PEP - meine Nachlese

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
clausck
Beiträge: 139
Registriert: 03.02.2007, 11:51
Wohnort: Ahensburg

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von clausck »

ich fand die party wie immer: einfach super

wenn du ein par kleine details ändern willst: wie wärs denn mit n par wohncontainern mit vollpansion und eigenem zimmerservice für die versnobten teilnehmer die ihre karre aufm hänger bis auf einen kilometer vor die festwiese fahren :D

nein tu das bitte nicht
lass alles wie es ist

auf so eine party fährt man mit oder ohne panne mit der karre und man zeltet oder pennt im freien
ich glaub es gibt keine bessere organisation für so ein event als wie du sie vollziehst

von mir an dieser stelle nochmal ein dickes lob and dich und deine crew
Gruß
Claus
duo58

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von duo58 »

Moin zusammen, dies war nun meine 6te PEP, die 2007er musste ich leider aufgrund von Terminüberschneidung ausfallen lassen. Die Party war wieder top organisiert, nette Leute und auch die angekündigten Kontrollen am SO sind entfallen (zumindest bei mir), was will man mehr?

Einen klitzekleinen Verbesserungsvorschlg gäbe es da schon......

wie wärs zur Abwechslung mal mit "echetm" Brot??? :D

tschö
duo
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von liekoer »

Moin

Ich würde vorschlagen, dass Gerry noch einen Trockenplatz mit Wäscheleinen zu Verfügung stellt :lol:

Man wird es nie allen Recht machen können, konstruktive Kritik (im nüchternen Zustand) sollte man jedoch äußern dürfen, ohne hier in ungnade zu fallen.
Ob sie umgesetzt wird, ist dann Gerry überlassen.

Gruß
Norbert
Weil die Party ist, wie sie ist, komme ich jedes Jahr gerne wieder nach Bodenwerder. Es hat alles geschmeckt (Getränke und Essen), die Crew war wie immer sehr freundlich, das WC auf der Tanke war sauber und in den Büschen hat kein Vogel versucht, in den Wurm zu picken :wink:
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von maruski »

VORSICHT, WARNING und "Keine Gewähr für die Stimmung" nach dem lesen. Sehr spezieller Maruski-Text. Lesen auf eigenen Wunsch. Kann auch ignoriert werden.

Moin Leute
Das ist dies Jahr ja irgendwie wie immer und doch intensiver mit der Nachlese zur PEP
Der erstmal unbedacht begrüßenswerte Wunsch nach konstruktiver Kritik (ich sehe das allerdings persönlich in diesem Fall ganz anders, was immer perfekter wird geht irgendwann seelenlos daher), die einen guten Zustand noch verbessern will, schlägt deutlich in eine Deutung dieser Kritik als negative Kritik um, durch die, die selber nur eine positive Kritik (alles soll so bleiben wie es ist) haben.

Ausdrücklich destruktive Kritik (latent ist es das perspektivisch aber dennoch, und das wird bewusst oder unbewusst so auch gefühlt) haben wir hier zu diesem Thema ja noch nicht gehabt (keine PEP mehr so) und Selbstkritik der Teilnehmer (das hätte ich besser machen können) findet naturgemäß nur in Nebensätzen statt.

Kritik bezeichnet heute ganz allgemein eine prüfende (was eigentlich neutral ist) Beurteilung nach begründetem Maßstab (und hier wird ein möglicher Konsens angenommen, der einfach in so einer bunten Truppe nicht realistisch sein kann), die mit der Abwägung von Wert und Unwert einer Sache (z.B. Wurst mit Brot oder Toast) einhergeht.

Kurz zu Kritik (Wiki):
* positive Kritik: ein Lob, die Anerkennung
* negative Kritik: ein Tadel
* konstruktive Kritik: eine Kritik, die auf Verbesserung des Gegenstandes abzielt
* destruktive Kritik: eine Kritik, die auf die Vernichtung des Gegenstandes abzielt
* Selbstkritik: die differenzierte Überprüfung eigenen Verhaltens und/oder eigener Anschauungen, in Hinsicht auf bestimmte Kriterien, wie z. B. ethische: "Bin ich wirklich tolerant?"

