So denken also andere über uns.
Im Netz gefunden:
DER HH
Das sind die wirklich Harten, die Desperados, Rocker und Philosophen. Über Jahre hinweg trotzen sie allen Anfeindungen und ziehen rund um den Erdball unbeirrt ihre Bahn. 
Harleyfahren ist Philosophie, Kult und Konsequenz. 
Wie anders ist es sonst zu erklären, daß ein Motorrad bewegt wird, das Öl pinkelt, fast keine Federung und keine vernünftige Straßenlage hat, und Bremsen nur als Alibi am Motorrad sind! 
Diese Spezies fährt am liebsten die "alten Eisen" aus der "Grob-Schlosserei" Milwaukee. Diese "Quasi-Motorräder" werden gehegt und gepflegt und sind in der Regel echte Familienmitglieder. So wurden schon Harleys in der Wohnstube ihrer Eigner gesichtet. 
Der HH (Harter Harleyfahrer) schert sich einen Dreck um gesetzliche Bestimmungen, wie beispielsweise Helmpflicht, Lautstärkebestimmungen usw. Die entsprechenden Gesetze werden mehr oder weniger freizügig, je nach Umbauphase seines eigenen Bikes ausgelegt, und somit in einem Aufwasch "angepaßt". 
HH´s sind auch der Grund für den Ausspruch: "Motorradfahren ist ungesund". Die Liste der Krankheiten ist lang: 
- Bandscheibenschäden durch Starr-Rahmen. 
- Blutstürze durch extreme, dauerhaft nach oben gerichtete Armhaltung bei den
Hochlenkern (Ape-Hanger). 
- Krampfadern durch extrem nach vorne ausgerichtete Beinhaltung. 
- Rückgratverkrümmung, resultierend aus der Kombination: Arm- und Beinhaltung. 
- Häufige Nasenbeinbrüche, weil der Helm (meist verchromte WK II Hurratüte)
permanent auf die Nase aufschlägt, hier macht sich der Starr-Rahmen negativ
bemerkbar. 
- dicke Eier, als Ergebnis der Kombination von Arm- und Beinhaltung, in Verbindung
mit hautengen Jeans und Starr-Rahmen. So schlagen die Nüsse ungefedert auf den
Tank und werden halt ... dick! Deswegen haben fahrende Harleytreiber immer
zusammengekniffene Augen. 
NEIN !!!! das kommt nicht vom Fahrtwind 
- Tennisarm, weil die alten Teile eine stramme Kupplung haben. 
Einen echten HH kann dies alles nicht erschüttern. Er steht zu seiner Liebe, läßt sich meist die Haare lang wachsen, hat oft einen Vollbart, ist tätowiert und säuft entweder Budweiser (meist in Unmengen) oder Jack Daniels (auch meist in Unmengen), ist manchmal bekifft, und umgibt sich in der Regel oft mit Frauen, deren "hervorstehendste" Eigenschaft "dicke Titten" sind. 
Die Schlußfolgerung, daß nur der unter den o.a. Bedingungen herbeigeführte ständige Trancezustand es erst möglich macht, Harley zu fahren, wird von dem HH eindeutig zurückgewiesen. 
HH sind Outlaws, von vielen gefürchtet..... denn alles was einen "echten" Motorradfahrer ausmacht, haben sie nicht. Alle, die nicht Harley fahren, sind für den HH "Weicheier". Sie schließen sich oft in Gruppen zusammen, Chapters, und haben eine eigene Zeitschrift - die "BikersLife". 
Für den richtigen HH gilt auch der Spruch nicht: "Die sind nur in der Gruppe stark!" Der echte HH haut dir auch als Einzelperson auf die Fresse, wenn du ihm quer kommst. 
So ist ein Fall bekannt, dass der Treiber einer Shadow den Ausspruch gewagt hat: "BikersLife - die Zeitschrift von Schwachköppen für Schwachköppe". Nachdem dann "Honda-Weitwurf" geübt wurde, ist der Shadowfahrer heute begeisterter Leser dieser Zeitschrift und bekundet in zahlreichen Leserbriefen, daß er eigentlich lieber Harley fahren würde, aber das liebe Geld ........ Er verhandelt gerade mit dem Zahnarzt über eine entsprechende Ratenzahlung, und wurde im Aldi mit Corega-Taps gesehen. 
Der HH duldet nur Gleichgesinnte in seinem Dunstkreis. Wer schon einmal versucht hat, z.B. eine 1400er Suzuki-Intruder, neben einem Harley-Rudel zu parken, weiß wovon ich rede. Da wird nicht geredet, sondern du wirst einfach vernichtend und strafend angeschaut. "Ok, Ok, wollte nur kurz gucken ob mein Seitenständer funktioniert, bin eigentlich schon wech, war quasi nie da, ähem ... wollt Ihr´n Bier * stammel *" 
Jedes einzelne Bike des HH ist ein individuelles Einzelstück, bei dem versucht wird, aus einem Eisenhaufen so etwas wie eine Visitenkarte zu machen. Da der HH meist auch Purist ist, sucht man Plastik und ähnlichen Kunststoffscheiss oft vergeblich. All diese Umbauten dienen entgegen landläufigen Meinungen jedoch nur dazu, aus einem eh schon unfahrbaren Bike, ein noch unfahrbareres zu machen. Man sollte sich aber tunlichst hüten, mitleidig zu lächeln oder gar abfällige Äußerungen zu machen, wenn der HH von seinen "68 Brachial-PS" erzählt, ich hab´s glaub ich schon erwähnt - es kann sein, daß du dann eine in die Fresse kriegst. Und wer fährt schon gerne ohne die "oberste Reihe
Und nun: Los zefleischt Euch!!!!!!!!!!
Keep cool.
Gruß
Panhead-Peter
			
