PAN

Moderator: Gerry

matun
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2009, 21:00
Wohnort: Sins (AG)

PAN

Beitrag von matun »

Hallo Forum

ich bin matthias (39) aus dem indianerland schweiz, will mir eine eigene PAN aufbauen, find den Typ einfach am schoensten und coolsten.
der gebrauchtmark ist mir zu gefaehrlich und die aufgbauten meistens viel zu "bling-bling". wenn ihr versteht was ich meine ;)

ich habe nicht wirklich eine grosse ahnung von motoren, komme aus der caroseriebauer ecke.

jetzt stelle ich mir die teileliste zusamen, einen rahmen mit gusskopf, und nun stehe gleich mal mit dem naechsten an, der motor/getriebe nun die frage ist ob ich nun einen original replica von V-Twin bestellen soll oder aber einen von S&S.
1200cc - 1400ccm reichen mir voellig, es ist also keine frage der leistung.
sind die motoren von S&S besser? um die zulassung zu erhalten muesse man die S&S beschriftungen abschleifen, sonst sind unsere zulasser "zickig"

kann mir einer von euch sagen ob sich die schleiferei lohnen wird, und wenn ja auf was muss ich noch achten beim motoren/getriebekauf.

zum schluss soll es eine kicker only maschine mit so wenig als moeglich schnickschnack sein ohne Batterie und dicke reifen !

merci schon mal fuer eure tipps.

Matthias
nobody0815
Beiträge: 155
Registriert: 30.03.2009, 14:29

Re: PAN

Beitrag von nobody0815 »

Wenn du einen Zubehörmotor einbauen willst, kannst du eigentlich auch einen Zubehör Rahmen kaufen und als Neufahrzeug zulassen. (wird am günstigsten sein)
...aber auch sonst (mit alten Rahmen) sollte eine Eintragung kein Problem sein.

Die neuen Zubehörmotoren erfüllen auch die Abgasnorm.

...aber Kenner sehen schon den Unterschied, zwischen Original und Zubehör. Der ein oder andere dumme Spruch von so nem volldepp wie mir, ist dann schon drin :lol: :wink:

Der S&S soll nicht schlecht sein... von dem was erzählt wird
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: PAN

Beitrag von izanagi »

Hallo matun,

herzlich willkommen im Forum. Ich kenne mich leider mit Nachbau bzw. Aftermarket-Motoren nicht gut aus, verfolge bloß die Diskussionen hier seit einigen Jahren. Mein Eindruck ist, dass in unseren Breiten kaum jemand diese V-Twin Replica Motoren fährt. Die übliche Diskussion hier lautet fast immer "S&S-Motor oder Neuaufbau". Zumindest als Teilelieferant hat V-Twin einen ziemlich zweifelhaften Ruf in Punkto Qualität. Der Ruf von S&S ist eindeutig besser, aber auch nicht mehr ganz makellos. Mir persönlich sehen die Aftermarket-Motoren von S&S, STD usw im Vergleich zu einem gealterten Original-Motor mit Patina sowieso zu "steril" aus. Aber Aussehen ist natürlich Geschmackssache und auch nur eine Seite der ganzen Geschichte. Einen gebrauchten O-Motor aufzutreiben und neu aufzubauen wird sicher unterm Strich teurer werden.

Gruß,
izanagi
Panhead-Peter
Beiträge: 574
Registriert: 21.02.2007, 21:08

Re: PAN

Beitrag von Panhead-Peter »

Hallo Matun
fahre seit Jahren an meiner PAN ein STD-Gehäuse und bin mehr als zufrieden. Habe noch original Köpfe. Würde sie, wenn sie eines Tages den Geist aufgeben durch STD Köpfe ersetzen.
Frag bei dem Motorenbauer Deines Vetrauens nach.
Habe die Erfahrung gemacht das sie einem STD Klamotten empfehlen.

