E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Moderator: Gerry
E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Tach, liebe Gemeinde,
an meiner geliebten 75-er FLH funktioniert zeitweise der E-Starter nicht. Das ganze sieht so aus, bzw. hört sich so an, dass ich oft (aber eben nicht immer) 10-30 mal den Starterknopf drücken muss, ehe das Magnet unten greift und der Anlasser arbeitet. Da es bei jedem Druck auf dem Starterknopf es unten im Magnetschalter "klick" macht, ist der Starterknopf wohl in Ordnung.
Kann das vorgeschaltete Relais im Ar.... sein, bzw. nicht voll funktionieren?
Das ganze ist auch unabhängig vom Betriebszustand, also egal ob das
Alteisen warm oder kalt ist.
Mangelnde Batteriespannung kann es auch nicht sein, da ich die Gel-Bat.
meistens voll geladen habe.
Also, wer kann mir helfen, oder hat den ein oder anderen Tipp auf Lager???
Vorab schon mal schönen Dank!
Gruß
Rainer
an meiner geliebten 75-er FLH funktioniert zeitweise der E-Starter nicht. Das ganze sieht so aus, bzw. hört sich so an, dass ich oft (aber eben nicht immer) 10-30 mal den Starterknopf drücken muss, ehe das Magnet unten greift und der Anlasser arbeitet. Da es bei jedem Druck auf dem Starterknopf es unten im Magnetschalter "klick" macht, ist der Starterknopf wohl in Ordnung.
Kann das vorgeschaltete Relais im Ar.... sein, bzw. nicht voll funktionieren?
Das ganze ist auch unabhängig vom Betriebszustand, also egal ob das
Alteisen warm oder kalt ist.
Mangelnde Batteriespannung kann es auch nicht sein, da ich die Gel-Bat.
meistens voll geladen habe.
Also, wer kann mir helfen, oder hat den ein oder anderen Tipp auf Lager???
Vorab schon mal schönen Dank!
Gruß
Rainer
Das Leben ist ein Kurve!
Re: E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Hatte mal das gleiche Problem und bei mir war es so. Solltest Du als erstes Testen, bevor Du die halbe Starteranlage zerlegst.qvadis hat geschrieben:Kann das vorgeschaltete Relais im Ar.... sein, bzw. nicht voll funktionieren?
Gruß
Rainer
Gruß
Grisu
Und Wilkommen im Forum!
Re: E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Danke, Grisu!
Versuche es mal mit dem Relais.
Kann man das Ding irgendwie testen, ohne direkt ein Neues einzubauen?
Gruß
rainer
Versuche es mal mit dem Relais.
Kann man das Ding irgendwie testen, ohne direkt ein Neues einzubauen?
Gruß
rainer
Das Leben ist ein Kurve!
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Hi qvadis,qvadis hat geschrieben:Danke, Grisu!
Versuche es mal mit dem Relais.
Kann man das Ding irgendwie testen, ohne direkt ein Neues einzubauen?
Gruß
rainer
vielleicht hilft dir das noch ein bisschen: http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... 253&t=2908
Gruß
Fauli
Re: E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Hallo,
wenns ein original StarterRelais ist kannst auch das erstmal mit 'nem alten Zehnerschlüssel überbrücken. Startet die Maschine darauf normal ist das Relais defekt. Wenn nicht als nächstes den Magnetschalter freilegen und ebenfalls vom kleinen zum oberen Anschluss überbrücken. Startet die Maschine ist immernoch das Relais im Visier. Startet der Motor nicht kann auch der Magnetschalter defekt sein. Der Magnetschalter (Solenoid) kann auch zerlegt werden. Im Zubehörhandel gibt es Reparaturkits.
Grüsse aus Ulm
Cheese.
wenns ein original StarterRelais ist kannst auch das erstmal mit 'nem alten Zehnerschlüssel überbrücken. Startet die Maschine darauf normal ist das Relais defekt. Wenn nicht als nächstes den Magnetschalter freilegen und ebenfalls vom kleinen zum oberen Anschluss überbrücken. Startet die Maschine ist immernoch das Relais im Visier. Startet der Motor nicht kann auch der Magnetschalter defekt sein. Der Magnetschalter (Solenoid) kann auch zerlegt werden. Im Zubehörhandel gibt es Reparaturkits.
Grüsse aus Ulm
Cheese.
