geklappt.
Gruß Uwe
Hast du den Motor schon raus?
Sonst bringt dir das wegschleifen auch nicht viel,da der Rest der Schraube noch drinsteckt und das die sich löst möchte ich schwer bezweifeln.Den Kopf kriegste dann immer noch nicht runter.Da würde ich erst mal schauen ob die möglichkeit besteht eine Mutter vernünftig aufzuschweißen und das dann mal versuchen.Bei mir hats geklappt.
Gruß Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
Arsch
- Mischirojo
- Beiträge: 1218
- Registriert: 13.02.2007, 21:31
- Wohnort: Gevelsberg - NRW
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfschraube FLH81
Hi
was vielleicht auch gehen könnte wäre in eine passende Nuss,höhe-mittig des Schraubenkopfes, ein Loch bohren.Am besten mit einer Ständerbohrmaschine.Nuss auf die defekte Schraube stecken und dann vorsichtig das Loch in dem Schraubenkopf bohren.Einen Sperrspannstift der nicht überstehen sollte einsetzen.Den Stift so groß wie möglich wählen.
was vielleicht auch gehen könnte wäre in eine passende Nuss,höhe-mittig des Schraubenkopfes, ein Loch bohren.Am besten mit einer Ständerbohrmaschine.Nuss auf die defekte Schraube stecken und dann vorsichtig das Loch in dem Schraubenkopf bohren.Einen Sperrspannstift der nicht überstehen sollte einsetzen.Den Stift so groß wie möglich wählen.
Re: Zylinderkopfschraube FLH81
ja wäre eine Möglichkeit,aber kann man wahrscheinlich auch nur von einer Seite schweißen?
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Re: Zylinderkopfschraube FLH81
Hi,
kann ich mal versuchen,aber das Loch in der Schraube müßte ich freihand bohren.Andererseits ist da so wenig Platz dass ich nur ne 1/4 " Nuss drauf kriege.
Man könnte auch einen passende Nuss auf den Schraubenkopf aufkleben,oder?Für besseren halt.
Gruss Bernd
kann ich mal versuchen,aber das Loch in der Schraube müßte ich freihand bohren.Andererseits ist da so wenig Platz dass ich nur ne 1/4 " Nuss drauf kriege.
Man könnte auch einen passende Nuss auf den Schraubenkopf aufkleben,oder?Für besseren halt.
Gruss Bernd
- holzlenker
- Beiträge: 3993
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Zylinderkopfschraube FLH81
Servus Bernd,
das riecht nach Ärger...
Wenn es die Kopfschraube zum Rahmenrohr ist würde ich keine Experimente machen...da wird event. vom Rest der Schraube nix Greifbares mehr übrig bleiben.
Ich würde den Motor ausbauen und mir dann Gedanken darüber machen, Du hast wesentlich mehr Angriffsfreiheit.
Solltest Du wirklich zum Schweißgerät greifen, häng' die Masse (Schweißstromrückführungskabel) direkt an das anzubratende Teil und versuch auch darauf zu zünden...sonst sucht sich der Strom "seinen" Weg...event. über die Lager die dann oberflächlich verbrennen.
Versuch vielleicht, einen geeigneten Schlüssel so aufzuschweißen das er mit Prellschlägen die Schraube lockern kann...dann Schweißnaht aufdremeln und "normal" amputieren.
Heißluftfön und Kältespray dürfen auch ruhig mithelfen.
Viel Erfolg und laß hören!
Ciao Lutz
das riecht nach Ärger...
Wenn es die Kopfschraube zum Rahmenrohr ist würde ich keine Experimente machen...da wird event. vom Rest der Schraube nix Greifbares mehr übrig bleiben.
Ich würde den Motor ausbauen und mir dann Gedanken darüber machen, Du hast wesentlich mehr Angriffsfreiheit.
Solltest Du wirklich zum Schweißgerät greifen, häng' die Masse (Schweißstromrückführungskabel) direkt an das anzubratende Teil und versuch auch darauf zu zünden...sonst sucht sich der Strom "seinen" Weg...event. über die Lager die dann oberflächlich verbrennen.
Versuch vielleicht, einen geeigneten Schlüssel so aufzuschweißen das er mit Prellschlägen die Schraube lockern kann...dann Schweißnaht aufdremeln und "normal" amputieren.
Heißluftfön und Kältespray dürfen auch ruhig mithelfen.
