Heute mal wieder Zeit gefunden
Moderator: Gerry
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
Bei den alten Köpfen wurde sogar oben an den Ventilen (Federsitz) Material herausgefräst damit die Unterlagscheiben sauber zum Liegen kommen.
Also diese Köpfe sind nur noch gut um an einen verkauft zu werden der diese mit Aufschweißen usw. wieder flott macht.
Also diese Köpfe sind nur noch gut um an einen verkauft zu werden der diese mit Aufschweißen usw. wieder flott macht.
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
ich hatte mal aus unwissenheit an meinem hinteren Zylinderkopf eine Kerze mit normal langen Gewinde reingeschraubt.RogerBerglen hat geschrieben:Bei dem steht die ganze Bude voll mit Harleys zum reparieren. Überwiegend Knuckles und Pans.
Sobald die Teile da sind will er sich aber vorrangig um meinen Hocker kümmern damit ich schnellstens wieder fahren kann.
Durch Recherchen im Internet habe ich die Info gefunden, daß es doch besser ist die alten Köpfe mit den Kurzgewinden gegen 1340er mit Langgewinde zu tauschen, da die Zündkerzen bei den Kurzgewinden zu weit weg sind vom Kolbenboden.
Hätte was mit Flammfrontausbreitung, Schußkanalwirkung usw. zu tun.
Was soll ich sagen, der Bock sprang an, lief 2 min. dann nur noch auf einem Topf.
Also Kerzen raus, vorne o.k, hintenre kerze komplett zusammengedrückt, das ging dann 10 mal so und ich hab geflucht, bis mein Dealer sagte : Mann Junge hinter haben die Köppe ein Kurzgewinde, aha, also kurze Kerze rein und gut wars.
nur mal so am rande.
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
So heute habe ich meine Harley wieder vom Motorenbauer abgeholt. 2 Nagelneue S&S 1340 Zylinderköpfe, 1 neue S&S 1340er Kurbelwelle, Nockenwelle mit originalen Steuerzeiten, neuen Kleinkram usw.
Ein völlig neues Fahrgefühl! Geht an der Ampel nicht mehr aus, sondern tuckert gemütlich vor sich hin und zieht gut durch selbst im Stau tuckert der Motor auch noch nach 10 Minuten fröhlich vor sich hin.
Nur scheint mir jetzt noch meine Zündung und der Anlasser Probleme zu bereiten. Denn im kalten Zustand kommen beim Kicken dann und wann unkontrolliert Fehlzündungen aber anlaufen tuts nicht. Erst mit dem e-Starter läuft dann die Sache. Im heißen Zustand dann, bin beim heimfahren nur mal eben an die Tanke gefahren, danach wieder nichts. Kicken mit seltenen Fehlzündungen mal aus dem Auspuff mal aus dem Vergaser. Dann e-Starter bemüht, aber trotz neuer Batterie, nach 10 Versuchen (Klack vom Magnetschalter und sonst nichts, bei viel Glück dann Kolben auf Totpunkt und dann nur noch Brummeln des Anlassers, aber kein Durchdrehen des Motors). Also aus lauter Verzweiflung die Fuhre den Berg hochgeschoben und rollenderweise Kupplung kommen lassen. Kurbelwelle einmal angeschubst und der Motor ist losgelaufen.
Zuhause abgestellt und nochmals mit dem Kicker versucht, wieder nichts!
Ich glaube, daß meine Zündung im heißen Zustand macht was sie will und daß mein e-Start Motor irgendwie keine Kraft hat.
Muß ich jetzt noch danach schauen.
Ein völlig neues Fahrgefühl! Geht an der Ampel nicht mehr aus, sondern tuckert gemütlich vor sich hin und zieht gut durch selbst im Stau tuckert der Motor auch noch nach 10 Minuten fröhlich vor sich hin.
