Hallo liebe Shovelgemeinde,
da ich erst seit drei Jahren stolzer Besitzer einer FXEF Bj. 1979 bin und noch unerfahren im Bereich meiner Kupplung (BDL nicht offen), habe ich diesbezüglich nachfolgende Frage an euch in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt.
Und zwar wenn ich im Stand bei laufendem Motor die Kupplung ziehe, schleift diese bzw. fängt tonartmäßig an fast zu kreischen. Bis dann sich irgendwann das Schleifen einstellt, so als wenn eine Scheibe immer langsamer wird.  Auch wenn ich einen Gang einlege ist das Geräusch weg, wobei die Kupplung auch ziemlich spät kommt. Leider habe ich keine Erfahrungswerte vom Vorbesitzer bzgl. der Laufleistung der Kupplung
Zuerst hatte ich den Verdacht, das die Kupplung trocken ist, also habe ich hier geeignetes Öl nachgefüllt. Aber leider hat dies keine Abhilfe geschafft.
Kann es evtl. sein das hier ein Lager beschädigt ist oder ist meine Kupplung sogar auf. Oder kann dieses Problem evtl. auch vom Getriebe her kommen.
Ich hoffe ich habe mein Problem halbwegs vernünftig erklärt, leider bin bzgl. Kupplungen noch ein Anfänger. Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.
Danke und Grüsse
FatBob
			
			
									
									
						Kupplungsproblem? - Benötige Hilfe!
Moderator: Gerry
Re: Kupplungsproblem? - Benötige Hilfe!
Hallo ich bins nochmal,
leider habe ich mich wohl noch nicht vorgestellt auch wollte ich kurz mein Problem noch weiter eingrenzen.
Also ich bin wie bereits erwähnt seit drei Jahren Shovelbesitzer und komme aus dem Ruhrpott. Mit meinem Schatz habe ich seit dem gut 8.000 km abgeritten.
Der Motor wurde neu gemacht, der Vergaser auch, sowie die Bremsen, Elektrik, Zündkerzen, Ölwechsel und neue Reifen. Nur bei der Kupplung bin ich völlig im Unklaren.
Auf Harleys stehe ich schon seit meinem Opa, der eine alte WLA gefahren hat. Da war ich 6 Jahre, damit war der Grundstein für meinen alten Eisenhaufen gelegt.
Ja und seit fast zwei Jahren hier als Mitlesender angemeldet. Was mir auch bis heute schon sehr viel weitergeholfen hat.
Zu meiner Kupplung fällt mir noch ein, das mir vor ungefähr 400 km, der Kupplungszug gerissen war und natürlich so das ich ihn an Ort und Stelle nicht notdürftig reparieren konnte.
Daher bin ich ohne Kupplung mit ein bisschen Zwischengas beim Schalten ohne viel Stopps nach Hause gefahren. Meiner Ansicht sollte das dem robusten Getriebe nichts ausmachen.
Als ich den Kupplungszug dann repariert hatte, wurde ich darauf aufmerksam gemacht, das der Zug zu straff gespannt sei und die Kupplung daher mitschleifen würde. Dies habe ich natürlich sofort abgestellt, bin aber so ca. 150 km mit der schleifenden Kupplung gefahren.
 
Kann es sein das dies kausal mit meinem eigentlichen Problem zusammen hängt.
Danke schon mal
 
Grüsse
FatBob
			
			
									
									
						leider habe ich mich wohl noch nicht vorgestellt auch wollte ich kurz mein Problem noch weiter eingrenzen.
Also ich bin wie bereits erwähnt seit drei Jahren Shovelbesitzer und komme aus dem Ruhrpott. Mit meinem Schatz habe ich seit dem gut 8.000 km abgeritten.
Der Motor wurde neu gemacht, der Vergaser auch, sowie die Bremsen, Elektrik, Zündkerzen, Ölwechsel und neue Reifen. Nur bei der Kupplung bin ich völlig im Unklaren.
Auf Harleys stehe ich schon seit meinem Opa, der eine alte WLA gefahren hat. Da war ich 6 Jahre, damit war der Grundstein für meinen alten Eisenhaufen gelegt.
Ja und seit fast zwei Jahren hier als Mitlesender angemeldet. Was mir auch bis heute schon sehr viel weitergeholfen hat.
Zu meiner Kupplung fällt mir noch ein, das mir vor ungefähr 400 km, der Kupplungszug gerissen war und natürlich so das ich ihn an Ort und Stelle nicht notdürftig reparieren konnte.
Daher bin ich ohne Kupplung mit ein bisschen Zwischengas beim Schalten ohne viel Stopps nach Hause gefahren. Meiner Ansicht sollte das dem robusten Getriebe nichts ausmachen.
Als ich den Kupplungszug dann repariert hatte, wurde ich darauf aufmerksam gemacht, das der Zug zu straff gespannt sei und die Kupplung daher mitschleifen würde. Dies habe ich natürlich sofort abgestellt, bin aber so ca. 150 km mit der schleifenden Kupplung gefahren.
Kann es sein das dies kausal mit meinem eigentlichen Problem zusammen hängt.
Danke schon mal
Grüsse
FatBob
Re: Kupplungsproblem? - Benötige Hilfe!
Hi Fatbob,
willkommen....aber sorry ohne das du dir das mal genau betrachtest(Kupplung ausbauen) ist das gaaanz schwierig ...
Und was fürn Oel hast du da reingekippt???Hast du nen geschlossen Primär ohne Zu und Ablauf?Wenn geschlossen...wie viel Oel haste denn nu drin??!!
Da die Kupplung schon länger verbaut war und du sie anscheinend schleifend gefahren hast...KÖNNTE es sein das sie nun hin is......aber wie gesagt..ohne Zerlegen....alles gugst du in ne Glaskugel...
Mein Tip: AUFMACHEN und schaun..
Gruß
Roomer
			