Viel Erfolg und laß hören!
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
- holzlenker
- Beiträge: 3993
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Zylinderkopfschraube FLH81
Mischirojo hat geschrieben:Hi
was vielleicht auch gehen könnte wäre in eine passende Nuss,höhe-mittig des Schraubenkopfes, ein Loch bohren.Am besten mit einer Ständerbohrmaschine.Nuss auf die defekte Schraube stecken und dann vorsichtig das Loch in dem Schraubenkopf bohren.Einen Sperrspannstift der nicht überstehen sollte einsetzen.Den Stift so groß wie möglich wählen.
Servus Mischi,
hast Du schon mal eine Nuß (ich meine keine Baumarktpampe) durchgebohrt, wenn ja mit was?
Ich habe neulich einen 30-er Schlüssel bohren wollen zum Aufhängen weil den keine Sau nie findet...nach 15min und 3 Bohrern und ohrenbetäubenden Lärm war die 8mm Bohrung schnell gemacht...
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Zylinderkopfschraube FLH81
Moin
Ich denke auch, dass es am sinnvollsten wäre, den Motor auszubauen, nur um (evtl.) späteren Scherereien aus dem Wege zu gehen.
Soweit ich das in Erinnerung habe, bekommst Du wohl eine Nuss da rauf, ab eine Knarre oder einem Knebel...dazu langt der Platz doch gar nicht mehr, oder?
1/4 Zoll Nuss (das sind doch die ganz kleinen), auch wirst Du wohk beim Lösen Probleme haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass selbst gutes Werkzeug hier die gewünschten Drehmomente lösen können.
Die Idee von Lutz hätte ich auch favoritisiert, aber es kann auch sein, dass Du den "Schllüssel" mehrmals festschweißen/lösen musst, bis die Schraube mit einer Zange oder sonstigem Hilfsmittel weiter herausgedreht werden kann.
Ich würde eine Mutter auf die Kopfschraube "punkten", dann mit einem geeigneten Schlüssel die Kopfschraube lösen. Das hat den Vorteil, dass Du die Schraube auch schon ziemlich weit (wenn nicht ganz) herausdrehen kannst.
Rausnehmen wirst du sie nicht können, aber wenn sie lose ist. Du kannst dann aber oberhalb des (Schrauben)Kopfes abschneiden.
Viel Glück
Norbert
Ich denke auch, dass es am sinnvollsten wäre, den Motor auszubauen, nur um (evtl.) späteren Scherereien aus dem Wege zu gehen.
Soweit ich das in Erinnerung habe, bekommst Du wohl eine Nuss da rauf, ab eine Knarre oder einem Knebel...dazu langt der Platz doch gar nicht mehr, oder?
1/4 Zoll Nuss (das sind doch die ganz kleinen), auch wirst Du wohk beim Lösen Probleme haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass selbst gutes Werkzeug hier die gewünschten Drehmomente lösen können.
Die Idee von Lutz hätte ich auch favoritisiert, aber es kann auch sein, dass Du den "Schllüssel" mehrmals festschweißen/lösen musst, bis die Schraube mit einer Zange oder sonstigem Hilfsmittel weiter herausgedreht werden kann.
Ich würde eine Mutter auf die Kopfschraube "punkten", dann mit einem geeigneten Schlüssel die Kopfschraube lösen. Das hat den Vorteil, dass Du die Schraube auch schon ziemlich weit (wenn nicht ganz) herausdrehen kannst.
Rausnehmen wirst du sie nicht können, aber wenn sie lose ist. Du kannst dann aber oberhalb des (Schrauben)Kopfes abschneiden.
Viel Glück
Norbert
Viel Arbeit
Hi Leute!
Tut mir leid, aber das riecht nach fettem Ärger am Motor.
Darum würde ich ordentlich rummeckern, mir 3-4 Bierchen in die Garage stellen und den Motor ausbauen und den Kopf mitsamt Zylinder runternehmen.
Dann könnte man den vermurksten Schraubenkopf auf dem Standbohrer wegbohren, alle anderen Schrauben lösen, den Kopf runternehmen und die im Kopf verbliebende Gewindestange abschrauben.
Viel Arbeit, aber alles andere erscheint mir als - bitte um Entschuldigung! - Pfusch.
Gruß, Christian
Tut mir leid, aber das riecht nach fettem Ärger am Motor.
