Hallo zusammen ich lese hier immer wieder und habe nun folgende frage
Ich fahre eine Fxwg Bj 81 und habe folgendes Problem.
Meine Getriebegrundplatte für dieses Modell sieht wie ein Tiefgezogenes 5 mm starkes Blech mit 4 Buchsen aus,die Höhe der Platte beträgt 12,8 wobei eine Buchse 1,5mm kürzer ist kann mir jemand den Grund dafür nennen?
Da ich eine neue Platte verbauen möchte ist aber das Problem das die neue Platte 12,0 mm hat.Soll ich die 0,8 aufffüttern,mit geschliffenen Scheiben.?
danke Ando
Getriebegrundplatte
Moderator: Gerry
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Getriebegrundplatte
Hi,
weiß nicht genau wie deine Platte aussieht aber meist kann man die Getriebegrundplatte vom Schwingenrahmen auch für den Starrahmen nutzen und dann musst das Ding wenden und um 180 Grad verdrehen.
Wenn du einen Aluprimär fährst ist dein Nummer 1 Ziel das der Innenprimär 100 Pro auf das Kurbelgehäuse passt. Und zwar ohne zu kloppen oder zu fluchen.
Der Innenprimär muss am Motor passen. Punkt.
Erst dann siehst du zu wie das Getreibe passt.
Dabei kann es evtl. notwendig sein das du das Getriebe auffüttern/untergen musst. Das dauert seine Zeit bis man das ausgemittelt hat (Getriebe rein, festknallen, Innenprimär drauf, Fuck passt nicht, Getriebe lose, Getriebe raus, Platte raus, Scheiben drunter, Platte drauf, Getriebe rein, fest ballern, Innenprimär drauf ....)
Ich benötigte einen halbe Nacht dafür ...
Fährst du Belt ist die Höhe v. Getriebe relativ latte. Da muss das Getriebe über den Belt nur fluchten.
Fährst du Belt im Blechprimär ist ja sowieso alles Kacke da der Chinascheiß sowieso nicht passt und zugeschnitten werden muss , die Höhe des Getriebes ausgemittelt werden muss und dann muss der Belt noch fluchten.
Viel Spaß.
Edelstahl Unterlagscheiben bieten sich an, hat sowieso niemand und deshalb bauen die meisten (falls erforderlich) verzinkte Unterlagscheiben ein.
Errrr .... KayTee hat so dicke Scheiben im Angebot.
Hab`mir 20 Stück für 7Öre ungerade schicken lassen.
rainer
weiß nicht genau wie deine Platte aussieht aber meist kann man die Getriebegrundplatte vom Schwingenrahmen auch für den Starrahmen nutzen und dann musst das Ding wenden und um 180 Grad verdrehen.
Wenn du einen Aluprimär fährst ist dein Nummer 1 Ziel das der Innenprimär 100 Pro auf das Kurbelgehäuse passt. Und zwar ohne zu kloppen oder zu fluchen.
Der Innenprimär muss am Motor passen. Punkt.
Erst dann siehst du zu wie das Getreibe passt.
Dabei kann es evtl. notwendig sein das du das Getriebe auffüttern/untergen musst. Das dauert seine Zeit bis man das ausgemittelt hat (Getriebe rein, festknallen, Innenprimär drauf, Fuck passt nicht, Getriebe lose, Getriebe raus, Platte raus, Scheiben drunter, Platte drauf, Getriebe rein, fest ballern, Innenprimär drauf ....)
Ich benötigte einen halbe Nacht dafür ...
Fährst du Belt ist die Höhe v. Getriebe relativ latte. Da muss das Getriebe über den Belt nur fluchten.
Fährst du Belt im Blechprimär ist ja sowieso alles Kacke da der Chinascheiß sowieso nicht passt und zugeschnitten werden muss , die Höhe des Getriebes ausgemittelt werden muss und dann muss der Belt noch fluchten.
Viel Spaß.
Edelstahl Unterlagscheiben bieten sich an, hat sowieso niemand und deshalb bauen die meisten (falls erforderlich) verzinkte Unterlagscheiben ein.
Errrr .... KayTee hat so dicke Scheiben im Angebot.
Hab`mir 20 Stück für 7Öre ungerade schicken lassen.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.