Thunder Jet am S&S Super E

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Thunder Jet am S&S Super E

Beitrag von Landmark »

Moin zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit der „Thunder Jet“ Düse an nem S&S Super E Vergaser?
Ich fahre einen S&S 93 cui Motor (kein Hochverdichter) mit Kontaktzündung, einer Kerze, relativ offene 2 in 1 Auspuffanlage und einem S&S Super E.
Ich bin mit dem Vergaser eigentlich sehr zufrieden, der Vergaser hat über 100tsd Km „auf der Uhr“ (1992 neu gekauft) und macht immer noch einen taufrischen Eindruck. Der Verbrauch liegt bei ca. 6 bis 6,5 ltr, läuft rund, sicheres Standgas, zieht ohne Verschlucken aus dem Keller usw. -> soweit alles schön.
ABER bei höheren Drehzahlen wirkt der Vortrieb etwas zäh, als würde Sprit fehlen! Das Kerzenbild nach schneller Fahrt sagt das gleiche; ziemlich hell! Nun könnte ich es mit einer größeren Hauptdüse versuchen, aber soweit ich andere Beträge hier im Forum zum S&S-Vergaser verstanden habe, geht eine gute Gemischabstimmung im höheren Drehzahlenbereich i.d.R. einher mit zu fettem Gemisch bei niedrigen Drehzahlen. So hab ich es zumindest verstanden.
Im Katalog der Apotheke aus Würzburg, hab ich diese „Thunder-Jet“-Düse gefunden. Und die Beschreibung klingt für mich recht vielversprechend: „...Mit Einbau der T.J.-Düse kann die reguläre Bedüsung beibehalten werden, da bei höheren Drehzahlen die T.J. als dritter Kreislauf aktiviert wird und das Gemisch anreichert“.
Hat jemand Erfahrung damit, funktioniert das Teil, wie wird das Teil montiert (sieht so aus als müsste der Vergaser angebohrt werden)?
Ich bin für alle Infos dankbar, auch auf etwaige Fehler in meinen Gedankengängen.

Gruß!

Landmark
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Thunder Jet am S&S Super E

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Landmark hat geschrieben:.... aber soweit ich andere Beträge hier im Forum zum S&S-Vergaser verstanden habe, geht eine gute Gemischabstimmung im höheren Drehzahlenbereich i.d.R. einher mit zu fettem Gemisch bei niedrigen Drehzahlen. .....
Nö.
Die Hauptdüse kommt erst bei ... hhhmmm 2/3 oder gar erst 3/4 der Drehzahl ins Spiel.
Kannst du am S&S einfach testen:
Luftfilter runter und du siehst schon die Düse für die Hauptdüse.
Die kannst du mit dem Finger verschließen und den Gashahn aufreisen.
Du wirst sehen das der Ofen ohne Mucken läuft.

Mach doch einfach mal eine grössere Hauptdüse rein.
Beim Super-E ist die doch in ca 4 Sekunden getauscht.
Muss man nichtmal die Schwimmerkammer abbauen.

Wie sich das Ganze bei deinem Monstermotor zeigt nur der Versuch.
Errr .... wie groß ist denn die jetzige ?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Jo
Beiträge: 216
Registriert: 09.06.2007, 23:41
Wohnort: NRW

Re: Thunder Jet am S&S Super E

Beitrag von Jo »

Hallo Rainer,
Du hast aber schonmal nach der langen Zeit das Teil gereinigt (Ultraschall reinigen lassen) ?

Stichwort: Bypasskanal

siehe hier: http://www.shovelschuppen.de/navi_m/tec ... uper_e.pdf

Wenn es wirklich nur bei höheren Drehzahlen ist (aber wann ist das ?,gemessen, gefühlt) dann vergiß den Tip und baue wirklich mal ne größere Hauptdüse ein.


Ich hoffe das bringt Dich weiter.

Gruß
Jo
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Thunder Jet am S&S Super E

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Ich auch Rainer lol
Jo hat geschrieben:....Ultraschall reinigen lassen ?
Noch nie.
:mrgreen:

Bis letztes Jahr habe ich meine Vergaser (auch den Super-E auch so ca 100.000 Km ) nur mit dem Mund freigeblasen.
Das hat 25 Jahre lang mit allen Vergasern gut geklappt und deshalb sehe ich keine Notwendigkeit für Ultraschall.
Bestimmt eine feine Sache dieses Ultraschall aber m.E. nach wird es total überbewertet. Jeder Kompressor kann das auch. Wenn man natürlich nie fährt muss man sich nicht wundern das der Vergaser zugammelt.
Ist ja bloss Alu.

Dieser Bypass ... hmmmm .... schon richtig ... nur .... wenn der zugeht bilde ich mir ein das sofort zu bemerken ... weil dann der Ofen schon im Stand richtig scheiße läuft und ich muss andauernd die Gemischregulierschraube korrigieren.
Keine Ahnung ob er das muss ? Hat er nicht gesagt.

Nochmal: Ein sauberer Vergaser ist natürlich Vorraussetzung und wie man das erreicht ist ja zweitrangig.

