Motorentlüftung!?
Moderator: Gerry
Motorentlüftung!?
Hallo Leute,
auch ich habe das Problem das mein Moped einiges an Oel aus der Motorentlüftung rauschmeißt, wenn ich nach längerer Standzeit starte. Auch sonst kommt schon mal ein Tröpfen raus und jetzt kommt mir folgendes in den Sinn. Erstens mein Primär ist vom Motoroelkreislauf abgekoppelt. Den Motorgehäuseentlüftungsschlauch könnte man ja mit an die Oelrückführungsleitung für den Oeltank anschliessen und die Oeltankenlüftung mit einem T-stück zum Luftfilter leiten. So kann der Druck im Oeltank nicht zu groß werden und es kann kein Oel mehr tropfen, die Oeltankentlüftungsleitung ist quasi trocken.
Müsste doch funktionieren, oder?
Hat es schon mal jemand so probiert? Bin mal auf eure Antworten gespannt.
Gruß
Lubu
			
			
									
									
						auch ich habe das Problem das mein Moped einiges an Oel aus der Motorentlüftung rauschmeißt, wenn ich nach längerer Standzeit starte. Auch sonst kommt schon mal ein Tröpfen raus und jetzt kommt mir folgendes in den Sinn. Erstens mein Primär ist vom Motoroelkreislauf abgekoppelt. Den Motorgehäuseentlüftungsschlauch könnte man ja mit an die Oelrückführungsleitung für den Oeltank anschliessen und die Oeltankenlüftung mit einem T-stück zum Luftfilter leiten. So kann der Druck im Oeltank nicht zu groß werden und es kann kein Oel mehr tropfen, die Oeltankentlüftungsleitung ist quasi trocken.
Müsste doch funktionieren, oder?
Hat es schon mal jemand so probiert? Bin mal auf eure Antworten gespannt.
Gruß
Lubu
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Motorentlüftung!?
nutz mal die suchfunktion und gib folgendes ein: Oeldruck im Oeltank ?
			
			
									
									SuperGauzy

						Re: Motorentlüftung!?
Hi,
hab ich alles gelesen, aber ob es nun so geht oder nicht hat da keiner 100% beantwortet. Ich denke es müsste klappen.
Gruß
Lubu
			
			
									
									
						hab ich alles gelesen, aber ob es nun so geht oder nicht hat da keiner 100% beantwortet. Ich denke es müsste klappen.
Gruß
Lubu
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Motorentlüftung!?
deine idee ist ja nicht schlecht, aber ich würde auch lieber die ursache beheben, als einen umweg mit dem selbsterdachten und -gebauten kram zu gehen.
			
			
									
									SuperGauzy

						Re: Motorentlüftung!?
moin lubu
da ja keiner was genaues im positiven sagen kann und du denkst das es geht, wäre es doch am besten, wenn du (oder ihr) diese idee verwirklichst. wäre doch eine geile sache wenn du nach der langzeitprobe feststellst, dass du (oder ihr beide) einen weg gefunden habt den nicht einmal bisher harley gegangen ist. ausserdem könntest du (oder ihr beiden) damit allen zweiflern den wind aus den segeln nehmen, und dieses forum lebt ja von solchen erkenntnissen. also, selbst ist der mann, ich bin gespannt auf die rückmeldung . . .
andy
			
			
									