Screw it - Lets ride
Re: E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Hi,
wenn du den tuntenknopf ,haha,hab selber einen drückst wird als erstes das relais klack machen ist deutlich zu hören.Wenn das nicht zu hören ist dann Massekabel prüfen.Feststellen ob Steuerkabel am Anschluß Magnetsdchalter 12 volt hat.Wenn Magnetschalter klack macht aslo vorschiebt und nichts passiert fehlt es an ausreichend Saft für den Anlasser,wenn ausreichend Saft dann tuntenknopf prüfen ob 12 volt anliegen wenn der weniger durchlässt ist ein Problem.Das kenn ich noch vom alten Käfer mit 6 volt Anlage da war das häufig die Schwachstelle.
Moin Bernd
wenn du den tuntenknopf ,haha,hab selber einen drückst wird als erstes das relais klack machen ist deutlich zu hören.Wenn das nicht zu hören ist dann Massekabel prüfen.Feststellen ob Steuerkabel am Anschluß Magnetsdchalter 12 volt hat.Wenn Magnetschalter klack macht aslo vorschiebt und nichts passiert fehlt es an ausreichend Saft für den Anlasser,wenn ausreichend Saft dann tuntenknopf prüfen ob 12 volt anliegen wenn der weniger durchlässt ist ein Problem.Das kenn ich noch vom alten Käfer mit 6 volt Anlage da war das häufig die Schwachstelle.
Moin Bernd
Re: E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Danke, Bernd!
Übrigens "Tuntenknopf" habe ich auch nicht gehört, finde ich aber klasse.
Gruss
Rainer
Übrigens "Tuntenknopf" habe ich auch nicht gehört, finde ich aber klasse.
Gruss
Rainer
Das Leben ist ein Kurve!
Re: E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Moin,
das mit dem Tuntenknopf hab ich vor kurzem hier in einem thread gelesen,nicht schlecht aber ich bin nicht der Gralshüter wenn es um so was geht.Ich find das bequemer auch wenn es manchmal nicht so will.
Lass mal hören wenn du was gefunden hast.
Bernd
das mit dem Tuntenknopf hab ich vor kurzem hier in einem thread gelesen,nicht schlecht aber ich bin nicht der Gralshüter wenn es um so was geht.Ich find das bequemer auch wenn es manchmal nicht so will.
Lass mal hören wenn du was gefunden hast.
Bernd
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Bei mir war genau das Gleiche. 10-20mal den Tuntenknopf drücken. Hat auch jedesmal der große Magnetschalter ein lautes "Klock" von sich gegeben, aber der Anlasser ist nicht losgelaufen. Ein neuer Magnetschalter hat daran auch nichts geändert. Dann habe ich letzte Woche den Anlasser und die Starterwelle ausgebaut und habe mir ein neues Anlasserritzel mitsamt Einspurkupplung besorgt und das Ganze wieder zusammengebaut. Nun läuft der Motor los wenn man auch nur den Tuntenknopf schwarf anschaut. Es lag bei mir an dem Anlasserritzel, daß in den Kupplungskorb eingespurt wird.
Re: E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Hallo,
hast Du die Anschlüsse am Magnet-Schalter abgehabt und ggf. vertauscht?
Wenn ja zieht nur eine Spule im Magnetschalter, dies reicht nicht aus um diesen zu ziehen.
Es gibt einen Link betr. Magnetschalter und Umbau siehr Tech-Base, dort ist vieles erklärt.
Grüße
Fredy
hast Du die Anschlüsse am Magnet-Schalter abgehabt und ggf. vertauscht?
Wenn ja zieht nur eine Spule im Magnetschalter, dies reicht nicht aus um diesen zu ziehen.
Es gibt einen Link betr. Magnetschalter und Umbau siehr Tech-Base, dort ist vieles erklärt.
Grüße
Fredy
Re: E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Hallo Rainer,
im Magnetschalter ist ein Eisenkern, der durch das Drücken
auf den Starterknopf in den Magnetschalter gezogen wird,
1.das Starterritzel wird auf auf den Kupplungskranz geschoben
2.der eisenkern der in den Magnetschalter gezogen wird startet den Anlasser
Meistens ist das Problem, dass der Magnetschalter + Eisenkern,
mit einem Gummipariser vom Primärbereich (Ölbereich) getrennt wird.
