Knickrahmen

Moderator: Gerry

flhgarage
Beiträge: 45
Registriert: 31.08.2009, 18:18
Wohnort: Duisburg-Homberg

Knickrahmen

Beitrag von flhgarage »

Hallo-wer kann mir denn mal erklären , weshalb jeder der Geld damit verdient von dem seltenen KNICKRAHMEN spricht.
Wann wurde der gebaut , woran kann man Ihn erkennen oder gibt es eine besondere Kombination der Rahmennummer-
Was macht Ihn so besonders ? oder will man da nur ein paar zusätzliche Euros ziehen ?
Für Antworten oder Tips auf jedenfall DANKE
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: Knickrahmen

Beitrag von KalleM »

Moin,
kannst hier Nachlesen:
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... nickrahmen

http://www.forumromanum.de/member/forum ... user_24821

Mit Knickrahmen werden im allgemeinen die mit dem Bj. 58 gemeint, die brauchen keine Blinker, dürfen laut sein und haben noch einige Vorteile
ggü. der späteren Baujahre. Für diese seltenen Rahmen werde mittlerweise ähnlich hohe Preise wie für Starrahmen verlangt.
Kalle
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 23
Registriert: 18.07.2009, 18:36
Wohnort: Kuppenheim

Re: Knickrahmen

Beitrag von indi »

hi,

1.) bis 1969 wurden in den usa keine rahmennummern bei harley vergeben. Meist wurde die motornummer im title eingetragen.

2.) 1958-64 rahmen hatten abgestufte (step-down) guss-stücke, wo die fender struts angeschraubt waren. Zudem keine seitenwagenaufnahmen mehr. Erhabene gussnummer an der vorderen linken tankhalterung muss, XE35F lauten.

3.) 1965-69 waren die guss-stücke für die fender struts gerade ausgeführt.

4.) bei der hinteren oberen tank,bzw. motorhalterung wurde rechts eine prägung des genauen baujahres eingeschlagen (falls noch nicht rausgeschliffen)
z.b. 2A = januar 1962 oder 8K = november 1958 usw.
Zahlen stehen fürs baujahr und die buchstaben für den monat.

5.) es gibt natürlich noch andere hinweise um ein baujahr einzugrenzen (gewinde,bleche etc.)

gruß indi
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: Knickrahmen

Beitrag von Grisu »

Hier ne Info mit Bildern:
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... 569&t=2313
Gruß
Grisu :twisted:
I give my Blood and Soul for Rock´n Roll

www.v-bikeparts.de
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Knickrahmen

Beitrag von trybear »

tach,
3.) 1965-69 waren die guss-stücke für die fender struts gerade ausgeführt.
Meines Wissens sind die Gussstücke dann bis zum Ende der Bauzeit der Schwingenmodelle (FL Late Shovel -84; FX Evo -86) gleich geblieben.

tschüss
Lobber
Beiträge: 8
Registriert: 06.07.2009, 19:17
Wohnort: 17209 Sietow

Re: Knickrahmen

Beitrag von Lobber »

Moin Moin.Also mein Knickrahmen von 62 ist nicht oft zu finden. Mit so einem Rahmen entfallen die strengen db Regeln und und ein Haufen komplizierter Regelwahn .Aber das wichtigste ist die geringere Sitzhöhe.Also wenn so ein Rahmen nicht zu sehr versaut ist sollte ein etwas höherer Preis Dich nicht abschrecken .Finst halt nich überall
alexp63
Beiträge: 89
Registriert: 21.04.2009, 10:55

Re: Knickrahmen

Beitrag von alexp63 »

moin, ich fahr so ein Knickrahmen( Bilder in der Galerie), jo und mein erster Aufbau war so tief, dass ich in jeder kleinsten kurve aufsetzte, geil aber nicht fahrbar.