Nur scheint mir jetzt noch meine Zündung und der Anlasser Probleme zu bereiten. Denn im kalten Zustand kommen beim Kicken dann und wann unkontrolliert Fehlzündungen aber anlaufen tuts nicht. Erst mit dem e-Starter läuft dann die Sache. Im heißen Zustand dann, bin beim heimfahren nur mal eben an die Tanke gefahren, danach wieder nichts. Kicken mit seltenen Fehlzündungen mal aus dem Auspuff mal aus dem Vergaser. Dann e-Starter bemüht, aber trotz neuer Batterie, nach 10 Versuchen (Klack vom Magnetschalter und sonst nichts, bei viel Glück dann Kolben auf Totpunkt und dann nur noch Brummeln des Anlassers, aber kein Durchdrehen des Motors). Also aus lauter Verzweiflung die Fuhre den Berg hochgeschoben und rollenderweise Kupplung kommen lassen. Kurbelwelle einmal angeschubst und der Motor ist losgelaufen.
Zuhause abgestellt und nochmals mit dem Kicker versucht, wieder nichts!
Ich glaube, daß meine Zündung im heißen Zustand macht was sie will und daß mein e-Start Motor irgendwie keine Kraft hat.
Muß ich jetzt noch danach schauen.
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
Hallo Roger
Das ist ja ein langer Leidensweg.
Was hast du für Zündspulen??
Vielleicht hat ja da eine einen defekt.
Fahre selber auch Single-Fire aber mit 4 Kerzen.
Springt immer an.(Kicker und E-Start)
Mit dem Anlasser hatte ich ganz am Anfang auch das Problem das
er es kaum geschaft hat den Motor zu drehen.
Mein Schrauber sagte dazu "ist halt Shovel"
Am Anfang hab ich das auch noch geglaubt.
Als dann eine neue Batterie fällig war und kein bischen Besserung
eintrat hab ich den Anlasser demontiert und einfach mal so laufen lassen.
Der ging wie die Sau.
Alles wieder zusammengebaut und darauf geachtet das er sauber sitzt
und siehe da Motor dreht ohne Probleme.
War also nur nicht sauber eingebaut.
Mess doch mal die Spannung deiner Batterie beim Starten wenn der
Anlasser so schwer läuft zieht der bestimmt Stom ohne Ende und für
deinen Zündfunke bleibt nix mehr übrig.
Natürlich kann auch der Anlasser selber schon ein bisschen fertig sein
aber ausbauen und mal alles Begutachten kann nie Schaden.
Gruß Martin
Das ist ja ein langer Leidensweg.
Was hast du für Zündspulen??
Vielleicht hat ja da eine einen defekt.
Fahre selber auch Single-Fire aber mit 4 Kerzen.
Springt immer an.(Kicker und E-Start)
Mit dem Anlasser hatte ich ganz am Anfang auch das Problem das
er es kaum geschaft hat den Motor zu drehen.
Mein Schrauber sagte dazu "ist halt Shovel"
Am Anfang hab ich das auch noch geglaubt.
Als dann eine neue Batterie fällig war und kein bischen Besserung
eintrat hab ich den Anlasser demontiert und einfach mal so laufen lassen.
Der ging wie die Sau.
Alles wieder zusammengebaut und darauf geachtet das er sauber sitzt
und siehe da Motor dreht ohne Probleme.
War also nur nicht sauber eingebaut.
Mess doch mal die Spannung deiner Batterie beim Starten wenn der
Anlasser so schwer läuft zieht der bestimmt Stom ohne Ende und für
deinen Zündfunke bleibt nix mehr übrig.
Natürlich kann auch der Anlasser selber schon ein bisschen fertig sein
aber ausbauen und mal alles Begutachten kann nie Schaden.
Gruß Martin
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
Das mit dem Anlasser muss ich bei nächster Gelegenheit prüfen. Zur Not habe ich noch einen Anlasser den ich mir wieder hergerichtet habe. Den könnte ich dann einsetzen.
Als Zündanlage habe ich die DynaS Single-Fire und die schwarze Crane Zündspule (2 in einer) verbaut. Diese wird, wenn man die Zündung anmacht auch relativ schnell heiß. Leider habe ich meine alte Accel-Mega Fire Zündanlage vor Längerem verkauft, sonst hätte ich testhalber diese montieren können.