Viel Glück

Panhead-Peter
Benutzeravatar
Pandit
Beiträge: 141
Registriert: 26.10.2007, 20:10

Re: PAN

Beitrag von Pandit »

Hallo matun
Es gibt viel Nachbauteile was Motoren und Rahmen betrifft. Unter dem allgemeinen Preisdruck leidet leider die Qualität. Was zum zusammenstellen gibt es sicher. Aber ob Du sowas in der Schweiz prüfen kannst, bezweifle ich. Zumindest wenn Du noch ein Paheadjahr (48-65) möchtest. Ein Risiko, dass wenn Du was altes kauft, plötzlich teure Reparaturen kommen, besteht nicht. DAS IST EINE TATSACHE!
Original Panheads sind teuer, wartungsauwendig und sowas von geil, dass Du alles Nachbauzeugs vergessen kannst.
Ueberleg Dir, was Du willst. Wenn es am Budget liegt, dass Du eine Nachbaupan willst, warte ein wenig und stocke Dein Budget auf, bis Du DAS ORIGINAL kaufen kannst.
Wenn wir mal annehmen, dass so ein Nachbau günstiger kommt (was ich bezweifle) muss auch an den Verkauf denken. Was lässt sich besser verkaufen, irgend ein Nach- und Umbau oder DAS ORIGINAL?
Viel Glück bei Deinen Ueberlegungen.
Gruss Roland
Joe
Beiträge: 22
Registriert: 11.05.2009, 18:12
Wohnort: Günzburg - Bayern

Re: PAN

Beitrag von Joe »

Hallo Matun,

muss in die gleich Kerbe hauen, orginal Pan Motor ist einfach stark,
schon alleine das Ankicken mit dem manuellen Zündversteller ist
einfach cool. Meine Shovel ist das erste Schätzchen, der Panhead
Chopper hat das Schätzchen aber schon überholt.
Vielleicht etwas eingefärbt, aber Gschmock ist Gschmock*gg*

Gruss Joe :wink:
matun
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2009, 21:00
Wohnort: Sins (AG)

Re: PAN

Beitrag von matun »

Hi Forum
vieln Dank erstmal fuer die Antworten,
ich werde versuchen soviel original wie's geht zu verbauen.

ab naechster woche weiss ich mehr, dann geht die Bestellung raus,
einen Original PAN Motor wird schwer zu finden sein, ich werd einen von V-Twin bestellen der soll am Original am ehesten kommen.

einen starrrahmen mit gusskopf, eine schoene Springer und 4 gang getriebe.

der rest ist eh "wie das guellefuehren" wie wir sagen (dem einen stinkt's dem andern nicht, je nach gusto)

dsnke erstmal, ich komm wieder mit "news" ;-)
Matthias
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: PAN

Beitrag von bobber »

Hallo in die Schweiz

mit Nachbau-Rahmen und Panhead - Motoren und selbst- Aufbau wäre ich erstmal VOR der Bestellung gaanz vorsichtig. Nach meiner Erfahrung macht der schweizer TÜV - MFK sogar noch grössere Probleme bei der Abnahme und Ausstellung der Zulassung.

Da würde ich mich sehr genau erkundigen - und auch in der Schweiz gilt - lieber was bereits zugelassenes kaufen und dann nach eigenem Geschmack umbauen.

Sogar relativ originale Panheads werden zu vernünftigen Preisen bei Euch verkauft -> http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 69103312/

Gruss
Bobber
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: PAN

Beitrag von bobber »

Hallo in die Schweiz

mit Nachbau-Rahmen und Panhead - Motoren und selbst- Aufbau wäre ich erstmal VOR der Bestellung gaanz vorsichtig. Nach meiner Erfahrung macht der schweizer TÜV - MFK sogar noch grössere Probleme bei der Abnahme und Ausstellung der Zulassung.

Da würde ich mich sehr genau erkundigen - und auch in der Schweiz gilt - lieber was bereits zugelassenes kaufen und dann nach eigenem Geschmack umbauen.