Kritik ist dann von anderen nicht mehr als Kritik erkennbar (sondern Nörgelei), wenn „sie nur noch als rein verallgemeinerbare Praxis dasteht.“ (Dixis auch hier wieder, wie überall, zu ekelig - sinnlose Aussage; Wurst schmeckt natürlich nur mit Brötchen gut - subjektive Aussage)
Hier grenzt sich Kritik dann von anderen Begriffen, etwa Krittelei, Meckern, Polemisieren, ab, da Dinge die immer so sind, eben nicht anders sein können (es gibt daher auch keine wirkliche Kritik am Wetter - sondern nur Meckerei, die dann aber eigentlich einfach nur ein Eingeständnis ist, das man mit dem Wetter, das für alle gleich ist, selber, aus persönlichen Gründen, nicht klar kommt).

Diese Unterscheidung erfolgt, weil Bewertungen (gut/schlecht) einem bestimmten (wie auch immer zustande gekommenem) Normensystem (z.B. Wurst nur mit Brötchen gut) entsprechen, bzw. eine Praxis (scheiß doch in den Wald) ein Normensystem widerspiegelt, zu dem man als Außenstehender/Zivilisationsmensch einfach keinen Zugang mehr hat.

Oder aber (und das scheint immer wieder latent hier im Forum die Politik zu sein von einigen "Kritikern") den "Norminhabern" (wie auch immer (zu recht/zu unrecht) diese zu ihrer Position gekommen sind) unterstellt wird, das dieses Verhalten eben auch nicht echt/wirklich ist und nur inszeniert wird, um "Systemgrenzen" künstlich zu schaffen (d.h. Andere (oft Neulinge) auszugrenzen, ihnen das Leben extra schwer machen).
Und somit jede Kritik an der Praxis der PEPs und den ausführenden Subjekten (die glücklichen Shovelistas und anderen PreEvos), die diese Norm festlegen, die ist, sich abzugrenzen, zu überhöhen und "besser sei zu wollen".
Puh, was für ein unschöner Gedanke....

Dieses Normensystem kann in unserem Fall zum Beispiel als „Wahrheit“, "Old School", "Hard Core" etc. bezeichnet werden.
Und führt zu massiven Reaktionen, wenn offensichtlich nicht Normkonforme sich dennoch so titulieren (ich erinnere den Walz Hard Core Beitrag), also einen Platz beanspruchen, den sie nicht verdienen, nach Meinung der "Norminhaber".
Eine ausführliche Erörterung der Legitimation der jeweiligen "Normeninhaber" (in allen Bereichen unserer Gesellschaft) ist Hardcore kubik ;-)))

Um diese prinzipielle Unfreiheit der Unterwerfung (man muss einen von XYZ gesetzten Wert (z.B. Hocker selber schrauben = cool; in den Wald kacken = männlich, etc.) auch so sehen, praktizieren und können oder man gehört eben nicht dazu) zu erkennen, bietet u.a. Foucoult an, das System der Bewertung selbst zu hinterfragen (warum wollen wir das so sehen und nicht anders?) und sich über Sinn und Zweck dieser „Wahrheiten“, „Diskurse“ etc. ein eigenständigeres Bild zu machen.

Gibt es KEINE subjektiv vernünftige Deutung der Norminhaber für die Norm, handelt es sich oft um reine "Machtdiskurse", in denen der eine dem anderen (aus welchem Grund auch immer) seine Norm aufzwingen will.
Gibt es EINE subjektiv sinnvolle Erklärung, kann (!) diese akzeptiert werden oder aber abgelehnt werden.
Man kommt zur PEP so wie sie ist oder lässt es.

In unserem Fall deute ich das für mich folgendermaßen (das ist meine persönliche Diskurskritik der PEP im wissenschaftlichen Sinne):
Ich will erst mal gefühlt nix (weder zum "Guten" noch zum "Schlechten") verändern, weil wir mit der PEP auch eine kulturelle Veranstaltung haben, die eben, fast wie ein Freilicht-Museum, den Party-Stil der 70er - 80er am laufen halten soll/will und eben nicht dem Trend der späteren "Softijahre" (ja,ja auch ich bin nicht neutral) folgt.
Viele von uns haben "früher" nur so feiern können (und das bestimmt nicht freiwillig).
Jetzt machen wir das eben freiwillig, das ist ein anderer, ein riesengroßer Unterschied, der locker ein Buch füllen würde.
Kurz: Freiwilligkeit ist in dieser (meiner) Deutung, eine Bestätigung, das man damals eben auch schon "Richtig" war und nicht einfach nur als arm und Aussenseiter nur so feiern konnte (vieles was wir heute als gut annehmen ist eine Rechtfertigung für früheres - da setzt u.a. die Werbung/Manipulationen aller Art sehr erfolgreich ein).

