Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Moderator: Gerry

Antworten
knucklepan
Beiträge: 16
Registriert: 07.07.2009, 15:05

Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von knucklepan »

Hallo Leute.

Ich habe mir eine FLH (1978) im absoluten Originalzustand (!) angeschafft (Bild in meinem Profil).
Wegen der Koffer und dem Topcase passt da kein normales Kennzeichen dran, sondern nur ein Kleinkraftradkennzeichen.
Dieses verweigert mir das Straßenverkehrsamt aber, da es nicht im Brief eingetragen ist. Daraufhin bin ich zum TÜV, wo mir gesagt wurde, ein kleines Kennzeichen würde man nicht mehr eintragen.
Jetzt dreht sich dadurch die Katze im Kreis )-;
Denn ich habe keine Lust, den Originalzustand zu ändern, und damit den Oldtimerstatus, indem ich das Topcase abbaue, damit ein normal Motorradkennzeichen dran passt.

Hat da einer eine Idee?

mfg
Lacky
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von Gerry »

Verschoben ins Technikforum.

Gruß,
Gerry
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von SuperGauzy »

Ich würde beiden (TÜV & Strassenverkehrsamt) die Sache des jeweils anderen schildern und auf Einsicht von einer der beiden Seiten hoffen.
Wenn gar nix geht, geht nur die illegale Schiene, aber sowas würde ich NIIIIIIEEEE machen! :roll:
SuperGauzy
:riding:
nobody0815
Beiträge: 155
Registriert: 30.03.2009, 14:29

Re: Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von nobody0815 »

etwas eintragen, was schon seit 31 Jahren ab Werk dran ist.... armes Deutschland :lol:

Versuche wirklich mal mit nem vernünftigen Prüfer zu reden... die dürfen das eintragen aber bekommen dann (immer!) Ärger.
Für jede Eintragung müssen sie gerade stehen und werden meist vom der Zulassungsstelle angerufen, nach dem Motto "was fällt Ihnen denn ein, sowas einzutragen"
Das haben sie bei mir in meinem beisein gemacht und wollten den Prüfer am Telefon überreden, das wieder rückgängig zu machen... und ob das denn WIRKLICH nötig ist.

Aber wenn man einen Prüfer erwischt, dem der Ärger das wert ist, hast du Glück :wink:


Anderer Seits dürfen die Zulassungsämter auch die Kennzeichen raus geben, wenn nix eingetragen ist.... aber das macht keine Schreibtischtippse vom Schalter :wink:
Vielleicht mal Abteilungsleiter rufen und mit dem vernünftig reden.

...und immer wieder erwähnen, dass es ein Amerikanisches Motorrad und ein Oldtimer ist.... zudem noch 100%tig original und der Umbau (welcher natürlich nicht in Frage kommt) währe sehr teuer :wink:


Viel Glück.
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von YunLung »

Ich habe auch gerade den Weg vor mir... Allerdings ist meine Bj 67.

Bei mir würde aber ein Stadard-Kennzeichen dranpassen (Tombstone-RüLi mit originalem Halteblech darüber), sähe aber doof aus.

Mit dem TÜV hat das hier bei uns nix mehr zu tun.
Das Straßenverkehrsamt KANN eine Einzelausnahmegenehmigung für die Erteilung eines Kleinkraftrad-Kennzeichens ausstellen.

Ich habe bei uns höflich eine Dame vom Amt gefragt ob sowas machbar wäre, bzw. wen man ansprechen müsste. Sie hat mich dann zum Dienststellenleiter durchgeschickt. Dem hab ich ebenfalls höflich die Sachlage erklärt und er bat mich doch ein solches Nummernschild an das Bike zu schraube, zwei Fotos zu machen und ihm zukommen zu lassen.
Er würde das dann "kurzfristig" entscheiden...

Ich warte nun auf die Entscheidung...

Allerdings sag ich mir: Wenn nicht, dann eben nicht. Sooo wichtig isses mir nicht, wäre aber schön wenns klappt.

Aber wieder mal scheint es wie immer zu sein: Wie es in den Wald reinruft u.... und so weiter...


Chrischan
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von achtball »

hallo lacky,
das mit den kleinen kennzeichen ist durch die einführung der fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) ein wenig kompliziert geworden. bislang gab es für motorräder bis bj.58 in der regel ohne probleme das 80er kennzeichen. von dieser möglichkeit einer ausnahme haben aber auch leute gebrauch gemacht, für die die regelung eigentlich nicht gedacht war. mit geltung der FZV (EG-Recht) ist seit dem 1.3.2007 für alle motorräder (egal welches baujahr) grundsätzlich eine einheitliche Kennzeichengröße vorgeschrieben. in dem zusammenhang sind wohl die zulassungsstellen angewiesen worden, hiervon keine ausnahmen zu gestatten.
da es aber wie überall keine regel ohne ausnahme gibt, kann - jedenfalls hier in hessen durch den regierungspräsidenten - eine ausnahmegenehmigung erteilt werden.
wenn du rausfinden kannst, wer in deinem bundesland dafür zuständig ist (das sollten die bei der zulassungsstelle wissen), würde ich dort mal anrufen und denen das problem schildern.
viel erfolg,
gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Servus,

der Daniel_aus Teheran hatte genau das selbe Theater und hat daraufhin mit dem Cheffe der Abteilung der Zulassung gesprochen. Nachdem der das mit seinen eigenen Augen gesehen hat kam das kleine Kennzeichen automatisch.