Darum würde ich ordentlich rummeckern, mir 3-4 Bierchen in die Garage stellen und den Motor ausbauen und den Kopf mitsamt Zylinder runternehmen.
Dann könnte man den vermurksten Schraubenkopf auf dem Standbohrer wegbohren, alle anderen Schrauben lösen, den Kopf runternehmen und die im Kopf verbliebende Gewindestange abschrauben.
Viel Arbeit, aber alles andere erscheint mir als - bitte um Entschuldigung! - Pfusch.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Viel Arbeit
Hallo Christian
Wie willst Du an diese Schraube mit einer Standbohrmaschine herankommen? Warum ist es Pfusch, wenn man versucht die Schraube herauszudrehen, anstatt herauszubohren?
Wobei den Motor auszubauen und dann den Zylinder abzunehmen halte ich für eine noch bessere Idee
Gruß
Norbert
Wie willst Du an diese Schraube mit einer Standbohrmaschine herankommen? Warum ist es Pfusch, wenn man versucht die Schraube herauszudrehen, anstatt herauszubohren?
Wobei den Motor auszubauen und dann den Zylinder abzunehmen halte ich für eine noch bessere Idee
Gruß
Norbert
Re: Viel Arbeit
Hi Likoer!
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um eine der 5 Bolzenschrauben, die den Kopf mit dem Zylinder verbinden. Wenn die vorschriftsmäßig mit 89 NM angezogen worden sind liegen bei gesetzter Dichtung wenigstens 70 Nm an, wenn die Schrauben nicht nachgezogen worden sind. Da kriegt man m.E. eine am Kopf vergurkte Schraube nicht eben so runter.
Einen ausgebauten Zylinder mit Kopf stelle ich auf die Standbohrmachine, fixiere das ordentlich und bohre den Schraubenkopf weg. Wer will kann das auch von Hand machen, sollte man aber noch einen Kumpel sicherheitshalber zum Halten haben und bloß nicht abrutschen!
Thema Pfusch: Ich behelfe mir auch schon mal mit ner Notlösung, aber bei solchen Sachen sage ich grundsätzlich Njet. Die Gefahr, da noch mehr Schaden anzurichten, ist mir zu groß.
Gruß, Christian
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um eine der 5 Bolzenschrauben, die den Kopf mit dem Zylinder verbinden. Wenn die vorschriftsmäßig mit 89 NM angezogen worden sind liegen bei gesetzter Dichtung wenigstens 70 Nm an, wenn die Schrauben nicht nachgezogen worden sind. Da kriegt man m.E. eine am Kopf vergurkte Schraube nicht eben so runter.
Einen ausgebauten Zylinder mit Kopf stelle ich auf die Standbohrmachine, fixiere das ordentlich und bohre den Schraubenkopf weg. Wer will kann das auch von Hand machen, sollte man aber noch einen Kumpel sicherheitshalber zum Halten haben und bloß nicht abrutschen!
Thema Pfusch: Ich behelfe mir auch schon mal mit ner Notlösung, aber bei solchen Sachen sage ich grundsätzlich Njet. Die Gefahr, da noch mehr Schaden anzurichten, ist mir zu groß.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
- Mischirojo
- Beiträge: 1218
- Registriert: 13.02.2007, 21:31
- Wohnort: Gevelsberg - NRW
- Kontaktdaten:
@ Lutz
Hi sie.....
schreibe dir die Tage mal wie die Bohrer heißen.Wir bohren auch mal "aufhängelöcher" in Schlüssel und Zangen zum aufhängen.
schreibe dir die Tage mal wie die Bohrer heißen.Wir bohren auch mal "aufhängelöcher" in Schlüssel und Zangen zum aufhängen.
Re: Zylinderkopfschraube FLH81
Hallo Jungens
Was ist den mit meinem vorschlag eine MUTTER aufzuschweißen?
Wenn jemand ein bischen schweißen kann,wäre das wohl die einfachste
lösung oder?Wenn mann ordentlich in der mitte schweißt geht das ganz prima.Das weiß ich aus erfahrung.
Uwe
Was ist den mit meinem vorschlag eine MUTTER aufzuschweißen?
Wenn jemand ein bischen schweißen kann,wäre das wohl die einfachste
lösung oder?Wenn mann ordentlich in der mitte schweißt geht das ganz prima.Das weiß ich aus erfahrung.
Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
Arsch