Aber ich wette das er mit einem 93cu Motor schon dafür sorgen wird das der Vergaser frei bleibt 8)

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Thunder Jet am S&S Super E

Beitrag von Landmark »

Moin,

und danke euch beiden für die schnelle Antwort. Das hilft mir schon weiter. Wie gesagt der Vergaser funktioniert soweit einwandfrei. Stabiles Standgas, läuft auch bei mittleren Drehzahlen satt und rund. Beschleunigung aus Tempo 50 im größten Gang ist sauber und ohne Verschlucken möglich. Der Vergaser ist das letzte Mal vor fünf Jahren (als er den neuen Motor angeflanscht bekam :D ) gereinigt worden (klassisch, ohne Ultraschall). Der Vergaser scheint sauber zu sein, steter Durchlauf hält ihn scheinbar frei oder: Auf der Autobahn wächst ja auch kein Gras :wink: !
Zur derzeitigen Hauptdüsengröße muss ich zu meiner Schande gestehen; Isch weiß es nischt :oops: ! Das Set-Up für den neuen Motor hat die Werkstatt meines Vertrauens (meine ich auch so) getätigt. Damals war der Auspuff allerdings noch etwas verstopfter 8) .
Zwischenzeitlich habe ich die Verstopfung behoben und der Klang ist artgerechter, schön dumpf! Ich weiss; Freierer Auspuff verlangt nach anderer Bedüsung, also werde ich das jetzt mal in Angriff nehmen müssen. Hab im Moment wenig Zeit und ich scheue mich etwas am funktionieren Mopped zu verändern, wenn mir dann die Zeit fehlt die "Verbesserungen" wieder zu beheben und der Ofen bei (dann natürlich bestem Wetter :shock: ) ungenutzt herumstehen muss.
Langer Rede, kurzer Sinn: Hab in zwei/drei Wochen mehr Zeit und werde mich dann in die "Tiefen" der Vergaserabstimmung begeben und selbstverständlich eine kurze Ergebnis-Info posten. Man wird ja nicht dümmer dadurch!

Gruß!

Landmark
Benutzeravatar
Ja-nee
Beiträge: 471
Registriert: 24.05.2009, 10:14
Wohnort: Entenhausen

Re: Thunder Jet am S&S Super E

Beitrag von Ja-nee »

Ich hätte auch gerne gewußt, ob dieser Thunder Jet tatsächlich etwas bringt.Na...da steht die Antwort ja noch aus. Leider.....Trotz der freundlichen Tips...
Es ist wohl doch so, daß man einen Vergaser nur so pi mal Daumen abstimmen kann. Die einzig wahre Methode ist und bleibt der Prüfstand. Erst da kann man genau sehen wie sich das Gemisch verhält. Ist doch traurig wenn man jahraus jahrein mit ner Fehleinstellung rumfährt. Nicht zuletzt hat man dann ja auch weniger Leistung. Und mal im ernst...die ca. 50€ für einen Prüfstandslauf....die müssen doch auch noch dran sein,oder?
Ich habe gerade solch eine Abstimmung hinter mir, glaubt ihr mir wenn ich euch sage 10% Mehrleistung sind gar nichts?. Nun gehen wir demnächst an AV `s Maschiene(auch hier gemeldet)der hat nen Super G.Läuft meiner Meinung nach perfekt, aber ich wette..da gibt es noch so einiges zu finden.

Ein Vergaser ist halt immer ein analoges System. Klar kann die HD Auswirkungen auf andere Bereiche haben. Solltet mal sehen wie irre sich die Werte verändern wenn ich die Luftkorrekturdüse bei meinem Weber -Doppel verändere., oder wie hier gelesen welche Auswikungen beim Su-Vergaser ein längerer Ansaugkanal (Ellenbogen) hat....
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Thunder Jet am S&S Super E

Beitrag von Landmark »

Moin zusammen,

ich hab gestern die Hauptdüse ausgetauscht, drin war eine ,072, hab jetzt eine ,080 montiert und heute ne „kurze“ Probefahrt (ca. 400 km) durch den Harz gemacht. Die Kerze (auch gestern gewechselt) hat jetzt eine leicht hellgrau angelaufene Elektrode, schein mir i.O. zu sein. Den Motor hab ich im höheren Drehzahlbereich nicht wieder erkannt. Dreht leicht hoch und da kommt noch richtig Leistung (gefühlt). Es macht richtig Spass den Motor auszudrehen und spät zu schalten, hab ich mir sonst immer verkniffen weil der Motor sich dann immer „gequält anfühlte“.
Der Verbrauch beläuft sich, bei flotter Fahrt (keine Autobahn) immer noch auf etwas mehr als 6 ltr.
Ich werde die Kerzen in nächster Zeit beobachten und vielleicht noch mal die ,082 ausprobieren. An der Teillastdüse hab ich nichts geändert, scheint nicht notwendig. Ja-Nee hat wohl recht damit das eine optimale Abstimmung wohl wirklich nur auf dem Leistungsprüfstand möglich ist, mir reicht die Pi mal Daumen Abstimmung fürs erste.

Gruß!