			
									
									willkommen....aber sorry ohne das du dir das mal genau betrachtest(Kupplung ausbauen) ist das gaaanz schwierig ...
Und was fürn Oel hast du da reingekippt???Hast du nen geschlossen Primär ohne Zu und Ablauf?Wenn geschlossen...wie viel Oel haste denn nu drin??!!
Da die Kupplung schon länger verbaut war und du sie anscheinend schleifend gefahren hast...KÖNNTE es sein das sie nun hin is......aber wie gesagt..ohne Zerlegen....alles gugst du in ne Glaskugel...
Mein Tip: AUFMACHEN und schaun..
Gruß
Roomer
Warum hab ich nur immer so ein Glück??!!;-(
						Re: Kupplungsproblem? - Benötige Hilfe!
Moin
Lies dir mal die Beschreibung im W&W-Katalog zu dieser Kupplung durch; ich meine dort wird schon darauf aufmerksam gemacht, dass es zu extremen Geräuschentwicklungen bei dieser Kupplung kommen kann oder gib mal BDL in die Suche ein.
Gruß
Norbert
Du bist übrigens der erste, von dem ich lese, dass er diese Kupplung im Ölbad fährt.
			
			
													Lies dir mal die Beschreibung im W&W-Katalog zu dieser Kupplung durch; ich meine dort wird schon darauf aufmerksam gemacht, dass es zu extremen Geräuschentwicklungen bei dieser Kupplung kommen kann oder gib mal BDL in die Suche ein.
Gruß
Norbert
Du bist übrigens der erste, von dem ich lese, dass er diese Kupplung im Ölbad fährt.
					Zuletzt geändert von liekoer am 03.07.2009, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: Kupplungsproblem? - Benötige Hilfe!
Moin,
ich weiß nicht ob ich das richtig verstehe oder ganz einfach der Koffeinspiegel noch zu niedrig ist ausserdem hatte ich noch keine Kippe ...
 
Nur die Kupplung oder auch den Belt v. BDL im geschlossenen Primärkasten ?
Ich fahre keinen Belt bzw BDL aber das höre ich zum ersten Mal.
Wieviel Öl ?
Hmmm ... dein primäres Problem war das Geräusch.
Dazu hat Lutz (Holzlenker) etwas geniales geschrieben. Ich weiß nicht mehr wo aber da handelte es sich um das
normale Schotterwerkgeräusch .
Diese Sache kann ich nicht ganz nachvollziehen:
Ebenfalls mal einen Blick auf den Ausrückmechanismus (Drucklager, Druckstange, Einstellschraube) werfen.
Oder scheuert der Belt (falls vorhanden) nur am Innenprimär und wandert von einer Seite auf die andere ?
 
rainer
			
			
									
									ich weiß nicht ob ich das richtig verstehe oder ganz einfach der Koffeinspiegel noch zu niedrig ist ausserdem hatte ich noch keine Kippe ...
...meiner Kupplung (BDL nicht offen) ...
Nur die Kupplung oder auch den Belt v. BDL im geschlossenen Primärkasten ?
Macht man das BDL so ?...also habe ich hier geeignetes Öl nachgefüllt....
Ich fahre keinen Belt bzw BDL aber das höre ich zum ersten Mal.
Wieviel Öl ?
Hmmm ... dein primäres Problem war das Geräusch.
Dazu hat Lutz (Holzlenker) etwas geniales geschrieben. Ich weiß nicht mehr wo aber da handelte es sich um das
normale Schotterwerkgeräusch .
Diese Sache kann ich nicht ganz nachvollziehen:
Ich denke auch das man sich alles mal anschauen muss und das sollte jemand tun der auch schon so etwas verbaut hat....Bis dann sich irgendwann das Schleifen einstellt, so als wenn eine Scheibe immer langsamer wird. Auch wenn ich einen Gang einlege ist das Geräusch weg....
Ebenfalls mal einen Blick auf den Ausrückmechanismus (Drucklager, Druckstange, Einstellschraube) werfen.
Oder scheuert der Belt (falls vorhanden) nur am Innenprimär und wandert von einer Seite auf die andere ?
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
- 
				shovel jogi
 - Beiträge: 141
 - Registriert: 25.08.2007, 16:16
 - Wohnort: Recklinghausen
 
Re: Kupplungsproblem? - Benötige Hilfe!
Moin Gemeinde, 
Ruhrpott ist relativ, wende Bock hast werfe ich mal nen Blick rüber,
mußt nur vorbeikommen.
Hört sich aber sehr merkwürdig an was du da schreibst.
Gruß Jogi
			
			
									
									
						Ruhrpott ist relativ, wende Bock hast werfe ich mal nen Blick rüber,
mußt nur vorbeikommen.
Hört sich aber sehr merkwürdig an was du da schreibst.
Gruß Jogi