kondensator

Moderator: Gerry

mescal
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2008, 22:19
Wohnort: Saarland-Lothringen

kondensator

Beitrag von mescal »

Hi Freaks

wie kann ich einen kondensator testen

thanks
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: kondensator

Beitrag von Grisu »

Austauschen. Läuft se ist der alte defekt.
Gruß
Grisu :twisted:
I give my Blood and Soul for Rock´n Roll

www.v-bikeparts.de
superglide
Beiträge: 318
Registriert: 16.11.2007, 11:11
Wohnort: Saar/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: kondensator

Beitrag von superglide »

Hai Calo,

einen Kondensator kann man/Frau mit einen Kapazitätsmessgerät überprüfen.

So ein Gerät hat in der Regel ein Elektroniker, einer der sich mit
Elektromotoren befasst oder ein gut ausgestatteter Elektriker.
Da aber normalerweise keiner die Kapazität Deines Kondensators
kennt - ausser sie ist aufgedruckt? - sollten mindestens zwei Stück
vorhanden sein um eine Vergleichsmessung durchzuführen.

Gruß Karl Kreutzer
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: kondensator

Beitrag von Christian54 »

Kapazität müßte so zwischen 0,22 und 0,25uF.
Wenn das Moped beim Gasgeben knallt ist das ein gutes Anzeichen für einen Defekt.

Gruß Christian
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: kondensator

Beitrag von trybear »

Moin,

der Kondesator ist zum "löschen" des Abreißfunkens an den Kontakten da.

Wenn Du den Zünddeckel abnimmts und bei laufendem Motor ein blaues Feuerwerk an den Kontakten siehst, ist der Kondesator mit seeeehr großer Warscheinlichkeit kaputt.

Lg
q-michel
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2007, 19:23

Re: kondensator

Beitrag von q-michel »

Hallo,
ich habe mal zwei defekte Kondensatoren mit einem neuen verglichen. Die Kapazität und die Güte habe ich mit einem RCL-Meter Fluke PM 6304 gemessen.
Der neue hatte eine Kapazität von 0.219uF, die defekten 0.203 bzw. 0.202uF. Die gemessene Güte war bei allen dreien ungefähr gleich.
Das Ganze ist aber nicht besonders aussagefähig, da ich nicht weiss, wie hoch die Kapazität der defekten Kondensatoren vorher war.
Michael
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: kondensator

Beitrag von trybear »

Moin,
@ q-michel,
ne sehr schöne beschreibung der Messung, mit der hier aber wohl die Wenigsten (ich auch nicht :roll: ) was anfangen können.

Grisu + auch meine Empfehlung:
Austauschen. Läuft se ist der alte defekt.
Gruß
Grisu Twisted Evil
Das Schnellste, Effektivste und warsch auch das Billigste.

LG
q-michel
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2007, 19:23

Re: kondensator

Beitrag von q-michel »

Hallo,
klar, auch ich wechsle natürlich bei Verdacht gleich den Kondensator. Kostet ja auch nicht die Welt. Bei mir war es bis jetzt zwei mal so, dass sich, wenn der Kondensator defekt war, ein schönes Feuerwerk zwischen den Kontakten zeigte.
Ursprünglich war die Frage, ob man einen defekten Kondensator messen kann. Scheinbar ja, aber die Abweichung in der Kapazität ist nicht so gross wie gedacht.
Michael
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: kondensator

Beitrag von trybear »

Tja und wohl leider für den Otto-Normal-Schrauber auch nicht nachzuvollziehen, weil die entsprechenden Messgeräte fehlen.

Hab soon Messgerät auch noch in keiner Werkstatt gesehen.

Vielleicht noch in der Berufs-/Gewerbeschule zu finden.
mescal
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2008, 22:19
Wohnort: Saarland-Lothringen

Re: kondensator

Beitrag von mescal »

Hi
Danke für die vielen Antworten aber ich hab da noch was
Kann der starke Funke zwischen dem Kontakt auslöser für eine (bei Doppelzündung 2) defekte Zündspule sein ?

Thanks
q-michel
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2007, 19:23

Re: kondensator

Beitrag von q-michel »

Hallo,
der defekte Kondensator sorgt wohl eher dafür, dass die Kontaktoberflächen schneller verschleissen und die Kiste nicht mehr läuft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dadurch die Zündspule Schaden nimmt.
Michael
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: kondensator

Beitrag von Grisu »

Kann ich mir auch nicht vorstellen. Habe schon reichlich Kondensatoren in meinem Harleyleben gewechselt. Aber der Zündspule hat das bisher nicht geschadet.
Gruß
Grisu :twisted:
I give my Blood and Soul for Rock´n Roll

www.v-bikeparts.de
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: kondensator

Beitrag von Stephan »

Hi mescal.
Das Meßgerät was Du brauchst ist ein KFZ-Lehrling im 1.Lehrjahr.

1. Kondensator aubauen
2. Kondensator mit losem Kabel in Richtung Lehrling halten
3. Lehrling packt dran und zuckt -> Kondensator i.O.

Falls der Stift nicht zuckt nimmt der Kondensator nix mehr auf und
ist defekt. Bei der Auswahl des Lehrling ist dessen Baugröße wichtig
um abschätzen zu können wo das intakte Bauteil auf dem Werkhof wohl
landet nachdem er es wegpfeffert.

:lol: :lol: :lol: :idea:

Gruß Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Benutzeravatar
onkel-tom
Beiträge: 133
Registriert: 24.05.2009, 19:00
Wohnort: Ehingen/Donau

Re: kondensator

Beitrag von onkel-tom »

Mahlzeit Stephan,
und wahr bei dir damals im 1.Lehrjahr
der Kondensator noch intakt. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Tom
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: kondensator

Beitrag von Stephan »

Na k k k k klar!

:shock: :( :oops: :idea:
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Antworten