Landmark

P.S.: Ob und was die ThunderJet Düse bewirkt, interessiert mich nach wie vor. Also wenn jemand Erfahrungen damit hat, bitte posten!
rouleur
Beiträge: 336
Registriert: 05.05.2007, 09:14

Re: Thunder Jet am S&S Super E

Beitrag von rouleur »

Hi Landmark,

geben tuts sowas serienmäßig bei Weber, wenn ich mich richtig erinnere.
Das fettere Gemisch hat aber auch den Vorteil, bei etwa 0,9 Lambda am schnellsten zu verbrennen, wodurch die begrenzte Vorzündung bei Kontaktzündung ab höheren Drehzahlen weniger stört.
Sehr hohe Drehzahlen fahre ich nicht viel länger, als ich die Luft anhalten kann. Bei meiner könnte man den Thunderjet ohnehin so zaghaft einstellen, dass man ihn auch weglassen kann. Wenn Du bei Vollast und hoher Drehzahl ruckartig etwas Gas wegnimmst und sie gleichzeitig deutlich langsamer wird, kann man sich das Ding wahrscheinlich sparen. Außer Geld kostet es auch ein Loch im Vergasergehäuse. Letzteres sollte auf Anhieb richtig positioniert sein.

so long
rouleur
shovelbernd
Beiträge: 12
Registriert: 13.09.2008, 20:01
Wohnort: Rheinfelden

Re: Thunder Jet am S&S Super E

Beitrag von shovelbernd »

Hallo Landmark,
da die Antwort bezüglich des Thunderjets ja irgendwie immer noch aussteht will ich jetzt mal ein Feedback dazu geben. Es ist bei mir zwar ein Super B Vergaser aber ich nehme mal an dass die Wirkung der Thunderjet Düse beim Super E in etwa gleich sein wird.
Ich fahre jetzt seit 22 Jahren den Super B (übrigens immer denselben - ist unkaputtbar da nur ein bewegliches Teil), S&S Motor (Standard 1340), STD Köpfe mit Doppelzündung und Crane HI4 - only Kick und bin damit sehr zufrieden. Mit dem Thunderjet hab ich schon ein paar Jahre geliebäugelt, da mir oben raus auch immer irgendwie was gefehlt hat) das Bohren im Vergaser hat mich aber immer abgeschreckt (wollte mir ja im Falle einer falschen/nicht passenden Bohrung den Vergaser ja nicht versauen).
Ind der Bucht hab ich mir jetzt für kleines Geld einen Super B mit bereits montiertem Thunderjet geschossen - und bin begeistert! Das Moped läuft wie nie zuvor (es lief auch vorher schon richtig gut). Gerade bei höheren Drehzahlen wirkt das Ding fast wie ein Turbo. Zum Beispiel im 3. Gang ab ca. 80 km/h reisst das Teil plötzlich los dass ich fast Mühe habe (bzw. fast keine Zeit) bei ca. 120 km/h in den 4. zu schalten. Im 4. Gang dasselbe
- Ich beschläunige bei 80 Km/h, Moped zieht schön durch bis ca. 115 km/h und dann reisst sie wieder und hört nicht mehr auf! Bei ca. 175 km/h (echte 175 da Fahrradtacho, geht sogar eher etwas hinterher da sich durch Verformung bei hohen Geschwindigkeiten der Radumfang vergrössert) bin ich dann vom Gas gegangen bzw. hab Angst bekommen :wink: Das Moped wär noch weiter gegangen.
Fazit also: Total begeistert, bringt aber nur dem etwas der auch eher zu einer sportlichen Fahrweise neigt, da sich die Wirkung des Thunderjet nur im oberen Drehzahlbereich wirklich entfaltet.
Ist jetzt ein richtiger "EVO-Killer", mein Kumpel mit dem ich heute ca 200 km gemacht habe hat richtig Mühe mit seiner EVO hinterherzukommen
:lol: :lol:
WAS WILL MAN MEHR!!
Gruss Bernd
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Thunder Jet am S&S Super E

Beitrag von Landmark »

Moin Bernd,

erstmal vielen Dank für dein Posting. Klingt ja ganz vielversprechend. Wie ist das denn mit der Bedüsung, hast du die Hauptdüsengröße so belassen und den Thunderjet quasi noch "obendrauf" gesetzt? Oder eine etwas kleinere Hauptdüse gewählt?

Gruß!

Landmark
shovelbernd
Beiträge: 12
Registriert: 13.09.2008, 20:01
Wohnort: Rheinfelden

Re: Thunder Jet am S&S Super E

Beitrag von shovelbernd »

Hi landmark,

laut Thunderproducts kann beim Super B die alte Bedüsung beibehalten werden, der Super E sollte nach Montage des Thunderjets neu eingestellt werden. Ich hab aber trotzdem eine etwas kleinere Hauptdüse (70er) genommen, die Teillastdüse (031) hab ich gelassen. Hab mir aber vorher mal die Zündkerzen angeschaut - ziemlich Schwarz, läuft also jetzt doch etwas fett. Werd ich mit der Bedüsung doch noch ein bisschen rumspielen müssen.

Guss Bernd
Antworten