Als Zündanlage habe ich die DynaS Single-Fire und die schwarze Crane Zündspule (2 in einer) verbaut. Diese wird, wenn man die Zündung anmacht auch relativ schnell heiß. Leider habe ich meine alte Accel-Mega Fire Zündanlage vor Längerem verkauft, sonst hätte ich testhalber diese montieren können.
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
Hi
Ist das eine 3 oder 5 Ohm Spule.
Ich hatte bis vor kurzem die Dyna 3 Ohm Spulen an meiner Single-Fire
bei denen ist es normal das die ganz schön warm werden.
Hab jetzt vorsichtshalber auf zuraten des Forums auf 5 Ohm gewechselt.
Ist keiner in deiner Nähe von dem du zu Testzwecken welche borgen
könntest.
Auf Verdacht gleich neue kaufen würd ich nicht machen.
Vielleicht kannst du ja den Widerstand der Spule kalt und warm messen.
Gruß Martin
Ist das eine 3 oder 5 Ohm Spule.
Ich hatte bis vor kurzem die Dyna 3 Ohm Spulen an meiner Single-Fire
bei denen ist es normal das die ganz schön warm werden.
Hab jetzt vorsichtshalber auf zuraten des Forums auf 5 Ohm gewechselt.
Ist keiner in deiner Nähe von dem du zu Testzwecken welche borgen
könntest.
Auf Verdacht gleich neue kaufen würd ich nicht machen.
Vielleicht kannst du ja den Widerstand der Spule kalt und warm messen.
Gruß Martin
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
Hi
Hab gerade bei Zodiac geschaut ist es die Spule 235922
dann ist es die 3 Ohm für Elektronikzündung.
Die wird gut heiss.
Soll aber für Dyna S nicht gut sein.
Gruß Martin
Hab gerade bei Zodiac geschaut ist es die Spule 235922
dann ist es die 3 Ohm für Elektronikzündung.
Die wird gut heiss.
Soll aber für Dyna S nicht gut sein.
Gruß Martin
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
Heute morgen habe ich durch Zufall Jemanden aus der näheren Umgebung kennengelernt der auch eine Harley Werkstatt hat. Dem habe ich von meinem Problem erzählt. Der meinte dann, daß die Hauptursache in der Verwendung von Kolben mit 8:1 Verdichtung zu suchen wäre, denn er würde nur Kolben mit 9:1 aufwärts verbauen und da würde es keine Probleme mit dem Starten geben. Aber ich solle mich sicherheitshalber dorthin wenden wo der Motor jetzt erst gerichtet worden ist von wegen Garantie. Danach dürfte ich dann jederzeit zu ihm kommen. Auch würde er einen neu gerichteten Motor selbst erst bis zu 500km einfahren und erst dann dem Kunden die Maschine wieder aushändigen da bei Shovel-Motoren immer noch etwas zum Einstellen und Nacharbeiten hinterher kommen würde.
Also werde ich dort so lange vorstellig werden bis das mit dem Anlaufen und Ankicken so funktioniert wie es sein soll.
Also werde ich dort so lange vorstellig werden bis das mit dem Anlaufen und Ankicken so funktioniert wie es sein soll.
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
Wie laut darf eigentlich das Singen des Nockenwellenzahnrades sein? Ich höre das z.B. durch den Sturzhelm und wurde auch Zuhause auf ein pfeifendes Geräusch angesprochen.
Ich finde vor der Motorreparatur hörte man das nur ganz leise und jetzt um einiges lauter. Es wurden ja eine neue Nockenwelle und ein neues Gegenrad verbaut.
Gestern bei der Heimfahrt von der Werkstatt (50km Entfernung bis zu mir) wurde der Ventiltrieb sehr laut (lautes Tackern und Quietschgeräusche mit nachlassender Leistung). Aber 1km später dann beruhigte sich das Ganze wieder und die Leistung war auch wieder normal.