			
									
									
						Im Netz gefunden:Der HH
Moderator: Gerry
Re: Im Netz gefunden:Der HH
Also ich find's Klasse!!!
Obwohl der Bericht doch schon etwas älter sein dürfte, da es die "BikersLife" nun schon ein paar Jahre nicht mehr gibt . . .
Gruß Thorsten
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Im Netz gefunden:Der HH
ja, der ist schon was älter! ich hab den auch mal irgendwo gelesen. da gab´s dann auch noch ein paar andere mopedfahrer über die, mit einem zugekniffenem auge, hergezogen wurde.
			
			
									
									SuperGauzy

						Re: Im Netz gefunden:Der HH
Moin,
ich find es auch nicht schlimm...
Hab da übrigens auch noch was gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=zx7fFCUfdTg
Gruß!
Landmark
			
			
									
									
						ich find es auch nicht schlimm...
Hab da übrigens auch noch was gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=zx7fFCUfdTg
Gruß!
Landmark
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Im Netz gefunden:Der HH
ha haaaaa, der ist geil!!!Landmark hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=zx7fFCUfdTg
SuperGauzy

						- 
				nightrider63
 - Beiträge: 52
 - Registriert: 16.01.2008, 22:32
 - Wohnort: Bochum
 
Re: Im Netz gefunden:Der HH
Klasse Dinger habt Ihr da wieder ausgegraben...
Ich hab' auch noch was gefunden, abern bissl melancholischer.
Von Brock Yates... Kennt Ihr den? Begnadeter Harley- und Szenekenner,
Autor des Buches "Mythos Harley"
Zitat:" ...aber gegen Ende der langen Reise, vor dem letzten Halt auf der Strasse der Vergessenheit, gibt es da noch diese verrückte, geschmacklose, gewalttätige, schräge, bunt gemischte Horde von (Amerikanern) mit ihrer schockierenden Musik, ihrer fürchterlichen Oberflächlichkeit und Unhöflichkeit und ihrem Riesenvorrat an beklemmend fröhlichem Optimismus. Untrennbar gehört die archaische, ewig gestrige Harley-Davidson dazu, eine furchtbare, unverantwortliche Maschine ohne versöhnende soziale Fähigkeiten - in den Augen anständiger Leute sogar Pornografie auf Rädern.
Aber sie will das Feld einfach nicht räumen, sondern bläst der technischen Perfektion und der gordneten, üppigen, aber im Grunde seelenlosen schönen neuen Welt das laute, empörende Grollen ihres rauchenden Auspuffs entgegen. Sollte aber dieses Donnern, dieses gottlose Röhren, diese tödliche Bedrohung der Gleichmacherei und Bevormundung jemals verstummen, dann wird es Zeit sein, das Licht zu löschen..." Zitat ende!
Wer sein Buch gelesen hat, wird anerkennend Nicken!
Markus.
			
			
									
									Ich hab' auch noch was gefunden, abern bissl melancholischer.
Von Brock Yates... Kennt Ihr den? Begnadeter Harley- und Szenekenner,
Autor des Buches "Mythos Harley"
Zitat:" ...aber gegen Ende der langen Reise, vor dem letzten Halt auf der Strasse der Vergessenheit, gibt es da noch diese verrückte, geschmacklose, gewalttätige, schräge, bunt gemischte Horde von (Amerikanern) mit ihrer schockierenden Musik, ihrer fürchterlichen Oberflächlichkeit und Unhöflichkeit und ihrem Riesenvorrat an beklemmend fröhlichem Optimismus. Untrennbar gehört die archaische, ewig gestrige Harley-Davidson dazu, eine furchtbare, unverantwortliche Maschine ohne versöhnende soziale Fähigkeiten - in den Augen anständiger Leute sogar Pornografie auf Rädern.
Aber sie will das Feld einfach nicht räumen, sondern bläst der technischen Perfektion und der gordneten, üppigen, aber im Grunde seelenlosen schönen neuen Welt das laute, empörende Grollen ihres rauchenden Auspuffs entgegen. Sollte aber dieses Donnern, dieses gottlose Röhren, diese tödliche Bedrohung der Gleichmacherei und Bevormundung jemals verstummen, dann wird es Zeit sein, das Licht zu löschen..." Zitat ende!
Wer sein Buch gelesen hat, wird anerkennend Nicken!
Markus.
In Memoriam Fritz Ost
						- rubberduck
 - Beiträge: 22
 - Registriert: 07.05.2009, 23:25
 - Wohnort: Arnsberg