Wie die Kollegen schon sagten haste einige Vorteile, so bekam ich ein kleines Nummerschild bedingt durch mein 58er baujahr, Auspufflautstärke kann keiner was meckern, ausser meine Nachbarn,keine Bilnker, Kein gedöns dran.
Und hat nicht jeder so ein Rahmen.
Wobei sich im Alltag herausstellt, das Blinker doch von Vorteil sind, deswegen werden ich die in minimalister Form anbringen müssen, leider. :cry:
Benutzeravatar
Shovel-Toma
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.2007, 18:33
Wohnort: Sauerland

Re: Knickrahmen

Beitrag von Shovel-Toma »

Hi ,

Ich habe auch ein 63er Knickrahmen verbaut * der Vorteil ist eigendlich nur die etwas tiefere Sitzposition und eben das Bj. je älter je besser und diese Knickrahmen sind halt seltener als Schwingrahmen !!

habe ein Foto mit zwei verschiedenen Rahmen wo man den Unterschied der Sitzposition sehr gut sehen kann . Versuche es mal hier rein zu stellen !

Greet's

Toma
Zuletzt geändert von Shovel-Toma am 03.10.2009, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
In Wirklichkeit sind die Dinge ganz anders als sie

wirklich sind !!!
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Knickrahmen

Beitrag von shovelfauli »

Hi Toma,

hier isses: http://forum.shovel-head.com/attachment ... %20003.jpg

Gruß
Fauli

P.S. das Bild ist über 1MB groß. Auf diesem Speicherplatz kannst du 20 Bilder hier einstellen.

Lies doch mal im Support-Forum meinen Thread "Bilder in Beiträge einfügen", da habe ich auch beschrieben, wie man Bilder kleiner macht.

Wenn du Fragen hast, kannst du sie dort im Thread stellen, das hilft sicher auch anderen weiter.
Benutzeravatar
Shovel-Toma
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.2007, 18:33
Wohnort: Sauerland

Re: Knickrahmen

Beitrag von Shovel-Toma »

Hi Fauli ,

danke für dein Beitrag * habe es nicht anders hinbekommen!!!
verspreche aber Besserung für's nächste mal !!!


Gruß

Toma
:kippe:
In Wirklichkeit sind die Dinge ganz anders als sie

wirklich sind !!!
aghora
Beiträge: 56
Registriert: 28.06.2009, 21:20

Re: Knickrahmen

Beitrag von aghora »

ahso.... wg der namensgebung da....

bei mir steht im FZSchein: Starrahmen Typ Knickschwinge

W T F ?
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Knickrahmen

Beitrag von Mischirojo »

.... lach.... da hat der Typ der die Eintragung vorgenommen hat ein Knick im Kopf..... Aber nett :D
Stone
Beiträge: 140
Registriert: 11.09.2009, 11:04

Re: Knickrahmen

Beitrag von Stone »

Hi.

Ja, der Faden hier ist alt, aber ich will nicht extra einen neuen aufmachen.
Also:

Was gibt man denn inzwischen aus für einen Knickrahmen im guten Zustand?
Bin da echt leicht überfragt und ziemlich unsicher.

Habe eben ein konkretes Angebot vorliegen. 1958 original.
Mit deutschen Papieren und TÜV ist erst neulich ausgelaufen.
Den Preis will ich jetzt nicht nennen, aber er scheint mir relativ hoch.

Deswegen hätte ich gerne ein paar objektive Meinungen gelesen, wenn möglich.
Danke...
Benutzeravatar
Shovel-Toma
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.2007, 18:33
Wohnort: Sauerland

Re: Knickrahmen

Beitrag von Shovel-Toma »

Hallo ,

3500,-€ ist so ein Rahmen mit Papiere schon Wert !!

Toma :gun:
In Wirklichkeit sind die Dinge ganz anders als sie

wirklich sind !!!
Stone
Beiträge: 140
Registriert: 11.09.2009, 11:04

Re: Knickrahmen

Beitrag von Stone »

Danke, jede Meinung zählt und gibt mir einen Eindruck.

Dachte eben die ganze Zeit, dass man ab 3,5k schon evtl. einen Starren bekommt und dass ein Knickrahmen günstiger sein müsste.
Wenigstens ein bisschen.
Obwohl mir bewusst ist, dass speziell ein 58er eine kleine Ausnahme darstellt.

Bin gespannt, ob es noch weitere Statements geben wird hier.
Antworten