Öldruck Rockerbox 74er Iron Sportster

Moderator: Gerry

Antworten
MushaX
Beiträge: 16
Registriert: 10.08.2008, 20:40
Wohnort: Fischbachau
Kontaktdaten:

Öldruck Rockerbox 74er Iron Sportster

Beitrag von MushaX »

Servus nochmal,

ein anderes, großes Problem (oder vielleicht auch nicht) meiner 74er Sporty ist der Öldruck in der Rockerbox. Folgendes, der Motor wurde generalüberholt und alles ist soweit bestens. Nun stellt sich das Problem wie folgt dar:
Bei kalten Motor kommt genügend Öl hoch zur RB und der Druck ist entsprechend dem Baujahr. Nicht der Bär aber reicht. Sobald das Öl nun heiß ist, kommt gar kein Öl mehr zur RB hoch, d.h. wenn man oben die Schraube aufmacht im laufenden Betrieb, dann kommt da nix.

Ich ging natürlich davon aus das das nicht sein kann und der Motor ging zurück in die Werkstatt. Hier wurde nochmal genauestens geprüft und alles ist ok. Ölpumpe, Kanäle usw. alles i.O. Darauf hin haben wir uns darauf geeinigt den Kanal im Pinion Shaft zu verjüngen, von irgendwas um die 5 mm auf jetzt ca. 2,5 mm. Somit sollte ja oben mehr bzw. überhaupt was ankommen.

Hab den Motor nun heute wieder eingebaut und er lief vorher auch mal und im kalten Zustand war diesmal mehr Druck in der RB wie vorher und nachdem der Motor etwas im Stand lief war schon wieder ein Druckabfall im (etwas lediertem) Druckanzeiger zu bemerken. Der Zeiger schlägt nicht mehr aus und wenn ich oben die Schraube aufmache, dann läuft nur ganz wenig Öl raus.

Werd den Bock morgen mal fertig machen und dann auch mal eine Runde drehen und dann nochmal prüfen, aber ich befürchte das da wieder nicht viel laufen wird.

Hat diesbezüglich irgendwer Erfahrungen? Klar, heißes Öl weniger Druck, aber sooo wenig? Danke für alles was ihr habt.
IRON
Beiträge: 297
Registriert: 30.01.2008, 07:26
Wohnort: Niedersachsen

Re: Öldruck Rockerbox 74er Iron Sportster

Beitrag von IRON »

War bei meiner 74er genau so.
Deshalb hab' ich das Manometer vor 11 Jahren wieder abgerissen.
Wenn da im heißen Betrieb also 'was 'rausläuft , hält das mindestens 11 Jahre.
Mehrere Südeuropa-Urlaube mit entsprechenden Umgebungstemperaturen eingeschlossen.
IRON
MushaX
Beiträge: 16
Registriert: 10.08.2008, 20:40
Wohnort: Fischbachau
Kontaktdaten:

Re: Öldruck Rockerbox 74er Iron Sportster

Beitrag von MushaX »

Hi IRON, danke für Deine Antwort. Habe vorher den Bock soweit fahrtauglich gemacht und bin dann mal ca. 12 km gefahren, wieder in die Garage und dann bei laufendem Motor oben die Schrauben aufgemacht. Tja, es kommt KEIN Öl, nicht mal ein Tropfen. Denke mal das DAS zu wenig sein wird?! Blöde Sache das :(
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Öldruck Rockerbox 74er Iron Sportster

Beitrag von liekoer »

Moin

Ich gehe mal davon aus das Du den Motor im Standgas laufen lässt...

Mit dem Problem gerade im Standgas haben hier einige (ich auch) zu kämpfen. Da flackert die Kontrolleuchte oder das Monmeter fällt auf "0 PSI" ab. Meist findet man sich damit ab oder redet sich ein, dass es an dem Kontrollgerät liegt. Du machst es nun ganz anders und kannst es nicht auf etwas anderes schieben ;-)

Ich habe da noch zwei Gedanken zu:

- Entweder ist Dein Standgas zu niedrig (mir wurde mal erzählt, dass sogar in der S&S-Anleitung geschrieben sein soll, dass die Drehzahl unter solchen Umständen angepasst werden soll).
- Um zumindest auf dem "Öldruckkontrollgeräten" einen akzeptablen Wert ablesen zu können, kann man sich eine verstärkte Öldruckfeder einbauen. Optisch beruhigt kann man dann weiterfahren, weil laut Crane der Öldruck um ca. 1,2 Bar erhöht werden soll (Katalogangabe). Leider wird dann aber nicht die Rockerbox ausreichend mit Öl versorgt (habe ich mal hier im Forum gelesen). Vielleicht ist das eine mögliche Ursache.