Es gab eben damals für uns nur ein Feld weit draußen (wo einen keiner nervte, wo man egal war) und nix an Infrastruktur - Strom? Woher? Autobatterien! Wer hatte schon nen Generator in den 80ern?), weil es anders nicht ging (ich erinnere mich noch an permanent laufende KFZ-Motoren mit Überbrückungskabelketten (die ätzend heiß wurden mit der Zeit), um etwas Licht (Lagerfeuer durfte man oft nicht wagen) und Mucke zu haben.
Band, Bierzelt und Wasser sind da bei der PEP ja schon, in meiner persönlichen Sicht, der schiere Luxus - ich würde mich auf nem nackten Feld am See einfach nur mit 100 Gleichgesinnten treffen wollen und gut.
Würde aber nie auch nur auf die Idee kommen Gerry mit meiner Meinung auf der PEP zu nerven, ala "Alles Pussys hier bei dir!". Ist ja so auch nicht, ist doch ein guter Kompromiss.

PEP ist schon softi, das ist schon nicht mehr wirklich 80er Bikerstyle (auch wenn Gerry das vielleicht so nicht hören mag) bzw.wäre für die alte Zeit ein Luxus, den man nur im Rahmen von etablierten Clubs hatte, die aber dann auch in den 70ern (vor meiner Zeit) nur ne Wiese ohne alles hatten und sich den Luxus selber geschaffen hatten, mühsam.
Das muss man auch heute noch verstehen, wenn die so stolz auf ihre Clubhäuser und alles an Orga sind.
Angefangen hat das alles immer in den 70ern auf dem Feld, am Waldrand oder wo immer man außer Sicht war.
Und wenn dann eine weitere "Verwässerung" der PEP gewünscht wird, kommt es mir (und wohl einigen hier im Forum) daher schon leicht wie destruktive Kritik vor.
Meine Position.
Ziel der Hinterfragung der Norm, des Diskurses über die Norm (Art der PEP), ist es in meinem Fall, den Zwangsmechanismen zu entkommen, die ein Subjekt dazu nötigen, sich formen zu lassen, wie z.B. wenn die PEP noch "softer" wird, so wie die Welt (auch die Harleys) immer mehr "convenient" werden.
Bequem ist oft eben auch einfach, seelenlos und ohne Reiz (Reize kommen oft durch (gemeisterte) Unbequemlichkeiten!)

Es gibt halt heute viele Leute, die damals nicht dabei waren und für die die einfache Praxis der PEP eben kein Wert an sich ist, der "alte Zeiten" beschwört.
So ist das aber von Gerry (wie ich das verstanden habe) eigentlich angedacht worden und auch angenommen worden.
Nun da was (aus Bequemlichkeit) ändern zu wollen, ist hochbrisant.

Allen die was zu meckern haben, sei gesagt:
"Ihr seid auf der PEP auch Teil eines Freilicht-Museums für Technik UND Kultur."
Wer das nicht vergisst, hat auch keinen Wunsch was zu ändern. Oder geht jemand in ein Museumsdorf und sagt dem Bäcker dort, das es moderne Gasöfen und Backtriebmittel gibt, damit das Brot weicher (bequemer zu kauen) wird?

Ich freu mich mit meinem 70er Mopped ne passende 70er Party zu haben.
Quasi ein "Zeitsprung", der echt alte Gefühle weckt.

Aber, wie beim Mopped, bin ich natürlich pragmatisch und tolerant und akzeptiere Neuigkeiten, wie z.B. Dyna Zündung oder Dixis, ohne das Feeling zu verlieren.
Nur wo da im Leben die Grenze ist und wer sie warum definieren kann, darf und macht, ist eben eine Diskursfrage, die hier im Forum in allen Bereichen immer wieder relevant wird.
(bei der PEP ist das zum Glück einfach --> siehe unten)

Leider (?, denn es gibt auch gesellschaftliche Gruppen wo ich froh bin das die eingeschränkt werden) haben wir hier in BRDeutschland keine Freiräume wo "harmlose Irre", wie wir, einfach, ohne Orga, ohne Verantwortlichen, ein Feld besetzen können auf dem dann alles geht.
Am Eingang eine Haftungsausschlussvereinbarung unterschreiben und in ne Stahltonne stecken und dann "Rock´n´Roll.
Der Buffalo Chip war Ende der 90er noch fragmentarisch so ein Platz ohne "law and order" mit reiner Selbstkontrolle der Anwesenden durch die Anwesenden.
Dann wurde aber dort (eben durch genau diesen Nimbus) fett Geld verdient im allgemeinen Harleyboom und damit kamen die Rules, die Duschen, die Bequemlichkeit .... und das Ende des Originals.
Heute kannste, laut meinem Kumpel, den Chip vergessen.
Randvoll, irre perfekte Party, teuer für die RitchiRitchs, aber eben wie überall, keine (alte) Seele mehr.