Ja es ist richtig das eine einheitliche VerunOrdnung besteht aber die Abteilungsleiter können durchaus in ihrem Ermessen handeln.
Vollkommen legal und alles tutti.
Einfach nach Cheffe mal fragen und ... die kommen tatsächlich an und hören dir zu.
Also: Bitte ihn mal vor die Tür.
:|
:roll:
:mrgreen:

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
FLHX
Beiträge: 9
Registriert: 05.01.2009, 22:29
Wohnort: Saarbrücken

Re: Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von FLHX »

Hallo Lacky,

ich hatte das gleiche Problem mit einer 84er FLHX, die aus der Schweiz (sehr kleine Kennzeichen) kam, ganz original mit Topcase. Die Schweizer hatten aus Homologationsgründen einen Buchstaben der Fahrgestellnummer geändert, von ...AE... auf ...AA..., um dieses Sondermodell, eine FLHX, als normale 1340er FLH homologieren zu können. Nach einigen Wochen, u.a. Korrespondenz mit dem damaligen Schweizer Importeur, Vorführung bei der Zulassungsstelle usw. bekam ich eine deutsche Zulassung. Das Problem mit dem Kennzeichen war noch hartnäckiger, der TÜV-Prüfer hatte mir zwar ein an Topcase und Seitenkoffern orientiertes Mass eingetragen, die Zulassung in Saarbrücken wollte mich aber partout zwingen, das Topcase höherzulegen, das "geht bei allen Harleys". Meine Einwände (alles original, Youngtimer usw.) wurden locker zur Seite gewischt, ich solle mir doch "was bauen". Erst der Einwand, dass das nicht STVZO-konform sei, eine Vorführung des Motorrades beim Leiter der Zulassungstelle, mehrere Telefonate der Zulassung mit dem TÜV und die Einsicht, dass ich kein "schwerkrimineller Rocker" sei, brachten Einsehen und ein einzeiliges Kennzeichen in Engschrift (alles kostenpflichtig einzutragen), im ersten Jahr aber aufgrund einer zweistelligen Zahl ein so breites, dass ich die Seitenkoffer nicht mehr vernünftig aufbekam. Ein Jahr später dann ein einzeiliges mit einem Buchstaben und einer Zahl und endlich einer vernünftigen Optik. Wenn das mit dem kleinen Kennzeichen nicht klappt, versuch doch ein einzeiliges mit Engschrift zu bekommen, war bei mir zwar aufwendig, hat sich aber gelohnt.

Herzliche Grüße

Michael
Benutzeravatar
Roomer
Beiträge: 421
Registriert: 24.10.2007, 20:17
Wohnort: Hitzhusen

Re: Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von Roomer »

Mion,
habe das vor 20 Jahren schonmal mit dem Topcase versucht...habe dann an das Ministerium für Transprt und Verkehr geschrieben....auf Sonderfahrzeuge wie Käfer und andere Fahrzeuge hingewiesen und um Gleichheit gebeten...Antwort:
Fragen sie Ihren Tüv....ok.....der sagte dann schon am Tel......wie Topcase(war übrigens wie ich wusste nen BMW Fahrer)
Das dürfen sie in BRD sowieso nicht fahren..Höhe hinten Sitzposition da..was ist bei einem Unfall?.....was weis ich.....habe dann resigniert....dachte nur sch...Deutschland und seine Vorschriften....

Denke Rainer hat Recht....von dem TÜV Häuptling hängt alles ab...durfte er den Abend vorher ran..dann hast du vielleicht Glück :D

Wünsch ich dir...nen rechtlichen Anspruch kann man wohl nicht draus herleiten

Gruß

Roomer
Warum hab ich nur immer so ein Glück??!!;-(
Benutzeravatar
Panhead Andi
Beiträge: 657
Registriert: 18.09.2008, 09:35
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von Panhead Andi »

Schön das es bei allen nicht soo einfach ist :D

Ich war vor 4 Wochen da. Karre anmelden. Hallo bitte kleines KZ, habe BJ 51 :D

Die Dame.. ne, das geht nur bei Amis !
Hallo das isn Ami... Harley :D

Ich meine Amerikanische Autos ... bei Moppeds is dat nich und wennse jez von unten mit nem kleineren KZ ans so widda hoch komm stempel ich dat nich ab, darf ich nich und mach ihc nich !!! :D
.... ich = :( :( :( :( :( :( :(

naja egal, is ja nich soooo groß und die Tante wird schon recht haben.

Zu Hause hab ich mich dann noch ma schlau gemacht und kam immer wieder auf kleines KZ vor 58 null Problemo.

Angerufen... ja klar da hamse recht, kommense vorbei kriegen se n neues. Melden Sie sich bei der Dame vom letzten mal.