									da ja keiner was genaues im positiven sagen kann und du denkst das es geht, wäre es doch am besten, wenn du (oder ihr) diese idee verwirklichst. wäre doch eine geile sache wenn du nach der langzeitprobe feststellst, dass du (oder ihr beide) einen weg gefunden habt den nicht einmal bisher harley gegangen ist. ausserdem könntest du (oder ihr beiden) damit allen zweiflern den wind aus den segeln nehmen, und dieses forum lebt ja von solchen erkenntnissen. also, selbst ist der mann, ich bin gespannt auf die rückmeldung . . .
andy
Der größte Genuß im Leben ist, das zu tun, von dem die Leute sagen, dass du es nicht tun kannst...
						Re: Motorentlüftung!?
Moin allerseits!
Technisch funktionieren wird es. Nachteil: man bekommt nicht mehr mit, ob und wieviel Öl durch die Entlüftung herausgedrückt wird, nur noch, wie sehr Abluft herausgeblasen wird.
Besser wäre es, die Entlüftung in ein in die Athmospäre entlüftetes Auffangbehältnis mit Pegelstandanzeige zu führen, so spart man sich die Ölsauerei, entlüftet das ganze System sauber, *und* hat einen Überblick über das ausgespuckte Modoröl.
Und hat noch ein Bauteil am Mopped, das irgendwo untergebracht werden muß ...
Gruß - Karsten
			
			
									
									
						Technisch funktionieren wird es. Nachteil: man bekommt nicht mehr mit, ob und wieviel Öl durch die Entlüftung herausgedrückt wird, nur noch, wie sehr Abluft herausgeblasen wird.
Besser wäre es, die Entlüftung in ein in die Athmospäre entlüftetes Auffangbehältnis mit Pegelstandanzeige zu führen, so spart man sich die Ölsauerei, entlüftet das ganze System sauber, *und* hat einen Überblick über das ausgespuckte Modoröl.
Und hat noch ein Bauteil am Mopped, das irgendwo untergebracht werden muß ...
Gruß - Karsten
- holzlenker
 - Beiträge: 3993
 - Registriert: 31.01.2007, 08:53
 - Wohnort: 93057 Regensburg
 
Re: Motorentlüftung!?
Servus,
keine Ahnung ob ich den teuflischen Plan richtig verstanden habe:
"...Den Motorgehäuseentlüftungsschlauch könnte man ja mit an die Oelrückführungsleitung für den Oeltank anschliessen..."
Woher weiß das Öl ,das ja mit Druck aus der Ölpumpe kommt, wohin es laufen soll: bergauf in den Öltank oder bergab ins Motorgehäuse?
Ansonsten schließe ich mich Andy's Meinung an: ausprobieren & berichten.
Ciao Lutz
			
			
									
									
						keine Ahnung ob ich den teuflischen Plan richtig verstanden habe:
"...Den Motorgehäuseentlüftungsschlauch könnte man ja mit an die Oelrückführungsleitung für den Oeltank anschliessen..."
Woher weiß das Öl ,das ja mit Druck aus der Ölpumpe kommt, wohin es laufen soll: bergauf in den Öltank oder bergab ins Motorgehäuse?
Ansonsten schließe ich mich Andy's Meinung an: ausprobieren & berichten.
Ciao Lutz
Re: Motorentlüftung!?
Hallo lubu,
wenn die Kolben sich aufwärts bewegen, komprimiert der eine Zylinder das Gemisch, der andere befördert die Abgase nach draußen.
Wenn die Kolben sich abwärts bewegen, wird Luft im Kurbelgehäuse komprimiert. Da das ziemlich kontraproduktiv für die Motorleistung und die Dichtungen ist, gibt es ein Entlüftungsventil. Klar kann man das zumachen oder in den Öltank verlegen (kommst auf das Gleiche heraus). Man kann sich auch andere Gedanken machen. Ist sinnvoller.
Gruß Arthur
			
			
									
									
						wenn die Kolben sich aufwärts bewegen, komprimiert der eine Zylinder das Gemisch, der andere befördert die Abgase nach draußen.
Wenn die Kolben sich abwärts bewegen, wird Luft im Kurbelgehäuse komprimiert. Da das ziemlich kontraproduktiv für die Motorleistung und die Dichtungen ist, gibt es ein Entlüftungsventil. Klar kann man das zumachen oder in den Öltank verlegen (kommst auf das Gleiche heraus). Man kann sich auch andere Gedanken machen. Ist sinnvoller.
Gruß Arthur
Re: Motorentlüftung!?
Stimmt, den Teil hatte ich überflogen. "Weg des geringsten Widerstandes" oder auch "frei, frei, endlich FREI!"  
 Man weiß dann wenigstens, wo man längs gefahren ist ... die Rennleitung leider auch.
Gruß - K.
			