Waren da die Lifters noch nicht ganz mit Öl gefüllt? Oder waren da noch ein paar Luftblasen im Ölkreislauf?
Ich finde vor der Motorreparatur hörte man das nur ganz leise und jetzt um einiges lauter. Es wurden ja eine neue Nockenwelle und ein neues Gegenrad verbaut.
Gestern bei der Heimfahrt von der Werkstatt (50km Entfernung bis zu mir) wurde der Ventiltrieb sehr laut (lautes Tackern und Quietschgeräusche mit nachlassender Leistung). Aber 1km später dann beruhigte sich das Ganze wieder und die Leistung war auch wieder normal.
Waren da die Lifters noch nicht ganz mit Öl gefüllt? Oder waren da noch ein paar Luftblasen im Ölkreislauf?
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
Hallo
Das ein Händler einen Motor bis zu 500 km einfährt hab ich noch nie
gehört.Der muss ja jede Menge Zeit haben.
Aber natürlich muss dein jetziger Schrauber zum einstellen den Motor
anständig warm gefahren haben.
Wenn er das gemacht hat darf auch nirgends mehr Luft sein.
Die Hydros sind ja eigendlich schon nach dem einstellen der Stössel
mit Öl gefüllt.
Ich würde im das Moped wieder auf den Hof stellen und ihm deine
Erkenntnisse Mitteilen.
Lese dir mal hier die Treats über Dyna S durch falls du doch mal an die
Zündung gehst.
Zu den geräuschen kann ich dir nichts sagen da musst du warten bis die
Profis von der PEP zurück sind.
An meinen Moped sing nur Ich.
Gruss Martin
Das ein Händler einen Motor bis zu 500 km einfährt hab ich noch nie
gehört.Der muss ja jede Menge Zeit haben.
Aber natürlich muss dein jetziger Schrauber zum einstellen den Motor
anständig warm gefahren haben.
Wenn er das gemacht hat darf auch nirgends mehr Luft sein.
Die Hydros sind ja eigendlich schon nach dem einstellen der Stössel
mit Öl gefüllt.
Ich würde im das Moped wieder auf den Hof stellen und ihm deine
Erkenntnisse Mitteilen.
Lese dir mal hier die Treats über Dyna S durch falls du doch mal an die
Zündung gehst.
Zu den geräuschen kann ich dir nichts sagen da musst du warten bis die
Profis von der PEP zurück sind.
An meinen Moped sing nur Ich.
Gruss Martin
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
das klingt fast so als hätte dein motorenbauer das piniongear nicht auf die nockenwelle abgestimmt.
dann singt es
is natürlich nicht so klasse,geht auf die lager
das 8 zu 1 verdichtete kolben schlecht starten kann ich mir von der logic her nicht vorstellen
8 zu 1 ist ja nicht sonderlich niedrig
aber ich lasse mich da gerne belehren,vieleicht ist das ja dann harley spezifisch
olaf
dann singt es
is natürlich nicht so klasse,geht auf die lager
das 8 zu 1 verdichtete kolben schlecht starten kann ich mir von der logic her nicht vorstellen
8 zu 1 ist ja nicht sonderlich niedrig
aber ich lasse mich da gerne belehren,vieleicht ist das ja dann harley spezifisch
olaf
Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch....
Scheiss Party!! Sobald ich meine Hose gefunden habe, werde ich gehen!
Scheiss Party!! Sobald ich meine Hose gefunden habe, werde ich gehen!
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
Heute nach ca. 100km fahren und reichlich Wasser schlucken hat sich das Heulen deutlich zurückgezogen und ist in ein leises Sirren übergegangen.