Schade, wenn es mit der PEP ähnlich gehen würde.
Perfekt aber tot, will doch keiner haben.

Dies ist wie gesagt mal ein etwas theoretischer Text, der aber im Gedankengang eben durchaus als Diskussionsgrundlage für viele Diskussionen, nicht nur hier im Forum, taugt.

Die Praxis hier ist ja nun zum Glück wirklich einfach - die PEP "gehört" Gerry alleine und es läuft so wie er das ansagt.
Die Regeln, Fakten entstehen eben nicht in einem offenen Diskurs aller Beteiligten, sondern in einem Inneren bei ihm, der nur nach seinen persönlichen "Systemvorgaben" läuft.

Und da bin ich guter Dinge das es cool bleibt und finde es schade das Er und seine Crew so genervt wird, das er diesen Beitrag so angefangen hat.
Alle "Verbesserer" sollen sich mal fragen, was sie wirklich wollen und ob da dann der Preis (PEP wird für sie besser) nicht für alle anderen zu hoch ist?
Vielleicht gibt es ja wirklich nur um die 300 Leute in Europa die es so wollen wie es auf der PEP ist, aber die können sich auch in 20 Jahren noch so treffen und 100%ig glücklich sein.
PEP # 27? Ick bin bei!

Tschuldigung für den langen Text, kommt so schnell auch nicht wieder vor ;-))
Bleibt locker.
Gruß Maruski

Und wenn ich im Lotto gewinne, spendiere ich nächstes Jahr nen Tank-LKW mit Wasser und nen mobilen Whirlpool (kühlbar/heizbar) für alle. Wetten das da auch die "Beinharten" rein springen und Spaß haben, wenn der da erst mal da steht ;-)))))))))
Aber wenn der da nicht steht ist dennoch für die auch alles Bestens. Wetten?

.... und ja, ich hab nen freien Tag, die Kinder sind an der Weser baden, meine Frau mit dem Hund unterwegs und ich liebe sowas zu denken und zu schreiben. Das ist u.a. meine Freizeit/Entspannung. Und zum Moppedfahren gehe ich gleich ;-)))
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von KayTee »

Scheiß Soziologen !
:mrgreen:
:gun:
:kippe:

8)

Gruß,
KayTee

- der es natürlich wieder nicht zur PEP geschafft hat
- der bei Y-Tours auch in Büsche gemacht hat .. und das scheiße fand
- dem "Toast oder Brötchen" für die 2,5 Nanosekunden bis zur oralen Verklappung kaum gleichgültiger sein könnte
- der als Vereinsvorstand alle Kappen zieht vor Bekloppten, die sich so eine Organisation immer und immer wieder antun ...
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von Gerry »

Eigentlich ist es völlig absurd sich über so einen Scheiss die Köppe heiß zu reden. Toastbrot/Brötchen-Blues und DIXIland. Haha. Mädelz...wenn sonst alles schön war und das das einzige ist, bin ICH rundum zufrieden.

Gruß,
Gerry...der im Garten sitzt und ein alkoholfreies Feierabendbierchen zischt.
flh75
Beiträge: 602
Registriert: 15.02.2007, 10:12

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von flh75 »

Yepp so is datt. Daher erspare ich mir auch die Ausführungen des Soziologen.

Gerry - lies noch mal was der Altvordere und 7 malige PEP Teilnehmer Burn-Out-Rudi geschrieben hat: Die beste PEP, die er mitgemacht hat. Mehr gibbet net zu sagen.

Thomas
PS: Datt mit dem Feierabend Bier ist ne gute Idee - aber ein feines Pils von Krombacher gibbet.
PPS: Auf die Marke könntest du mal wieder umstellen.... :D
Benutzeravatar
Pasche
Beiträge: 122
Registriert: 28.02.2007, 22:06
Wohnort: NRW

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von Pasche »

Hi Gerry,

by the way: mein Moped war Sonntagmorgen so nass, vielleicht kannst Du für 2010 überdachte Stellplätze für die Mopeds organisieren - sind ja schließlich Oldtimer! Ich muß jetzt nämlich meinen Ofen waschen - dabei wird er ja schon wieder naß ..... :wink:

Ach ja - und einen richtiger Parkplatz für die Trailer bitte..... :wink:

Kannst Du das Waschwasser bitte noch auf 34°C anwärmen - ist viel angenehmer zum Zähne putzen - hab so empfindliche Zahnhälse.....