Sogar relativ originale Panheads werden zu vernünftigen Preisen bei Euch verkauft -> http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 569103312/

Gruss
Bobber
Der Weg ist das Ziel
Luki
Beiträge: 2
Registriert: 31.01.2008, 10:20
Wohnort: Alpnach (CH)

Re: PAN

Beitrag von Luki »

Hallo Matthias,

wo hast du dich schon informiert wie du das Teil zugelassen kriegst?
Hast du irgendwelche Papiere? Wenn nicht, lass die Finger davon.
Günstiger wirst du mit einem Neuaufbau eh nicht kommen.

Dies nur so die ersten Gedanken, von einem Eidgenossen, der hier dein thread gelesen hat.

Gruäss
Luki
matun
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2009, 21:00
Wohnort: Sins (AG)

Re: PAN

Beitrag von matun »

Hi Luki

ich habe ein Title von einer 48er FL inklusive dem 1320 Form dazu .

muss aber auch gestehen dass ich "geil" auf das aufbauen bin :-)

Gruss und Happy Holiday tomorrow, ich bin schon am ueben mit Weizen :-)

Matthias
matun
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2009, 21:00
Wohnort: Sins (AG)

Re: PAN

Beitrag von matun »

hallo zusammen

lange ist es her aber manchmal geht es eben nicht schneller....

http://forum.shovel-head.com/album_pic.php?pic_id=571
-
http://forum.shovel-head.com/album_pic.php?pic_id=570

soweit bin ich nun schon gekommen mit meinem projekt, jetzt stehe ich aber mit folgendem an:

problem _1:
zwischen primaer und getriebe habe ich 12mm differenz, diese sollte ich mit einem anderen insert fuer das vordere pulley ausgleichen:

http://forum.shovel-head.com/album_pic.php?pic_id=574
-
http://forum.shovel-head.com/album_pic.php?pic_id=575

ich kann das versatz teil nicht finden im netz denn ich benoetige eines mit KONUS, keine verzahnung.

problem_2:
-welchen vergaser ( delorto 38 oder 40) oder ( S&S super B )
(ich habe hier gelesen dass es "bei mutti am besten schmeckt" versteh ich doch auch, es muss doch aber erfahrungsberichte zu den vergasern geben in den letzten 60 jahren)

problem_3:
-elektrisch null plan ! ich wollte keine batterie verbauen (find ich cooler) auf was muss ich dabei achten, dachte mir einfach eine lima rein und dann verkabeln, ist ja bloss front und heck lampe, nummernbeleuchtung, (bremslicht).... (magneto einbauen fuer die zuendung) , hab ich was vergessen ?

zu erwaehnen ist dass ich nach fertigstellung des rohbaues einen profi benoetige der mir alles checkt und dann nach dem finalen zusammenbau auch korrekt anschliesst,
den habe ich aber bis heute noch nicht gefunden
(vielleicht ein tipp von euch, kann ruhig auch in germany sein)

so das sind so meine sorgen...... :shock: :roll: :shock:

ich danke euch schon mal fuer kontruktive antworten :D

matthias
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: PAN

Beitrag von wishbone69 »

Hallo matun,

woher kommt denn der Versatz?

Was ist das für eine Motor Getriebe Kombination?


Gude

wishbone...
Benutzeravatar
Pandit
Beiträge: 141
Registriert: 26.10.2007, 20:10

Re: PAN

Beitrag von Pandit »

Sieht ja schon ganz ordentlich aus!
Vergaser ist Geschmacksache, Linkert, CV, Dellorto, S&S, es gibt keinen, der nicht läuft, nur viel, die schlecht eingestellt sind oder revidiert werden sollten.
Warum willst Du denn keine Batterie?
matun
Beiträge: 13
Registriert: 18.05.2009, 21:00
Wohnort: Sins (AG)

Re: PAN

Beitrag von matun »

@wishbone69
habe extra darauf geachtet dass es original teile sind(motor und geriebe)
offensichtlich scheint dies aber nicht der fall zu sein, was mich nicht weiter stoeren wuerde wenn der pulley insert denn mit konus so einfach zu haben waere wie mit der verzahnung.

@pandit
ohne batterie find ich das teil optisch cooler, zudem ist es ein teil weniger zu verbauen
Antworten