Aber die Startprozedur war wieder erwähnenswert: Zuerst mal mit Kicken probiert, trotz aller Tricks nichts. Egal ob Choke drin oder nicht, ob Eingespritzt oder nicht getreten und getreten aber von anlaufen keine Spur. Dann zigmal den Startknopf gedrückt bis außer einem lauten Klack jedesmal dann auch mal der Anlasser mit losgelaufen ist. Dieser hat den Motor 5mal durchgedreht bis dieser angesprungen ist. Danach muss man aber den Motor mit leicht Gasgeben bei Laune halten sonst geht der gleich wieder aus, wenigstens schießts nicht mehr in den ersten Minuten aus dem Vergaser so wie früher.
Trotzdem ist mir der Motor 3mal wieder ausgegangen und dabei hat die Kurbelwelle immer ein paar Umdrehungen rückwärts gemacht.
Das Standgas ist in den ersten Minuten auch ziemlich holprig und schwankt ziemlich.
Nach den 100km dann an die Tanke und gleich danach wieder nichts mit ankicken. Der e-Starter hat den Dienst auch wieder verweigert und hat nur gebrummelt. Also wieder einen Berg hinunterollen lassen und Kupplung kommen lassen. Dann läuft der Motor wieder sofort los als wenn nichts gewesen wäre.
Wenn ich Kicker-Only hätte dann täts ziemlich schwarz aussehen mit fahren. Dann hätte ich die meißte Zeit einen Wadenkrampf vom Treten und hätte wahrscheinlich schon längst aufgegeben.
Ich glaube ich schmeiß jetzt mal die DynaS SingleFire Zündung rauß. Dummerweise habe ich meine alte Accel-Mega Fire Zündanlage verkauft. Die hätte ich jetzt wieder gut gebrauchen können. War damals in Verbindung mit meinem EVO drin und dieser ist immer perfekt angesprungen. Die Probleme haben seit dem Einbau des Shovel-Motors in Verbindung mit der DynaS SingleFire angefangen.
Aber die Startprozedur war wieder erwähnenswert: Zuerst mal mit Kicken probiert, trotz aller Tricks nichts. Egal ob Choke drin oder nicht, ob Eingespritzt oder nicht getreten und getreten aber von anlaufen keine Spur. Dann zigmal den Startknopf gedrückt bis außer einem lauten Klack jedesmal dann auch mal der Anlasser mit losgelaufen ist. Dieser hat den Motor 5mal durchgedreht bis dieser angesprungen ist. Danach muss man aber den Motor mit leicht Gasgeben bei Laune halten sonst geht der gleich wieder aus, wenigstens schießts nicht mehr in den ersten Minuten aus dem Vergaser so wie früher.
Trotzdem ist mir der Motor 3mal wieder ausgegangen und dabei hat die Kurbelwelle immer ein paar Umdrehungen rückwärts gemacht.
Das Standgas ist in den ersten Minuten auch ziemlich holprig und schwankt ziemlich.
Nach den 100km dann an die Tanke und gleich danach wieder nichts mit ankicken. Der e-Starter hat den Dienst auch wieder verweigert und hat nur gebrummelt. Also wieder einen Berg hinunterollen lassen und Kupplung kommen lassen. Dann läuft der Motor wieder sofort los als wenn nichts gewesen wäre.
Wenn ich Kicker-Only hätte dann täts ziemlich schwarz aussehen mit fahren. Dann hätte ich die meißte Zeit einen Wadenkrampf vom Treten und hätte wahrscheinlich schon längst aufgegeben.
Ich glaube ich schmeiß jetzt mal die DynaS SingleFire Zündung rauß. Dummerweise habe ich meine alte Accel-Mega Fire Zündanlage verkauft. Die hätte ich jetzt wieder gut gebrauchen können. War damals in Verbindung mit meinem EVO drin und dieser ist immer perfekt angesprungen. Die Probleme haben seit dem Einbau des Shovel-Motors in Verbindung mit der DynaS SingleFire angefangen.
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
Wenn aber dein Anlasser nicht gescheit dreht hat das nichts mit der
Zündung zu tun.Entweder der Anlasser ist im Sack oder er ist verkanntet
eingebaut oder nach dem Anlasser gibt es irgend etwas das sich schwer
bewegt.