			
									
									
						Gruß - K.
Re: Motorentlüftung!?
Hallo Arthur!
Gruß - Karsten
			
			
									
									
						Der Teil würde mich interessieren, vorausgesetzt wir sprechen über einen (idealerweise mittels eines Filters) an die Athmosphäre entlüfteten Öltank.Arthur hat geschrieben:Klar kann man das zumachen (die Gehäuseentlüftung - KT) oder in den Öltank verlegen (kommst auf das Gleiche heraus).
Gruß - Karsten
Re: Motorentlüftung!?
Hallo Karsten,
klar kannst Du die Entlüftung in einen „offenen“ Öltank verlagern. Aber warum?
Die Motorentlüftung ist dafür da, dass das Kurbelgehäuse bei der Abwärtsbewegung der Kolben den Druck los wird. Und da reden wir nur von heißer Luft. Wenn da merklich Öl herausgeblasen wird, hat man ein anderes Problem.
Würdest Du Dir Gedanken über dieses Thema machen, wenn aus der Motorentlüftung nur Luft käme?
Gruß Arthur
			
			
									
									
						klar kannst Du die Entlüftung in einen „offenen“ Öltank verlagern. Aber warum?
Die Motorentlüftung ist dafür da, dass das Kurbelgehäuse bei der Abwärtsbewegung der Kolben den Druck los wird. Und da reden wir nur von heißer Luft. Wenn da merklich Öl herausgeblasen wird, hat man ein anderes Problem.
Würdest Du Dir Gedanken über dieses Thema machen, wenn aus der Motorentlüftung nur Luft käme?
Gruß Arthur
Re: Motorentlüftung!?
Moin Arthur,
die Glaubensfrage zum "warum" wurde m.W. letzte Woche schon diskutiert. Mich interessierte Deine Aussage die da lautete, daß die Entlüftung in den Öltank umzuleiten gleichbedeutend sei mit diese zuzustopfen.
Ein PlanB bei spuckendem Motor und noch nicht zeitnah geplanter Totalüberholung wurde bereits angesprochen.
Ich plane im Übrigen garnichts, ich mache mir drüber Gedanken weil jemand mit einem Problem eine Frage stellte.
Gruß Karsten
			
			
									
									
						die Glaubensfrage zum "warum" wurde m.W. letzte Woche schon diskutiert. Mich interessierte Deine Aussage die da lautete, daß die Entlüftung in den Öltank umzuleiten gleichbedeutend sei mit diese zuzustopfen.
Ein PlanB bei spuckendem Motor und noch nicht zeitnah geplanter Totalüberholung wurde bereits angesprochen.
Ich plane im Übrigen garnichts, ich mache mir drüber Gedanken weil jemand mit einem Problem eine Frage stellte.
Gruß Karsten
Re: Motorentlüftung!? Erstmal, danke
Danke für die Antworten,
werde frühestens nach Pfingsten da ran gehen, evt. lege ich die Motorentlüftung auch wieder in den Lufti. Mal sehen ob das beim S&S machbar ist und ob das Oel problemlos mit verbrannt wird. Wieviel Oelaustritt ist denn normal, wie sollte die Feder sein die auf die Kugel drückt? Schwach und stark? Ich habe sie bereits etwas gelängt und den Sitz nachgeschlagen mit neuer Kugel und dann eine wiederum neue verwandt. Ich weis aber nicht wie fest sollten die Schläge sein?? Wenn nichts hilft was dann? Bei wieviel Kommpression wird es kritisch. Habe einen Bekannten mit einer 76 Super-Glide noch Org. auch vom Motor, der tropft zwar an verschiedenen Dichtumgen aber aus der Entlüftung kommt nur Luft.
Gruß
Lubu
			