Ich speziell verzichte auf eine Standgaseinstellung von ca. 100 oder 200 U/min (hört sich zwar toll an), aber dafür flackert meine Kontrolleuchte auch nicht mehr. Vielleicht würde bei einer minimalen Standgaserhöhung auch bei Dir Öl in den Rockerboxen ankommen.

Gruß
Norbert
MushaX
Beiträge: 16
Registriert: 10.08.2008, 20:40
Wohnort: Fischbachau
Kontaktdaten:

Re: Öldruck Rockerbox 74er Iron Sportster

Beitrag von MushaX »

Hallo Norbert,

die Thematik bei niedrigem Standgas usw. ist mir auch bekannt, aber daran liegt es nicht. Bei mir kommt im betriebswarmen kein Öl an die Rockerbox auch wenn ich im Stand mal hochdrehen lasse. Da ist nichts. Seltsamerweise leuchtet aber die Ölkontrollleuchte nicht, auch nicht bei niedrigem Standgas. Der Geber und die Leuchte sind aber ok, hab ich bereits durch Tauschen getestet. Ebenso ist der Rückfluss in den Öltank in meinen Augen reichlich. Im Standgas pulsiert das Öl so stoßweise rein und wenn ich aufdreh, dann kommt da ein netter Schwall der auch leicht mal Öl aus dem Einlass rausbefördert. Genau DAS wundert mich ja so, scheinbar bringt die Pumpe ja genügend Öl in den Motor, aber oben kommt nichts mehr an. Mit meinem 8tel Wissen würd ich ja drauf tippen das das Öl irgendwo einen anderen Weg nimmt, das wurde von meiner Werkstatt aber geprüft. Vielleicht wurde doch was übersehen?

Gruß Markus
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Öldruck Rockerbox 74er Iron Sportster

Beitrag von liekoer »

Hallo Markus
....Genau DAS wundert mich ja so, scheinbar bringt die Pumpe ja genügend Öl in den Motor, aber oben kommt nichts mehr an. Mit meinem 8tel Wissen würd ich ja drauf tippen das das Öl irgendwo einen anderen Weg nimmt, das wurde von meiner Werkstatt aber geprüft. Vielleicht wurde doch was übersehen?
Und das meinte ich mit der Feder. Vielleicht hat je irgendeiner schon eine solche verstärkte Feder verbaut oder er ist auf den Trichter gekommen, sie auseinander zu biegen und deshalb kommt oben nichts an (war das vorher schon?)
Ich würde eine neue (NICHT verstärkte) Feder einzubauen (kosten liegen so bei 10 €), dann weiß man mehr.

Verstopft kann da ja nichts sein eigentlich nichts sein, ansonsten würde bei kaltem Motor / Öl auch nichts rauskommen.
Ansonsten bleibt da ja nur noch ein zu großes Spiel; wo kann ich dir aber auch nicht sagen.

Gruß
Norbert
...wobei der Generalüberholer diesen Fehler eigentlich besser beheben sollte; weißt ja Garantieansprüche gehen evtl. verloren usw.
MushaX
Beiträge: 16
Registriert: 10.08.2008, 20:40
Wohnort: Fischbachau
Kontaktdaten:

Re: Öldruck Rockerbox 74er Iron Sportster

Beitrag von MushaX »

Hi Norbert,

das hört sich interessant an. Du meinst also wenn da eine zu starke oder vielleicht bearbeitete Feder drin ist, dann könnte mein "Problem" auftauchen? Ein zu großes Spiel schließt mein "Überholer" aus, hat er nachgemessen und die Pumpe an sich sieht gut aus, keine Riefen in der Wand und auch die Maße nicht auffällig.

Sollte also mal Ausschau nach einer OEM Feder halten? Werd ich direkt mal machen, weil das 1. die billigste und 2. die simpelste Lösung wäre. Werd das auch noch mit meinem Meister des Vertrauens besprechen.

Danke so lange :)

Edit: Gerade bei BigTwin Motorcycles für 11 € irgendwas zzgl. Versand bestellt. Aber Deine Idee klingt logisch und ich freu mich jetzt richtig :)
Shovelpeter
Beiträge: 330
Registriert: 15.04.2007, 15:54

Re: Öldruck Rockerbox 74er Iron Sportster

Beitrag von Shovelpeter »