Ich = :D

Also wieder hin ... naja OK, hamse recht.
Ich sach... aber die Kosten trag ich nich für das neue KZ, war ja nich mein Fehler.
ÄÄÄH da muss ich Chef fragen.
Chef = kommse ma her junger Mann

Und dann geht das los... Also nue Verordnung bla bla bla... ich hätte ja ohne nahfragen letztens wo se da waren n kleines raus gegeben, aber nu muss ich ersma prüfen und bla bla bla.

Ich = :( ... och nööööööö

Ende vom Lied... ich zitiere "Ja also bla bla bla... nicht nehr so wie früher. AAAAAABER... dat is ja total praxisfremd... 50 Jahre ging dat un nu nich oder wie ? Kommense morgen noch ma vorbei und dann besorge ich Ihnen schon das kleine KZ und stempele es ab. Aber die 7,50 € müssen sie selber tragen ... "

Ey das is doch nich wahr oder.... Durchs Knie ins Ohr oder was.

Ui nu habbich ganz schön viel geschrieben....

Schönen Tach

Andi ... mit nun kleinem KZ :P
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Roomer hat geschrieben: Denke Rainer hat Recht....von dem TÜV Häuptling hängt alles ab...durfte er den Abend vorher ran..dann hast du vielleicht Glück :D
Hast mißverstanden.
Ich meine schon den Leiter der Zulassungstelle.
Die Jungz haben einen enorm großen Spielraum den sie voll auskosten.
Ich habe zu ein und dem selben Thema 100% verschiedene Aussagen v. 2 verschiedenen Männlein bekommen.
Ich habe jeweils mit den Obermackern gequatscht. Und nicht der Tresentussi.

Und oft ist nur eine Sache des Geldes:
Ich rede jetzt nicht über Bestechung .... NEIN , oft ist eine kleines Kennzeichen nur gegen eine ganz offizielle Extra-Gebühr zu bekommen !
Kein Witz !
Ich hab`keine Ahnung warum ein kleines Kennzeichen im Kreis Neu-Ulm nochmal extra €23 kostet. Aber du bekommst so ein Teil nur wenn du diese €23 abdrückst .... Schelm wer da an eine Bananenrepublik denkt ...

Und das Topcases nicht erlaubt waren ist schon richtig. Allen Rost-Wings wurden die Topcases bei Einfuhr in Großdeutschland abmontiert.
Erst als BMW irgendeinen neuen Müllhaufen mit TopCase durch die Homologation presste klappte das auf einmal wieder mit Gold-Wing, Voyager und Konsorten.
Vielleicht sollten wir uns bei BMW bedanken ?
:?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
The One
Beiträge: 92
Registriert: 20.04.2007, 15:34
Wohnort: Losheim Am See (Saarland)

Re: Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von The One »

Wie siehts denn aus wenn man versehentlich ein kleien KZ hat, der TÜV Prüfer das seit Jahren nicht bemängelt aber es nicht in den Papers eingetragen ist ... ?
LG The One
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von Mischirojo »

Dann kann es dir passieren das bei einer Kontrolle du damit auffällst und zum Strassenverkehrsamt muß und die dir dann ein großes Schild verpassen.Wenn du ganz viel Pech hast versuchen die dir eine Urkundenfälschung oder sowas anzuhängen.Auf jedenfall wollen die dann wissen wie du an das kleine Kennzeichen gekommen bist.Wir wollen aber mal nicht das schlimmste annehmen.
Benutzeravatar
Shovel-Toma
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.2007, 18:33
Wohnort: Sauerland

Re: Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von Shovel-Toma »

Hi ,
ein Kollege von mir hat vor ein paar Jahren versucht bei einer Harley Bj.58 im Kreis UN ein kleines Kennzeichen eingetragen zu bekommen . Beim Tüv kein Problem aber die Zulassungsstelle hat ihm das kleine Kennzeichen nicht genehmigt !
Der ist bis ganz oben beim Amtsleiter gewesen * die haben auf irgendwelche Paragr. herumgeritten und haben ihm das kleine Kennzeichen nicht Abgestempelt .
Am Ende hat er ein großes Kennzeichen genommen und auch Abgestempelt bekommen * Ich habe Ihn kurze Zeit später mit einem kleinen Kennzeichen herumfahren sehen ( ihr könnt euch ja denken wie er das gemacht hat )
Ich würde auf alle Fälle kein kleines Kennzeichen fahren wenn es nicht Eingetragen ist * die Grünen wissen das genau !!
Meine ist Bj.63 und ich hatte wirklich einen spitzen Prüfer * aber der sagte damals schon ' keine Schance vor allem wegen der grünen Fraktion !!

Toma :gun:
In Wirklichkeit sind die Dinge ganz anders als sie

wirklich sind !!!
knucklepan
Beiträge: 16
Registriert: 07.07.2009, 15:05

Re: Probleme bei der Anmeldung einer 78er FLH

Beitrag von knucklepan »

Hallo Leute.

Danke für die vielen Tips.
Vielleicht tut sich was die Tage, ich werde euch informieren.

Gruß
Lacky
Antworten