Stator 0.6 Ohm OK?

Moderator: Gerry

Harry
Beiträge: 3
Registriert: 25.06.2008, 11:06

Stator 0.6 Ohm OK?

Beitrag von Harry »

Hallo Zusammen,

wieder mal ´ne Frage zum Stator: Bekomme an beiden Kontakten null Volt bei laufendem Motor und messe an beiden Kontakten 0.6 Ohm, lese aber im Forum, dass 0.4 Ohm gemessen werden sollten. Ich denke, ich kann davon ausgehen, dass der Stator im Arsch ist, oder?

Danke und Gruss

Harry
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Stator 0.6 Ohm OK?

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Harry,

ja, sieht leider so aus.
Im Handbuch steht, daß der Stator getauscht werden soll, wenn der Widerstand nicht zwischen 0,2 und 0,4 Ohm liegt.
Das ist 'ne klare Ansage.


Gruß
Fauli
rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

Null Volt

Beitrag von rp »

Hallo Harry,
Spannung korrekt gemessen? Ist Wechselstrom bis 30 Volt!
rp
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Null Volt

Beitrag von shovelfauli »

rp hat geschrieben:Hallo Harry,
Spannung korrekt gemessen? Ist Wechselstrom bis 30 Volt!
rp
Ja, wollte ich auch noch schreiben, daß die Wicklungen wohl einen Masseschluß haben müssen, wenn da 0 Volt gemessen werden.

Fauli
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Null Volt

Beitrag von Mischirojo »

...hat den der Stator ein Masseschluß ?? 0 Ohm gegen Motorgehäuse ? Hat er nichts von geschrieben das er das gemessen hat.
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Null Volt

Beitrag von shovelfauli »

Mischirojo hat geschrieben:Hat er nichts von geschrieben das er das gemessen hat.
Hi Mischi,

jo, wollte ihn auffordern das zu messen, der Satz ist aber leider in die Hose gegangen. :oops:

@Harry verstehst du uns? :D

byTheWay: bei den 0,6 Ohm würde ich erstmal gucken, ob die Steckerkontakte nicht viellecht versifft sind aber wenn du Masseschluß messen würdest, wäre es sowieso egal.
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Null Volt

Beitrag von Mischirojo »

... das mit dem messen ist ja so eine Sache.Was hat er für ein Messgerät,Messkabel und wie hat er den Kontakt hergestellt.Da kann es im Ohmbereich schon zu unterschiedlichen Anzeigen kommen.Kleine Schwankung von einigen 0,... Ohm könnte das schon ergeben.
q-michel
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2007, 19:23

Re: Null Volt

Beitrag von q-michel »

Hallo,
mit den normalen "Schätzeisen" kann man diese Widerstandswerte nicht messen! Das macht auch kein Multimeter für 300€. Da braucht man schon spezielle Messtechnik.
Michael
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Null Volt

Beitrag von Mischirojo »

Na also ich brauch da keine besondere Messtechnik um 0 Ohm zwischen Stator und Masse zu erkennen oder 45 V Wechselspannung der Lima oder 13,8V am Reglerausgang und ich habe da ein ganz normales Multimeter.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Null Volt

Beitrag von trybear »

Moin,

nöööö, seh ich auch so wie Mischirojo.

Mein Multimeter von Conrad mit einem 1-Ohm-Bereich tuts seit zig Jahren prima.

Lima messen im Zentelbereich kein Problem.

Bei Masseschluß ist die Anzeige sowieso unendlich, da wird nix angezeigt.

Kostete mal so um die 80,-

Ohmmessung, Masseschlußmessung, Wechsel(Gleich)strommessung bei laufendem Motor, alles mit den vorgegebenen Werten vergleichen = FERTICH!

LG
q-michel
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2007, 19:23

Re: Null Volt

Beitrag von q-michel »

Hallo,

ich bleibe bei meiner letzten Aussage. Die bezog sich nur darauf, ob man mit einem normalen Multimeter solch genaue Messungen im Milliohmbereich machen kann. Das geht nicht!!! Dazu ist das Messverfahren ungeeignet. Das Multimeter zeigt zwar einen Wert an, ist der aber auch richtig? Die (zwar mehr oder weniger kleinen) Übergangswiderstände beeinflussen die Messung in diesem Bereich viel zu stark. Ich kann also keine Aussage machen ob 0.6 Ohm oder 0.4 Ohm. Dazu braucht man eine 4-Draht oder Kelvin-Messung.