Hi zusammen,

die angesprochene Feder gibt es nur bei Big Twins und selbst da kann sie abhängig vom Baujahr/Ölpumpe/Motorgehäuse m.W. unterschiedliche Funktionen haben. Die einzige Feder bei der Eisensportster ist die, die das Entleeren des Öltanks im Stand verhindert. Stärkere Feder bedeutet hier: Höherer Druck notwendig, um den Motor mit Öl zu versorgen (Wobei das bei der Zahnradölpumpe kein Problem sein dürfte).
Wenn oben mit steigender Temp weniger Öl ankommt, liegt das am Abfall der Viskosität. Soweit ich weiß, kommt das Öl auf der Ölpumpe zum Pinion-Shaft, auf dem selben Druckniveau ist die Bohrung zur Versorgung des Kopfes. Es könnte also an der Bohrung im Pinion-Shaft liegen oder am Spiel Buchse/Shaft. Die Nockenwellen sind m.W. durch "Tropföl" im NW-Gehäuse versorgt... Ich würde mal das Spiel zwischen Buchse und Shaft checken... Immer vorausgesetzt, dass die anderen Angaben stimmen (Schwal in den Öltank bei höherer Drehzahl usw.) und Dein Schrauber nichts wichtiges vergeigt hat.
Ansonsten noch zur Beruhigung: Es gibt hier einen der bei einer Pan mehrere 10.000 km ohne Öl in den Köpfen gefahren ist, der Kopf wurde nur durch das beim Einbau verwendete Fett geschmiert. Er hat den Motor nicht wegen des Kopfes auseinanderbauen dürfen. Allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass das Öl auch eine Kühlwirkung hat und der Kopf der Ironhead aus Stahl/Gusseisen ist und damit die Wärme nicht so dolle abführt.

Gruß, Peter
MushaX
Beiträge: 16
Registriert: 10.08.2008, 20:40
Wohnort: Fischbachau
Kontaktdaten:

Re: Öldruck Rockerbox 74er Iron Sportster

Beitrag von MushaX »

Servus Shovelpeter,

also in der Ölpumpe ist definitiv eine Feder. Diese Feder drückt eine Kugel rein gegen die die Pumpe Druck aufbaut, also das passt schon. Der Rest von dem was Du angesprochen hast paßt auch, also da kann nicht mehr viel aus. Werd das jetzt mit der Feder ausprobiern, viel kaputtgehen kann ja nicht mehr. Und auch wenn das Öl reicht, das im kalten Zustand raufgepumpt wird, ein gewisser Ölfluss wäre mir doch sehr recht :)
Shovelpeter
Beiträge: 330
Registriert: 15.04.2007, 15:54

Re: Öldruck Rockerbox 74er Iron Sportster

Beitrag von Shovelpeter »

Hi nochmal,

zum Hintergrund: Beim Big Twibn gibt es einer Feder, mit der der Öffnungsdruck der Bohrung zum Zylinderkopf gesteuert wird. Da sitzt ein extra-Kolben drin. Wenn man diese Feder ändert, kann man dafür sorgen, dass der Koopf zu einem höherem oder niedrigerem Druck versorgt wird.

Die Feder bei Dir gibt nur den gesamten Ölstrom frei, da wird nicht zwischen Kopf und Pinion-Shaft unterschieden. Du änderst mit der Feder nur den Öffnungsdruck Deines Ölkreislaufs.

Nebenbei gesagt: Ich würde mich auch ums Öl da oben kümmern.

Gruß, Peter

(der auch eine Schraube im Pinion-Shaft hat, um mehr Öl zum Kopf zu leiten. Hat aber Kühlungsgründe...)
MushaX
Beiträge: 16
Registriert: 10.08.2008, 20:40
Wohnort: Fischbachau
Kontaktdaten:

Re: Öldruck Rockerbox 74er Iron Sportster

Beitrag von MushaX »

Ah ok, jetzt ist das klar. Somit wird diese Feder nichts am Sachverhalt ändern so wie sich das anhört :(

Interessant wäre es, wenn mal andere Iron Fahrer die Situation überprüfen könnten. Wichtig wäre hier nur ein Baujahr vor 77, da hier die Pumpe geändert wurde.
Chaco15
Beiträge: 86
Registriert: 24.09.2007, 20:39
Wohnort: Willich

Re: Öldruck Rockerbox 74er Iron Sportster

Beitrag von Chaco15 »

Meine 73er Sporty zeigt bei heissem Motor an den Kipphebelwellen auch nix mehr an.
Aber das macht sie jetzt seit 13Jahren,kann also nicht so schlimm sein :?:
Probeweise hab ich den Öldruckmesser mal an der Pumpe direkt angeschlossen:Heiss ist noch druck da im Leerlauf,aber sehr niedrig.
Ob bei heissem Motor Öl aus der Kipphebelwelle läuft habe ich nicht getestet,bin froh das alles dicht ist :D

Gruß
Tom
73er XL
79er FXS80
Antworten