			
									
									
						werde frühestens nach Pfingsten da ran gehen, evt. lege ich die Motorentlüftung auch wieder in den Lufti. Mal sehen ob das beim S&S machbar ist und ob das Oel problemlos mit verbrannt wird. Wieviel Oelaustritt ist denn normal, wie sollte die Feder sein die auf die Kugel drückt? Schwach und stark? Ich habe sie bereits etwas gelängt und den Sitz nachgeschlagen mit neuer Kugel und dann eine wiederum neue verwandt. Ich weis aber nicht wie fest sollten die Schläge sein?? Wenn nichts hilft was dann? Bei wieviel Kommpression wird es kritisch. Habe einen Bekannten mit einer 76 Super-Glide noch Org. auch vom Motor, der tropft zwar an verschiedenen Dichtumgen aber aus der Entlüftung kommt nur Luft.
Gruß
Lubu
Re: Motorentlüftung!? Erstmal, danke
Hallo lubu,
Du hast zwei Probleme. Einmal dichtet das Check Valve nicht richtig, weshalb nach längerer Standzeit sich Öl im Kurbelgehäuse ansammelt und beim Starten über die Entlüftung herausgeblasen wird. Das kennt fast jeder hier. Keine Ahnung warum, aber bei mir ist es dicht.
Das andere Problem hat mit diesem Ventil nichts zu tun, denn beim laufendem Motor ist dieses Ventil auf. Wenn im Betrieb aus der Entlüftung Öl herauskommt, kommt die Pumpe mit der Rückförderung des Öls nicht klar. Eine Möglichkeit wären z.B. Riefen im Ölpumpengehäuse.
Gruß Arthur
			
			
									
									
						Du hast zwei Probleme. Einmal dichtet das Check Valve nicht richtig, weshalb nach längerer Standzeit sich Öl im Kurbelgehäuse ansammelt und beim Starten über die Entlüftung herausgeblasen wird. Das kennt fast jeder hier. Keine Ahnung warum, aber bei mir ist es dicht.
Das andere Problem hat mit diesem Ventil nichts zu tun, denn beim laufendem Motor ist dieses Ventil auf. Wenn im Betrieb aus der Entlüftung Öl herauskommt, kommt die Pumpe mit der Rückförderung des Öls nicht klar. Eine Möglichkeit wären z.B. Riefen im Ölpumpengehäuse.
Gruß Arthur
- 
				lordhelmchen
 - Beiträge: 26
 - Registriert: 16.02.2007, 12:16
 - Wohnort: 90571 Schwaig
 
Re: Motorentlüftung!? Erstmal, danke
Hey Arthur,
Meinen Respekt
   
 
eine bessere und plausiblere Antwort zu dem Ölgerotze beim Fahren hab ich noch nicht gefunden !
Ursachen müssen behoben werden nicht die Wirkung !
Andererseits würde ich die Motorentlüftung nicht in den Lufi stecken, da das wiederum eine Gemischanreicherung bedeutet und wirkung auf die "schlechtere" Verbrennung hat - UND das ist dann wieder ein Thema für's Forum mit dem Thema : Meine Zündkerzen sind verrust / verölt ! ( Das kenn ich doch schon. )
 
Gruss aus Franken
			
			
									
									Meinen Respekt
eine bessere und plausiblere Antwort zu dem Ölgerotze beim Fahren hab ich noch nicht gefunden !
Ursachen müssen behoben werden nicht die Wirkung !
Andererseits würde ich die Motorentlüftung nicht in den Lufi stecken, da das wiederum eine Gemischanreicherung bedeutet und wirkung auf die "schlechtere" Verbrennung hat - UND das ist dann wieder ein Thema für's Forum mit dem Thema : Meine Zündkerzen sind verrust / verölt ! ( Das kenn ich doch schon. )
Gruss aus Franken
Keep cool, nimm Dich im Leben nicht so ernst und der Weg ist das Ziel !