Michael
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Null Volt

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hallo,

Michael sagt nix da falsches.

Ich bin auch so einer der Meßergebnisse von Multimeter gerne anzweifelt.
Das kommt daher daß ich mich mal in einer Firma mich zum Affen machte und dort zur ISO 9001 Implementierung verdammt wurde.
Ein Teil diesen Jobs war es Meßgeräte zu prüfen und für die Produktion und für die Baustellenfutzis freizugeben oder auch nicht.

Anmerkung:
Grosse Baustellenmaschinerie hat heutzutage mehr Elektronik drin als `ne Apollo-11


Dabei machte ich die interessante Erfahrung daß billigste Multimeter den Widerstandbereich bis ca 70 Ohm sehr, sehr genau anzeigen.
Auch staunte ich nicht schlecht daß die selben Meßgeräte den Spannungsbereich bei Gleichstrom bis ca 24V sehr ungenau anzeigen.
Bei Wechselspannung hingegen waren die Ergebnisse recht genau.
Strommessungen bis 10A konnten die Billichheimer ebenso recht gut anzeigen ...

Privat nutze ich den billigsten Mutimeter von Tante Lou und bin sehr zufrieden damit.
Ein weitaus teureres Gerät hingegen was ich mir vor 2 Jahren leistete ist dagegen totaler Schrott.
Reklamationen mit beigefügten ausgedruckten Messprotokollen brachten nix außer saudummen Kommentaren.
Besonders sauer war/bin ich weil das Referenzmessgerät zertifiziert war grrr
Soviel zum Thema Onlinekauf ....

Alles blabla !
Er hat keine Spannung am Limaausgang, evtl hat er auch keinen unendlichen Widerstandswert zwischen Stator und Motorgehäuse und er hat 0,6 Ohm Wicklungswiderstand ?
Ergebnis ist doch eindeutig, oder nicht ?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Null Volt

Beitrag von trybear »

Moin, Rainer,

Hmmm.... versteh ich jetzt aber nicht sooo ganz...

Du sagst Michael sagt nix verkehrtes, gleichzeitig lobst Du die billigen Messteile, das sie bis 70 Ohm sehr genau anzeigen???
Dabei machte ich die interessante Erfahrung daß billigste Multimeter den Widerstandbereich bis ca 70 Ohm sehr, sehr genau anzeigen.
Dann wärs doch so, wie ich gesagt hab , das die günstigen von Conrad für die Lima-Messung doch genügen würden, oder??

Bitte klär misch auf.... :roll:

LG
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Null Volt

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Servus,

also Online kaufe ich so eine Zeugs ganz bestimmt nicht mehr :x
Aba das habe ich ja gesagt.

Michael`s Methode ist 100 Pro.
So einfach ist das.

Meinem Billichheimer traue ich eine korrekte Widerstandmesseung zu.
Bis 200Ohm ? Eine Stelle hinter`m Komma ?
Kein Problem.

Aber keine Gleichspannungsmessung bis 20V.
Der Wurm wollte mir schon mal eine platte Auto-Batterie vorgaugeln ... 2 gekreutzte Schraubenzieher belehrten mich eines Besseren :wink:

Die Messung der Wechselspannung ist kein Thema.

Wenn man so ein Ding länger nutzt bekommt man auch ne Ahnung auf was man sich verlassen kann und auf was nicht.

Ich hätte gerne ein besseres , auch handlich klein, aber 300 Eier will ich nicht ausgeben.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
q-michel
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2007, 19:23

Re: Null Volt

Beitrag von q-michel »

Hallo,
ich versuche das ganze mal anders zu erklären:
Ich habe einen Passstift und will den Durchmesser ermitteln. Der Durchmesser soll zwischen 1.95 und 2.05mm betragen. Dazu nehme ich einen Messchieber von Lidl oder so.
Es wird mir mir dann ein Wert angezeigt. Würdet ihr der Anzeige vertrauen? Wenn 2.07mm angezeigt werden, ist der Stift dann ausserhalb der Toleranz? Oder nimmt man da nicht besser eine Mikrometerschraube?
Vielleicht hinkt ja der Vergleich, ich bin leider kein Mechaniker.

Für unterwegs habe ich ein Multimeter von Tante Louise für 10€ dabei. Damit kann ich alles messen -nur nicht mit höchster Genauigkeit.

Michael
Antworten