Die Füllung der Dixis ist mir hingegen sch...egal - einfach den Sack ein bischen anheben, damit er nicht eintaucht ...

Du weist schon, wie ich das meine.... :lol:

Wieso hat eigentlich noch keiner auf den Termin für die PEP 2010 reagiert????? Halloooooo???? Määäädels!!! Steht schon fest !!!!

Ich hab ihn als 100%unumstößlich in meinen Kalender eingetragen!
Mach weiter - genau so - obergeile Party! :D

Beste Grüße aus dem wilden Sauerland!


Pasche
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von Christian »

Hi Leutz!

PEP war super!
Nächster Termin ist noch fast ein ganzes Jahr hin und meiner Anvertrauten mitgeteilt, Mopped is im A..., die Saison gelaufen, also kann es seit Montag, dem 29. Juni (PEP-2010 - 360 Tage) nur besser werden.

Gruß, Christian, würde auch mal gerne am Donnerstag auf'm Platz sein.
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Maddeng
Beiträge: 295
Registriert: 22.02.2007, 13:21
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von Maddeng »

Toast stopft - 2 Probleme gelöst …
andreas
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2008, 20:15
Wohnort: wymeer

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von andreas »

total geile party!las dir mal nix einreden.ich freu mich genau wie die meisten auf 2010!
starrahmen
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von holzlenker »

Servus,

soooo, nun muß (will) ich auch noch absenfen.....:

Damals (03/2003), als ich meinen
rainer_aus_ulm hat geschrieben:...öltropfendem Gammelhaufen...
schoß, bin ich auf das Forum gestoßen, völlig blind und ahnungslos!

Habe alles aufgesogen was es zu lesen gab.

Da kam auch die Diskussion auf sich mal irgendwo zu treffen bzw. ein Treffen abzuhalten.

Hintergrund war sich mal zu sehen und kennenzulernen und nicht bei Hirschbraten mit hausgemachten Spätzle an Preiselbeeren
sich über die fäkale Entsorgung desgleichen zu unterhalten :roll:

Das das Ganze mal so wächst und zur Institution wird hätte wohl niemand geglaubt (geahnt)!

Damals hat sich keiner dran gestört sich um's Essen selber zu kümmern, selber zu grillen...
kacken auf einem wassergespültem Doppelzylinder war auch nicht grad am So Morgen ein Genuß...

Für mich ist es immer wieder eine Freude Euch zu sehen, deshalb fahre ich seit 7 Jahren rauf: Wetter nebensächlich.

Was mich aber jedes Jahr immer wieder stört, das ich unter Reizüberflutung leide...
bei so vielen alten geilen Kisten nimmt man nur noch die Extreme wahr...
aber da bin ich gewiß nicht der Einzigste!

Hut ab vor Gerry & Crew die diesen Event sich immer wieder antun und bestimmt nicht aus Langeweile oder Geldgier sich antun!!!

Es war mir eine Ehre mit Euch feiern zu dürfen!

Gerne hätte ich noch paar Leute persönlich kennengelernt, hat sich aber irgendwie nicht ergeben...nach der PEP ist vor der PEP!

Es gibt noch viel mehr was mir durch den Kopf pfeift, aber ich bin zu voll zum schreiben :roll:

Ciao Lutz

PS: Mit dem Burn-Out muß eine Lösung her...als Arthur's Pan davon hörte streikte sie sofort...das kann's nu auch nicht sein :D
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von Christian »

Hey Leute, macht Euch doch nicht so nen Kopp!

@ Gerry: Du kannst es nicht jedem Recht machen, weil jeder was anderes will. Mach es so, wie DU es willst, es ist DEINE Party!

@ alle anderen: Kommt und feiert und nehmt hin, dass nicht alles 100%ig so ist, wie gewünscht.

Toast oder Brot - im Magen ist alles tot!

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
macbean
Beiträge: 2
Registriert: 04.07.2009, 18:59
Wohnort: ...umme Ecke von Hamburch

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von macbean »

GEILE PARTY !!!!!!
:D :D :D :D
Wie immer...


...alle Anderen soll´n zu Hause bleiben...Spinner :x



mehr ist dazu nicht zu sagen!

...ach doch...FREU MICH auf 2010 !!!!!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: PEP - meine Nachlese

Beitrag von holzlenker »

Servus,

no was...

für die, die nicht mit Klopapier sparsam umgehen können...hier ein kleiner Tip:

http://www.youtube.com/watch?v=-jdqk7BUSm0

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Antworten