Ich fahre die Dyna Single-fire und mein Kumpel hat nee original 1340
auch mit Dyna-Single-fire und zumindest mit E-Start kalt wie warm
keine Probleme.
Natürlich kann deine Zündung einen hau haben aber ob das die Zündung
selber ist oder deine Spulen ist natürlich schwierig zu sagen.
Bei ebay gibts nee Dyna elektronisch für 165€ die würde zu deiner Spule
passen.Falls die Spule noch in Ordnung ist.
Mess doch mal deine Spannung an der Batterie beim starten mit E-Starter
wenn der so schwer läuft fällt bestimmt auch deine Spannung ab.
Oder mach mal die Kerzen raus und starte dann wenn der Motor
dann immer noch nicht sauber dreht würd ich erstmal den Fehler beheben.
Gruß Martin
Zündung zu tun.Entweder der Anlasser ist im Sack oder er ist verkanntet
eingebaut oder nach dem Anlasser gibt es irgend etwas das sich schwer
bewegt.
Ich fahre die Dyna Single-fire und mein Kumpel hat nee original 1340
auch mit Dyna-Single-fire und zumindest mit E-Start kalt wie warm
keine Probleme.
Natürlich kann deine Zündung einen hau haben aber ob das die Zündung
selber ist oder deine Spulen ist natürlich schwierig zu sagen.
Bei ebay gibts nee Dyna elektronisch für 165€ die würde zu deiner Spule
passen.Falls die Spule noch in Ordnung ist.
Mess doch mal deine Spannung an der Batterie beim starten mit E-Starter
wenn der so schwer läuft fällt bestimmt auch deine Spannung ab.
Oder mach mal die Kerzen raus und starte dann wenn der Motor
dann immer noch nicht sauber dreht würd ich erstmal den Fehler beheben.
Gruß Martin
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
Der Anlasser dreht ja den Motor schwungvoll durch wenn dieser kalt ist, aber im heißen Zustand eben nicht mehr.
Am Liebsten würde ich auf den e-Starter ganz verzichten, aber dann muss die Kiste in jeder Lebenslage auch gut mit kicken anlaufen was sie seit 6 Jahren auch nicht tut.
Am Liebsten würde ich auf den e-Starter ganz verzichten, aber dann muss die Kiste in jeder Lebenslage auch gut mit kicken anlaufen was sie seit 6 Jahren auch nicht tut.
Re: Heute mal wieder Zeit gefunden
Also im warmen Zustand dreht der Anlasser nicht mehr.
Batterie ist neu .
Wird die Batterie auch sauber geladen oder verliert die an Spannung
nach längere Fahrt.
Ich hatte mal an meiner XS 650 einen defekten Gleichrichter (1 Diode defekt)
da war die Ladespannung immer zu niedrig und wenn ich dann kalt gestartet bin war das kein Problem nur wärend der Fahrt hab ich halt mehr Strom aus der Batterie gesaugt anstatt sie zu Laden.
Das ging ganz schön lange bevor die Batterie platt war.
Bei der Shovel ist ja glaub ich Regler und Gleichrichter ein Bauteil.
Hast du die Ladespannung schonmal gemessen??
Sollte schon so bei 13,7 V liegen (2000 U/min)
Gruß Martin
Batterie ist neu .
Wird die Batterie auch sauber geladen oder verliert die an Spannung
nach längere Fahrt.
Ich hatte mal an meiner XS 650 einen defekten Gleichrichter (1 Diode defekt)
da war die Ladespannung immer zu niedrig und wenn ich dann kalt gestartet bin war das kein Problem nur wärend der Fahrt hab ich halt mehr Strom aus der Batterie gesaugt anstatt sie zu Laden.
Das ging ganz schön lange bevor die Batterie platt war.
Bei der Shovel ist ja glaub ich Regler und Gleichrichter ein Bauteil.
Hast du die Ladespannung schonmal gemessen??
Sollte schon so bei 13,7 V liegen (2000 U/min)
Gruß Martin