
Fehlzündungen im Standgas bei Super E
Moderator: Gerry
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Fehlzündungen im Standgas bei Super E
Jo, das stört mich auch ein wenig und wenn der Vergaser von unten abgestützt ist wird es noch enger, aber dafür gibt es so eine Drahtschlaufe um den Schlauch zu führen, damit geht das eigentlich ganz gut:


Re: Fehlzündungen im Standgas bei Super E
Hi Leute,
O.K. habe gerade gesehen dass mein Gummibenzinschlauch evtl etwas zu lang ist/war und unten direkt zwischen den Zylinderfüssen auf dem Block aufgelegen ist ! Könnte das das Problem sein ?
O.K. habe gerade gesehen dass mein Gummibenzinschlauch evtl etwas zu lang ist/war und unten direkt zwischen den Zylinderfüssen auf dem Block aufgelegen ist ! Könnte das das Problem sein ?
1200 Shovel Bj. 79
Re: Fehlzündungen im Standgas bei Super E
Moin,
das dein „neuer“ Motor in der Einfahrzeit sehr warm wird halte ich für ganz normal, war bei meinem auch so. Wie du schon geschrieben hast, ist er noch nicht ganz frei, Lager, Laufflächen, Kolben etc. müssen sich halt erst „einlaufen“ und erzeugen durch den höheren Reibungswiederstand auch jede Menge Wärme. Das sollte sich nach 3-4 tsd. km allerdings gelegt haben.
Will nicht klugscheißen und ich denke das Folgende beachtest du sowieso, trotzdem: Du hast doch hoffentlich Einfahranweisungen (kein Vollgas, erst nach und nach höhere Drehzahlen – u. längere Fahrt mit „viel“ Gas, Ölwechselintervalle etc.) von deinem Motorbauer erhalten. Ein Shovel ist halt konstruktiv ein echter Dino und viel Vollgas zu Beginn ist absolut kontraproduktiv.
Bei deinem Vergaserproblemen hätte ich auch zu „warmes“ Benzin im Vergaser in Verdacht. Fährst du viel „Stadtverkehr“ Überlegung: geringe Geschwindigkeit + wenig Verbrauch/langer Verbleib des Sprits im Schlauch und Vergaser = geringe Fahrtwindmotorkühlung/hohe Wärmeabstrahlung + lange Aufheizung des Bengzengs. Aber haben die anderen ja schon die richtigen Fragen gestellt/Tipps (Isolierplatte am Manifold, Benzinschlauch) gegeben.
Viel Erfolg
Landmark
das dein „neuer“ Motor in der Einfahrzeit sehr warm wird halte ich für ganz normal, war bei meinem auch so. Wie du schon geschrieben hast, ist er noch nicht ganz frei, Lager, Laufflächen, Kolben etc. müssen sich halt erst „einlaufen“ und erzeugen durch den höheren Reibungswiederstand auch jede Menge Wärme. Das sollte sich nach 3-4 tsd. km allerdings gelegt haben.
Will nicht klugscheißen und ich denke das Folgende beachtest du sowieso, trotzdem: Du hast doch hoffentlich Einfahranweisungen (kein Vollgas, erst nach und nach höhere Drehzahlen – u. längere Fahrt mit „viel“ Gas, Ölwechselintervalle etc.) von deinem Motorbauer erhalten. Ein Shovel ist halt konstruktiv ein echter Dino und viel Vollgas zu Beginn ist absolut kontraproduktiv.
Bei deinem Vergaserproblemen hätte ich auch zu „warmes“ Benzin im Vergaser in Verdacht. Fährst du viel „Stadtverkehr“ Überlegung: geringe Geschwindigkeit + wenig Verbrauch/langer Verbleib des Sprits im Schlauch und Vergaser = geringe Fahrtwindmotorkühlung/hohe Wärmeabstrahlung + lange Aufheizung des Bengzengs. Aber haben die anderen ja schon die richtigen Fragen gestellt/Tipps (Isolierplatte am Manifold, Benzinschlauch) gegeben.
Viel Erfolg
Landmark
Re: Fehlzündungen im Standgas bei Super E
Hi nochmal,
ja die Einfahranweisungen habe ich erhalten und bisher auch befolgt. Ölwechsel war auch schon zweimal.
Ich glaube langsam das es wirklich an zu heissem Vergasser / Sprit liegt.
Fahre am Montag auf Tour und habe heute sicherheitshalber noch nen Ölkühler montiert. Zusätzlich gibts da iuch nicht viel Stadtverkehr. Auch den Benzinschlauch habe ich anders verlegt.
Bisher sieht es ganz gut aus. Werde nach der Tour berichten.
Danke für die vielen Tipps und Hinweise.
Ralph
ja die Einfahranweisungen habe ich erhalten und bisher auch befolgt. Ölwechsel war auch schon zweimal.
Ich glaube langsam das es wirklich an zu heissem Vergasser / Sprit liegt.
Fahre am Montag auf Tour und habe heute sicherheitshalber noch nen Ölkühler montiert. Zusätzlich gibts da iuch nicht viel Stadtverkehr. Auch den Benzinschlauch habe ich anders verlegt.
Bisher sieht es ganz gut aus. Werde nach der Tour berichten.
Danke für die vielen Tipps und Hinweise.
Ralph
1200 Shovel Bj. 79
Re: Fehlzündungen im Standgas bei Super E
Mein Benzinschlauch läuft auch zwischen den Zylindern. Ich habe an der Stellen noch so ein Plastikschlauch über dem Benzinschlauch, weiss aber nicht genau wie das heißt. Sieht aus wie ein flexibles Leerrohr für Kabel, wie man es beim Hausbau verwendet, nur in Schwarz. Funktioniert gut.
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
Re: Fehlzündungen im Standgas bei Super E
Den Schlauch habe ich jetzt auch drüber !! Werde berichten - morgen gehts los nach Italien !
1200 Shovel Bj. 79