Nach einiger Zeit ist dieser beschädigt, und innerhalb des Magnetschalters
und dem Eisenkern entsteht eine (Dreck) Trennschicht, die den Stromkreislauf für den Anlasser nicht mehr schalten lässt.
Gruss Joe
im Magnetschalter ist ein Eisenkern, der durch das Drücken
auf den Starterknopf in den Magnetschalter gezogen wird,
1.das Starterritzel wird auf auf den Kupplungskranz geschoben
2.der eisenkern der in den Magnetschalter gezogen wird startet den Anlasser
Meistens ist das Problem, dass der Magnetschalter + Eisenkern,
mit einem Gummipariser vom Primärbereich (Ölbereich) getrennt wird.
Nach einiger Zeit ist dieser beschädigt, und innerhalb des Magnetschalters
und dem Eisenkern entsteht eine (Dreck) Trennschicht, die den Stromkreislauf für den Anlasser nicht mehr schalten lässt.
Gruss Joe
Re: E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Hallo,
erst mal vielen Dank an Alle, die mir Tipps geben konnten.
Inzwischen habe ich mal ein wenig gemessen: beim Magnetschalter liegen satte 16 Volt Dauerstrom auf. So weit, so gut.
Aber: das Starterrelais klickt zwar beim Drücken des Tuntenknopfes, es kommen jedoch dann lediglich 0,6 Volt am Magnetschalter an!
Was meint Ihr: Relais im Arsch oder ein Leitungsproblem vom Relais zum Magnetschalter?
Danke vorab,
Gruß
Rainer
erst mal vielen Dank an Alle, die mir Tipps geben konnten.
Inzwischen habe ich mal ein wenig gemessen: beim Magnetschalter liegen satte 16 Volt Dauerstrom auf. So weit, so gut.
Aber: das Starterrelais klickt zwar beim Drücken des Tuntenknopfes, es kommen jedoch dann lediglich 0,6 Volt am Magnetschalter an!
Was meint Ihr: Relais im Arsch oder ein Leitungsproblem vom Relais zum Magnetschalter?
Danke vorab,
Gruß
Rainer
Das Leben ist ein Kurve!
Re: E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Hallo
16V ist ganz schön viel.Hast du die bei laufendem Motor??
Zieh doch mal das Kabel am Relais ab und messe direkt am Relais die
Spannung.Wenn da 12 V oder mehr raus kommen funzt das Relais.
Kannst auch direkt an das abgezogene Kabel eine Flugleitung von der
Batterie drauf geben wenn die Kiste dann läuft ist es das Relais.
Aber 16 V ist nicht normal.Entweder spinnt dein Messgerät oder dein Regler
regelt nicht ab.
Gruß Martin
16V ist ganz schön viel.Hast du die bei laufendem Motor??
Zieh doch mal das Kabel am Relais ab und messe direkt am Relais die
Spannung.Wenn da 12 V oder mehr raus kommen funzt das Relais.
Kannst auch direkt an das abgezogene Kabel eine Flugleitung von der
Batterie drauf geben wenn die Kiste dann läuft ist es das Relais.
Aber 16 V ist nicht normal.Entweder spinnt dein Messgerät oder dein Regler
regelt nicht ab.
Gruß Martin
Re: E-Starter funktioniert zeitweise nicht
Hi,
der Tuntenschalter tuntet wieder! Ich habe das Relais ausgebaut, auseinandergenommen und die Kontakte im Relais geschmirgelt und gecleant. Seit dem schaltet der Magnetschalter einwandfrei.
(Übrigens die 16 Volt waren wohl ein Messfehler von mir - bei diversen Nachmessungen kam ich nicht über 12,6 Volt).
Also hier meinen super-super herzlichen Dank an Euch für die Tipps und
Infos!!!
Es grüßt Euch,
Rainer
der Tuntenschalter tuntet wieder! Ich habe das Relais ausgebaut, auseinandergenommen und die Kontakte im Relais geschmirgelt und gecleant. Seit dem schaltet der Magnetschalter einwandfrei.
(Übrigens die 16 Volt waren wohl ein Messfehler von mir - bei diversen Nachmessungen kam ich nicht über 12,6 Volt).
Also hier meinen super-super herzlichen Dank an Euch für die Tipps und
Infos!!!
Es grüßt Euch,
Rainer
Das Leben ist ein Kurve!